1,8 TFSI - Kaltstartproblem
Beim Kaltstart habe ich wie auf dem Video zusehen dieses Problem...manchmal ist es auch so das nach dem Start die Drehzahl bei 900 umdrehungen ist und er erst verzögert auf die Überdrehzahl geht. Ich war auch schon bei Audi und sie hatten den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden...sie hatten auf verdacht das Kurbelentlüftungsgehäuse gewechselt. Das alles hatte bis jetz nichts gebracht.
Luftfilter, Kerzen, Zündspulen neu.
Habe einen A4 Bj 2012, 1.8 Tfsi
Vllt hat ja jemand das gleiche Symptom und kann mir da weiterhelfen.
74 Antworten
Hat eurer auch beim Kaltstart dann übelst nach unverbranntem Benzin gestunken?
Da hab ich nicht drauf geachtet, lief aber wie auf 2 anstatt 4 Zylinder,....Spulen Zündkerzen,KGE, Sensor vor und nach DK sowie Turbo sind in den letzten 3 Jahren bis letztes Jahr August so nach und nach ersetzt worden, Thermomanagement 2017
Das er im Kaltstart nach Benzin stinkt ist auch bis zu einer gewissen Menge normal. Der Kat arbeitet ja noch nicht und zusätzlich wird ja mehr Kraftstoff eingespritzt
Ja das kenn ich und weiß ich, aber er stinkt sehr stark und auch m.M. nach zu lang nach Benzin. Und der Shorttime Fueltrim als auch der Longtime FL ( -4,8%), versuchen ja ständig magerer zu regeln.
Ähnliche Themen
Gibt es was neues bei euch?
Motor gestartet (Kaltstart) Drehzahl 1100U/Min. nach 3 Sekunden sackt die Drehzahl ab, Drehzahlmesser so bei 700-900 am schwanken, hab den Motor ausgemacht.
Paar Sekunden gewartet, gestartet, wieder normal Kaltstart mit 1100U/Min. hab dann zwei kurze Gasstöße gegeben bis 2000U/Min. aus dem Auspuff kam eine dicke Wolke, hat nach Öl gerochen, nach der Kaltstartphase dann so 900U/Min. als wenn nichts wäre. Motor läuft Geschmeidig.
Morgen mal eben den FS Auslesen lassen.
War jetzt das zweite mal so, erste mal letztes Jahr wo ja auch kein Gas mehr angenommen wurde, vor paar wochen als wenn er sich kurz Verschluckt hätte, zwischenzeitlich oder letzte mal war aber auch nichts im Speicher Vermerkt.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 15. August 2021 um 16:51:23 Uhr:
Gibt es was neues bei euch?Motor gestartet (Kaltstart) Drehzahl 1100U/Min. nach 3 Sekunden sackt die Drehzahl ab, Drehzahlmesser so bei 700-900 am schwanken, hab den Motor ausgemacht.
Paar Sekunden gewartet, gestartet, wieder normal Kaltstart mit 1100U/Min. hab dann zwei kurze Gasstöße gegeben bis 2000U/Min. aus dem Auspuff kam eine dicke Wolke, hat nach Öl gerochen, nach der Kaltstartphase dann so 900U/Min. als wenn nichts wäre. Motor läuft Geschmeidig.
Morgen mal eben den FS Auslesen lassen.
War jetzt das zweite mal so, erste mal letztes Jahr wo ja auch kein Gas mehr angenommen wurde, vor paar wochen als wenn er sich kurz Verschluckt hätte, zwischenzeitlich oder letzte mal war aber auch nichts im Speicher Vermerkt.
Bei mir war es dieses Jahr noch gar nicht gewesen,weil der Sommer dieses Jahr auch nicht so warm war.
Letztes Jahr wo es wochenlang so heiss war trat es schonmal auf.Bis heute hab ich keine Ahnung was es sein könnte.
Also ich habe auch immer Kaltstartprobleme aber ich ich dachte das könnte auch mitunter an der LPG Anlage dran liegen. Aber ich habe jetzt definitiv das Problem das Wahrscheinlich meine Pumpe im Tank oder das Steuergerät das die Pumpe antreibt einen Defekt hat. Gut in den Messwerten zu erkennen das der Druck abfällt, wenn Last und Drehzahl erhöht werden. Mal schauen ob sich dann das Problem mit dem Kaltstart ruckeln weg ist.
Habe genau das gleiche Kaltstart Problem, wie hier von mehreren beschrieben.. nervt ja schon etwas, Audi hat keine Ahnung und das Problem ist dort natürlich nicht aufgetreten als er ein paar Tage dort war. Weiss nicht weiter.
Spritpumpe hat es aufjedenfall nicht behoben. Ich werde mal das Steuerventil von der Nockenwellenverstellungen tauschen.
Ich habe die Nockenwellensensoren und den Kurbelwellensensor getauscht und Audi hat dann die Drosselklappe gewechselt, da diese im Leerlaufbereich Kratzspuren hatte. Bis jetzt nicht mehr aufgetreten. 3xMal auf Holz geklopft.😉
War übrigens ein teurer Spass, Orginal-Sensoren 200 Euro, quasi neue Drosselklappe von Tornau-Motorenbau
56 Euro und Audi-Fehlersuche mit Kompression und Miotorendoskopie, sowie Drosselklappentausch gut 500 Euro. Die haben tatsächlich die Tornau-Drosselklappe ( orginal Auditeil) ohne murren eingebaut.
Hier mal ein Foto:
Ist übrigens die Innenseite zu den Einlassventilen. Die Aussenseite war ziemlich sauber.
Und einige Bilder der Endoskopie:
Drosselklappe hat Audi bei mir auf meinen Wunsch überprüft, fährt normal die Stellungen an und ist sauber.
Über neue Infos freue ich mich aber weiterhin 😉
Ja das war bei uns auch so. Stellglieddiagnose und Drosselklappe anlernen war einwandfrei. Und von der Ladeluftseite sah sie sauber aus. Dann haben sie die Drosselklappe ausgebaut, um sie zu reinigen und die Kratzer/ Schabspuren festgestellt.Und da ich nicht 500 Euro für eine von Audi direkt zahlen wollte, habe ich sie von Tornau besorgt.
Mhhh ok. Stell mir halt die Frage, wieso nur beim Kaltstart?! Wenn ich 8 stunden später von der Arbeit nach Hause fahr läuft alles normal an..