1.8 Benziner vs 1.7 Diesel
Hallo zusammen,
mal ne allgemeine Frage:
Würdet ihr eher zum 1.8 mit 125 PS raten oder lieber der Diesel mit 100 PS.
Jahresfahrleistung etc ist erstmal egal, könnt ruhig mal ein paar Erfahrungen mit den Motoren hier reinschreiben.
Vielen Dank im Voraus!
120 Antworten
Da würde ich sagen Ansichtssache. Technik macht zwar sehr viel möglich aber ein paar entscheidende Kriterien bleiben und ein Kriterium ist der Hubraum. Man gucke mal auf den 1.8l VW-Motor mit 75 PS. Der hatte 138NM. Ich habe mit 90 PS aber lächerlichen 1.4l nur 125 NM. Das ist doch nicht schön. Ich kann nur froh sein das ich ein kurzes Getribe drin habe ansonsten Gute Nacht Marie. Das wäre dann aber nicht mehr lustig. Auch in Autotests liest man immer wieder über den Vorteil von Motoren mit Hubraum gegenüber Motoren die ihre Leistung aus der Drehzahl holen.
Gruss zyclon
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, höchstens durch nen Turbolader 😁
Ein damaliger 1.8 Liter hatte 90PS, ein heutiger 130PS. Ist doch eine tolle Entwicklung (man kann es drehen wie man will).
Und ein 1.4 Turbo mit 140PS zieht sicher mindestens genauso gut durch wie ein Sauger mit 2 Liter Hubraum.
Ich draf mich nochmal selbst zitieren:
Zitat:
Man muss auch einen klaren Unterschied zwischen Turbomotoren und Saugern machen!
Ein Polo 1.9 SDI ist auch wesentlich langsamer und träger als ein ungefähr gleichstarker 1.4 TDI!
Also ich bin froh, dass Opel kleinvolumige Motoren mit relativ viel Leistung anbietet. Klar, die alten VW Maschinen hatten 1,8 Liter. Aber man sollte auch mal bedenken, was diese veralteten Motoren verbraucht haben. 1,8 Liter Hubraum wollen logischerweise mehr Sprit als 1,4 Liter. Lieber dreh ich meinen Corsa etwas höher als so ne alte Maschine unter der Haube zu haben, die mehr Sprit verbraucht und teurer im Unterhalt ist. Ein Corsa soll ein sparsamer Kleinwagen sein. Wer einen hubraumstarken PKW sucht, der sollte sich vielleicht nicht unbedingt einen Corsa kaufen.
Finde ein Corsa kann beides sein. Sparsam ist ja der kleine Diesel oder der 1.0 Eco. Allerdings ist der Corsa einfach ziemlich schwer das ist auch ein Problem.
Ähnliche Themen
Hallo
Meine Meinung:
Turbo bei Dieseln: macht Sinn.
Zwei Turbos mit unterschiedlicher Geometrie bei Dieseln: Macht doppelt Sinn
Turbo bei Benzinern: Blödsinn
Servus
Thomas
@lucullus wie wärs wenn du deine Äusserungen mal begründest.
Dann bist du noch nie nen Calibra Turbo mit Chiptuning gefahren.
Würd auch gern die Begründung für die Aussage von Lucullus wissen.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ein Turbo erhöht doch die Effizienz eines Motors, oder? Egal ob Diesel, Benziner oder Gas.
Hallo
Prinzipbedingt passen Turbos zu Dieseln besser als zu Benzinern.
Benziner bringen zwar mehr Leistung, saufen aber überproportional viel, d.h. für Großserienfahrzeuge taugt es noch immer nicht.
Hat Audi den 1.8T nicht schon wieder rausgenommen?
Servus
Thomas
Zitat:
Benziner bringen zwar mehr Leistung, saufen aber überproportional viel,
Dann nenn mir mal bitte einen Sauger, der bei gleicher Leistung und den selben Grundlagen (Hubraum usw.) das Selbe oder weniger verbraucht.
Der Turbo sorgt bei jeder Verbrennungsart für eine Leistungssteigerung. Dabei spielt es keine Rolle, was getankt wird. Vergleich mal SDI und TDI z.B.
Der Twin-Turbo oder Registerturbo ist ja nunmal auch auf Leistungsentfaltung und nicht direkt auf Verbrauch ausgelegt, oder?
Hallo
>Der Turbo sorgt bei jeder Verbrennungsart für eine
>Leistungssteigerung.
Hat auch niemand bestritten.
Die Leistungssteigerung gelingt nur beim Diesel wesentlich besser als beim Benziner.
>Dann nenn mir mal bitte einen Sauger, der bei >gleicher Leistung und den selben Grundlagen
>(Hubraum usw.) das Selbe oder weniger verbraucht.
Wie soll das denn gehen?
Entweder gleiche Leistung oder gleicher Hubraum.
Bei Benzinern fahren ich (bei gleicher Leistung) den Wagen ohne Turbo, dafür mit mehr Hubraum, sparsamer.
>Der Twin-Turbo oder Registerturbo ist ja nunmal >auch auf Leistungsentfaltung und nicht direkt auf >Verbrauch ausgelegt, oder?
Du sagst es: Leistungsentfaltung, nicht Spitzenleistung.
Wenn, sagen wir mal, 90% des maximalen Drehmomentes über ein großes Drehzahlband anliegen, dann erhöht das die Fahrbarkeit des Autos sehr und ermöglicht es auch, sparsam zu fahren.
Servus
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von lucullus
Hat Audi den 1.8T nicht schon wieder rausgenommen?
Im Gegenteil, VAG setzt jetzt verstärkt auf Turbo-FSI's. Der neue GTI mit 200PS ist z.B. mit 7,x Litern pro 100km angegeben. Ein BMW 325i mit Sicherheit nicht.
Zitat:
Die Leistungssteigerung gelingt nur beim Diesel wesentlich besser als beim Benziner.
Wieso dass?
Zitat:
Bei Benzinern fahren ich (bei gleicher Leistung) den Wagen ohne Turbo, dafür mit mehr Hubraum, sparsamer.
Glaub ich kaum. Der Turbo arbeitet effizienter und hat bei gleicher Fahrweise den merklich geringeren Verbrauch.
Zitat:
Wenn, sagen wir mal, 90% des maximalen Drehmomentes über ein großes Drehzahlband anliegen, dann erhöht das die Fahrbarkeit des Autos sehr und ermöglicht es auch, sparsam zu fahren.
Nur, wer will mit so einem Motor möglichst sparsam Fahren? 😁 😁
Ich glaube, in einem Punkt sind wir uns auf jeden Fall einig: Wer Leistung haben will, der muss in Sprit investieren. Von nichts kommt schließlich nichts.
Werfen wir doch mal einen Blick auf den Vectra C - der 2.0T, der da drin verbaut wurde, haut 200PS raus. Der 3.2 V6 zieht 211 PS, allerdings rein aus Hubraum.
Der Turbo verbraucht aber weniger und dürfte eine ganze Ecke drehfreudiger sein. Von der Laufkultur usw. muss man dabei allerdings nicht unbedingt reden.
Turbo's auf Benzinern generell schlecht zu machen... naja... ist nicht zeitgemäß. 🙂
Ein Turbo verbessert den Wirkungsgrad, desswegen haben Turbodiesel so einen so geringen Verbrauch bei gleicher Leistung im Vergleich zum gleich starken Benziner.
Beim Turbobenziner sieht es aber nicht anders aus, der verbraucht auch weniger als ein Benziner ohne Turbo, ABER...
...keiner wird einen 1,2er Turbo mit 90Ps bauen nur um Sprit zu sparen, da gibt es eher einen 1,4er mit 90Ps, da so ein Turbo auch TEUER ist.
Turbobenziner geraten nur wegen ihrem hohen Verbrauch in Verruf, weil sie eben KEINE 90Ps haben, sondern meist über 200Ps und irgend wo muß die Leistung ja herkommen.
Der Wald und Wiesen-Benziner ist meodernen Dieseln (Common Rail) sowieso um WELTEN unterlegen, da die Einspritzanlage der Benziner total veralet ist.
Da zieht nur der Direkteinspritzer (bei Opel "direct", bei VW FSI...) mit.
Wenn man jetzt einen Benziner will, dann einen FSI mit TURBO und schon hat man die ideale Leistungsausbeute.
Das der Diesel billiger ist als Benzin, dafür kann natürlich die Technik nichts...
Allzeit gute Fahrt
Florian
EDIT Rechtschreibung...