1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. 1.8 Hybrid oder lieber 2.0 Hybrid

1.8 Hybrid oder lieber 2.0 Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Moin moin,
bin neu hier. Ich bin auf der Suche nach einem Neuen Auto. Der Corolla Kombi gefällt mir sehr gut. Welche Erfahrungen könnt ihr mir dazu sagen. Probleme oder worauf man unbedingt achten soll. Auch interessiert mich an erster Stelle welchen Motor ihr empfehlen könnt. 1.8 Hybrid oder lieber 2.0 Hybrid?
VG MROSN

Ähnliche Themen
57 Antworten

Wie gesagt: Bauch sagt 2.0, Hirn 1.8. Das Mehr an Fahrspaß der größeren Maschine wird durch eine höhere Komplexität erkauft. Und durch etwas Mehrverbrauch. Im schnöden Alltag braucht man das alles nicht, ausser man hat stets freie Fahrt.
Ob die höhere Komplexität zu einer höheren Anfälligkeit führt wird sich zeigen, ich bin da durchaus optimistisch. Der 1.8 ist definitiv als sehr zuverlässig bekannt, der hat das schon unter Beweis gestellt.
re

Ich buche Wartung + und Service dazu. Was soll da passieren? Aber Du hast es auf den Punkt gebracht. Hirn sagt 2.0 den bin ich heute gefahren, macht Spaß. Bin viel auf Landstraße unterwegs und mich nerven die Autofahrer die bei 100 kmh 80 kmh fahren. Da glaube ich das mich der 2.0 doch beim Überholen besser voran bringt. Wate noch auf die Probefahrt mit dem 1.8 vielleicht ist der Unterschied ja nicht so groß.

Ich bin tatsächlich erst letztes Wochenende den C-HR 1,8l meiner Eltern auf einem Teilstück meines Arbeitsweges gefahren und habe einmal überholt - joah, das zog sich etwas im Vergleich zum 2,0l.
Wobei der 2,0l Motor erst ab etwa 100 km/h richtig davon zieht, erst dann erreicht er seine Nenndrehzahl und damit die vollen 152 PS. Auch das maximale Drehoment liegt erst bei höheren Drehzahlen an als beim 1,8l Motor, d.h. je geringer die Geschwindigkeit, desto geringer der Vorteil des 2,0l Motors.

Der Unterschied ist schon da, aber das Landstraßenleben besteht nicht nur aus Überholvorgängen, die scheitern sehr oft am dichten Gegenverkehr, oder kaum hat man einen "Trödler" überholt, läuft man schon auf den nächsten auf. Wozu also?
Akku voll und Bodenblech, dann ist auch der 1.8er gut für einen Überholvorgang, definitiv besser als sein Ruf. Durch die "Automatik" geht's sofort ab, mancher Schalter (vergleichbarer Leistung) sieht da alt aus. Klar, schneller geht immer, aber...siehe oben.
(Wartung und Service mache ich selbst seit 10.000-km-Wartung)
re

Wir brauchen nicht über die Sinnhaftigkeit von Überholmanövern philosophieren, das Ergebnis ist meistens einfach Glückssache. Manchmal hat man nach einem "strategisch" guten Überholmanöver völlig freie Fahrt, manchmal hängt man sofort wieder hinter einem LKW oder Trödler, völlig klar.
Und natürlich reicht der 1,8er, ich hatte ja 5 Jahre lang einen Lexus CT und davor den noch lahmeren Yaris Hybrid, und habe nicht weniger überholt als jetzt mit dem 50% stärkeren Corolla. Das Kapitel "Elastizität" geht aber dennoch klar an den Corolla, ein Downgrade auf den 1,8l HSD käme für mich nicht in Frage.

Ich hatte heute einen Corolla 2.0 als Werkstattwagen und bin mit ihm die Strecke gefahren, den ich mit Aygo und Auris 1.8 jeden Morgen und Abend fahre. Der angezeigte Verbrauch lag deutlich über dem, was der Auris anzeigt. Für ein Messen war es deutlich zu wenig Fahrerei.
Allerdings tritt er wirklich souveräner auf. Aber das war es dann schon. Mit dem Auris ist man kaum schlechter unterwegs und wenn ich mir jetzt den Aufpreis für den größeren Motor und den leicht erhöhten Durchschnittsverbrauch (oder - da ich mich kenne - deutlich erhöht, weil mehr Fun) bedenke, dann würde ich den Auris nicht abgeben wollen und wenn, dann doch am ehesten wieder zum 1.8er tendieren. Der reicht allemal, vor allem auf den verstopften Autobahnen des Rhein-Main-Gebietes.

Der thermische Wirkungsgrad von 2.0L 41% und 1.8L 40% 2ZR-FXE Atkinson-Motoren liegt sehr nahe beieinander. Ich glaube auch, dass der 1.8L für die Corolla-Größe ausreichend ist. Wenn wir in den Bergen leben und oft 4 Erwachsene im Auto haben, könnte der 2.0L effizienter sein, weil er bei niedrigeren Drehzahlen das benötigte Drehmoment liefert.
In meinem Urlaub mit meiner Familie in den Bergen hatte ich mit dem gemieteten 2015 Auris einen besseren Verbrauch als mit dem Yaris.

Bin direkt hintereinander den 1.8er und den 2.0er Probe gefahren. Ich empfand den 1.8er definitv als ausreichend und er war alles andere als das vorher befürchtete Verkehrshindernis. Man liest ja in einigen Testberichten diesen Quatsch von angestrengt, untermotorisiert, etc. Das stimmt definitiv nicht!
Die Mehrkosten des 2.0er waren es mir dann definitiv nicht wert: Er ist nicht nur in der Anschaffung deutlich teurer (je nach Angebot des Händlers), sondern braucht auch mehr Sprit, kostet ein paar € mehr Steuer und Versicherung, etc.
Habe mich dann für einen Suzuki Swace entschieden, da gab es das bessere Angebot seitens des Händlers und die Entscheidung für den 1.8er bisher nicht bereut.

Der Swace ist baugleich und günstiger obendrein.
Ein wenig hadere ich schon mit dem Corolla

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 29. April 2022 um 17:09:39 Uhr:


Der Swace ist baugleich und günstiger obendrein.
Ein wenig hadere ich schon mit dem Corolla

Ausstattungs- und Garantieunterschiede beachten... Ich wäre mir nicht so sicher das der Swace wirklich günstiger ist...

Der Swace dürfte in etwa der Team Deutschland + Technikpaket entsprechen. Ob er günstiger ist, hängt davon ab, welchen Preis die Händler machen. UVP vergleichen ist für die Katze.

Bei mir waren 5 Jahre Garantie dabei und der Preis lag 4000 € unter dem Corolla. Da habe ich weitere Verhandlungen sein lassen und einfach den Swace genommen. Ach ja, die Angebote waren Tageszulassungen und sofort verfügbar.

Kein Navi und 16-Zoll-Felgen sind wohl eher Business Edition wie Team Deutschland. Und die ist günstiger wie der Suzuki. Aber da es ja keine Optionen bei Suzuki gibt, ist das schwer zu vergleichen. Und mit Handeln kann man auch bei Toyota Geld sparen... Tageszulassungen sind nicht nur bei Suzuki günstiger.
BTW, der Suzuki scheint noch nicht das neue schnellere Display "ohne Tasten" bekommen zu haben. Auf der Webseite ist das alte abgebildet.
Und ich würde auch beim Wertverlust insofern ein Fragezeichen setzen, als das ich nicht unbedingt annehmen würde, dass der Swace, nur weil baugleich, den gleichen relativ geringen Wertverlust wie der Corolla hat. Der Markt hat da seine Eigenheiten.

Zitat:

@SatMark schrieb am 30. April 2022 um 11:15:04 Uhr:


Kein Navi und 16-Zoll-Felgen sind wohl eher Business Edition wie Team Deutschland. Und die ist günstiger wie der Suzuki. Aber da es ja keine Optionen bei Suzuki gibt, ist das schwer zu vergleichen. Und mit Handeln kann man auch bei Toyota Geld sparen... Tageszulassungen sind nicht nur bei Suzuki günstiger.

Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, was er haben will. Auf ein Navi kann ich dank CarPlay getrost verzichten und 16"-Felgen tun es für mich genauso wie 17er. Im Gegenteil, da sind die Reifen vermutlich günstiger

:p

Der Suzuki hat halt die Extras, die ich haben wollte (Sitzheizung, alle Assistenten) und dafür brauchts dann biem Toyota eben Team Deutschland + Technikpaket. Ich will hier auch keine Werbung machen, mir persönlich ist es schnurz, welches Markenlogo drauf klebt.

Und natürlich habe ich nur Tageszulassungen verglichen, die auch beim Händler auf dem Hof standen, deswegen...

Zitat:

BTW, der Suzuki scheint noch nicht das neue schnellere Display "ohne Tasten" bekommen zu haben. Auf der Webseite ist das alte abgebildet.

... war das vermutlich hier auch bei den Toyotas und dem Suzuki identisch.

Zitat:

Und ich würde auch beim Wertverlust insofern ein Fragezeichen setzen, als das ich nicht unbedingt annehmen würde, dass der Swace, nur weil baugleich, den gleichen relativ geringen Wertverlust wie der Corolla hat. Der Markt hat da seine Eigenheiten.

Da hast du natürlich Recht, aber das ist mir zu viel Glaskugel-Leserei. Jedenfalls wenn ich jetzt direkt beim Kauf mehrere tausend € sparen kann: Der Toyota-Händler wollte nicht mal die 27,5 k€ meines ersten Suzuki-Angebots mitgehen (sein Angebot waren 29,5 k€). Der Toyota-Händler wollte mir stattdessen eher den 2.0er schmackhaft machen. Der lag aber dann bei 30,5 k€. Gekauft habe ich den Suzuki dann für 25,5 k€.

Ich werde Suzuki auch für ein identisches Auto nehmen. Die Relax-Garantie ist für mich nicht so relevant, da ich keine 300 € für einen Ölwechsel beim Händler bezahlen möchte. Ölwechsel bekomme ich bei Pitstop.de für 100€ mit Castrol Edge 0W-20 Longlife Öl. 2400 € Preisunterschied in 12 Jahren können für den HV-Batterietausch verwendet werden, wenn es soweit ist.

@mrosn

Ich hatte einen Corolla 2.0 Kombi als Lounge. War ein gutes Auto. Optisch gefällt mir der Corolla sehr. Innen wie außen einfach hübsch und solide. Nochts wirft fragen auf

Mein Händler hatte mir damals mehrmals den 1.8 als Ersatzwagen gegeben. Das war nochmal eine andere Welt. Der 2.0 steht auch mit Beladung deutlich besser im Futter. Ich finde auch persönlich die 2-flutige Abgasanalge hübscher als die Stummel beim 1.8er. Die klassischen Auffahr/Bergauf-Etappen gehen einfach entspannter mit dem großen Motor einher. Die Batterie ist wohl aich marginal größer. Somit sind längere elektrische Etappen möglich??

Der Spritverbrauch war für mich kein Argument. Die Toyota Hybriden sind eh schon sehr sparsam. Dafür lohnt die Mehrleistung. Ich finde der 2.0er macht den Corolla erst zu einem konkurrenzfähigen Auto in der Kompaktklasse. Ist etwa fahrleistungstechnisch auf dem Niveau eines 150/170 PS Autos.

Beim Auris passte der kleine Motor noch besser. Kleiner und leichter. Beim neuen Corolla E210 sehe ich ihn eher als "Basismotor".

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso