1.8 Benziner vs 1.7 Diesel

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

mal ne allgemeine Frage:

Würdet ihr eher zum 1.8 mit 125 PS raten oder lieber der Diesel mit 100 PS.
Jahresfahrleistung etc ist erstmal egal, könnt ruhig mal ein paar Erfahrungen mit den Motoren hier reinschreiben.

Vielen Dank im Voraus!

120 Antworten

So meinte ich es, Benziner und Turbodiesel haben beide ihre Vorteile und Nachteile. Welches davon gilt, ist eben Sache der persönlichen Auslegung, deswegen kann man kaum sagen "Der Diesel ist um Längen besser" oder genauso andersrum.

Über die Tachoabweichung zu diskutieren find ich ehrlich gesagt auch müßig. Mein Tacho geht zwar anscheinend genauso wie der von Zyclon, aber trotzdem gibts immer unterschiedliche Abweichungen, so wie es Astra beschrieben hat.

Man muss auch einen klaren Unterschied zwischen Turbomotoren und Saugern machen!
Ein Polo 1.9 SDI ist auch wesentlich langsamer und träger als ein ungefähr gleichstarker 1.4 TDI. Das liegt aber ausschließlich am Turbo und seinem sehr früh anliegenden max. Drehmoment. Und Turbomotoren gibts beim Benziner auch. Nur leider saufen diese heutzutage noch erheblich viel mehr als Turbodiesel. Aber VW ist denke ich mit den TFSI's auf dem richtigen Weg in diesem Terrain. In Sachen Turbodiesel hinken sie zur Zeit etwas hinterher meines Erachtens.

Da gebe ich Dir, ohne wieder eine Grundsatzdikussion vom Zaun brechen zu wollen, Recht.

Alle Hersteller verwenden Common Rail, weil es genaue Steuerzeiten und Kraftstoffmengen zulässt, eben eine moderen Art einzuspritzen und aktueller Stand der Technik.
Zudem ist Common Rail wartungsarm, EINE mäßig teure Hochdruckpumpe und vier Ventile...

VAG mach als Eintiger in Pumpe-Düse, der Nachteil...

Sie sind der einzige der diese Technologie entwickelt, dadurch sind die Ersatzteile viel teurer, die Anlagen sind störanfällig, weil so eine winzig kleine Hochdruckpumpe gerne mal einen Defekt erleidet...

Zu den FSI, diese Technik ist mindestens so komplex wie dei Common Rail Technik, die Effizienz die die Benziner von VW damit erreichen ist gut, Diesel liegt aber noch weit darüber.
Billig sind die FSI´s in der Anschaffung auch nicht, vergleichbar mir dem Mehrpreis von Dieseln, aber der Kraftstoff ist teurer als beim Diesel und der Verbrauch kommt noch nicht einmal in die Nähe eines guten Common Rail Diesels.

Mal zum eingentlichen Thema...

Die Frage des Mehrpreises stellt sich beim Corsa nicht, da der CDTI und der 1,8er fast gleich teuer sind.
Es zählen alleinig die Betriebskosten und da ist de CDTI eindeutig der Gewinner, der 1,8er ist in der Versicherung teurer, das gleicht sich aber wieder bei der Steuer aus.

Bei wenigen Kilometern im Jahr ist der 1,8er sicherlich nicht soooo Teuer im Unterhalt.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Oh, ganz vergessen...

Opel setzt bis 1,6 Liter Hubraum auf Twinport, die varriable Ansaugwegsteuertung reduziert den Verbrauch in einem Maße, daß dei Opelmotoren fast schon an die technisch viel aufwendigeren und damit störanfälligeren FSI heran kommen und das OHNE Mehrpreis.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Ähnliche Themen

Ja, den 1.6 Twinport hatte ich auf Seite 1 auch schon angesprochen :-)
Schade, dass es den nicht im Corsa gibt.

Wollte nur ergänzen das die FSI motoren SUPER PLUS bracuhen... so wie ich das bei Audi und VW gesehen habe, was ja bekanntlich noch mal mit locker 4 cent pro lieter zuschlägt....

Das wird sicherlich kommen.

Beim Astra wird es ja auch angeboten...

Was etwas bringen würde, wie bei VW... einen 1,6er mit 125PS wie bei Lupo GTI, aber bei Opel natürlich als Twinport und mit wesentlich weniger Verbrauch.

Aber die Motorenpalette steht ja fest...

Beim "C" wird sich nichts mehr tun, die Twinport werden auch beim "D" zum Einsatz kommen, die jetzigen CDTI´s natürlich auch.
Und jetzt kommt das Problem...

Der 1,8er ist vom Verbrauch kaum noch tragbar, der CDTI ist jetzt schon mit seinen 100Ps am Ende und der neue "D" wird sicherlich schwerer und größer, also das Ende für die sportlichen Fahrleistungen...

Den 1,9er im "D", das können wir vergessen, den 1,7er mit mehr Power auch und nu...

Bei den Benzinern wurde im "Meriva" Forum etwas vom 1,6er Turbo erzählt ???

Für mich steht aber fest nur noch DIESEL... im Astra "H" (der schweineteuer ist), wegen der Betrebskosten, seidenn es kommt ein 1,9er, oder 1,6er Twinport mit meht als 100PS im Corsa "D".

Allzeit gute Fahrt

Florian

EDIT... ein nicht zu viel 😁

Opel sollte wie VW mehr in die Turbo-Motoren investieren. Bei VW gibt es bereits 1,4, 1,6, 1,8 und 2,0 Turbobenziner. Finde ich ne tolle Sache!
Aus den Dieseln lässt sich sicher auch mehr rausholen. Und warum sollte der 1,9CDTi nicht in den Corsa passen? Im Polo, Fabia und Ibiza gibts ja schließlich auch 1,9 TDI's.

H I L F E !

Mein foh wollte mir grad den CDTI ausreden, der wäre zuteuer und ich würde mich an der versicherung Kaputt zahlen...

hab da jetzt echt ein schlechtes gewissen bekomen...

Was zahlt ihr so an versicherung.., denn in meiner Rechnunug geht es auf... also bei 15000Km im jahr spare ich im verbauch zum 1.4 benziner dern mir der foh andrehen will rund 380 €....

ode rhabe ich mich da so verrechnet???

und die versicherung ist auch nit viel teurer...

Außerdem meinte der das ich den nie wieder verkauft bekommen würde... so nach paaar jahren....

ich dachte ... ney ney ney....

Pffff, was ist das denn für ein Händler.... Schreib das Opel, und der bekommt richtig was auf die Mütze (hoffentlich). Der 1.7 CDTi ist ein hervorragender Motor.

ja ich weis auch nit der meinte ich müsste mindestens 100000 in 3 jahren durchklöppeln damit sich der mehrpreis bezahlt macht... außerdem würde mir den keine abkaufen wenn ich dne mal loswerden willl

also als ich den probe gefahren bin ist der einfach richtig gut abgegangen und es ist ein sher spaßiges auto das sparsam ist....

also ich weis nit wie ich nun damit ungehen soll vermutlich kaufen den zu viele als Reimport... so das der noch nie einen verkauft hat...

ach ja ....

@andymusic

Wegen der Versicherung einfach mal die Online-Vergleiche machen und die örtlichen Agenturen abklappern. So kriegst den besten Überblick.

@SWGX

Wo verbaut denn VAG die 1.4 und 1.6 Turbos? Hab ich noch nie gehört.

@Opel-Motorsport

Woher weißt du denn, dass die Motorenpalette für den "D" feststeht?

Der 1.6 Turbo soll wohl in der Endentwicklung sein und als Benziner und Gaser (dann "TNG"😉 mit jeweils 150PS und 230NM kommen. Aber leider wohl nur im Meriva. Den 1.8 wird Opel wohl entweder auch auf Twinport, mein mal gehört zu haben, dass es bis 2 Liter Hubraum möglich ist, oder auf Direct umstellen.

Beim "D" kanns ja dann lustig werden, 1200 Kilo und 60PS.....

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


@SWGX

Wo verbaut denn VAG die 1.4 und 1.6 Turbos? Hab ich noch nie gehört.

Steht in irgendeinem aktuellen Auto-Magazin. Der 1.4 TFSI soll angeblich 140PS haben und auf jeden Fall im Golf verbaut werden. Der 1.6 im Polo oder Lupo GTI, den 1.8 gibts ja schon lange und den 2.0 gibts im Golf GTI.

Hoffentlich setzt Opel auch auf Turbo-Benziner in Zukunft, denn falls ich mir mal wieder einen Benziner kaufen werde eines Tages, dann nur einen Turbo. Und am besten wär natürlich wieder ein Opel :-)

Na das kann ja lustig werden. Ganz ehrlich. 140 PS aus 1.4l Hubraum oder 175 aus 1.6l das ist doch krank. Ist vielleicht in der Steuer billiger aber da fehlt doch ganz ehrlich gesagt der Hubraum. Wie war noch der Spruch? "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen." Das merkt man doch schon bei den jetzigen Benzinern. Im unteren Drehzahlbereich fehlt einfach das Drehmoment. Da kann auch ein Turbo nur bedingt weiterhelfen. Ausserdem möchte ich nicht wissen wie es mit der Lebensdauer aussieht. Lieber etwas mehr Steuern zahlen und dafür aber einen Motor wo das Hubraum Leistungsverhältniss noch stimmt.

Gruss Zyclon

VW ist damals mit dem G40 (103PS aus 1.3l) in Sachen Haltbarkeit gewaltig hingefallen.

Aber eins ist immer schwierig: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" ist kein Spruch, der für die Ewigkeit gemacht ist.

Früher hat Opel 2.5 V6 Benziner gebaut, die 90PS mobilisierten. Dann hatten die 2.5 V6 irgendwann 170PS und der 2.0 16V mobilisierte auch schon mal 150PS. Hubraum ist zwar schön und gut, aber auch nicht alles. Die Technik wird einfach auch besser.
Daihatsu hat übrigens einen 1.0 3 Zylinder mit Turboaufladung und knapp über 100PS im Programm - keinen Hubraum, aber die Leistung ist schon deftig. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen