1.8 T in Vento GT 2.0

VW Lavida 2

Hi, ich hab ein par Fragen. Vielleicht hat jemand ein par Antworten drauf!?

hat schon einer von euch einen VW/Audi 1.8 T in seinen Vento verpflanzt?

Mich würde vor allem der Kabelbaum-Umbau interessieren.
Kann man beim Ladeluftkühler auf das Golf 3 TDI-Teil zurückgreifen.

Wieviel wiegt der Motor mehr? (Wegen Reifentraglast und evtl. Fahrwerksänderung)

Was muss man noch beachten?

Motor müsste sonst ohne größere Probleme in den Golf3/Vento passen!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skid vs. Vento


wieso willst Du eigentlich nicht deinen Motor weiter fahren?? Was hat der denn runter?? Wieviel PS??

Ich habe jetzt 100 Tkm drauf und 116 PS. An die hat man sich schnell gewöhnt.

Beim LLK würde ich evtl. auf das Teil vom Golf 3 TDI zurückgreifen. Der einbau der Hardware dürfte für mich auch kein Problem sein.

Bin Feinmechaniker und wenn ein Halter nicht passt oder man irgendeine Spezialanfertigung braucht fräse oder drehe ich mir die Teile einfach selbst.

Tüv stellt für micht auch kein Problem dar.

VR6 finde ich langweilig, lahm und träge is er auch. Naja, Steuerkettenwechsel ist auch kein Spass. Will keinen VR Fahrer verletzen aber ich finde den Motor schxxxxx, Sorry

Aber mit nem V5 im Vento könnte ich mich auch anfreunden.

Weiß jemand die Motorengewichte von V5, 1.8 T und 2L Gti?

mich würde der 2.0 16V motor mit 150PS interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von b4b4


ich sag nur nix is unmöglcih gebt euch mal den 1er golf...

bild1

bild2

bild3

bild4

bild5

bild6

1er golf mit 928 v8 motor...

Habe mich schon gewundert, auf dem ersten Bild sieht die Hinterachse ein bischen versetzt aus!! Klar, diese Extremumbauten sind weiterhin (zumindest bei mir) beliebt. Aber man hat halt nicht mehr das Geld um sich 2 Wagen hinzustellen. Weiß ja selber als alter Poloschrauber (wir haben ja mal klein angefangen) das die Motoren extremes Tuning nicht auf Dauer mitmachen, daher lieber nen größeren Motor und den dann (halbwegs) in Serie!!

Zitat:

Original geschrieben von Tillmann David


mich würde der 2.0 16V motor mit 150PS interessieren.

Jo, der Motor ist nicht schlecht! Hat ein Bekannter von mir im 2er Jetta. Der rennt jetzt 240 km/h!

Aber der 1.8 T mit 180 PS ist halt noch ein bisschen flotter und wenn´s mich dann doch noch packt kann man per Chip auch 220 PS draus machen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hardflipper


kann man per Chip auch 220 PS draus machen

220 und mehr...

Kann man da noch mehr als 220 PS rausholen nur durch Chip? Ist das sinnvoll ohne größeren Lader, stärkere Pleuel und Kolben???

Leider habe ich zu meinen eigentlichen Fragen noch keine Antworten.

Wieviel wiegt die Motor-Getriebeeinheit mehr als die vom 2 L GTI 8V?
Muss ich mein Fahrwerk ändern?

Bremse habe ich ja schon daheim liegen.

Ich habe gehört dass man bei GTI mit ABS den originalen Kabelbaum weitgehendst verwenden kann und nur 3-4 Kabel/Stecker umlöten muss!? BESTÄTIGUNG!?

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von hardflipper


Kann man da noch mehr als 220 PS rausholen nur durch Chip?

Beim 1.8T gibt es ja noch die 225PS-TT-Variante. Auf diese kannst du ja ohne große Probleme aufrüsten. Und noch schön Chiptuning.

Kumpel von mir fährt nen Golf4 GTI 1.8T mit kompletten Motorumbau wie größerer Lader, Ladeluftkühler, Benzinpumpe, Einspritzdüsen, etc. Der drückt auf der Rolle 330PS ab.

die 1.8T motoren sind noch zu teuer finde ich

Ist halt auch ein neuerer Motor als z.B. der VR6. Irgendwann kriegst den R32 und 2.0T auch hintergeschmissen...

ich hätte einen 1.8 T mit 180 PS incl. Getriebe mit 6 Gang und elektronik für 2500 € haben können. Der hatte erst 36 TKM drauf.

Der 225 PS motor lässt sich nur schlecht, wenn überhaupt in den Golf 3/Vento einbauen weil:

E-Gas!!! (Elektronischen Gas, also kein Seilzug zur Drosselklappe)

D.h. man müsste die Pedale vom TT übernehmen --> Bodenblech ausschneiden neu schweißen etc.

Tüv dafür ist fraglich!?

@hardflipper

Also: Der Umbau auf 1,8T ist nicht besonders schlimm - wenn man es nicht selber kann besteht ja auch die Möglichkeit es umbauen zu lassen. Ich selber hatte nen 2er Golf mit 1,8T und ein Bekannter hat einen }> 1er Jetta mit 1,8T ! ! !
Das geht alles .....

Muss aber gestehen dass weder er noch ich soviel Ahnung davon haben um es selber einbauen zu können. Deshalb hatten wir beide den Umbau bei Car-Creativ.de machen lassen.

Guck mal hier:

http://www.car-creativ.de/galerie/jetta/jettaweiss/images/5.jpg

hallo,

warum willst du eigentlich ein benziner haben und kein diesel?

ich hab mir jetz nachdem mein gechipter 90 pser TDI mir zu langsam war ein 110er afn eingebaut mit nem turbo vom 150 pser PD TDI größere Düsen und angepasste software. ich sag dir das macht laune..... : ) also mein Bruda mit seinem VR sieht überhaupt keine sonne.... : )

ist nur mal so ein vorschlag von mir.

@ Vento-TDI-freak

Warum wohl kein Diesel? Weil man dann im Sommer bei Feinstaubalarm nicht fahren darf.😉 Und der Kraftstoff kostet auch bald genausoviel wie Benzin (in den letzten Jahren immer mehr genähert)

@ vento-tdi-freak

Ja des mit den dieseln ist auch nicht so verkehrt. Die ham Leistung und sind sparsam.

Aber die Bedenken mit dem Feinstaubalarm hab ich auch. Außerdem kann ich das nageln vom Diesel nicht ausstehen.

Dazu kommt noch die hohe Steuer und da ich es nicht so weit auf die Arbeit habe rentiert sich da ein Diesel nicht.

Ich kann mir denken dass der Dieselmotor auch noch ziemlich schwer ist und ich somit meine Reifengrößen wegen dann fehlender Traglast nicht mehr fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von hardflipper


Ich kann mir denken dass der Dieselmotor auch noch ziemlich schwer ist und ich somit meine Reifengrößen wegen dann fehlender Traglast nicht mehr fahren kann.

Das ist echt das kleinste Risiko -> man kann alles ablasten

Kenne VR6 Fahrer mit eingetragener 78er Traglast. Rechne selbst nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen