1,8 oder 2,0 oder 3,2

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

Ich würde mir gerne einen gebrauchten A5 zulegen.
Nun meine frage an euch:
Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen??

Ich fahre im moment den 2,0 TDI 140 Passat und wollte auf
Einen Benziener wechseln da meine Arbeitsstätte 5 Km entfernt ist.

Ich habe gehört das der 1,8ter ein Rückschritt wäre
Und liebäugel mit den 3,2er

Die 2,0 gibt es ja mit 179 und 211 PS
Der zweite wäre auch was für mich. Leider gibt es nicht viele in
Meiner Preiskategorie bis 30t €

Ich würde mich über eure Empfehlungen freuen

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zladi84



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von Zladi84



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Nicht unbedingt. Das kommt noch aus Zeiten in denen die Autos hinten Starrachsen hatten. Heute wo du praktisch überall Einzelradaufhängung hast ganz EGAL ob 4WD oder FWD spielt das im Prinzip keine Rolle mehr.

Wenn das so ist dann würde ich auch beim quattro zugreifen nur der Verbraucht, den trau ich nicht so ganz.
Ich denke mal das der quattro seine 2 liter mehr zieht

No 2 Liter auf keinen Fall eher ~0.5 bis maximal 1 Liter

Zitat:

Original geschrieben von mrkuba


Ich persönlich würde, obwohl ich kein Fan von 4-Zylinder-Motoren bin und meine letzten 6 Autos alles 6 Ender waren, den 2.0 TFSI mit 211 PS dem 3.2 vorziehen. Der 2.0 ist spritziger, drehfreudig und sparsamer.

Ich fahre beide - und ausser dass der 211er sparsamer ist kann ich ansonsten deiner Meinung nicht zustimmen. Der 2.0 ist im unteren Drehzahlbereich recht lahm gegenüber dem 3.2er, es geht halt nichts über Hubraum. Rein vom Motor her bevorzuge ich den 3.2er, aber wenn die Sonne scheint bin ich halt doch lieber im 211PS-Cabrio.

Gruss

Naja unterer Drehzahlbereich ist ein dehnbarer Begriff.
Der V6 ist vom Stand weg wirklich sehr spritzig. Ab ~1700 upm ist dann der 2.0TFSI voran und das bleibt auch bis in den hohen Drehzahlbereich erst mal so.
Beim 2.0er sollte man auf jeden Fall Drive Select mitkaufen oder nachkodieren lassen sonst ist das anfahren etwas rentnerisch ^^
Wenn man viele Stop and Go Phasen hat ist der 3.2er sicher emotionaler weil man nicht immer auf den Turbo warten muss 😉
Aufgrund des Preises und da sie eher unproblematisch sind würd ich bei einem Kurzstreckenfahrzeug wohl auch eher zu nem V6 neigen ....

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Aufgrund des Preises und da sie eher unproblematisch sind würd ich bei einem Kurzstreckenfahrzeug wohl auch eher zu nem V6 neigen ....

..ein V6 als Kurzstreckenfahrzeug, das mußte mir mal erklären ?!?

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Aufgrund des Preises und da sie eher unproblematisch sind würd ich bei einem Kurzstreckenfahrzeug wohl auch eher zu nem V6 neigen ....
..ein V6 als Kurzstreckenfahrzeug, das mußte mir mal erklären ?!?

Warum denn nicht. Das Verbrauchsargument fällt weg da sich da alle Motoren die du im A5 bekommen kannst, beim angestrebten Fahrprofil, jenseits der 10 Liter bewegen.

Kaputt geht weder bei dem einen noch bei dem andern in dieser Hinsicht mehr und wer sich für so eine Strecke, für die ich mir vermutlich einen Peugeot 106, Golf 2 oder Toyota Starlet kaufen würde, einen A5 leistet der wird sich ja auch irgendwas vom Auto erwarten.

Ergo, würde ich mir so ein Auto für die Büroparkplatzfahrt um 3 Ecken kaufen, sollte er spritzig und emotionell sein was dann auch den Sound betrifft. Ich finde da hat der V6 einfach das stimmigste Gesamtpaket. Wenn man dann jeden Tag elegant mit dem 2.0er TFSI aufn den Büroparkplatz nagelt ist die Begeisterung glaub ich nicht so groß.

Steht natürlich jedem frei das anders zu betrachten ^^

Wollte mich für die tollen und hilfreichen antworten bedanken!!

Es ist ein 2 l TFSI Motor geworden aber kein Audi sonder Passat CC 🙂

Der Motor ist Toll und für mich vollkommen ausreichen

Gruss
Zladi84

naja, bist zwar fremdgegangen, aber zumindest nur innerhalb des Konzerns ;-)
viel Spaß mit deinem feschen Teil:-)

Deine Antwort