1.8 TFSI Neuwagen/Gebraucht!? Wie würdet ihr es machen - bitte um Rat!
Hi!
Meine Freundin und ich spielen mit dem Gedanken uns einen Audi A3 Sportback zu kaufen. Die Frage ist momentan noch, ob es ein neuer oder ein Jahreswagen werden soll.
Wir haben mal unseren Wunschneuwagen konfiguriert:
A3 Sportback Ambition
1.8 TFSI 6-Gang Leistung: 118(160) kW(PS)
S line Sportpaket
Brillantschwarz
Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung
Sitzbezug: schwarz-silber
Armaturentafel: schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz
Aluminium-Gussräder Audi exclusive 7,5 J x 17 im 10-Speichen-Design mit Reifen 225/45 R 17
Xenon plus
Dachreling, Aluminium eloxiert
S line Dachkantenspoiler (quattro GmbH)
Komfortklimaautomatik
Lichtpaket
• Einstiegsbeleuchtung
• Fußraumbeleuchtung vorn
• beleuchtete Türöffner und Make-up-Spiegel
• beleuchtetes Ablagefach in der Mittelkonsole
• zwei Leseleuchten vorn und hinten
• Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole
• aktive Türrückstrahler
Mittelarmlehne vorn
Normales Sportfahrwerk (abwahl S-Line Sportfahrwerk)
Radioanlage concert
Preis: 32.115 €
Dem steht ein gebrauchter A3 Sportback gegenüber (kopiert aus autoscout24):
A3 Sportback Ambition
20.000 Km
S line 1.8 TFSI 6-Gang Leistung: 118(160) kW(PS)
Phantomschwarz Perleffekt metallic
Audiosystem concert Radio/CD-Player MP3-fähig
Klimaautomatik
Fahrersitz höhenverstellbar
Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz
Sportsitze
ISOFIX Kindersitzbefestigung
Armauflage Fahrer/Beifahrer
Einparkhilfe hinten
Sportfahrwerk
6 x Airbags
Servotronic
Multifunktions-Sport-/Lederlenkrad: Sport/Leder - 3-Speichen mit Multifunktion
Innenspiegel autom. abblendend
Außenspiegel elekt. und beheizt
Zentralver. mit Fernbedienung
Fensterheber elektrisch 4-fach
Wärmeschutzverglasung grün: hinten abgedunkelt
Bordcomputer: FIS, Außentemperatur Anzeige
Dachreling: Alu-Optik
Lichtpaket
Rücksitze klappbar
Nebelscheinwerfer
Kopfstützen vorn und hinten
Scheibenwaschdüsen heizbar
Preis: 23.850 €
Folgende Überlegungen hatte ich nun:
Den Neuwagen würde ich wenn dann über einen Vermittler (z.B. intercar-24.de) mit 16% Rabatt ordern. Somit käme der Neuwagen auf den Endpreis von 26.977€. Davon dann noch die 2.500€ Prämie von Audi abgezogen (welche es auf den Gebrauchten ja nicht gibt, dafür dann dort vlt. ein paar %? Wie sind da eure Erfahrungen?) wäre man bei 24.477€ und somit fast beim Preis des gebrauchten. Dafür weiss man dann, dass der 1.8l TFSI nicht direkt von Anfang an verheizt wurde. Außerdem hat der gebrauchte leider kein Xenon, welches aus meiner Sicht schon sein "muss". Es sieht einfach toll aus. :-)
Gut, die 2.500€ von Audi und die noch weiteren 2.500€ vom Staat (wir wollen einen Golf II abwracken) darf man ja so direkt nicht mit einberechnen, weil man ja in Vorleistung tritt. Jedoch zählt ja das was unterm Strich steht und da gehören die 2x 2.500€ nun mal dazu. 😉
Zum finanziellen: Wir haben ca. 10.000€ Eigenkapital und möchten den Restbetrag gerne über 48 Monate finanzieren (ohne Schlussrate).
Mich würde generell interessieren was ihr von diesem Gedankengang haltet und wie ihr die Neuwagenkonfiguration findet?
Negatives habe ich über die Abwicklungen der Vermittler bis jetzt noch nicht gefunden. Der verantwortliche Audi Händler soll sich wohl im "Raum Aachen" befinden, was für mich aus dem Ruhrgebiet nicht ganz aus der Welt ist.
Es wäre mein 1. Neuwagen und somit auch ein gewisser Schritt, deswegen schadet es sicherlich nicht sich hier von einigen Fachkundige Meinungen einzuholen.
Dafür schon mal vielen Dank vor ab!
Gruß
Sebb
26 Antworten
Das "hätte" eben nicht "gut funktionieren können", da du nicht der einzige bist, der sich von der Prämie und Rabatten verlocken lässt. Du bist auch nicht der Einzige, der die Rabatte bekommt. Die Folgen der Wirtschaftskrise betreffen nicht nur den Einzelnen, sondern alle. Ist das wirklich so unverständlich?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wirst du nicht. Der Gebrauchtwagenmarkt ist am Boden.
Sicher, momentan! Aber bald ist der "Topf" für die Abwrackprämie leer und dann wird sich die Sache wieder entspannen (hoffe ich jedenfalls).
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das "hätte" eben nicht "gut funktionieren können", da du nicht der einzige bist, der sich von der Prämie und Rabatten verlocken lässt. Du bist auch nicht der Einzige, der die Rabatte bekommt. Die Folgen der Wirtschaftskrise betreffen nicht nur den Einzelnen, sondern alle. Ist das wirklich so unverständlich?
Was ist daran unverständlich, dass ein Wagen, den man 22% unter Listenpreis erwirbt, beim Verkauf einen Gewinn bringt, weil die Rabatte in der Regel maximal bei 15% liegen 😕 Das hat für mich erstmal rein gar nichts mit Wirtschaftskrise zu tun, weil es eine reine marktwirtschaftliche Überlegung ist: Wer einen A3 kaufen will in der Wirtschaftskrise, kauft ihn auch in der Wirtschaftskrise gerne günstiger. Mir geht die "Krise" btw. sonstwo vorbei, kann ich glücklicherwiese so sagen - sonst hätte ich mir kein Auto gekauft, ich hatte nichtmal was zum Abwracken. Und tatsächlich bekam nicht jeder die 2900€ Aufpreis von Audi geschenkt, da muss ich dir widersprechen 😉
Ändert auch nichts an der Diskussion - wenn die Wunsch-Konfiguration gebraucht nur unwesentlich unter dem rabattierten Endpreis eines Bestellneuwagens liegt, ist das durchaus sinnvoll, einen Neuwagen zu bestellen, den man auch im Detail seinen Wünschen anpassen kann.
Mag aber auch nicht über sowas streiten, steht doch jedem frei, wie er sein Auto kauft. Und wenn du findest, dass es nicht so klug sei, einen Neuwagen zu kaufen, dann sei dir diese Meinung gestattet 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Was ist daran unverständlich, dass ein Wagen, den man 22% unter Listenpreis erwirbt, beim Verkauf einen Gewinn bringt, weil die Rabatte in der Regel maximal bei 15% liegen 😕
Abwrackprämie und die Händlerrabatte stehen auch allen anderen Käufern zur Verfügung. Da ist kein Geld zu verdienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Abwrackprämie und die Händlerrabatte stehen auch allen anderen Käufern zur Verfügung. Du kannst nicht Geld mit einer Differenz verdienen, die nur in der Theorie existiert.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Was ist daran unverständlich, dass ein Wagen, den man 22% unter Listenpreis erwirbt, beim Verkauf einen Gewinn bringt, weil die Rabatte in der Regel maximal bei 15% liegen 😕
Hab nichts abgewrackt, das wäre noch schöner geworden, das ist wohl wahr. Und ich hätte den Neuwagen nicht mal auf mich zulassen müssen 😉 Aber wie schon gesagt, darum geht es hier nun echt nicht... auch wenn es hier letztes Jahr genau so einen Thread gab, bei dem das jemand so gemacht hat. Für mich kam es nicht in Betracht.
Also meines Erachtens macht man Geschäfte sehr häufig mit theoretischen Differenzen bezüglich des Wertes 😁
Ansonsten:
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Mag aber auch nicht über sowas streiten, steht doch jedem frei, wie er sein Auto kauft. Und wenn du findest, dass es nicht so klug sei, einen Neuwagen zu kaufen, dann sei dir diese Meinung gestattet 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Abwrackprämie und die Händlerrabatte stehen auch allen anderen Käufern zur Verfügung. Da ist kein Geld zu verdienen.
patrickx hat es weiter oben doch schon geschrieben: Er ist einer der "Umbesteller", zu den ich mich glücklicherweise auch zählen darf (siehe auch entsprechender Thread dazu) und dadurch kommt der hohe errechnete Rabatt zustande! Es geht also nicht nur allein um Abwrackprmie und Händlerrabatte, nur um das noch einmal zu verdeutlichen und daher ist seine Argumentation auch nachvollziehbar. Logisch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von A3sebb
Ich übelege zusätzlich auch noch bei folgenden Komponenten:
- Frontscheibe mit Akustikverglasung und grauem Colorstreifen 105€
- Reifendruck-Kontrollanzeige 50€
- Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
- Seitenairbags hinten 350€Für wie sinnig haltet ihr diese?
Gruß & danke!
Sebb
Hallo,
ich habe auf die Seitenairbags hinten verzichtet, da ich für mich den Nutzen nicht ganz erkannt habe. Zumal es mir auch nicht ganz geheuer ist, wass passiert wenn der hintere Seitenairbag auslöst und dort ein Schalenkindersitz montiert ist. Dann nimm lieber die Bluetooth Schnittstelle kostet sogar 50 EUR weniger als die Seitenairbags und du kannst dein Handy (sofern es Bluetooth hat) mit dem MUFU-Lenkrad benutzen. Ansonten macht nämlich auch das Lenkrad für diesen Preis keinen wirklichen Sinn. Nur für die Lautstärke und Titelwahl finde ich es zu teuer.
Hi!
Ich habe heute den Fehler gemacht und bin den 1.8l TFSI probe gefahren! Man macht das fun, hätte ich nicht gedacht. Echt genial! Aber nicht nur der Motor, auch das Fahrwerk machen einfach Spaß. Verbaut war das "normale" Sportfahrwerk, welches mir schon sehr gut gefiel. Ja, dass Gefühl war schon toll. Man setzt sich rein, stellt den Sitz perfekt auf seine eigenen Bedürfnisse ein und bekommt direkt in Grinsen ins Gesicht! 😁
Der A3 Sportback sollte 23800€ kosten. Angeboten hat er mir 23500€, was ich dann doch etwas schwach fande. Mehr wollte er auch nicht runter gehen. Naja, wenn er meint! Er hat mir dann noch erzählt, dass dieser Wagen auch noch von einer Autovermietung war. Da lass ich lieber die Finger von.
Ich habe mal die Kosten Neu / Gebraucht gegenüber gestellt (s. Anhang unten).
Was meint ihr dazu?
Bezüglich Ausstattung würde ich bei einem Neuwagen dann wohl noch die Frontscheibe mit Akustikverglasung (inkl. grauem Colorstreifen) und die Reifendruck-Kontrollanzeige dazu nehmen. Bezüglich der Seitenairbags hinten habt ihr wirklich recht, brauch man nicht unbedingt. In dem Probewagen hatte ich auch heute das Multifunktions Lenkrad - brauch ich auch nicht. 🙂
Das war der Wagen den ich probe gefahren bin:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=119576017
Gruß
Sebb
Wie gesagt, ich bin da eher für Neuwagen, wenn es denn das Facelift sein soll. Ob's dir die 20€ oder so im Monat mehr wert sind, ist natürlich individuell. Ich hab das Geld damals vollständig gespart gehabt, da kam's dann auf 2000€ mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Neuwagen hat eben auch noch einen gewissen Flair, den der Gebrauchte nicht hat. Das ist kaum in Geld zu rechtfertigen, aber es macht die Entscheidung über die Fakten hinaus evtl. leichter. Mein Wagen wurde nach meinem Wünschen für mich gebaut, ich hab lange drauf gewartet und ihn abzuholen war einer der schönsten Tage, die ich je hatte. Da wird man auch in reiferem Alter noch mal innerlich zum fröhlich-aufgeregten Kind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A3sebb
Hi!Ich habe heute den Fehler gemacht und bin den 1.8l TFSI probe gefahren! Man macht das fun, hätte ich nicht gedacht. Echt genial! Aber nicht nur der Motor, auch das Fahrwerk machen einfach Spaß. Verbaut war das "normale" Sportfahrwerk, welches mir schon sehr gut gefiel. Ja, dass Gefühl war schon toll. Man setzt sich rein, stellt den Sitz perfekt auf seine eigenen Bedürfnisse ein und bekommt direkt in Grinsen ins Gesicht! 😁
Der A3 Sportback sollte 23800€ kosten. Angeboten hat er mir 23500€, was ich dann doch etwas schwach fande. Mehr wollte er auch nicht runter gehen. Naja, wenn er meint! Er hat mir dann noch erzählt, dass dieser Wagen auch noch von einer Autovermietung war. Da lass ich lieber die Finger von.
Ich habe mal die Kosten Neu / Gebraucht gegenüber gestellt (s. Anhang unten).
Was meint ihr dazu?
Bezüglich Ausstattung würde ich bei einem Neuwagen dann wohl noch die Frontscheibe mit Akustikverglasung (inkl. grauem Colorstreifen) und die Reifendruck-Kontrollanzeige dazu nehmen. Bezüglich der Seitenairbags hinten habt ihr wirklich recht, brauch man nicht unbedingt. In dem Probewagen hatte ich auch heute das Multifunktions Lenkrad - brauch ich auch nicht. 🙂
Das war der Wagen den ich probe gefahren bin:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=119576017Gruß
Sebb
Hallo,
bei deiner Berechnung ist eine kleine Ungenauikeit drin. Du hast bei 4,99% eff. Jahreszins eine Rate beim Neuwagen von rd. 278 EUR im Monat bei 48 Monaten Laufzeit.
Hier mal eine tolle Seite in der man einfach die Zinsspielchen durchrechnen kann.
http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php
@Patrickx,
ja sehe ich mitlerweile auch so! 🙂
Wenn nun vom Job her alles klappt und ich nun 100%ig keine 35.000km mehr im Jahr, sondern nur noch 10.000km fahren muss, dann wird ein neuer gekauft! Ich hoffe das stellt sich nun schnellstmöglich heraus, denn sonst wird es eng mit der Abwrackprämie! 🙁
Ich habe nun noch mal meine letztendliche A3 Konfig (direkt von audi.de) als PDF angehangen.
Was sagt ihr nun soweit dazu?
Achja und speziell zu den Felgen:
- Aluminium-Gussräder 7,5 x 17 Audi exclusive im 10-Speichen-Design
- Aluminium-Gussräder 7,5 x 17 Audi exclusive im 5-Speichen-Design (quattro GmbH)
Gibt es dazu Bilder hier im Forum? Kann mich zwischen den beiden schwer entscheiden. *G*
Zusätzlich hatte ich noch wegen den drei getönten (Heckscheibe und die beiden hinteren Seitenscheiben) nachgedacht. Im Probewagen fande ich dies schon ziemlich sportlich. Aber 400€ ist nicht gerade wenig für getönte Scheiben. Gibt es im nachhinein wahrscheinlich günstiger...
Gruß & danke euch!
Sebb
Zitat:
Original geschrieben von A3sebb
Zusätzlich hatte ich noch wegen den drei getönten (Heckscheibe und die beiden hinteren Seitenscheiben) nachgedacht. Im Probewagen fande ich dies schon ziemlich sportlich. Aber 400€ ist nicht gerade wenig für getönte Scheiben. Gibt es im nachhinein wahrscheinlich günstiger...
Der Preis hat mich auch davon abgehalten... Folie kostet ca. die Hälfte. Aber du hast natürlich evtl. Ränder usw. Dafür kannst du wiederrum den Tönungsgrad selber bestimmen. Muss man abwägen.