1.8 Benziner vs. 2.0 TDCI

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

stehe vor o.g. Entscheidung. Zur Auswahl stehen zwei mehr oder minder gleiche Ford Focus Turnier Titanium Baujahr 2009 für rd. 10 T€ vom seriösen Ford Händler (beide Scheckheftgepflegt).

Der 1.8 Liter Benziner hat ca. 50 TKM gelaufen und Schaltgetriebe, der 2.0 Liter TDCI ca. 90 TKM gelaufen und Automatikgetriebe.

Eigentlich ist der 2.0 Liter TDCI mein Favorit, jedoch traue ich der Technik irgendwie nicht (Diesel, Turbolader, Rußpartikelfilter, Automatikgetriebe). Dies sind alles Dinge die wenn sie dann mal kaputt gehen richtig teuer sind (haben aktuell eine Opel Astra Caravan H Bj. 2005 und nur Probleme damit, 2x defekte Lichtmaschine, Servolenkung defekt, Rußpartikelfilter muss erneuert werden, Elektronikaussetzer, Wassereintritt bei den Scheinwerfern etc. und alles in 4 Jahren, daher bin ich irgendwie vorsichtig geworden).

Zudem wird der Wagen überwiegend im Stadtverkehr / Kurzstrecke gefahren.

Ist der 2.0 Liter TDCI / das Automatikgetriebe zuverlässig und der Rußpartikelfilter weniger anfällig (bei Ford wird wohl ein Additiv zugeführt wodurch auch bei nicht Autobahnfahrten / Langstrecke eine Verbrennung stattfindet)?

Wie sind denn Eure Erfahrungen bzw. wie würdet Ihr Euch entscheiden?

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157



Zitat:

Original geschrieben von razor1


und kein vorgesehener RPF-Wechsel alle 120tsd. Km.
Ganz sicher?
Bei VW heißt es auch, wartungsfrei und in der BA steht dann drin: Bei 120tkm DPF prüfen und ggfs wechseln. Dann alle 60tkm prüfen.

Ich fahre den 2,0tdci und kann nur bestätigen, Stadtverkehr mit Stop und Go mag er überhaupt nicht.

Aber so was von sicher.... und was VW schreibt ist ja mal völlig egal.

Ob der RPF wirklich nie gewechselt werden muss steht auf einem anderen Blatt. Wer den Motor mit extremen Kurzstrecken oder reinem Stadtverkehr vergurkt, wird da wohl doch mal ran müssen, hat dann allerdings schon bei der Kaufentscheidung einen generellen Fehler gemacht.

Wir haben bei uns im Betrieb zwei Fahrzeuge für die tägliche Fahrerei ( extreme Kurzstrecken sind da üblich ). Peugeot Partner, 90PS Benziner, Verbrauch 11-13 Liter. Funktioniert aber tadellos. Seit kurzem hat ein neuer Crafter mit RPF den Vorgänger ohne Filter ersetzt. Toller Transporter, jedoch war nach 60km!! die erste Regenerationsfahrt erforderlich 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen