1.8 TFSI: Fehler - Ladedrucksteller Turbolader

Audi A3 8V

Hallo, seit einiger Zeit geht bei mir im Kaltstart die EPC Leuchte an und die Start/Stop Funktion wird deaktiviert. Ich habe dann das Ladedruckregelventil getauscht, hat aber nichts gebracht. Hat eventuell einer eine Idee was das noch sein könnte?

Hier noch der Teil aus der Diagnose:

1 Fehler gefunden:
14846 - Positionsgeber für Ladedrucksteller
P2563 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 128129 km
Datum: 2022.07.28
Zeit: 13:26:15

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 18 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 11.875 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Status Grundeinstellung Ladedruckregelventil-LV_BPA_AD_REQ[0]: 00000001
Ladedruckregelventil Rohspannung Sensor-VP_BPA[0]: 4.5020 V
Ladedruckregelventil Position: Sollwert-POSN_SP_BPA[0]: -0.00 %
Ladedruckregelventil Position: Istwert-POSN_BPA[0]: -0.604 %
Ladedruckregelventil Ansteuerung Tastverhältnis-PWM_BPA[0]: -23.685 %
Ladedruckregelventil Spannung: Position geschlossen-VP_BPA_AD_BOL[0]: 4.4775 V
STATE_BPA[0]: AD

Hier fällt mir auch besonders der Istwert auf. Müsste der nicht identisch mit dem Sollwert sein?

Bei mir ist es auch so, dass beim Starten die EPC Leuchte angeht. Wenn ich dann den Wagen neu starte (Schlüssel muss aber vorher gezogen werden) dann geht die Leuchte auch aus und Start Stopp funktioniert dann auch. Diese Fehler wird aber immer häufiger. Leistungsverlust habe ich keinen und wenn der Wagen warm ist und ich ihn abstelle und nach einiger Zeit wieder starte tritt der Fehler nicth auf. sieht für mich so aus, dass das mit Temperatur zu tun.

Hat vielleicht einer eine Idee was das sein kann.

121 Antworten

Leider nein. Dein Fehler ist auch anders wie bei mir oder TüfteJoe.

Gibt es was neues? Ich habe mir jetzt ein neues Gaspedal bestellt, sollte noch diese Woche kommen.
Werde nach Einbau berichten

Hab die Drosselklappe gereinigt obwohl die sauber aussah. Hab jetzt festgestellt beim KGE wechseln hab ich eine Leitung die auf der Schraube der Zündspule (die oberste) leicht eingerissen war. Hab die abisoliert und neu befestigt. Das ständige ruckeln ist weg, dennoch kommt noch sporadisch der Fehler.

KGE ist Kurbelgehäuseentlüftung? Gibt es Bilder von dem Kabel usw?
Wie schon gesagt, ein Ruckeln, Leistungsverlust oder sonstiges gibt es nicht bei mir und TueeftelJoe
Aber sich die Drosselklappe mal ansehen und ggf Reinigen kann ja nicht schaden

Ähnliche Themen

Rot eingekreist, die Leitung war gerissen. Hab die neu angeklemmt.

Asset.JPG

@tp24, vielen dank für die mühe und Info. Hilft anderen geplagten mit Sicherheit weiter.
Gaspedal kam leider das falsche, denke aber auch nicht mehr das es das sein wird, aber ausschließen werde ich es nicht
Heute ausgelesen, und da stand:
Fehlercode P2563 Positionssensor Ladedruckstellantrieb- Signal unplausibel.
Habe jetzt was im Netz was passendes und aufschlussreiches dazu gefunden

https://vermin-club.org/...ition-sensor-circuit-range-performance-3936

So.. neues Jahr Neues Glück.

Problem war bei mir das neue KGE, hab ein neues bekommen und eingebaut.
MKL bleibt jetzt aus!

Hab lediglich die EPC sporadisch an und beim auslesen der Fehler P2563 hinterlegt ist.
Fehlerbild stottern im
Leerlauf.
Was mir aufgefallen ist sobald ich eine längere Fahrt mache und das Auto schön heiß gefahren ist treten die Fehler nicht auf.

Ich denke das der Fehler P2563 und dein Stottern im Leerlauf 2 verschiedene Ursachen sind.
Mein Fahrzeug wie auch das von TüftelJoe, hat ebenso den Fehler P2563. Funktionieren tut aber alles ohne irgendwelche Stotterei oder sonstiges.
Also hat bei dir das eine mit dem anderen evt nichts zu tun
Mich würde ja mal Interessieren ob Tüfteljoe da schon weiter ist

So leudde wollte mich nochmal abschließend melden.
Auto funkt wieder wie es soll.. juhu!
Der Übeltäter war der Zentralmagnet der Nockenwelle.
Herausgefunden durch leichtes „klopfen“ auf diverse Bauteile während der im Stand am ruckeln war. Dennoch Danke für eure Hilfe!!!

Ist jetzt das Stottern weg als auch die EPC-Lampe in verbinduing mit gestörter Startstop-Automatik ?
Was wurde jetzt dann letztendlich getauscht/

Ja stottern ist weg sowie EPC.
Der Magnet sitzt vorne drauf vor Kopf, es sind insgesamt 2 Stück verbaut.
Eine für Einlass Nockenwelle und die andere für Auslass Nockenwelle.
Bei mir war es die recht die defekt war.

Nockenwellen Zentralmagnet.jpg

Erst mal vielen dank für deine Unterstützung und Teilhabe hier.
Ein stottern oder ruckeln habe ich nicht. Nur diesen Blöden Fehler mit EPC in Verbindung mit Start-Stopp
Automatik gestört. Wenn die Kiste warm ist auch der Fehler weg.
Da ich von einem Thermischen Fehler ausgehe könnten es diese Magnete auch sein und werde das die Tage mal testen
Muss mir den Motor mal genauer ansehen ob ich dieses Magnet gleich finde, die Teilenummer vergleiche und mein Glück damit versuche
Sind beide Magnete Baugleich bei dir? Du hast schon den selben Motor?

A5 8T 2.0 TFSI mit 224 ps.
Beide Sensoren sind gleich

Habe den selben Fehler. EPC Lampe geht an und wenn ich den Motor aus und wieder anstelle ist sie aus. Fehlercode ist auch der selbe. Batterie wurde getauscht aber Fehler ist immer noch da. Gibt es schon Neuigkeiten?

bei mir noch nicht, hatte noch keine zeit gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen