1.8 TFSI - Baujahr 2008 - Motorschaden - Steuerkette

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

bin gerade sauer hoch 10. Das Szenario abends das Auto abzustellen und am nächsten Tag beim Versuch zu starten 16 krumme Ventile und eventuell auch nen Kolben zu haben der eine abbekommen hat... unbeschreiblich!

Die Audiwerkstatt ruft am liebsten nen neuen Motor auf der 6.500 Euro kostet. Bei ner Laufleistung von 107 000 KM fehlen mir da alle Worte.

Frage nun von mir in die Runde... hat jemand nen guten Motoreninstandsetzer im Frankfurter Raum?

Danke und Gruß

Chris

36 Antworten

Hallo zusammen, ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir einen A4 B8 2008ter zu kaufen. Bei diesem Auto wurde bereits 2014 der Motor getauscht. Mittlerweile hat auch dieser 100tkm gelaufen. Wie wahrscheinlich ist es, das dieser Motor auch wieder Hops geht. Oder braucht man damit nicht rechnen, wenn die Inspektionen regelmäßig bei Audi durchgeführt werden.

Naja ll Öl raus und jährlich wechseln. Der Spanner und Kette wird aber auch kein Auto leben halten wir wann wird er wieder zu Wechseln sein haben das ganze auch schon mal am a3 durch

Aber der Spanner und die Kette wird doch bei den Inspektionen geprüft, oder muss man darauf explizite hinweisen?

Das wird bei den Inspektionen nicht geprüft vllt höchstens wenn sie es hören aber normalerweiße wird die steuerkette nicht angeschaut. Wär viel zu viel Arbeit.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die prompten Antworten. Habe mit gerade mit einem Mitarbeiter der Audi Vertragswerkstatt in meiner Nähe gesprochen und dieser sagte mir, dass ich bei dem Motor keine Sorgen mehr machen müsste. Da der Motor 2013 getauscht worden ist, damit wurden die Problem die der Motor hatte behoben.

Servus zusammen,
ich denke ich habe das gleiche Problem.
-Motorschaden durch Kette übersprungen-
Audi A4 B8/K8 1.8 TFSI Automatik
Bj. 2008 // 202.000 km
Nach 130 km Autobahnfahrt, welche problemlos verlief, leuchtete die MKL an der ersten Ampel auf.
Noch weitere 2 km gefahren ohne Probleme, dann Auto abgestellt und neu gestartet.
Sofort starkes ruckeln und "flackern" der Lichter bemerkt.
Auto nahm Gas nur noch mangelhaft an, immer kurz vor dem ausgehen.
Das Auto wurde abgestellt und am nächsten Tag gestartet um zur Werkstatt zu fahren.
Das Auto ging nur schwerfällig an. Es ruckelte und pustete Flüssigkeit aus dem Auspuff (siehe Video).
Nach dem es ausgegangen ist wollte ich es erneut starten, jedoch ohne erfolg. (siehe Video)
Nun geht es gar nicht mehr an und es verliert Öl. (Am Parkplatz zu sehen)

Liege ich mit meiner Vermutung eines Motorschadens richtig oder kann es auch etwas anderes sein?
Ich hab die Fehlercodes ausgelesen.

P072700 Motordrehzahl-Eingangsstromkreis kein Signal
P050500 Fehlfunktion der Leerlaufdrehzahlregelung
P001600 Kurbelwellenposition - Nockenwellenpositionskorrelationsbank 1 Sensor A
P50600 Drehzahl des Leerlaufregelungssystem niedriger als erwartet
P017100 Kraftstoffausstattung, Bank 1 - System zu mager
P030000 zufällige / Mehrzylinder-Fehlzündung erkannt
P030400 Zyl. 4 Fehlzündung erkannt

Hier die Videos - Geräusch gut hörbar
https://drive.google.com/.../1Ytt3jVURqafm-WNyBUm3p6WAdBGq7k-t?...

Wie man auf so was kommt den Wagen immer wieder starten zu müssen. Du machst und hast dir damit bestimmt noch ein wenig mehr kaputt gemacht.
Und dann noch fleißig Videos machen wie der Motor langsam stirbt - naja.

Bei so etwas immer den Wagen sofort abstellen und abschleppen lassen.

Wenn der Wagen bei Audi immer zur Inspektion war hat man sogar eine Mobilitätsgarantie und der Wagen wird kostenfrei abgeschleppt und du bekommst eine Leihwagen bis zu einer Woche (schon in Anspruch genommen) - auch kostenfrei. Wie gesagt - wenn alle Inspektionen bei Audi gemacht wurden.

Nach dem Ausfall einer Zündkerze hörte es sich bei mir genauso an. Auch der Benzinaustritt,
Nur waren die Vibrationen stärker.

Aber auch da würde ich nicht mehr so viel rumorgeln. Denn Benzin und Katalysator sind auch zwei Dinge die sich nicht besonders mögen und so ein Kat kostet ein paar Euro wenn er durch den Sprit kaputt gemacht wurde und neu muss.

Ich bin auch nur 300 Meter gefahren, um eine Parklücke zu finden.
Danach ist er nicht mehr angesprungen.

Da sich das auto keinen cm mehr bewegte blieb mir nichts anderes übrig als davon ein Video zu machen um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Jedoch helfen mir die Aussagen nicht wirklich zur problemfindung. Die Zündkerzen habe ich schon ausgetauscht, da das auch meine erste Vermutung war.
Gibt es noch andere Vorschläge oder nur kluge Kommentare @real_Base

Schreibe doch dass du selber schrauben willst.

Eigentlich müsste da etwas im Steuergerät stehen dass die Zeiten zu lang sind wenn die Kette übergesprungen ist. Evtl hat das Steuergerät dies auch noch nicht als Fehler geworfen.
Wenn du sicher gehen willst dann würde ich zuerst die Steuerzettel prüfen. Wenn die in Ordnung sind mal schauen warum der Wagen sagt dass er keinen Sprit bekommt.
Von wo kommt denn das Öl? Schon einmal unter dem Wagen geschaut und die Verkleidung angenommen?

Du kannst ganz einfach die Zentralmagneten von der Nockenwellenverstellung entfernen und danach auch genau das Gehäuse, dann hast du direkten Einblick auf die Kette und siehst was da Sachen ist. Kein großer Aufwand für jemanden der schon ein bisschen Erfahrung im Schrauben hat.

@basti_44 vielen Dank für die Antwort, werde das überprüfen. Ich möchte keinen neuen tread aufmachen, deswegen gleich hier die Frage. Wie wahrscheinlich ist es, dass der Zylinderkopf auch betroffen ist?

Hey wollte euch mal ein Update geben.
Die Steuerkette hat übersprungen, Grund dafür war eine Plastikführung der Kette im Motor die gebrochen ist. Schon lächerlich, dass dort Plastik verbaut ist bei den Temperaturen. Naja. Die ist eben gebrochen, Kette übersprungen - Ventile krumm. Mal sehen was günstiger kommt und ob der Kolben auch was abbekommen hat. Ein video davon werde ich euch die nächsten Tage anhängen. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen