- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- 1.8 Hybrid oder lieber 2.0 Hybrid
1.8 Hybrid oder lieber 2.0 Hybrid
Moin moin,
bin neu hier. Ich bin auf der Suche nach einem Neuen Auto. Der Corolla Kombi gefällt mir sehr gut. Welche Erfahrungen könnt ihr mir dazu sagen. Probleme oder worauf man unbedingt achten soll. Auch interessiert mich an erster Stelle welchen Motor ihr empfehlen könnt. 1.8 Hybrid oder lieber 2.0 Hybrid?
VG MROSN
Ähnliche Themen
57 Antworten
Moin, meine Entscheidung ist gefallen. Ich habe am Samstag nach der jetzt schon dritten Probefahrt (2,0 1,8 u. 2,0) den 2,0 gekauft. Als Corolla Team Deutschland Hybrid mit allem außer der AH Kupplung. Freue mich jetzt riesig drauf. Abholung in der nächsten Woche!! Danke für Eure Beiträge.
VG
MROSN
Der 2.0L ist eine sichere Wahl, wenn das Budget es zulässt. Viel höherer Wiederverkaufswert als 1.8L, und bewährte zuverlässige NiMh-Akku. Die NiMh-Batterie hat kein Risiko von Feuer im Gegensatz zu Li-Batterie und mehr Toleranz gegenüber Hitze und Kälte.
Danke für die Infos dazu. Freue mich weiterhin auf dem Laufenden gehalten zu werden und werde meine Erfahrungen mitteilen.
Gelöscht...
wir freuen uns über den 1.8'er und weil er im Kofferraum mehr Platz hat.
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 3. Mai 2022 um 09:59:30 Uhr:
Gelöscht...
Stehe vor der Entscheidung einen Toyota Corolla für meine Kurzstrecken zu kaufen. Will meinen Diesel verkaufen aber trotzdem nicht zwei Autos behalten. Es steht jetzt der 1.8 oder 2.0 HB oder TS zur Auswahl.
Ich bin total überzeugt gewesen den 1.8 HB mit 140 PS zu kaufen. Probefahrt gemacht, war alles okay. Verbrauch / Fahrgefühl usw. Ich empfand das Auto nicht spritzig, aber brauche ein Auto was Kurzstrecke 500 m - 8 km gut abkann. Spritzigkeit fast egal.
Dann wollte ich nochmal den 1.8 140 PS HB probefahren, der Händler hatte nur leider keinen da. Er bot mir dann an einfach einen 2.0 TS zu fahren, falls ich nochmal wollte. Ich dachte mir dann ja okay, warum nicht.
Probefahrt gemacht, 2x Beschleunigung getestet, nichts mehr geglaubt. Jiedriger Verbrauch fast wie ich ihn beim 1.8 HB hatte. 1.8 HB 140 PS 4.5 l ca. 20 km Fahrt. 2.0 TS 178 PS 4.2 l ca. 17 km Fahrt.
Dann wollte ich den 1.8 zuerst nicht mehr,war baff.
Ich bin jetzt total hin und hergerissen ob ich nicht auch den TS nehmen soll. GR Sport gefällt mir sehr gut. Gibts nur beim 2.0 der ist ja wohl bei Kurzstrecken nicht so gut und saugt auch den Akku immer leer nach jedem Motorsport.
Beim Verbrauch lese ich, dass der 1.8 sparsamer ist, auf dem Papier irgendwie beide gleich sparsam. Der Kombi sollte ja auch mehr verbrauchen, aber ich seh es irgendwie nicht.
Hat jmd mit beiden Motoren Erfahrung und auch mit dem HB?
Danke!
Meinst du nicht, dass du erst den 1,8er mit 122 PS gefahren bist, und dann noch den 140 PS testen wolltest? Oder lese ich falsch?
1,8 oder 2,0 können Kurzstrecken gleich gut ab und auch der Verbrauch wird sich nicht massiv unterscheiden - und die Batterie (ich nehme an du meintest die Hochvoltbatterie) wird sich auch nie entladen, keine Sorge.
Ein Vorteil des 2,0 bei Kurzstrecken ist das EHR-System, das ist ein Abgaswärmetauscher hinter dem Kat, der das Kühlwasser schneller auf Temperatur bringt - und somit die Heizung.
Der 1,8er ist in den meisten Lebenslagen sparsamer, das zeigen u.a. die Durchschnittswerte bei Spritmonitor. Bis zum Facelift liegt der Unterschied bei 0,5l, ab dem Facelift bei 0,3l - bei 15.000km Jahresfahrleistung wären das rund zwei Tankfüllungen mehr...
Der Hatchback hat halt nur ein zweites Handschuhfach im Heck, das muss dir klar sein - hat schon seinen Grund, warum gefühlt 90% der Corollas als Kombis verkauft werden. Beim Verbrauch spielt die Heckform kaum eine Rolle.
Die GR Sport Variante kann ich nur empfehlen, bestens ausgestattet, und auch nach bald 5 Jahren immer noch ein Hingucker. Ein Corolla Team Deutschland hätte zwar alles nötige, was man so braucht, aber sieht halt aus wie Millionen andere Corollas auch.
Ich bin vor längerer Zeit den 1.8 mit 122 PS gefahren. War mir wirklich zu langsam. ich wollte auch lieber das Facelift wegen der Innenausstattung also Navi. Der Toyota Corolla war dann erstmal komplett raus.
Dann bin ich vor paar Wochen wieder einen Corolla 1.8 Probegefahren aber als 1.8.
Fuhr sich relativ gut. War auch einigermaßen spaesam, Die Beschleunigung war für mich okay, war ein klein wenig laut aber könnte damit leben.
Der TeamPlayer gefällt mir nicht so sehr optisch.
Dann bin ich zu einem anderen Händler und wollte nochmal einen 1.8 HB anschauen. Er hatte keinen da. Er hatte nur den 2.0 TS mit 178 PS da als TeamPlayer. Ich fuhr den dann, weil ich ja so weit angereist war trotzdem.
Ich hin sparsam durch die Orte und 2x voll durchbeschleunigt auf ca. 100 km/h und fand den Wagen deutlich schneller.
Verbrauch war auch relativ gering, bin aber auch langsam gefahren durch die ortschaften viel 15-30 km/h. Am Ende hatte ich 4,2 l drauf.
Nach der Probefahrt komplett Unentschlossen. Ich wollte nur den 1.8 HB, aber jetzt bin ich total vom GR angetan und eher beim 2.0 mir 178 PS.
Ich habe wirklich das halbe Internet durchlöchert und der 2.0 scheint nicht zu mir zu passen wegen den vielen Kurzstrecken.
Der neue 2.0 hat wohl das EHR auch gar nicht mehr. Nach jedem Fahrzeugstart geht der Motor an. Beim 1.8 kann man wohl auch elektrisch starten, beim 2.0 geht dies gar nicht.
Wenn ich das Fahrzeug nach der Fahrt abstelle, dann startet der 2.0 immer erst wieder den Motor und saugt hierbei sogar komplett die Batterie leer, was der 1.8 wohl auch nicht macht. Ich habe gelesen der 2.0 ist eher ungeeignet für fast immer Kurzstrecken. Der Partikelfilter trägt dann wohl noch sein übriges dazu bei.
Also vom Fahrprofil bräuchte ich natürlich nur den 1.8. Die Leistung beim 2.0 empfand ich nach 1x Beschleunigung testen aber schon bedeutend angenehmer. Von der Karosserieform her wollte ich nie einen Kombi, sondern nur den kleinen HB, aber jetzt denke ich der GR Touring wäre besser aufgrund des Platzangebots auf der Rückbank und dem Kofferraum.
Da ich das Auto auf Abruf bei mir brauche, falls ich schnell los muss für meine „Chauffeurdienste“ :-) muss ich es z.B. auch zur Arbeit mitnehmen.
Mein Fahrprofil sind mittlerweile schon sehr viele Kurzstrecken. Für meinen jetzigen Diesel schon sehr, schlecht denke ich.
Täglich < 1 km ca. 2-3 min Fahrt = Arbeitsweg. Dann Einkaufen, Bäcker, Arzt etc. 1-4 km.
Fahrten zwischen Städten von 8 - 40 km kommen auch ab und an, aber eher sporadisch, mal mehr, mal weniger. Es sind trotzdem überwiegend eben diese Kurzstrecken.
Beim Verbrauch würde ich schon gerne so sparsam wie möglich unterwegs sein. Ich kann wohl sparsam fahren und kriege das irgendwie mit dem Toyota auch hin, bin ich mir sicher. Ich lese immer wieder, dass der 1.8 weniger verbraucht und der Kombi müsste ja auch noch etwas extra an Sprit verbrauchen.
Bei meinen Probefahrten habe ich das nicht so herausgefunden. Für mich macht es irgendwie gar keinen Sinn. Damals der 1.8 mit 122 PS den bin ich durch dichten Stadtverkehr und einmal auf die Autobahn deutlich unter 4,0 l gefahren. Glaube es ging Richtung 3,6 l. Jetzt den 1.8 aber in teils hügeliger Stadt 4,5 l. Den Touring mit langsamen Tempo durch Wohngebiet und 2x Landstraße Beschleunigung testen 4,5 l. Alles Tacho Werte.
Das wäre auch mein erster Neuwagen überhaupt und ich würde deswegen gerne etwas haltbares kaufen, ganz egal ob ich eben fast nur diese ultra Kurzstrecken fahre, oder längere Strecken.
Noch dazu soll ja der neue 2.0 mit nun 178 PS statt 196 PS deutlich langsamer sein auf die Endgeschwindigkeit. Also weckt irgendwie den Eindruck, dass der 1.8 mit 140 PS statt 122 PS als Facelift 2025 „deutlich besser“ ist
Bei deinen KM könntest auch einen V8 fahren, macht spaß und der Spritverbrauch ist egal.
Bzw reiner Elektro, wieviel KM machst du in der Woche?
Ich habe denke ich aktuell keine 15.000 km im Jahr. Im Moment sogar eher noch weniger vllt 200-300 km die Woche.
Um die Haltbarkeit musst Du Dir weder beim 1.8er noch 2.0er Gedanken machen. Und Deine Durchschnittswerte in allen Ehren, aber ein einzelne Fahrt (auch eine etwas längere) sagt absolut nichts über reale Verbräuche aus. Die bekommst Du erst durch längeres Fahren. Aber die Erfahrungen aus Spritmonitor (und der Foristen hier) legen eben nahe, dass der 1.8er weniger verbraucht als der 2.0er, auch nach dem FL. Der Hatchback ist so selten, dass dessen Verbräuche nicht wirklich repräsentativ sind. Wie der Hausmeister schon schrieb, sind ca. 90% der Corolla auf deutschen Straßen Touring Sports. Dazu kommt vielleicht noch eine handvoll Limousinen, die noch bis vor ein paar Jahren auch in Deutschland angeboten wurden. Da der Gewichtsunterschied zwischen HB und TS nicht so gigantisch ist und die Kombiform eventuell sogar etwas besser im Wind "liegt", kann es wirklich sein, dass da tatsächlich praktisch kein Unterschied im Verbrauch ist.
@AwesomeInfernus bitte nicht falsch verstehen, aber wo hast du denn den ganzen Blödsinn her? Beim 1,8er geht genauso der Benziner an wie beim 2,0er, beide eigenen sich gleichermaßen für die Kurzstrecke. Und keiner saugt die Batterie leer, im Gegenteil. Mit viel Kurzstrecke ist die Batterie in der Regel voller als im Langstreckenbetrieb.
Wunderverbräuche kannst du bei unter einem Kilometer Kurzstrecke nicht erwarten, da werden sich beide Motoren über 6 Liter genehmigen, weil nach dem Start erstmal der "Flammenwerfermodus" aktiv ist, der den Kat auf Temperatur bringen soll. Daher gibts übrigens auch keine Probleme mit dem Partikelfilter, der ist im 4-Wege-Kat integriert, das Abgas eines Benziners ist viel heißer als beim Diesel, dadurch brennts den problemlos regelmäßig frei.
Es kann halt sein, daß nach vielen sehr kurzen Strecken die Fahrbatterie unter einem bestimmten Sollwert ist und sie geladen werden muß.
Leer ist sie dann trotzdem nicht, weil nur ein Teil der Kapazität genutzt wird. Dadurch hält sie ja so lange.
Bei kühlen Temperaturen muß auch das Kühlwasser erwärmt werden, damit die Heizung heizen kann. Auch hier springt gleich der Verbrenner an.
Ich hab das im Toyota Corolla Forum (nicht hier) gelesen. Diesen Flammwerfermodus wie von euch geschrieben beim Kaltstart sollen ja beide Fahrzeuge haben. Der 2.0 Motor wird jedoch auch wenn es kein Kaltstart ist, immer gestartet nach jedem Fahrzeugstart. Er saugt nach dem Fahrzeugstart dann auch die Batterie leer und das geht immer mehrere Minuten lang. Daher soll der 2.0 bedeutend schlechter bei vielen Kurzstrecken sein. Erstens wegen dem Verbrauch und zweitens dann wohl noch wegen dem Partikelfilter. Dieses Verhalten macht der 1.8 wohl nicht bei Kurzstrecken. Der startet auch oft direkt im elektrischen Modus.
Der 1.8 soll auch ein Taximotor sein (Uber).
Verbrauchstechnisch kann ich ja nur meine Probefahrten vergleichen.
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen 1.8 und 2.0? Oder sogar Facelift 1.8 140 Ps und 2.0 mit 178 PS?