1.8 Mondeo läuft wie ein Sack Muscheln

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Erst mal Tach rundrum,

bin neu hier, auf empfehlung eines Bekannten bin ich heir gelandet. Also schlagt mich nicht, weil ich mein Problem über die Suche-funktion nicht gefunden habe.

Ich habe einen 1,8, 115PS Mondeo Turnier. Das Auto lief noch nie richtig. Seit vier Jahren schlag ich mich mit dem ruckelden Motor rum. Drei verschiedene Ford-Niederlassungen besucht, keiner hat was gefunden.

Der Motor hat kurzzeitige Aussetzter, für vielleicht eine halbe Sek. Das ganze bei allen Drehzahlen. Wenn ich einen Anhänger ziehe, also mehr Leistung brauche, wirds schlimmer. Mit eingeschalteter Klima ist ein Überholen fast nicht möglich. V-max bei dem Auto ist 170 - 175km/h, hierfür muss ich jeden Gang bis 6000 U/min ausdrehen. Bei einer Autobahndurchschnittsgesch. von 120 -140 liegt der Verbrauch bei 12 - 13 ltr/100km.
Die Zündkerzen und die Zündkabel habe ich erneuert (Original bei Ford gekauft).

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
dile2002

20 Antworten

Hallo

also geschlagen wird hier gar keiner....:-) und beißen tun wir auch nich also keine angst....;-)

so und nu zu deinem problemchen. hast du mal alle unterdruckschlecuhe gecheckt??

wenn du zündkerzen udn kabel neu hast dann wirds sicherlich nichmehr an der zündung liegen.

wenn das ansaugsystem undicht ist dann könnten deine probleme so auftrten.

als nächstes reinige luftmengenmesser und lamdasonde. ist ein neuer luftfilter verbaut??

wieviel kilometer hat deiner schon weg??
dein verbrauch liegt ja echt jenseits von gut und böse...... bei 140 mit 12 liter.......da stehn einem ja die haare zu berge.

grüße
adrian

Schau mal auf meine Homepage! Dort ist eine Liste zum abarbeiten!

  • Welches Bj. hat der Mondeo?
  • Wurde der LMM schonmal gereinigt?
  • Leckage im Unterdrucksystem/Motorbelüftung(T-Stück unter der Zündspule. Siehe HP!)
  • ggf. Kompressionsmessung
  • Welches Öl ist im Motor?
  • Benzinverbrauch?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


Hallo

also geschlagen wird hier gar keiner....:-) und beißen tun wir auch nich also keine angst....;-)

Dann brauche ich mich ja nicht mehr zu ducken 😉)

so und nu zu deinem problemchen. hast du mal alle unterdruckschlecuhe gecheckt??

wenn du zündkerzen udn kabel neu hast dann wirds sicherlich nichmehr an der zündung liegen.

wenn das ansaugsystem undicht ist dann könnten deine probleme so auftrten.

als nächstes reinige luftmengenmesser und lamdasonde. ist ein neuer luftfilter verbaut??

wieviel kilometer hat deiner schon weg??
dein verbrauch liegt ja echt jenseits von gut und böse...... bei 140 mit 12 liter.......da stehn einem ja die haare zu berge.

grüße
adrian

Hallo Adrian,
Danke für deine Antwort, nach Undichtigkeiten werde ich nochmal suchen, Luftmengenmesser und Lambdasonde reinigen? hilft das ?? werde auch das probieren.
Rund 150000 auf der Uhr.

Übrigens, einen 66iger Käfer hab ich auch noch hier rumstehen, (der braucht auch nicht mehr als 12ltr/100) 😉)

Gruß
Dieter

Lambdasonde nicht reinigen! Nur den Stecker auf Korrosion prüfen... Die Lambda ist selbstreinigend. Da kannst du nur mehr kaputt machen. Wenn du zügig unterwegs bist, brennt sich der Russ aus der Sonde weg. Die ist dann wieder frei.

Den LMM mal reinigen. (Testweise abstecken und ohne fahren! Geht es besser, dann spinnt der LMM rum!)

Unterdrucksystem ist oft am besagten T-Stück defekt!

MfG

Ähnliche Themen

@johnes ma ne frage wo isn dieses T-stück genau?? auf deinen bildern ist es ja zu sehn wo nur hab ich das mal bei mir gesucht aba finde keins.

wo genau liegt das mal so beschrieben?? meiner zickt auch ab und zu mal herum und deswegen wollt ich ma guckn wie das t-stück bei mir aussieht aba ich find es einfach nicht.

ich fahr nächste woche zum bekannten zahnriemen, wasserpumpe zündkerzen und flachriemen wechseln und dann gehts auf die nächsten 100tkm....;-)

also das man die lamdasone nicht reinigen soll hab ich noch nicht gehört...hab meine auch schonma gereinigt mit bremsflüssigkeit und seitdem läuft meiner wie ein uhrwerk. also kanns manchmal doch nicht soooo verkehrt sein oda?? auch wenn du recht hast das sie sich freibrennt jedoch wenn der motor läuft und schlecht läuft die sonde auch sehr schlecht ausbrennt.....

@dile2002 also mein käfer brauch so je nach fahrweise von 7-9 liter auf 100...aba is ja nur der 1.2l mit popligen 34 pferdchen....;-) eigentlich ist es ja auch gar kein käfer...nur das fahrgestell und der motor und ein par kleinigkeiten sind vom vw kübel bzw käfer (baujahr 1944) die karrosse kommt von nem hansa 1100 (1959).....aba wurde so schon vor 30 jahren von meinem opa zusammengefriemelt und diehtn nur zum sonntägigen herumkrusen...;-)

wünsch dir viel glück das dein mondi bald wieder wie ne biene läuft.
grüße
adrian

Bei max. lauen Motor schräg an der Abgasrückführung vorbei unter die Zündspule fassen. Dort geht auch ein Schlauch direkt zum T-Stück!

MfG

jaaa...ich hab das doofe t-stück gefunden....und es zischt...war ja auch fast klar weil er ab und an mal gern ma aus geht....und ich hab immer schon ein leichtes zischen gehört nur nie gewusst woher es kommt.

@johnes
woher bekommt man am schnellsten diese t-stück?? was kostet das??.....und wie baut man das ab?? da is ja wunderbar viel platz....;-).

das t-stück selbst is noch in ordnung nur rutscht es von dem nippel der am motorblock dran is ganz leicht runter und es ist schon relativ stark nach innen gebeult. also werd ich das teil dann mal wechseln.

wie bekommt man das am einfachsten auseinander und das neue wieder rein ohne erst viel umherzubauen??

danke und grüße
adrian

Das Teil sitzt einmal nach unten Richtung Getriebe und einmal zum Motor fest! Der dritte Anschluss geht an den Unterdruckschlauch! Am Motor rutscht es leichter ab! Das Teil nach unten sitzt extrem fest! Ich zieh einfach immer mit Gewalt dran... Kaputt ist kaputt! (Aber am unteren Steg vom T festhalten! Wenn du nicht an "|" festhälst, kann das obere Teil abreißen.)

Ist es unten und am Motor lose, kann man es samt Schlauch hochnehmen.

Beim Einbau machst du zuerst den Schlauch drauf und drückst es dann fest nach unten ran. Dann an den Block...

MfG

Ich wollte mich nur schon mal vorab für die Antworten bedanken. In den nächsten Tagen werde ich mal suchen nach T-Stücken und Schläuchen etc.

Gruß
Dieter

also bei mir war wirklich das t-stück.

es war zwar nicht gerissen aber durch den unterdruck total zusammengesaugt und es hat nichts mher durchgelassen. da es dann vom motor abgerutscht ist hat da dann zusaätzliche luft in das ansaugsystem geströmt und dann hat er ab und an mal seine zicken gehabt.

das t-stück kostet 5 euro die wie ich meine gut angelegt sind. hab ich heute in 10 minuten gewechseln.

grüße
adrian

So,
hab auch dieses T-Stk gefunden, direkt unter der Zündspule ein Anschluß diekt an den Motor (8mm Anschluß), eine Seite geht weiter zu einem Schlauch richtung Beifahrerseite zu einem Fühler (??), die dritte Seite geht runter, weiß nicht wohin.... egal, ich hoffe es ist das richtige T-Stk.
Die Seite des T-Stks zum Motor ist mit Isolierband umwickelt, der Anschluß selber ist mit einem Kabelbinder auf dem 8mm Stutzen gesichert. Rutscht aber auch runter. Ich hab das T-Stk jetzt noch nicht ausgebaut. Ich muss morgen noch mit dem Auto fahren.
Ich werde weiterberichten.....

Gruß
Dieter

aujeee...na dann is dein t-stück ja auch alles andere als gut....

meins is wien kaugummi gewesen....konnte man richtig zermatschen...der freundliche hat auch gesagt das die dinger sich durch die öldämpfe über die jahre und kilometer und durch die dauernde hitze zersetzen.

und mit isolierband umwickelt??....da hat wohl schonmal jemand herumgebastelt. ich hab das neue t-stück auf die stutzen geschoben und vorher natürlich die ganzen ölrester abgewischt und mit waschbenzin getrocknet damit das t-stück auch wieder richtig fest sitzt auch ohne jegliche befestigung und macht es auch. ich habs draufgeschoben und wollte dann ma probieren obs wieder abgeht aba es bewegt sich kein stück außa man ruppt ordentlich. also alleine abrutschen kann es erstmal nicht mehr.

nach dem ich das teil eingebaut hab erstma gleich motor angeschmissen und jetzt läuft er so schon ganz anders. keine leichten huckler mehr......super gleichmäßiger motorlauf. würde man gar nicht denken das der motor schon recht viel kilometer mit 179tkm drauf hat.

jetzt muss nur noch zahnriemen zündkerzen wasserpumpe und flachriemen gewechselt werden und dann können die nächsten 100tkm kommen....:-) und leider noch neue reifen weil diese scheiß kleber reifen überhaupt nischt taugen.

grüße
adrian

Iso-Band und Kabelbinder hört sich schonmal nach Bauernreperatur an! Also erstmal das Teil erneuern...

Kommt ja hin mit den 5€ wie auf meiner HP beschrieben. Auf jedenfall eine lohnenswerte Investition.

MfG

mit neuem T-Stk

Hallo rundrum,

also, erstmal danke für die super Tipps. Bin nun die ersten 200km mit neuem T-Stück gefahren. Es ist wesentlich besser geworden. Je wärmer der Motor wird umso weniger ruckelt er noch. Ich wollte nun noch die Batterie abklemmen um die Infos in der Elektronik zu löschen, vielleicht hilft das auch noch.

Ich habe aber noch keine Tour mit Anhänger gemacht, so kann ich noch nix dazu sagen ob nun auch die Leistung stimmt.

Gruß
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen