1.8 TFSI 160 PS Chiptuning
Hallo,
habe hier schon viel über chiptuning gelesen, meine Frage, was haltet ihr davon ? chiptuning
Beste Antwort im Thema
Ich mein ok, ich bin kein Profi was Prüfstände angeht und nach welcher Norm und bei welchem Umgebungsdruck blablablubb...
Wenns dazu Leute gibt die sich damit auskennen nur her damit.
Aber ich hab mir zumindest mal die Mühe gemacht meine Schüssel auf nen Prüfstand zu stellen und euch das Ergebnis mitzuteilen.
Also nicht gleich so böse sein....
Vor allem bin ich extra zu nem unabhängigen Prüfer gegangen und hab ihn nicht bei irgend einem Chipper auf die Walze gestellt, wo dir der Prüfstand auch garantiert das anzeigt was dir der Schrauber verkaufen will.
Wegen den 266kmh .......
Das war aufm Prüfstand ! Und nein, der Wert ist nicht errechnet, sondern der Prüfer hat den A4 so hoch ausgedreht.
Aber du wirst doch wohl nicht glauben das du mir und meinem Baby mit 266kmh in der freien Wildbahn begegnen wirst.
Alleine schon die Fliegen und Käfer die ich ab 230 einsammle entwickeln so viel Bremskraft, das ich es garantiert nur bis realen 245kmh schaffe. Außerdem hat das Insektenzeug bei derartigen Geschwindigkeiten so eine Aufprallwucht, dass es zu 3mm großen Lackabplatzern kommt. Viele von euch denken, das wären Steinschläge... Nene, das kommt von den eingeschleppten Chinesischen Marienkäfern und Tigermücken....... Das will ich meinem Baby nicht zumuten.
Ich geb mich schon mit deutlich weniger wie der tatsächlichen Endgeschwindigkeit zufrieden.
Wenn man aufs Gas tritt, muss einfach was kommen, wenn man Bock hat auf der Bundesstraße 4 LKWs am Stück überholen, dann muss das auch gehen und letzendlich muss das Popometer sagen "genau soo ghört sich des "
Vor allem muss sich das Auto besser anfühlen als der Vorgänger und das war vorher nicht gegeben.
Vorgänger war ein A3 1,9TDI Pumpe Düse mit 131Ps.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WTI
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
@ ofenrohr..Alles richtig gemacht. Wenn, Chip bei Audi oder besser gesagt in der VW Familie, dann nur ABT!
Dies soll keine Werbung sein, ABER ich kann hier wirklich aus Erfahrung reden.Ich habe mittlerweile knapp 6 Autos via Chip gefahren.
Alle bis auf einen, der war bei Wetterauer.
Alles gut, auch bei Wetterauer.ABER bei meinem S4 gab es Anfangs so massive Probleme, da war ich heile froh, dass ABT die Werksgarantie "übernimmt". Denn diese Zusatz Extern Garantien bei allen anderen Herstellern sind so massiv mit Ausschlüssen behaftet,dass das nur ein wirklich eingelesener Fachmensch versteht.
Nicht umsonst kostet die ABT Geschichte meist das doppelte.Jetzt fragt Euch mal warum.Im Grunde bleibt die Entwicklung die selbe, wobei ABT gerade im Audi Bereich mit 2 Steuergeräten gearbeitet wird.Und meist noch mit zweiten Kabelbaum etc.Die meisten Audi Partner, gehen meist auf die Barrikaden wenn es um das Thema geht. Bei ABT ist es meist einfacher.
Resume: Wenn schon Kohle für Power raus geschmissen wird 😉 dann auch mit allen Konsequenzen. Entweder billig und Daumen drücken, oder ABT mit der Garantie und bei Ansprüchen deutlich besser da stehen.
Genau, so sehe ich das auch ! Man sollte nicht am falschen Ende sparen, wenn Audi-Tuning, dann nur von Abt. Mein A4 habe ich auch von Abt tunen lassen. Bin sehr zu frieden.
Zitat:
Original geschrieben von WTI
Genau, so sehe ich das auch ! Man sollte nicht am falschen Ende sparen, wenn Audi-Tuning, dann nur von Abt. Mein A4 habe ich auch von Abt tunen lassen. Bin sehr zu frieden.Zitat:
Original geschrieben von WTI
Wobei es genügend andere Tuner gibt, die gute Kennfeldoptimierung betreiben.
Zum Beispiel FTS .(Dann darf ich auch mal Werbung machen)
Zitat:
Original geschrieben von S3Bochi
Alles gut, auch bei Wetterauer.ABER bei meinem S4 gab es Anfangs so massive Probleme, da war ich heile froh, dass ABT die Werksgarantie "übernimmt". Denn diese Zusatz Extern Garantien bei allen anderen Herstellern sind so massiv mit Ausschlüssen behaftet,dass das nur ein wirklich eingelesener Fachmensch versteht.
Man kann in diesem Forum genügend Beiträge über schlechte ABT-Garantieabwicklung lesen (z.B. Getriebeprobleme werden von ABT and Audi und von da zurück verwiesen). Was war dann die Lösung bei deinem S4. Einfach Chip raus (natürlich ohne Fahrkostenerstattung und nichts), oder?
Das einzig positive bei ABT ist, dass die viele Fahrzeuge machen und daher einen grossen Problem-Erfahrungsschatz haben... aber ansonsten (ausser dass es das Doppelte kostet)?
ich habe auch viel schlechtes von ABT gehört das es nicht eine optimale Optimierung sondern eher eine komplette Kennfeld Anhebung ist auch in bereichen die nicht unbedingt notwendig sind... das Problem dann zb der Turbolader viel früher die beine hoch macht!
ein guter Tuner kann die Kennfelder gezielt anheben und dabei nur minimal den Ladedruck ändern... vorteil daran ist das kein Bauteil übermäßig belastet wird. weder der Turbo noch beim CR die Hochdruckpumpe...
ABT macht nun mal viel über den Ladedruck... was beim 143PS TDI der turbo nur im gewissen maß mitmacht.
Ähnliche Themen
Also da ich mittlerweile bei siemoneit war mit meinen a4 kann ich bis jetzt nichts negatives sagen.mein auto laesst sich super gut seit dem chiptuning fahren, mein auto ist kaum wiederzuerkennen! Es macht jetzt richtig spaß zu fahren. Die 120ps gurke vorher war echt ein witz...
Hatte mal einen S3 8P. Von Anfang an von ABT gemacht. Ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich weiss noch, dass ich öfters in die Werkstatt musste, weil der Motor entweder geruckelt hat oder nicht ordentlich hochgedreht hat, bzw. ungleichmässig. Klar, alles auf Garantie etc. aber trotzdem nervig. Also sooo tolle Arbeit war das auch nicht von ABT.
Abt ist mit Sicherheit nicht das schlechteste, und die bekommen so eine kleine Kennfeldoptimierung für nen Motor zwischen 120-170Ps auch bestimmt locker hin.
Was allerdings erschreckend ist sind die Meinungen von Abt bei diversen S und RS Modellen.
Da gab es halt doch deutlich mehr Probleme mit deren Arbeit.
Desweiteren ist halt ABT nicht gleich ABT.
Weil es halt doch schon einige Stützpunkte von Denen gibt und so viele Partner, daß ich es ernsthaft bezweifeln würde ob man bei Auto Heinze oder Karl Gustav Automobile in XY tatsächlich die selbe Qualität und Hingabe bei einer Änderung bekommt wie bei den Jungs im Allgäu.
Umkreissuche bei mir ergibt 47 ABT Partner im Umkreis von 150km.
Für mich ist das Tuning von der Stange.
Also wenn ich zu Abt gehen würde, dann garantiert auch direkt zu ABT und nicht zu einem der vielen Partner.
Vorhin hat wer gesagt " Das einzig gute an Abt ist, daß sie viele Fahrzeuge machen und daher nen großen Erfahrungsschatz haben..."
Das trifft mit Sicherheit zu, aber halt auch nicht auf jeden Stützpunkt.
Was der Stützpunkt Berlin oder Kempten vielleicht schon 30mal gemacht haben kann der in Buxdehude vielleicht noch nie durchgeführt haben.....
Ich kenne nur 2 gute Gründe für ABT.
1. Garantieübernahme (Werksgarantie bei mir schon ausgelaufen)
2. Wiederverkaufswert: Leistungsoptimierte Fahrzeuge wo ABT drauf steht verkaufen sich etwas besser weils nun mal der Haustuner is.
Sodele,
wat ein Fest.
War nu am Freitag in Speyer und hab mir meine Leistungskur verpassen lassen.
Seitdem hab ich nen tierischen Muskelkater, weil ich das Grinsen nicht mehr aus der Fresse raus bekomme.
Wieviel Drehmoment und Leistung es nun geworden ist ..... werden wir sehen wenn ich demnächst aufm Leistungsprüfstand war.
Popometer sagt auf jeden Fall "what the fuck"
Kenne mein Auto kaum wieder. Die Kiste fühlt sich sogar besser an wie die 2,0er die ich damals Probegefahren habe, als ich mir meinen gekauft hatte.
Der schiebt nun bei 200 noch besser weiter vorwärts wie vorher bei 160
Und hat generell sowohl unten rum als auch oben raus deutlich mehr Dampf.
Sehr nice finde ich auch den Punkt um 2800rpm wenn der Ladedruck auf 1,1bar hochgeht. Ab da macht er richtig Spaß.
Die Leistungseinbuße durch den Wechsel von vorher 17 auf nun 19 Zoll Felgen ist nun auf jeden Fall mehr als ausgebügelt.
Freue mich nun komischerweise darauf meine 17Zoll Winterreifen aufziehen zu dürfen.
Aber das dauert ja noch etwas....
Höchstgeschwindigkeit konnte ich bisher noch nicht ausloten. Bisher war ich nur kurz auf der Autobahn unterwegs, leider bei so hohem Verkehrsaufkommen das ich nur 220 drauf hatte. So wie er bei 220 noch geschoben hat könnten aber durchaus 240-250 drin sein.
Wert wird natürlich noch nachgeliefert.
Spritverbrauch ist derzeit im Schnitt von 9 auf 10,5 Liter hoch gegangen, das hängt aber auch direkt mit dem Grinsen in meinem Gesicht zusammen. Das wird sich denke ich mal noch demnächst legen.
Auf meiner Teststrecke die ich jeden Tag fahre, habe ich allerdings auch mal den Fuß ruhig gehalten und bin extra mal so gefahren wie vorher. Wo ich auf der Strecke vorher bei 8,9 Litern im Schnitt war bin ich nu bei 7,8 gelandet.
Von daher bin ich mal echt gespannt wo sich der Spritverbrauch einpendeln wird.
Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Ein freundliches Danke an Max Tschoepe für die sauber Arbeit @ Siemoneit Racing RLP
Und einen Gruß an Audidriver von Max......
Wenn ich dran denke das meiner nur von 160PS hochgechipped wurde und deiner von 120......
Den Innenraum würde ich glaube ich vor lauter Sabber gar nicht mehr sauber bekommen.
Nach meheren Tausend Kilometer mit einem " gechipten" ( original160 ps Motor) von MTM, kann ich sagen das ich immer noch sehr zufrieden bin und der Wagen schiebt und schiebt.Verbrauch hat sich nicht wirklich gesenkt- im Gegenteil jetzt mit Super Plus ist die Sache teurer geworden, aber man muss auch nicht immer Vollgas fahren. Habe jetzt auf der AB mal den Topspeed gefahren: " Tachoanzeige": 242 kmh !!! das ist doch was ;-)
Joa, 242 is ok.
Ich bin am Freitag auch mal wieder auf der Bahn gewesen und hab mal getestet was mein Schatzi nu hergibt.
Konnte ihn nur leider nicht ganz ausfahren. Bei 238kmh FIS war dann wieder Verkehr vor mir. Hat aber noch gut angeschoben. 250 FIS is vom Gefühl her drin.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, daß die 19 Zöller so viel Komfort schlucken, dass es ab ca. 225kmh kein entspanntes Fahren mehr ist.
Von daher werde ich wohl nicht oft so flott unterwegs sein.
Bin nun auch mal ne Woche normal durchgefahren und bin bei 8,7 gelandet. Vorher war ich da bei 9,3.
Normal = 110 - 115 Bundesstraße was im Weg ist wird überholt.
Pendlerstrecke 13km
Werde das ganze noch ein wenig weiter beobachten.
Theoretisch wird der Verbrauch aber noch etwas runter gehen, weil ich einfach noch zu viel Spaß an der frisch erworbenen Mehrleistung habe.
Also ich schaffe mit den 211 ABT PS (gemessen 208PS) gerade mal 225 FIS wenn's Bergab geht, sonst eher 220. Laut GPS sind das 7km/h zuviel angezeigt. Allerdings mit 255er und MT, hätte nicht gedacht das die soviel Geschwindigkeit vernichten. Aber ich denke 240 würde meiner auch mit dünnen Reifen nicht schaffen, ich staune immer wieder wenn andere User von 240-250 km/h mit 160-170PS 1,8ern berichten 😕
Zitat:
Original geschrieben von SK10
Also ich schaffe mit den 211 ABT PS (gemessen 208PS) gerade mal 225 FIS wenn's Bergab geht, sonst eher 220. Laut GPS sind das 7km/h zuviel angezeigt. Allerdings mit 255er und MT, hätte nicht gedacht das die soviel Geschwindigkeit vernichten. Aber ich denke 240 würde meiner auch mit dünnen Reifen nicht schaffen, ich staune immer wieder wenn andere User von 240-250 km/h mit 160-170PS 1,8ern berichten 😕
Tacho ist halt Tacho ^^
Mach dir keine Sorgen 😉
Meistens auch 225er bei denen...
LG
so jungs ich habe 143ps chipen laßen vor 2jahren bei 110km jetzt schon 170km ohne probleme und meiner macht ca. 245Kmh danke
Also viele fahren bei Vmax sowieso bergab. Bin auf der Geraden mit 225 Reifchen bei 253 Km/h (Tacho) und 241 km/h (GPS)...Das bei folgenden Eckdaten:
- 1,8 tfsi 215 ps gechippt von MTM reale Leistung unbekannt, auf jedenfall schiebt deutlich besser als original
- 1480 kg Leergewicht
- 2,4 bar/ 2,2 bar Reifendruck
- 14°C Aussentemperatur
- 23°C Ansauglufttemperatur
- bei 5160 U/min
- bei 0,8 bar Ladedruck
- Wetter trocken und sonnig, aber relativ kühl
- Handschalter
- eingetragen Vmax 237 km/h
bis 240 km/h eigtl sehr zügig, danach lässt er sich aber schon bummeln...Aber so 5 km/h sollten noch drin sein.
mfg