1.8 Mondeo läuft wie ein Sack Muscheln
Erst mal Tach rundrum,
bin neu hier, auf empfehlung eines Bekannten bin ich heir gelandet. Also schlagt mich nicht, weil ich mein Problem über die Suche-funktion nicht gefunden habe.
Ich habe einen 1,8, 115PS Mondeo Turnier. Das Auto lief noch nie richtig. Seit vier Jahren schlag ich mich mit dem ruckelden Motor rum. Drei verschiedene Ford-Niederlassungen besucht, keiner hat was gefunden.
Der Motor hat kurzzeitige Aussetzter, für vielleicht eine halbe Sek. Das ganze bei allen Drehzahlen. Wenn ich einen Anhänger ziehe, also mehr Leistung brauche, wirds schlimmer. Mit eingeschalteter Klima ist ein Überholen fast nicht möglich. V-max bei dem Auto ist 170 - 175km/h, hierfür muss ich jeden Gang bis 6000 U/min ausdrehen. Bei einer Autobahndurchschnittsgesch. von 120 -140 liegt der Verbrauch bei 12 - 13 ltr/100km.
Die Zündkerzen und die Zündkabel habe ich erneuert (Original bei Ford gekauft).
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
dile2002
20 Antworten
Hallo rund rum,
da bin ich nochmal. Bin nun ein paar km mehr gefahren. Auch mal 800km am Stück BAB. Alles in allem ca. 1200km nach dem wechsel des T-stk.
Also, das ruckeln ist nach dem T-stk wechsel wieder immer mehr geworden. Anfangs war es fast weg. Nun ist aber alles wieder beim alten. Das einzige Positive ist der zurückgegangene Verbrauch. Der liegt jetzt bei ca. 10l/100km (vorher min 2ltr mehr).
Aber V-Max ist nicht mehr geworden 165 bis 170, dann ist absolut Ende.
Ich denke ich muss doch nochmal zum "Freundlichen".
hallöchen
schade das du immernoch nen problem hast...
also könnte sein das dein ansaugsystem immeroch irgendwo undicht ist. hast du mal das AGR getestet??....wenn das nichmehr schießt saugt der motor immer seine abgase ein egal ob bei teillast oda vollast......dann kann es dazu kommen das du keine endleistung mehr hast....also 200 solltest eigentich schon schaffen mit dem 1,8.....
da du ja den rest schon gewechselt hast könnte es eigentluch nur noch am AGR liegen......oder es fängt das problem vom zetec einzutreten.....das ein ventil anfängt durchzubrennen.........also lass mal die kompression messen.....
hm...ich überleg ma bis morgen woran es noch liegen könnte
grüße
adrian
Kompression messen! Erst dann brauchst du weiter nachzudenken! Wenn das T-Stück richtig sitzt, alles Dicht ist, kann es das Zetecleiden sein...
MfG
...und weiter gehts mit der Geschichte:
Der "Freundliche", der mich vorgestern schon zurückrufen wollte, auf den Anruf warte ich heute noch, also eben der meinte gerade, denn nun habe ich angerufen: "Ja, der Fehlerspeicher zeig nichts an, das Dng meldet alles in Ordung. Jetzt können wir nur noch jedes Bauteil nacheinander auswechseln bis das Ruckeln weg ist".
Super Idee, also zahl ich etliche Stunden Fordweiterbildung, ne nicht mit mir. Dann hau ich die Dose eher in die Presse.
Ich werde nun noch die Tipps hier aus dem Form abarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Kompression messen! Erst dann brauchst du weiter nachzudenken! Wenn das T-Stück richtig sitzt, alles Dicht ist, kann es das Zetecleiden sein...
MfG
.... mach ich morgen, Was wären den "Normalwerte"? Ja ich weiß, stark voneinander abweichen sollten die Werte auch nicht. Die Dose hat jetzt 150000 km auf der Uhr, das Problem gibt es aber schon seit ich das Auto habe, seit ca. 50000km.
Und was ist ein Zetecleiden??
Gruß Dieter
Verbrannte Ventile durch fehlerhafte Hydrostößel oder falsches Öl! (z.B. 10W oder 15W40)
Kompression sollte min. 10-12bar haben.
MfG