1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 1.8 TFSI - Top oder Flop??

1.8 TFSI - Top oder Flop??

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

da ich mir den A5 bestellen will demnächst. Wollt ich mal die 1.8 T Fahrer mal fragen ob sie zufrieden sind mit der Beschleunigung oder der Motor wirklich so lahmarschig ist wie "Viele" sagen. Ich würde eigentlich den 2.0 TFSI wollen aber das dauert noch bis er kommt deswegen will ich jetzt nicht so lange warten und wollt einfach wissen ob ich da nix falsches mach mit dem 1.8 T. Es gab Probefahrten bei uns als Werksangehörige aber da waren leider nur die 3.0 TDI Motoren vorhanden.

würd mich freuen über ehrliche Meinungen zu dem Motor beim A5

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlessandroIN


Hallo Leute,

da ich mir den A5 bestellen will demnächst. Wollt ich mal die 1.8 T Fahrer mal fragen ob sie zufrieden sind mit der Beschleunigung oder der Motor wirklich so lahmarschig ist wie "Viele" sagen. Ich würde eigentlich den 2.0 TFSI wollen aber das dauert noch bis er kommt deswegen will ich jetzt nicht so lange warten und wollt einfach wissen ob ich da nix falsches mach mit dem 1.8 T. Es gab Probefahrten bei uns als Werksangehörige aber da waren leider nur die 3.0 TDI Motoren vorhanden.

würd mich freuen über ehrliche Meinungen zu dem Motor beim A5

A5 1.8 TFSI ist derzeit wohl richtig schlecht für Probefahrten zu bekommenm, hat bei mir auch nicht geklappt. Ich bin eh vom A5 abgekommen und werde mir den A3er mit dem 1.8 TFSI holen.

Hatte dafür den A3 Sportback TFSI für ca. 900 km, und im A3er ist es ein wunderbarer Motor. Gleichmäßige Leistungsentfaltung über das ganze Drehzahlband, dreht auch problemlos hoch, läuft relativ ruhig, wenn auch mit etwas härterer=dieselartiger Verbrennung als klassische Saugrohreinspritzer. Verbrauch ist allerdings sehr fahrstilabhängig, bin etwas über die Autobahn gewetzt, so schnell es mit Winterreifen und ständigen Limits halt geht, und bin auf ca 11,5l/100km gekommen, das ist schon mehr, als ich dachte.

Im A5 sollte der 1.8er nicht viel anders laufen. Der Gewichtsunterschied ist nicht so groß zwischen den beiden Wagen (dh der A5 ist eigentlich recht leicht für seine Fahrzeugklasse).

Muss allerdings zu meiner Bewertung sagen, dass ich nie richtig "fette" Autos gefahren bin. Wer vom 3.0 TDI kommt oder so, der wird natürlich eine ganz andere Meinung zum 1.8er haben.

Hallo,

Ich denke das es immer drauf ankommt, wie man das Auto bewegen will. Die Aussage "lahmarschig" zu dem Motor ist hier im Forum ist sicherlich nicht representativ, da bei MT eher die "Freaks" unterwegs sind.

Ich kann zwar aus der Erfahrung nur vom 1.8T im A4 Cabrio berichten. Für mich persönlich reicht dieser Motor durchaus aus, vor allem in Österreich ;-) Ich fahre außerhalb von Ortschaften meistens, naja sagen wir im Graubreich (so + 20kmh) und man hat eine gute Beschleunigung zum Überholen, man kann auch mal 200 fahren.

Ich persönlich bin auch vom A5 (cabrio) abgekommen und werde mich voraussichtlich beim A3 cabrio niederlassen. Falls ja, wird es dort auch der 1,8 TFSI werden, da für mich die Mehrleistungen beim 2.0 TFSI (+16kmh Spitze und 0.9 schneller auf 100, im A3) den Preisunterschied nicht rechtfertigen.

Wenn du natürlich der Ultra Heizer bist, dem es nicht schnell genug gehen kann oder falls solltest du einen anderen Motor nehmen, denn dann wird dir der 2.0 auch nicht reichen ;-)

lg hannes

Hallo,

ich fahre seit Montag einen A5 1.8 TSFI S-Line Plus. Vorher hatte ich einen Golf GTI Edition 30 DSG.

Kann nur sagen das ich sehr überrascht bin über die Leistungsentfaltung bei diesem Motor. Gleichmäßiges
Drehmoment, sodass in keinster Weise der Eindruck entsteht, untermotorisiert zu sein.

Ich kann den Motor nur empfehlen, natürlich auch das ganze Fahrzeug, einfach spitze. Die Begeisterung
läßt bei mir überhaupt nicht nach!!!

Alberto

Vom GTI Edition 30 auf nen 1.8TFSI A5!!!
Also das muß schon ein gewaltiger Unterschied sein,vor allem weil der A5 auch schwerer ist und von der Leistung nicht so viel hat.

Wieviel PS und kg hat der 1.8 A5 jetzt.
Stimmt das 163PS?

Zitat:

Original geschrieben von Alberto100


Hallo,

ich fahre seit Montag einen A5 1.8 TSFI S-Line Plus. Vorher hatte ich einen Golf GTI Edition 30 DSG.

Kann nur sagen das ich sehr überrascht bin über die Leistungsentfaltung bei diesem Motor. Gleichmäßiges
Drehmoment, sodass in keinster Weise der Eindruck entsteht, untermotorisiert zu sein.

Ich kann den Motor nur empfehlen, natürlich auch das ganze Fahrzeug, einfach spitze. Die Begeisterung
läßt bei mir überhaupt nicht nach!!!

Alberto

Ähnliche Themen

Hallo Thomas,

ja natürlich ist das ein Unterschied...ganz klar. Aber ich hatte diesen Unterschied etwas krasser
erwartet. Mit dem A5 ist man natürlich nicht so unterwegs wie mit einem GTI.

Aber der Motor reicht für dieses Fzg. vollkommen aus. Die Leistung beträgt 125 kW (170 PS) bei einem
Gewicht von 1470 kg.

Höchstgeschwindigkeit lt. Audi 228km/h, denke das sollte reichen.

Übrigens den Motor den Du meinst ist der alte 1.8T, der bis vor kurzem noch im A4 verbaut wurde. Der 1.8TSFI
ist eine Neuentwicklung in Abwandlung des 2.0 TSFI vom GTI. Anderer Turbo etc. gleichbleibendes Drehmoment
von 1500-5000 U/min

Alberto

Zitat:

Original geschrieben von Alberto100


Hallo,

ich fahre seit Montag einen A5 1.8 TSFI S-Line Plus. Vorher hatte ich einen Golf GTI Edition 30 DSG.

Kann nur sagen das ich sehr überrascht bin über die Leistungsentfaltung bei diesem Motor. Gleichmäßiges
Drehmoment, sodass in keinster Weise der Eindruck entsteht, untermotorisiert zu sein.

Ich kann den Motor nur empfehlen, natürlich auch das ganze Fahrzeug, einfach spitze. Die Begeisterung
läßt bei mir überhaupt nicht nach!!!

Alberto

Hallo Alberto,

ich habe auch den 1.8 mit S-Line Paket bestellt und bekomme ihn voraussichtlich im Mai. Jetzt überlege ich, ob ich das S-Line Fahrwerk abbestellen soll, weil mir ein Bekannter, der bei Audi als Serviceleiter arbeitet, gesagt hat, dass es kompromislos hart sei. Ist das auch Deine Erfahrung?

Danke für eine kurze Stellungnahme von Dir.

scuba1492

Über den A5 kann ich (noch) kein er-fahrenes Wort verlieren ... das Design sagt mir äußerst zu 🙂.
Ausgehend von meinem 14 Jahre jungen (exakt auf den Zentimeter so langen 😁) Saab 900 Coupé, in dem sich ein 2.0 16V Turbobenziner (136 kW/263 Nm) um Vortrieb bemüht, möchte ich Alberto100 in folgendem Punkt recht geben: Mehr Motorleistung benötige ich nicht wirklich ... nur selten eine Autobahn-Situation, in der der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt.

Ich bin gespannt, wie der 1.8 TFSI im A5 im direkten Vergleich vorwärts marschiert.

Technisch gesehen ist der 1,8 TFSI einer der modernsten Motoren der Welt. Ich denke das ist Top. 😉

ich habe heute eine sms von einem händler bekommen, dass er einen 1.8 zum probefahren hat, ich bin schon soooo gespannt😁

bestellt habe ich meinen ja schon vor einigen wochen 😉

lg
Johannes

Hallo Scuba,

das S-Line Fahrwerk ist schon sehr straff, ich habe dazu noch die 19" Räder mit 35 er Ouerschnitt. Man
kann sagen, dass das Fahrwerk doch ziemlich hart ist. Da ich schon einige Audi`s mit dem S- Line-
paket hatte war es mir bekannt. Die Straßenlage ist dadurch natürlich super, aber der Komfortverlust
muß natürlich beachtet werden.

Bitte stell Dir es aber nicht so hart vor wie manche Gölfer mit den Koni bzw. Bilstein Fahrwerken, die
nur durch die Gegend wachkeln. Kann man nicht vergleichen.
Solltest Du aber mehr auf Komfort wert legen, kann ich Dir nur raten das Fahrwerk abzuwählen und das
normale Sportfahrwerk zu wählen. Ansonsten ist das S-Line Plus Paket sehr zu empfehlen. Habe es mit
der Leder/Stoff Kombination und den silbernen Nähten gewählt (QF). Optisch einfach schöner als alles in
schwarz.

Alberto

Hallo, habe meinen 1,8er diese Woche bekommen. Für meine Bedürfnisse ist dieser Motor vollkommen ausreichend. Kenne den A4 mit 2.0 TDI, zum 1,8TFSI doch eher gemütlich. Wenn man einen schweren rechten Fuß hat, ist wahrscheinlich selbst der S5 zu klein. Meiner hat das serienmäßige Fahrwerk, welches schon gut auf der Straße liegt. Auf jeden Fall macht er so oder so eine menge Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Alberto100


Hallo Scuba,

das S-Line Fahrwerk ist schon sehr straff, ich habe dazu noch die 19" Räder mit 35 er Ouerschnitt. Man
kann sagen, dass das Fahrwerk doch ziemlich hart ist. Da ich schon einige Audi`s mit dem S- Line-
paket hatte war es mir bekannt. Die Straßenlage ist dadurch natürlich super, aber der Komfortverlust
muß natürlich beachtet werden.

Bitte stell Dir es aber nicht so hart vor wie manche Gölfer mit den Koni bzw. Bilstein Fahrwerken, die
nur durch die Gegend wachkeln. Kann man nicht vergleichen.
Solltest Du aber mehr auf Komfort wert legen, kann ich Dir nur raten das Fahrwerk abzuwählen und das
normale Sportfahrwerk zu wählen. Ansonsten ist das S-Line Plus Paket sehr zu empfehlen. Habe es mit
der Leder/Stoff Kombination und den silbernen Nähten gewählt (QF). Optisch einfach schöner als alles in
schwarz.

Alberto

Danke für Deine Einschätzung.

scuba1492

Zitat:

Original geschrieben von Alberto100


Hallo,

ich fahre seit Montag einen A5 1.8 TSFI S-Line Plus. Vorher hatte ich einen Golf GTI Edition 30 DSG.

Kann nur sagen das ich sehr überrascht bin über die Leistungsentfaltung bei diesem Motor. Gleichmäßiges
Drehmoment, sodass in keinster Weise der Eindruck entsteht, untermotorisiert zu sein.

Ich kann den Motor nur empfehlen, natürlich auch das ganze Fahrzeug, einfach spitze. Die Begeisterung
läßt bei mir überhaupt nicht nach!!!

Alberto

Ist das nicht ein extremer Performanceabfall für Dich. Der GTI beschleunigt 2 Sekunden schneller und jetzt hast Du anstatt Automatic eine 6-Gang Schaltung. Also, hast Du das Auto wohl eher wegen dem Design und der Ausstattung?

Der Motor des GTI E 30 war natürlich eine Wucht, das ist nicht zu verleugnen. Denke das ich noch nie soviel
Spaß mit einem Auto hatte.
Der A5 ist für mich optisch einfach ein Traum. Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden mit diesem Fahrzeug.

Für mich als WA steht natürlich auch u.a. der Wiederverkauf im Vordergrund. Der 2.7 TDI würde mich fast
7.000€ mehr kosten. In dieser Preisregion ist es schwer ein Auto an den Mann zu bringen. Der Einstiegs-
motor ist für mich eine Alternative zum 2.7 TDI gewesen und ich habe es nicht bereut. Dazu noch die langen
Lieferzeiten, ich denke das ich im Herbst keine Probleme mit dem Verkauf haben werde.

Alberto

Deine Antwort
Ähnliche Themen