1.8 T Golf 4 läuft auf nur noch 3 Zylindern

VW Golf 4 (1J)

Gude ich bin der Egbert und neu hier und gleich mit nem
autoproblem.
mein golf ruckelt im stand und beim gas geben sehr stark.
es hat nach dem tanken schlagartig angefangen. additive und neu tanks
haben nix gebracht. der wagen verbraucht 20-40 liter sprit laut anzeige.
platin zündkerzen sind neu, die zündspulen wurden auch getrauscht und funktionieren. der tester gab keine fehlermeldung. der 3 zylinder läuft nicht mehr mit.
das selbe war vor einem jahr schonmal,  die werkstatt hat ausser einem wärmetauscher, der nix brachte auch nicht mehr weiter gewusst. ich hatte denn getankt und schlag artig lief er wieder. jetzt will ich mich nich auf so einen zufall verlassen.
vielleicht hat ja einer nen guten tipp
so denn viele grüsse egbert
 

53 Antworten

Guten Morgen,

also komm gerade aus der Werke die haben gesagt entweder Zündspüle kaputt oder die Endstufe ist aber bis heute abend fertig. Gott sei Dank hatte schon die Panik bekommen...!
Kann mir aber trotzdem sagen aus welchem Grund solche Teile ausfallen??
Ist das einfach ein normaler Verschleiß oder können das Schäden sein die vom FAhrer durch irgendetwas ausgehn???
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Limette1989


Guten Morgen,

also komm gerade aus der Werke die haben gesagt entweder Zündspüle kaputt oder die Endstufe ist aber bis heute abend fertig. Gott sei Dank hatte schon die Panik bekommen...!
Kann mir aber trotzdem sagen aus welchem Grund solche Teile ausfallen??
Ist das einfach ein normaler Verschleiß oder können das Schäden sein die vom FAhrer durch irgendetwas ausgehn???
Danke

....warst du direkt bei vw oder freie werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von Limette1989


Guten Morgen,

also komm gerade aus der Werke die haben gesagt entweder Zündspüle kaputt oder die Endstufe ist aber bis heute abend fertig. Gott sei Dank hatte schon die Panik bekommen...!
Kann mir aber trotzdem sagen aus welchem Grund solche Teile ausfallen??
Ist das einfach ein normaler Verschleiß oder können das Schäden sein die vom FAhrer durch irgendetwas ausgehn???
Danke

Als Fahrer hast du auf die Haltbarkeit der Zündspule(n)-bzw. Leistungsendstufe,keinen Einfluss.Zumindest og. Teile gelten aber laut Forum,als nicht sehr langlebig und fallen öfters mal aus.

Hallo
also ich habe das selbe Problem bei meinem passat 1.8 t 20v und zwar geht ein zylinder nicht .ich habe die zündspulen malö ausgetauscht und gehscuat nach dem funken also daran liegt es nicht die zündspule funktioniert wo anders nur an dem einen stecker nicht ! meine vermutung war kabelbaum oder steuergerät !
da aber der kabelbaum noch sehr gut aussieht kann ich mir nur schwer vorstellen das es daran liegt ! hat der passat 3b 1.8t baujahr 97-98 auch so eine leistungsendstufe?wenn nicht hat wer ne ahnung wo ich ein gutes steuergerät her bekomme ? ebay sind leider keien im angebot
motorkennbuchstabe AEB
mfg lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cruc


Hallo
also ich habe das selbe Problem bei meinem passat 1.8 t 20v und zwar geht ein zylinder nicht .ich habe die zündspulen malö ausgetauscht und gehscuat nach dem funken also daran liegt es nicht die zündspule funktioniert wo anders nur an dem einen stecker nicht ! meine vermutung war kabelbaum oder steuergerät !
da aber der kabelbaum noch sehr gut aussieht kann ich mir nur schwer vorstellen das es daran liegt ! hat der passat 3b 1.8t baujahr 97-98 auch so eine leistungsendstufe?wenn nicht hat wer ne ahnung wo ich ein gutes steuergerät her bekomme ? ebay sind leider keien im angebot
motorkennbuchstabe AEB
mfg lars

also beim golf 4 ist diese endstufe am luftfiltergehäuse seitlich mit zwei kleinn schrauben befestigt ca 5mal5 cm gross

mfg

Bin mir nicht hundert prozent sicher, aber ich glaube die Endstufe ist ob jetzt AEB oder AGU auf jeden Fall verbaut, da sie die Zündimpulse vom MSTG verteilt- es sei denn, beim AEB ist die bereits im MSTG verbaut (wie es später dann eben gemacht wurde). Folge mal den Kabeln von den Zündspulen zurück richtung MSTG- wenn du da an einer sehr gut belüfteten Stelle (wegen Kühlung) ein kleines, schwarzes Bauteil mit einem vier- und einem fünfpoligen Stecker findest, dann hast du sie. Wenn verbaut, dann höchst wahrscheinlich am LuFi.
Laut DIESEM eBay Angebot (ist schon beendet) hast du jedenfalls eine Leistungsendstufe in deinem Passat. Wenn du die mal testest und herausfindest, dass sie kaputt ist, melde dich bei mir per PM, ich habe noch eine neue original Bosch/VW. Ich kann sie dir verkaufen. Brauche sie wahrscheinlich doch nicht, da meine heile zu sein scheint.
Aber ich rate dir: reinige erst mal die Kontakte an dieser Endstufe- kann sein dass du dann auch wieder alle vier Zylinder hast!!
Teilenummer ist: 4d0 905 351 verbaut in sehr vielen verschiedenen Motoren, überprüfen kannst du das immer gut im HüCo Katalog online, ich geb dir mal einen Direktlink zu dem Teil (die bauen das als OEM auch für VW): Hüco KlickMich
Hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Gruß,
CrankShifter
[EDIT]
Hab grad nochmal bei eBay geschaut- es gibt welche dort, aber lass bei dem Teil auf jeden Fall die Finger von den gebrauchten! Kauf es neu, wenn schon.

Also Hallo erstmal!!! Bin ganz neu hier, gerade erst angemeldet...

Ich fahre einen Golf IV 1.8T Baujahr '99. Alles Original, kein Chip oder so. Habe dieselben Probleme.
Wahr schon in drei freien Werkstätten. Alles so wage Vermutungen und nix Geneues.
Das komische ist das die Symtome nicht ständig auftreten. Manchmal Stundenlang nicht.
Meine engste Vermutung ist aber das sich eine dieser Stabzündspulen verabschiedet hat.
Wohne seit nem Jahr in der Schweiz und hab noch keine Werkstatt meines Vertrauens😕, versteht Ihr???

Was meint Ihr???

Es gilt:
Lies den Beitrag direkt über dir, auch von mir. Da steht eigentlich alles drin was du zuerst mal testen solltest. Wenn du hier bei Motor-Talk recherchierst, kommst du auch auf tausend verschiedene mögliche Ursachen, es ist aber mit Abstand am häufigsten eine Zündspulen oder Leistungsendstufen Geschichte. Prüfe deine Zündspulen (im Zweifelsfall wechsel sie einfach mal alle aus zum testen- eine gute Werkstatt macht das) und prüfe deine Leistungsendstufe.Ich fahre genau den selben Golf (99er 1.8T AGU) und hatte die selben Sachen. Ich habe dank Schabuty und A3Cruiser1981 die Sache in den Griff bekommen. bei mir waren es höchstwahrscheinlich 2 der 4 Zündspulen und stark korrodierte Kontakte an der Leistungsendstufe. Bei der Reinigung letzterer habe ich auch gleich die Wärmeleitpaste unter dem Ding entfernt und neu gemacht, da die alte total trocken und krümelig war und die Enstufe mit Sicherheit auch zu heiß lief.
Naja, und wenn du eine neue, unbenutzte Leistungsendstufe brauchst, original Bosch, meine liegt hier immer noch rum. Der Passatfahrer über dir hat sich nicht mehr gemeldet wegen seinem Problem- er scheint es dann ja ebenfalls so mit etwas Bastelarbeit in den Griff bekommen zu haben.
Ach ja: was auch nicht schadet, habe ich oben vergessen zu erwähnen, für die Leerlauf Ruhe, falls du da auch Ruckeln und Stottern hast, kannste mal die Drosselklappe vorsichtig abbauen und mit viel Bremsenreiniger, Handschuhen (das Zeug ätzt!) und Geduld die Kohleschlacke weg machen. Das bringt sehr viel für den Leerlauf. Du musst dazu aber vorher bei ATU oder so eine neue Dichtung kaufen, da die alte danach nicht mehr benutzbar ist. Kostet 2,50 oder so. Wenn du die Drosselklappe abmontierst musst du mit dem Gaszug sehr sehr vorsichtig sein, der ist in einem Plasitkrad an der DK mit einem kleinen Stahlkügelchen eingeklipst, das Plastikrad bricht leicht an der Stelle wo der Clip ist, auseinander. Nicht mit Gewalt machen!
Wenn du die DK wieder angebaut hast, musst du mit VAG-Com die Drosselklappe neu anlernen, oder es gleich in der Werkstatt machen lassen wenn du dich damit nicht so auskennst.

Habe jetzt das gleiche problem mit meinem Wagen. MKB: AGU Bj:10/98

hatte diese Aussetzter vor ungefähr 1 1/2 Jahren schonmal. Sind dann aber so schnell gegangen, wie sie gekommen sind. heute nachmittag rolle ich ganz gemütlich an eine Ampel und auf einmal läuf mein wagen unrund ruckelt und hatte sehr wenig Leistung.
Daraufhin habe ich die Zündspulen mal durchgetauscht, die Leiste mit samt den einspritzventilen rausgezogen und kontrolliert, ob was rauskommt. Alles bestens. Zündkerzen sind auch noch gut.
Die Leistungsentstufe muss ich morgen noch kontrolieren. Genau so wie ich morgen die Kompression noch mal überprüfen will.
Was mich bloß wundert, dass wenn ich mit 3 Zylindern rumfahre und darauf die Zyldkerze von dem Zylinder ausbau, der nicht funktioniert, die aber trocken ist.
Müsste die nicht eigentlich komplett naß sein?
Ich hoffe mal, dass es nur die Endstufe ist.

Wenn ich morgen genaueres weiß, sage ich nachmal bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von Madden21



Was mich bloß wundert, dass wenn ich mit 3 Zylindern rumfahre und darauf die Zyldkerze von dem Zylinder ausbau, der nicht funktioniert, die aber trocken ist.
Müsste die nicht eigentlich komplett naß sein?
Ich hoffe mal, dass es nur die Endstufe ist.

Weiss nicht genau,wie es sich beim 98er Baujahr verhält,aber normalerweise erkennt das Motorsteuergerät eine fehlende-bzw. fehlerhafte Verbrennung und stoppt die Kraftstoffeinspritzung des betroffenen Zylinders.

Aber wenn ich die alle ensprizudüsen aus der ansugbrücke ziehe und starte spritzen alle ein.

Zitat:

Original geschrieben von Madden21


Aber wenn ich die alle ensprizudüsen aus der ansugbrücke ziehe und starte spritzen alle ein.

Stichwort Klopfsensor.

was meist du genau damit?
Kenn mich auch nicht all zu guut damit aus.

Der erkennt halt eine fehlerhafte,oder gar fehlende Verbrennung.Das sollte er zumindest.

So habe heute mal die Leistungsendstufe von nem Kollegen bei mir angeschlossen. Und erläuft wieder. Bin gleich zum Freundlichen gefahren und habe mir eine neue bestellt. Kostet 160€ und ist morgen da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen