1,8 oder 2 Liter??
Hi Leute, gestern habe ich meinen alten Vectra Caravan versemmelt, heute suche ich mir `nen neuen.
Im alten hatte ich die 1,8 Liter-Maschine mit 115 PS. Jetzt liebäugle ich mit der 136 PS 2 Liter-Maschine. Ist der unterschied z.B.bei der Beschleunigung oder Verbrauch sehr groß?
Damke!!!
62 Antworten
Der 2.0 (X20XEV) verbraucht nicht nennenswert mehr als der 1.8 (X/Z18XE) und ist auch nicht unzuverlässiger. Dafür ist der 1.8 etwas billiger und auch öfter zu finden. Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind spürbar, aber nicht dramatisch.
Der 2.2 (Z22SE) ist wohl der zuverlässigste Motor im Vectra B, die Fahrleistungen sind jedoch nicht besser als beim 2.0 und insgesamt enttäuschend.
Der V6 (X25XE), der hier schon empfohlen wurde, ist natürlich nochmals deutlich stärker als der 2.0, und auch der Verbrauch ist nicht extrem --- aber die hohen Werkstattkosten machen ihn zu einem teuren Vergnügen 🙁
@ III
Die Krümmerrisse sind, wie Hoffi schon schrieb, auf Materialfehler zurückzuführen und von daher die Schuld von Opel, nicht der Fahrer --- "Ecodreck" kommt ja nicht von ungefähr...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Der 2.2 (Z22SE) ist wohl der zuverlässigste Motor im Vectra B, die Fahrleistungen sind jedoch nicht besser als beim 2.0 und insgesamt enttäuschend.
*dermitdemzeigefingerschüttelt*
kannst es einfach nicht lassen und mußt immer wieder über den motor herziehen 😛 😛 😛 *gggg*
MfG Markus
@ Fly Away
Opel hat es ja inzwischen selbst eingesehen und den Z22SE aus dem Programm genommen 😉
Der Nachfolger Z22YH ist denn auch gleich eine ganze Ecke temperamentvoller (1 bis 1,5 sec besser in der Beschleunigung). Kann es evtl. sein, dass viele Z22SE nicht die angegebene Leistung erreichten?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
...Der Nachfolger Z22YH ist denn auch gleich eine ganze Ecke temperamentvoller (1 bis 1,5 sec besser in der Beschleunigung). Kann es evtl. sein, dass viele Z22SE nicht die angegebene Leistung erreichten?
Also da muß ich ja mal ne Lanze sowohl für den X20XEV als auch den Z22SE brechen. Ersteren fahre ich selber, den 2.2i habe ich auch schon desöfteren auch über längere Strecken bewegt. Beide Motoren haben einen für ihre Leistung sehr guten Durchzug, die Vmax ist auch mehr als ausreichend. Vom 2.2 direct (Z22YH) bin ich mehr als enttäuscht, der zieht keine Spur besser und fängt obendrein bei hohem AB-Tempo richtig das Saufen an. Ein Freund fährt die Vectra C Limo mit besagtem Motor, auf der Bahn bin ich mit meiner "alten Möhre" sowohl im Spurt als auch beim Topspeed schneller...! Er will demnächst mal auf´n Prüfstand, hat wohl die Faxen dicke mit seiner lahmen Krücke 😁
Gruß,
Andre
Ähnliche Themen
@ Tchibo
Der X20XEV ist wohl einer der besten Motoren, was das Verhältnis Lesitung/Verbrauch angeht. Sein Problem liegt in der Zuverlässigkeit.
Der Z22SE wirkt subjektiv durchzugsstark, die objektiven Fahrleistungen enttäuschen jedoch. Der Z22YH wurde da deutlich besser getestet (0-100 km/h in 9,1 sec statt 10,5).
Der hohe Verbrauch bei Volllast ist leider ein typisches Direkteinspritzer-Problem --- diese Technik ist ohnehin noch nicht ausgereift.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
...Der hohe Verbrauch bei Volllast ist leider ein typisches Direkteinspritzer-Problem --- diese Technik ist ohnehin noch nicht ausgereift.
Genauso ist es. Und deshalb verstehe ich nicht warum unbedingt jeder Hersteller mindestens einen Benzin-Direkteinspritzer im Programm haben muss. Scheinbar aus Marketing-Gründen... Ich jedenfalls hab keine Lust für die Automobil-Industrie als Testfahrer herzuhalten!
Aber sooo anfällig ist der X20XEV nun auch nicht. Okay, habe auch schon den 2ten Krümmer (Stehbolzen gerissen bei 142tkm) drin und der LLDS mußte auch mal neu, bin aber sonst sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit, da bin ich von Autos die im östlichen Niedersachsen produziert werden aber Schlimmeres gewohnt...
Gruß
Andre
Hi
@ubc
Der Z22SE ist ja bekanntermaßen ein sehr gelungener Motor. Diese Diskussion hatten wir ja letztends erst ausgiebig.
(Ja, FlyAway, er kann es tatsächlich nicht lassen.😁)
Meiner Meinung nach der empfehlenswerteste Benzin-Motor für den Vectra B.
Sowohl von der Standfestigkeit, als auch von den gebotenen Fahrleistungen und im Verbrauch.
Die Steuerkette tut dabei noch ihr übriges.
Das Opel den Z22SE für den Z22YH aus dem Programm nahm, liegt aber weiss Gott nicht daran, das der Z22SE schlecht wäre, oder bescheidene Fahrleistungen bietet, was er ja defintiv NICHT tut.
Das lag wohl eher daran, das Opel auch auf den Zug der DI's aufspringen wollte/musste, und so einen bereits vorhandenen guten Motor verschlimmbessert hat.
Um einen Alibi-Motor zu erhalten sozusagen.
Und da für Motoren bis einschließlich 1.8 Liter das Twinport-Prinzip bevorzugt wird, blieb letztendlich nur der Z22SE übrig, um dort die DI Technik zu implantieren.
Und falls du daran denken solltest den Verbrauch des Z22SE zu bemängeln, musst du aber auch eins bedenken. Frühe Z22SE (ich weiss nicht genau, ob die späteren das auch noch haben) haben bedingt durch hinten liegenden Krümmer leichte thermische Probleme am Krümmer. Sprich sie werden mitunter zu heiss. Um den Krümmer zu kühlen, wird Benzin direkt in den Krümmer gespritzt. Das erhöht natürlich den Verbrauch leicht
@tchibomann
Zitat:
.....bin aber sonst sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit, da bin ich von Autos die im östlichen Niedersachsen produziert werden aber Schlimmeres gewohnt...
Na welcher Hersteller kann das bloss sein?😁
Nee, mal im Ernst. Opel Motoren an sich sind ja extrem zuverlässig. Nur leider sind diverse Anbauteile unterdimensioniert, oder halt an der Praxis vorbei konstruiert.
Der X20XEV ist da keine Ausnahme.
Gruß Hoffi
@ Tchibo
Naja, die DI-Technik ist ja nun nicht mehr ganz neu. Da sollten bestimmte Anfangsprobleme wie der hohe Volllast-Verbrauch eigentlich inzwischen ausgemerzt sein. Oder aber, es handelt sich hierbei um ein generelles Problem, das nicht lösbar ist --- und das befürchte ich inzwischen 🙁
@ Hoffi
Sicher ist der Z22SE ein guter Motor --- wenn man keinen gesteigerten Wert auf Fahrleistungen legt und damit leben kann, dass er da nicht das liefert, was man von 147 PS erwarten würde. Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, einen Vectra B mit diesem Motor zu fahren, denn die werden zZ recht günstig angeboten.
Allerdings fällt ja auf, dass zB Audi und Ford die "Basismotoren" für die Direkteinspritzer noch parallel im Programm gelassen haben, Opel dagegen nicht. Warum?
Hi
@ubc
Hach, was soll ich dir noch alles erzählen, damit du endlich einsiehst, das der Z22SE durch aus ein potenter Motor ist.😉
Er liefert durchaus die Fahrleistungen die man von 147PS erwartet. Seine Fahrwerte sind NICHT schlechter als die eines Astra F GSI 16V (C20XE), wenn man das Mehrgewicht berücksichtigt, was ein Astra G beispielweise mitzuschleppen hat.
Warum Opel nicht auch die Basismotoren im Angebot lässt?
Wissen tue ich es nicht, aber ich gehe mal ganz stark von Kostenreduzierung aus.
Zwei Motoren mit im Prinzip gleicher Leistung kosten nun mal doppelt Geld.
Wozu also sowas machen?
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Zitat:
Er liefert durchaus die Fahrleistungen die man von 147PS erwartet. Seine Fahrwerte sind NICHT schlechter als die eines Astra F GSI 16V (C20XE), wenn man das Mehrgewicht berücksichtigt, was ein Astra G beispielweise mitzuschleppen hat.
Naja, die objektiven Messwerte sind deutlich schlechter, zB 0-100 km/h in >9,5 sec statt <8,5 sec beim C20XE. Und selbst der X/Z18XE liefert im Astra G oft bessere Werte als der Z22SE.
Soweit die Sachlage.
Zitat:
Zwei Motoren mit im Prinzip gleicher Leistung kosten nun mal doppelt Geld.
Wozu also sowas machen?
Mag schon sein. Aber wieso machen es dann die anderen Hersteller?
Zitat:
Thema Krümmerriss,
mein Onkel hatte selbst beim X20SE im 94er Omega B einen riss... 🙄
Vielleicht wurde da ja dasselbe schlechte Material verwendet?
2 liter
Nun ich kann mich bis jetzt über den Motor nicht beklagen..Keine Krümmerisse oder sonstiges.. nur die Probleme die halt aus jehner Opelährer stammen..das heißt defekte Lima,Kupplung,und diverse Schläuche..Aber wer sein Aotu liebt kann auch bekanntlich verzeihen..oder..Darum hab ich diesen Motor auch in einer hübschen Verpackung gekauft...
Hi
@ubc
Nun, Tests hin oder her. Wir beide wissen, das Tests auch nicht der Weissheits letzter Schluss sind.
Besonders was Fahrwerte und Verbräuche angeht.
Denn wichtig ist nun mal was das Auto auf der Strasse im Alltag bietet. Und da sind die Fahrwerte des Z22SE sicherlich als durchaus konkurrenzfähig, teilweise sogar besser als Konkurrenzfahrzeuge zu bezeichnen.
Zitat:
Mag schon sein. Aber wieso machen es dann die anderen Hersteller?
Weiss ich nicht. Aber grade VW zum Beispiel macht sowas ganz gerne. (Golf IV --> 1.8T und 2.3 V5) Vielleicht haben sie ja Geld zu viel. ---> Wenn man die aktuelle Diskussion über die Managergehälter beobachtet nicht weiter verwunderlich.😉 <--- Ohne Wertung🙂
Desweiteren bietet VW/Audi wohl auch noch die alten Basistreibwerke weiterhin an, weil nicht jeder Kunde bereit ist gesalzene Aufpreise für diese Technik zu bezahlen. Wenn man nur noch die Direkteinspritzer anbieten würde.....dann stünde man wohl recht dumm da.
Beim Vectra/GTS lag der Fall ein wenig anders. Der Z22YH ist nicht signifikant teurer geworden als der Z22SE.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Tests sind nicht der Weisheit letzter Schluss --- die dort gemessenen Fahrleistungen aber schon aussagekräftiger als "subjektive Eindrücke" von Stammtisch-Kumpels.
Zitat:
Denn wichtig ist nun mal was das Auto auf der Strasse im Alltag bietet. Und da sind die Fahrwerte des Z22SE sicherlich als durchaus konkurrenzfähig, teilweise sogar besser als Konkurrenzfahrzeuge zu bezeichnen.
Kommt natürlich drauf an, was man als "Konkurrenz" ansieht.
Bei BMW zB den 320i (150 PS) oder den 318i (143 PS)? Den Honda Accord mit 2 oder 2,3 Litern? Oder den Ford Mondeo 2.0 (145 PS)? Nun, diese Fahrzeuge bieten sämtlich bessere Fahrleistungen, und zwar ziemlich deutlich. (BMW 320i zB in 9,3 sec von 0 auf 100 km/h statt 10,5 beim Vectra C.)
Dass der Z22YH nicht viel teurer ist als der Z22SE, könnte in der Tat ein Argument sein. Schön für den Neukunden, der deutlich bessere Fahrleistungen fürs Geld bekommt --- schlecht für alle, die bereits mit dem lahmen Z22SE gestraft sind 😉