1.8 TFSI: Öldruck gering

Audi A3 8P

Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

Ich hab vor 2 Monaten mit ein Audi a3 8PA 1,8 tfsi von 2009 gekauft.
280.000 gelaufen aber Motor wurde revidiert und hat um die 30.000 runter.

Folgendes Problem:

Vor 3 Wochen ungefähr hat er das erstmal die Fehlermeldung „Öl druck gering, bitte Motor ausschalten“ gezeigt ich bin danach so 3 Wochen damit rum gefahren bis die Fehlermeldung 11 mal hintereinander kam.
Es wurden darauf hin 2 Öl Sensoren getauscht. Kein unterschied. Daraufhin zu einer Werkstatt Diagnose bei Entlastung sprich Gas weg ein Druck von nur noch 0,5 bar.
Werkstatt hat keinerlei Ahnung was der Fehler sein könnte.

Gestern haben wir mal den Öl Filter gewechselt und eine motor Spülung gemacht. Darauf auch ein Öl wechsel 5w40 womit ich das Auto davor auch gefahren bin. Lampe nachdem er warm war wieder da Auto also aus.

Auto an sich läuft ruhig und hat noch volle 160ps Leistung.
Nur ein sehr starken Unterdruck lässt den Deckel nur mit etwas Kraft hoch heben.

Jemand eine Idee was man tun kann oder tauschen kann ?

Sind als nächstes damit Öl Pumpe und Sieb zu tauschen.

Vielen Dank im Voraus🙂

Asset.JPG
34 Antworten

Das Sieb ist im Motor verschwunden

Zitat:

@cobra775 schrieb am 29. November 2024 um 18:07:41 Uhr:



Zitat:

@sammy.2704 schrieb am 29. November 2024 um 16:47:39 Uhr:


Da irgendwo soll ein kleines rundes Sieb sitzen das ist weg der mein Auto grade macht meint das könnte der Fehler sein

Ich denke nicht dass das sieb das problem ist.
Es ist nach dem öldrucksensor.
Unter 0.7 bar öldruck schlägt er alarm. Er müsste im stand 1.8 bar haben und über 2500 umdrehungen 3.5 bar

Das Sieb ist im Motor verschwunden und die nocken haben riefen

Das ist eine typische Schwachstelle bei den EA888/2.
Ob die Gen3 davon auch betroffen sind weiß ich gar nicht.

Das Sieb bricht irgendwann und verstopft Ölkanäle(Mangelschmierung Nockenwellenlagerung? Wobei der ZK glaube ich von einem anderen Ölkanal versorgt wird, da sitzt auch ein Rückschlagventil) oder wandert eben gleich durch die Nockenwellenlagerstellen.

Ist die NW am Lagerbock eingelaufen? Das verursacht auch oft Öldruckprobleme.
So weit ich weiß entfernen manche Motorinstandsetzer das Sieb sogar bei der Revision.

Santa kann jetzt einen neuen Zylinderkopf bringen.

Zitat:

@Lateralus schrieb am 29. November 2024 um 20:22:50 Uhr:


Das ist eine typische Schwachstelle bei den EA888/2.
Ob die Gen3 davon auch betroffen sind weiß ich gar nicht.

Das Sieb bricht irgendwann und verstopft Ölkanäle(Mangelschmierung Nockenwellenlagerung? Wobei der ZK glaube ich von einem anderen Ölkanal versorgt wird, da sitzt auch ein Rückschlagventil) oder wandert eben gleich durch die Nockenwellenlagerstellen.

Ist die NW am Lagerbock eingelaufen? Das verursacht auch oft Öldruckprobleme.
So weit ich weiß entfernen manche Motorinstandsetzer das Sieb sogar bei der Revision.

Santa kann jetzt einen neuen Zylinderkopf bringen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Tadaaaaa, ein Wunder.
Lagerblock neu, Nockenwellenposition 114 216 Sensor und die Öldruckschalter Sensoren nochmal erneuert.
Auto läuft ohne Probleme mit dem idealen Druck ruhig und fährt wunderbar wieder durch die Gegend.

Vielen Dank an alle die geholfen haben mit ihren Ideen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen