1.8 TFSI in Granatrot ist da

Audi A4 B8/8K

Die Zeit des Wartens hat auch bei mir nun ein Ende . . .

Ich habe ihn mitte März bestellt und er ist anfang letzter Woche beim 😉 angekommen. Da es sich hierbei um einen Firmenwagen handelt, musste ich mich leider bis heute bzw. morgen früh gedulden. Ich bin in den letzten Tagen aber schon so oft an dem Wagen vorbeigefahren, so das es echt zu einer Qual wurde. Das waren dann übrigens ca. 11 Wochen Lieferzeit.

Na ja, viele von Euch kennen das ja. Freue mich total auf das Granatrot, da ich es bisher noch bei keinem anderen gesehen habe. Liquid Glass ist auch schon zur Stelle. Kann dann morgen also gleich losgehen.

Finde die Berichte hier im Forum zum Heckdiffusor und den Auspuffblenden sehr interessant. Ich werde mich um diese Dinge sofort morgen kümmern.

Fotos kommen natürlich noch . . .

Grüße von einem "beinahe-vor-Spannung-platzenden-fast-A4-Besitzer"

Beste Antwort im Thema

Hier nun mein Bericht . . .

Motor:
Ich komme von einem 130 PS (PD-Diesel) Passat, Bj. 2005. Am PD habe ich die spontane und brachiale Kraftentfaltung geliebt - alles andere fand ich nicht so toll.
Der 1.8 TFSI (wie meiner Meinung nach auch die CR Diesel) gehen grundsätzliche etwas ruhiger zur Sache.
Die 160 Pferdchen beginnt man so ab 3500 Umdrehungen richtig zu spüren und die halten dann auch bis 6000 an - sehr schön.
Der erste Gang erlaubt auch ein sehr sportliches Anfahren. Der 2. Gang ist dann aber schon nicht mehr so sportlich. Der 4. marschiert fast bis 200 km/h und grundsätzlich merkt man dem Auto an, dass es mit der 200er Marke überhaupt kein Problem hat. Mit anderen Worten, er geht nicht nur bis 180 und quält sich dann die letzten km/h, sondern rennt freudig bis auf 210-215 - für den Rest braucht er dann noch ein paar Sekunden.

Ich liebe es auf der Landstraße (für einen Überholvorgang) bei 70 in den dritten zu schalten. Hier glänzt der 1.8 TFSI.
Der Sound ist sportlich (kein Vergleich zu 3.2 FSI oder anderen 6 Zyl.) für so eine Limo, bleibt aber im Vergleich zu meinem alten PD Diesel sehr schön dezent im Hintergrund. Überhaupt ist der TFSI ein sehr leiser Motor und es macht auch RIESIG Spaß bei 1500 Umdrehungen über die Landstraßen zu gleiten.

Der Bordcomputer gibt übrigens Vorschläge (wenn man es aktiviert), wann man schalten soll. Diese Vorschläge kommen recht früh - so zwischen 1500 und 2300 Umdrehungen - was mir zeigt, dass der Motor doch recht sparsam und nieder- (nicht unter-) tourig gefahren werden kann bzw. soll.
Zum Thema Spritverbrauch lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen.

Fazit: Für dieses Auto ein absolut ausreichender (fast schon sportlicher) Motor, der Lust auf mehr macht. Wie immer, ist die Gier nach PS kaum zu stillen und so merke ich von meinen 130PS auf 160PS zwar eine Steigerung, die aber gerne noch höher hätte ausfallen können. Für mich wäre der 2.0 TFSI mit 180 PS wohl idealer gewesen - so muss ich beim nächsten Mal die 180 überspringen und auf das nächst höhere gehen. Wenn da nicht das liebe Geld wäre . . .
(Der aufmerksame Leser bemerke, dass dieses Fazit für PS-Junkies geschrieben ist. Für alle anderen reicht der erste Satz des Fazits).
____________________

Fahrwerk:
Auch hier ein kurzer Blick zurück . . . der Passat hatte ebenfalls ein Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung. Leider war das Fahrwerk doch so schwammig, dass ich bei Bahnübergängen auch schon mal mit dem Unterboden aufgesetzt bin.

Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass mir das Ambition-Fahrwerk zu hart sein würde, da ich bei der Probefahrt von dem Standardfahrwerk doch sehr angetan war. Aber meine Befürchtungen haben sich NICHT bestätigt.
Jemand in meinem Bekanntenkreis fährt das S-Line Fahrwerk. Dieses ist sehr ausgewogen, doch für meinen Geschmack etwas zu hart (ACHTUNG! Jetzt wirds sehr subjektiv). Bei der "drive select" Ausstattung gibt es die sportliche Auswahl "dynamic". Diese war mir persönlich auf der Autobahn viel zu hart - ein NO GO für mich. In der Stadt oder auf der Landstraße ist es OK.

Das 20mm Ambition Sportfahrwerk ist sehr angenehm. Kurven nimmt das Fahrzeug (mit 245er Reifen) wie auf Schienen. Schlechter Fahrbahnbelag wird trotz der Härte hervorragend vom Fahrwerk und den Dämpfern geschluckt. Man hat nicht das Gefühl, es würde einen die ganze Zeit durchschütteln. Cruisen ist absolut drin - sportliches Fahren aber gleichermaßen.

Fazit: Für mich ist das Ambition-Fahrwerk die perfekte Wahl gewesen. Ich liebe es . . .
____________________

Servotronic:
Hatte es in Testfahrzeugen und weiß daher nicht, wie sich der A4 ohne lenken lässt Aber für mich ist klar, ich möchte es nicht missen. Es paßt sich bei höherer Geschwindigkeit an und bietet im Stand einen unglaublichen hohen Komfort. Super leichtgängig, sehr adaptiv.
____________________

Fahrerinformationssystem als TFT:
Angenehme Darstellung. Ein TFT dieser Klasse ist in der Lage - ähnlich wie ein Monitor - bis zu 262 000 Farben darzustellen (dies sei als rein technischer Fakt am Rande erwähnt). Audi nutzt dieses TFT hauptsächlich für die Farben rot, weiß, grün. Wer daher Geld sparen will/muss, kann u.U. auf das TFT verzichten und lebt mit dem schwarz/roten LCD nicht schlechter.
____________________

Radio concert mit Audi Soundsystem:
SD Karte wird innerhalb von 2-3 Sekunden eingelesen. Funktioniert hervorragend. Mit Hilfe des TFTs in der Mittelkonsole erhält man einen genialen Überblick über die Ordnerstruktur.
Das Soundsystem hat einen brillanten Klang bei den vorderen Lautsprechern. Ich persönlich höre gerne etwas mit dem Fader auf die Hinteren eingestellt. Die hinteren Lautsprecher überzeugen leider nicht. Ich werde daher demnächst bei Audi mal einen Vergleich mit einem anderen Fahrzeug durchführen, um sicher zu stellen, dass hier kein Fehler vorliegt. Der Bass ist für diese Preisklasse gut. Bei sehr basslastigen Liedern stößt aber auch er an seine Grenzen. Hier wird wahrscheinlich nur das B&O Abhilfe schaffen.

Fazit: Das TFT im concert ist eine der besten Ideen von Audi gewesen. Das Audi Soudsystem ist sein Geld wert und wird den meisten Nicht-audiophilen Fahrern ausreichen.
____________________

Bluetooth Freisprecheinrichtung:
Für meinen Geschmack etwas zu teuer. Wer aber - wie ich - öfters während der Fahrt telefonieren muss/will, wird seine Freude daran haben. Ich habe es problemlos innerhalb von wenigen Sekunden mit meinem Nokia verbunden. Das Radio hatte nach einigen Minuten vollen Zugriff auf das Telefonbuch, ohne das ich etwas einrichten musste. Die Auswahl der Rufnummern, das Annehmen oder Ablehnen von Gesprächen, Stumm schalten etc. funktioniert hervorragend und sieht auf dem TFT vom conert Radio auch noch blendend aus. Ich habe den Adapter für die Ladeschale (welche ich übrigens nicht bestellen werde) in der Mittelarmlehne gewählt. Dadurch bleibt der Platz für zwei Getränke im Mittelteil. Wer sein Handy ohne Ladeschale aufladen möchte, findet in der Armlehne einen 12V Anschluß für ein Kfz-Ladekabel.
Sprachqualität in wird in beiden Richtungen als gut empfunden.

Fazit: Teuer, kann aber die Investition wert sein.
____________________

Es gibt noch viel über Kleinigkeiten zu berichten, wie z.B. die fehlende Beleuchtung beim Spiegel oder im Handschuhfach, wenn mal das Lichtpaket nicht nimmt, die mich aber nicht stört.
Wer etwas zu diesen Themen wissen will (siehe auch die Ausstattung meines A4s in der Signatur), kann ja gezielt danach fragen.

Wünsche allen Lesern einen angenehmen Wochenstart.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Glückwunsch auch von mir. Super Farbe.
Habe die Farbe für meinen A5 bestellt ohne die zuvor im Orginal gesehen zu haben.
Aber deine Bilder haben voll überzeugt.

Grüsse Sven

will auch so einen :heul:

Zitat:

Original geschrieben von DrGrey



Was mir aber auffällt, die Fotos sind richtig gut gemacht, A4-scharf/Hintergrund-unscharf, da hat wohl jemand Ahnung vom Fotografieren 😉

Vielen Dank für die Blumen. Ich bin fototechnisch recht ambitioniert und würde das auch gerne hauptberuflich machen . . . andererseits bekommt man bei den Jobs eher keinen Firmenwagen. Also bleibt der Schuster wohl bei seinen Leisten.

Wenn man seinen Wagen so richtig schön in gewaschen hat, macht es riesig Spaß, sich eine freie Fläche auszusuchen und das Ganze dann in Szene zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von resci


will auch so einen :heul:

Halt wacker durch . . . die letzten Tage mögen ein Qual sein, aber sie verstärken die Freude ungemein. Du glaubst garnicht, wie oft man nachher stolz aus dem Fenster schaut 😎

Ähnliche Themen

Moin whippersnapper80, ich habe gerade gesehen das Du Die Plakette unten an der Frontscheibe hast. Hast Du Dir den Platz aussuchen können wo die Plakete hin kommt? Hast DU den Wagen in Ingolstadt abgeholt und war die Plakette vielleicht schon drauf?

Zitat:

Original geschrieben von whippersnapper80


Falls Interesse besteht, kann ich noch einen Fahrbericht zu Motor, Fahrwerk, Lenkung etc. geben.

Fahrbericht über den Motor, Fahrwerk, Lenkung und ..... wäre sehr gut,

Da ich ja noch paar Tage warten muss.🙁

@chater526: Die Plakette wird da von Audi standardmäßig hingeklebt.

Die Plakette wird nicht von Audi geklebt - darum ist sie auf den ersten Bildern auch noch nicht drauf 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Die Plakette wird nicht von Audi geklebt - darum ist sie auf den ersten Bildern auch noch nicht drauf 🙂

MfG
roughneck

Richtig! Die hat mir der 😉 am zweiten Tag in die Hand gedrückt (die Firma, bei der ich arbeite ist gleich nebenan).

Ich habe sie dort hingeklebt.

Ausführlicher Bericht kommt bald . . .

Schön in Szene gesetzt!

Mich wundert es aber immer noch, dass dein Granatrot viel heller ist als meins!? Bei mir tendiert das eher schon zu Weinrot wenn icht sogar violett bei Abendsonne!! Fotos kann ich auf wunsch noch reinstellen.

Die 18er machen echt was her! schade dass da bei mir was schief ging...

Ist glaub auch alles Einstellungssache der Kamera (Weissabgleich , Belichtung, etc. ) dass das Granatrot hier auch etwas anders aussieht wie ich es in Erinnerung habe.

Zitat:

Original geschrieben von Lloyd91


Schön in Szene gesetzt!

Mich wundert es aber immer noch, dass dein Granatrot viel heller ist als meins!? Bei mir tendiert das eher schon zu Weinrot wenn icht sogar violett bei Abendsonne!! Fotos kann ich auf wunsch noch reinstellen.

Die 18er machen echt was her! schade dass da bei mir was schief ging...

DrGrey hat Recht. Um eine 100%ige Farbtreue zu haben, müsstest Du Deinen Monitor kalibrieren (was ich übrigens gemacht habe, somit bin ich mit der Farbwiedergabe an meinem Mac sehr zufrieden) und alle anderen Einstellungen (z.B. Kamera) müssen auch darauf abgestimmt sein.

Es kann aber sein, dass es an der warmen Abendsonne liegt. Die hat das Rot in einen leichten Rostton mit Gelbanteil verwandelt. Wenn die Sonne nicht genau drauf scheint, dann wirkt die Farbe eher so, wie Du es beschrieben hast.

Hier nun mein Bericht . . .

Motor:
Ich komme von einem 130 PS (PD-Diesel) Passat, Bj. 2005. Am PD habe ich die spontane und brachiale Kraftentfaltung geliebt - alles andere fand ich nicht so toll.
Der 1.8 TFSI (wie meiner Meinung nach auch die CR Diesel) gehen grundsätzliche etwas ruhiger zur Sache.
Die 160 Pferdchen beginnt man so ab 3500 Umdrehungen richtig zu spüren und die halten dann auch bis 6000 an - sehr schön.
Der erste Gang erlaubt auch ein sehr sportliches Anfahren. Der 2. Gang ist dann aber schon nicht mehr so sportlich. Der 4. marschiert fast bis 200 km/h und grundsätzlich merkt man dem Auto an, dass es mit der 200er Marke überhaupt kein Problem hat. Mit anderen Worten, er geht nicht nur bis 180 und quält sich dann die letzten km/h, sondern rennt freudig bis auf 210-215 - für den Rest braucht er dann noch ein paar Sekunden.

Ich liebe es auf der Landstraße (für einen Überholvorgang) bei 70 in den dritten zu schalten. Hier glänzt der 1.8 TFSI.
Der Sound ist sportlich (kein Vergleich zu 3.2 FSI oder anderen 6 Zyl.) für so eine Limo, bleibt aber im Vergleich zu meinem alten PD Diesel sehr schön dezent im Hintergrund. Überhaupt ist der TFSI ein sehr leiser Motor und es macht auch RIESIG Spaß bei 1500 Umdrehungen über die Landstraßen zu gleiten.

Der Bordcomputer gibt übrigens Vorschläge (wenn man es aktiviert), wann man schalten soll. Diese Vorschläge kommen recht früh - so zwischen 1500 und 2300 Umdrehungen - was mir zeigt, dass der Motor doch recht sparsam und nieder- (nicht unter-) tourig gefahren werden kann bzw. soll.
Zum Thema Spritverbrauch lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen.

Fazit: Für dieses Auto ein absolut ausreichender (fast schon sportlicher) Motor, der Lust auf mehr macht. Wie immer, ist die Gier nach PS kaum zu stillen und so merke ich von meinen 130PS auf 160PS zwar eine Steigerung, die aber gerne noch höher hätte ausfallen können. Für mich wäre der 2.0 TFSI mit 180 PS wohl idealer gewesen - so muss ich beim nächsten Mal die 180 überspringen und auf das nächst höhere gehen. Wenn da nicht das liebe Geld wäre . . .
(Der aufmerksame Leser bemerke, dass dieses Fazit für PS-Junkies geschrieben ist. Für alle anderen reicht der erste Satz des Fazits).
____________________

Fahrwerk:
Auch hier ein kurzer Blick zurück . . . der Passat hatte ebenfalls ein Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung. Leider war das Fahrwerk doch so schwammig, dass ich bei Bahnübergängen auch schon mal mit dem Unterboden aufgesetzt bin.

Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass mir das Ambition-Fahrwerk zu hart sein würde, da ich bei der Probefahrt von dem Standardfahrwerk doch sehr angetan war. Aber meine Befürchtungen haben sich NICHT bestätigt.
Jemand in meinem Bekanntenkreis fährt das S-Line Fahrwerk. Dieses ist sehr ausgewogen, doch für meinen Geschmack etwas zu hart (ACHTUNG! Jetzt wirds sehr subjektiv). Bei der "drive select" Ausstattung gibt es die sportliche Auswahl "dynamic". Diese war mir persönlich auf der Autobahn viel zu hart - ein NO GO für mich. In der Stadt oder auf der Landstraße ist es OK.

Das 20mm Ambition Sportfahrwerk ist sehr angenehm. Kurven nimmt das Fahrzeug (mit 245er Reifen) wie auf Schienen. Schlechter Fahrbahnbelag wird trotz der Härte hervorragend vom Fahrwerk und den Dämpfern geschluckt. Man hat nicht das Gefühl, es würde einen die ganze Zeit durchschütteln. Cruisen ist absolut drin - sportliches Fahren aber gleichermaßen.

Fazit: Für mich ist das Ambition-Fahrwerk die perfekte Wahl gewesen. Ich liebe es . . .
____________________

Servotronic:
Hatte es in Testfahrzeugen und weiß daher nicht, wie sich der A4 ohne lenken lässt Aber für mich ist klar, ich möchte es nicht missen. Es paßt sich bei höherer Geschwindigkeit an und bietet im Stand einen unglaublichen hohen Komfort. Super leichtgängig, sehr adaptiv.
____________________

Fahrerinformationssystem als TFT:
Angenehme Darstellung. Ein TFT dieser Klasse ist in der Lage - ähnlich wie ein Monitor - bis zu 262 000 Farben darzustellen (dies sei als rein technischer Fakt am Rande erwähnt). Audi nutzt dieses TFT hauptsächlich für die Farben rot, weiß, grün. Wer daher Geld sparen will/muss, kann u.U. auf das TFT verzichten und lebt mit dem schwarz/roten LCD nicht schlechter.
____________________

Radio concert mit Audi Soundsystem:
SD Karte wird innerhalb von 2-3 Sekunden eingelesen. Funktioniert hervorragend. Mit Hilfe des TFTs in der Mittelkonsole erhält man einen genialen Überblick über die Ordnerstruktur.
Das Soundsystem hat einen brillanten Klang bei den vorderen Lautsprechern. Ich persönlich höre gerne etwas mit dem Fader auf die Hinteren eingestellt. Die hinteren Lautsprecher überzeugen leider nicht. Ich werde daher demnächst bei Audi mal einen Vergleich mit einem anderen Fahrzeug durchführen, um sicher zu stellen, dass hier kein Fehler vorliegt. Der Bass ist für diese Preisklasse gut. Bei sehr basslastigen Liedern stößt aber auch er an seine Grenzen. Hier wird wahrscheinlich nur das B&O Abhilfe schaffen.

Fazit: Das TFT im concert ist eine der besten Ideen von Audi gewesen. Das Audi Soudsystem ist sein Geld wert und wird den meisten Nicht-audiophilen Fahrern ausreichen.
____________________

Bluetooth Freisprecheinrichtung:
Für meinen Geschmack etwas zu teuer. Wer aber - wie ich - öfters während der Fahrt telefonieren muss/will, wird seine Freude daran haben. Ich habe es problemlos innerhalb von wenigen Sekunden mit meinem Nokia verbunden. Das Radio hatte nach einigen Minuten vollen Zugriff auf das Telefonbuch, ohne das ich etwas einrichten musste. Die Auswahl der Rufnummern, das Annehmen oder Ablehnen von Gesprächen, Stumm schalten etc. funktioniert hervorragend und sieht auf dem TFT vom conert Radio auch noch blendend aus. Ich habe den Adapter für die Ladeschale (welche ich übrigens nicht bestellen werde) in der Mittelarmlehne gewählt. Dadurch bleibt der Platz für zwei Getränke im Mittelteil. Wer sein Handy ohne Ladeschale aufladen möchte, findet in der Armlehne einen 12V Anschluß für ein Kfz-Ladekabel.
Sprachqualität in wird in beiden Richtungen als gut empfunden.

Fazit: Teuer, kann aber die Investition wert sein.
____________________

Es gibt noch viel über Kleinigkeiten zu berichten, wie z.B. die fehlende Beleuchtung beim Spiegel oder im Handschuhfach, wenn mal das Lichtpaket nicht nimmt, die mich aber nicht stört.
Wer etwas zu diesen Themen wissen will (siehe auch die Ausstattung meines A4s in der Signatur), kann ja gezielt danach fragen.

Wünsche allen Lesern einen angenehmen Wochenstart.

danke für den bericht der bestätigt meine bestellung in vollem maße 😁

Mal kurz gesagt:
Ein super schoener A4 mit einer Klasse Farbe (Misanrot ist mein Favorit schlechthin)
Wunderbare schoene Bilder, perfekt in Szene gesetzt und
Ein absolut verstaendlicher subjektver Bericht. Perfekt. Der 1.8er TFSI scheint ja seine Sache wirklich gut zu machen. Da wuerde der Abstieg von 2.0 TFSI (200 PS) nicht so schlimm ausfallen.

Viel Spass mit dem A4 und allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen