1.8 Benziner vs 1.7 Diesel

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

mal ne allgemeine Frage:

Würdet ihr eher zum 1.8 mit 125 PS raten oder lieber der Diesel mit 100 PS.
Jahresfahrleistung etc ist erstmal egal, könnt ruhig mal ein paar Erfahrungen mit den Motoren hier reinschreiben.

Vielen Dank im Voraus!

120 Antworten

Sehe ich das richtig, das keiner der 1.7 CDTI Fahrer hier im Forum bereits einen Winter damit hinter sich hat ? Mich würde interessieren, wie gut die Heizung ist. Ist ohne den optionalen Zusatzheizer die Kiste nach einer kalten Winternacht überhaupt warmzubekommen ?

@amiga...

Nein, da gab es den kleinen noch nicht.

@rob_zombie:

Der Diesel hatte soweit ich weiß immer schon die Nase vorn was Turbos angeht, weil bei niedrigerer Drehzahl schon mehr Abgase rauskamen (wovon ja der Turbo lebt).
Ich denke mal, dass so etwas mittlerweile dank z.b. variabler Turbinengeometrie besser geht.

Turbos sind nicht grundsätzlich schlecht. Eher im gegenteil. Gerade beim Diesel ist ein Turbo inzwischen Pflicht weil die Dinger sonst nicht aus den Puschen kommen. Beim Benziner ist sowas nur bis zu einem bestimmten Grad sinnvoll weil ein Turbo eine ziemliche Belastung für den Motor darstellt (Temperatur). Je grösser der Ladedruck desto grösser die Belastung für den Motor. Ausserdem kann man ja mal die Langlebigkeit eines gross volumigen Saugers mit der eines Turbobenziners mit der gleichen Leistung vergleichen. Ich kann euch jetzt schon sagen wer gewinnt. Ich habe zwar generell nichts gegen Turbos. Wenn der Turbo einsetzt bringt so eine Maschine schon Spass bloss ich meine die Motorenentwickler sollten es nicht übertreiben und lieber einen halben Liter mehr Hubraum einschenken.

Gruss Zyclon

Naja, bei modernen Turbomotoren weiß ich nix von oft auftretenden Motorschäden. Schlimm waren früher die G-Lader. Kann sein, dass die zu nem großen Teil den Ruf des Turbos mitgeschädigt haben.

Ähnliche Themen

Naja oft ist wahrscheinlich übertrieben. Aber der Turbo ist teilweise schon recht anfällig dadurch das er ziemlich hoch dreht. Gibt natürlich auch ausnahmen. Der Turbo ist halt eine zusätzliche fehlerquelle im Auto und dazu noch eine recht teure.
Ausserdem sollte man schon eins zwei Regeln befolgen damit der Turbo lange hält.

Gruss Zyclon

Niemals kalt hochdrehen und nach längerer Fahrt unter Last 1-2 Minuten leerlaufen lassen.
Gibts noch mehr?

Ein G-Lader ist kein Abgasturbolader und den 1,8 T haben VW und Audi relativ schnell wieder eingestellt, aber nur weil die FSI Triebwerke kamen.

Jednfalls sind das die Hauptregeln. Ich glaube falls es noch welche gibt kann man sie unter den Tisch fallen lassen. Vorteil Turbo ist ja das die Motoren kleiner sind und man sie so auch in Kleinwagen verbauen kann. Habe schon mit dem Gedanken gespielt´falls mein kleiner 1.4 irgendwann mal den Geist aufgibt mir einen 1.8T von VW einzubauen. Ich weiis Opel und VW ist so ein Thema aber den 1.8T gibt es relativ häufig und sollte man in den corsa verbauen können. Von Opel gibts in der Grösse leider keine Maschine.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von gremlin306


Ein G-Lader ist kein Abgasturbolader und den 1,8 T haben VW und Audi relativ schnell wieder eingestellt, aber nur weil die FSI Triebwerke kamen.

Der 1.8T wird aber immernoch angeboten. Jetzt sogar mit 163PS anstatt 150.

Den 1.8T im Corsa? Alter Schwede :-) Allerdings solltest du dann auch sämtliche "Hardware" (Getriebe, Kupplung....) im Corsa anpassen. In 2-3 Jahren gibts bestimmt tolle Corsa OPC's mit jenseits der 125PS, die als Jahreswagen wohl nicht wesentlich teurer sein werden als ein Umbau. Und die ständige Angst, dass was kaputt gehen könnte würde mich glaube ich wahnsinnig machen...

Wow die diskussion um Turbolader und verbräuche finde ich echt "Klasse" ;-((

Mal was prinzipielles zu Benzinern:
zwei baugleiche Motoren mit und ohne Turbo die auf die gleiche Leistung ausgelegt sind haben theoretisch den gleichen Verbrauch, da sie die gelichen Reibungswerte / Verluste aufweisen.

Baut man zwei Motoren mit 200 PS z.B. nen 2L Turbo und nen 3L Sauger hat man das Phänomen das der Sauger wahrscheinlich ´n 6 Zylinder ist der alleine durch die Reibwerte höhere Verluste hat.
Wenn man diesen beiden Motoren "die Kante gibt" wird der Turbo mehr verbrauchen weil er im mittleren Drehzahlbereich mehr Luft reingepresst bekommt als sich der Sauger genehmigt, da beide mit einem fast stöchiometrischen Gemisch laufen muss er also auch mehr Benzin bekommen als der Sauger.
Dadurch hat er aber auch ein höheres Drehmoment....im oberen Drehzahlbereich sind die Verhältnisse wieder gleich....
ein Turbo braucht also beim beschleunigen auf jeden fall etwas mehr, macht aber auch mehr Fun, bei Dauervollgas oder im "friedlichen" Teillastbereich geben sich die beiden nicht viel....

Bei einem Diesel sieht die Sache schon anders aus:
Diesel laufen immer, egal ob Turbo oder nicht, mit Luftüberschuss - zumindest bis es jemand beim Chiptuning übertreibt - dadurch sprechen die Turbolader viel schneller und direkter an. Beim Gasgeben regelt man eigendlich nur die Spritmenge die eingespritzt wird, und wo mehr Luft ist kann auch mehr Sprit verbrannt werden.....
Wer schon mal den großen BMW 6 Zylinder im 5er BMW (nicht den Kastrierten aus dem 3er oder gar den noch weiter kastrierten aus dem alten Omega) gefahren hat der, weiss das auch ohne Turbolader richtig Leistung und vorallem Drehmoment zur Verfügung steht....und das sogar bei einem vernünftigen Spritverbrauch....
Durch den Einsatz eines Turbos kann man aber kleinere Motoren mit weniger Reibungsverlusten verwenden was die sowieso schon gute spezifische Leistung eines Diesels noch weiter verbessert.

Vile Spass damit..... ich bin schon auf die Antworten gespannt... ;-)))

Ach ja noch was zu G-Ladern.... das Ding ist ein Spirallader der genau wie ein Kompressor schon bei niedrigen Drehzahlen richtig Druck aufbaut. der Vorteil ist: das Ding lässt sich wie ein viel hubraumstärkerer Motor fahren, ohne Turboloch oder Gedenksekunde....
Das Problem der Polo´s war eigendlich nur das die meisten Leute nicht die Finger von den Riemenscheiben lassen konnten, durch den Wechsel konnte man für kleines Geld richtig Leistung bekommen, dumm nur das der Lader dem Druck und der Motor der Leistung nicht gewachsen war...

Die beste Lösung für Benziner dürfte wohl ein Kompressor sein da dieser immer, auch im Leerlauf, Druck aufbaut und einem einen Hubraumstarken Motor mit dem entsprechenden Drehmoment vorgaukelt......

SWGX: Haste recht. Bin eigentlich auch einer der mit dem Ohr im Auto hängt und horcht ob iregendein Geräusch auftritt was da nicht hingehört. Müsste man sich dann ausrechnen. Auf dem Schrott einen Motor besorgen mit Komponenten und dann entsprechend anpassen. War auch nur so ein Gedanke. Müsste aber richtig Spass bringen und Vorteil vom Turbo, wenn man im entsprechenden Drehzahlbereich bleibt wo der Turbo nicht arbeitet ist der Verbrauch auch nicht allzu hoch.

Franky98: Nette Erklärung. Damit kann man was Anfangen.

Gruss Zyclon

Hallo Leute,

ich hab noch was: Denkt mal zurück an die Formel 1. Früher waren es 12 Zylinder Sauger, bis die Turbos kamen(Renault). Da waren die großvolumigen Sauger ganz schnell weg vom Fenster.
Die Turbos wurden schließlich verboten, weil damit die Autos zu schnell wurden :-)

Es ist offenbar einfacher mit einem Turbo Leistung zu kriegen.

cu draccon

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Der 1.8T wird aber immernoch angeboten. Jetzt sogar mit 163PS anstatt 150.

Den 1.8T im Corsa? Alter Schwede :-) Allerdings solltest du dann auch sämtliche "Hardware" (Getriebe, Kupplung....) im Corsa anpassen. In 2-3 Jahren gibts bestimmt tolle Corsa OPC's mit jenseits der 125PS, die als Jahreswagen wohl nicht wesentlich teurer sein werden als ein Umbau. Und die ständige Angst, dass was kaputt gehen könnte würde mich glaube ich wahnsinnig machen...

Die neuen Turbomotoren (seit den Corrado G60 Zeiten) sind alle sammt ABGASTURBOLAGER, keine G´s

Allzeit gute Fahrt

Florian

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Sehe ich das richtig, das keiner der 1.7 CDTI Fahrer hier im Forum bereits einen Winter damit hinter sich hat ? Mich würde interessieren, wie gut die Heizung ist. Ist ohne den optionalen Zusatzheizer die Kiste nach einer kalten Winternacht überhaupt warmzubekommen ?

HAb selber nen DTI 1.7

Ich weiß jetzt nicht inwieweit sich da die Heizleistung vergleichen läßt, aber erforren bin ich noch nicht 😉.

ne der macht schon schön warm. so nach 5km isses schon sehr angenehm. nur wenns unter 20 grad geht dauerts länger...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Die neuen Turbomotoren (seit den Corrado G60 Zeiten) sind alle sammt ABGASTURBOLAGER, keine G´s

Allzeit gute Fahrt

Florian

Ja, schon klar hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen