1.8 5V Ruckelt beim Losfahren mit Kalten Motor

Audi A4 B5/8D

Hallo,

der Audi A4 B5 1.8 125PS meiner Freundin ruckelt stark wenn sie mit Kalten Motor los fährt.
Bin am Wochenende selber gefahren und mir fiel auch auf dass er wenn ich mit kalten Motor los fahren wollte nicht vom Fleck kam. Und wenn dann nur mit starken ruckeln. Oder mit viel Gas geben aber das ist ja nicht die lösung auf dauer.
Ums mal genauer zu Beschreiben es fühlt sich an als ob der Motor nur auf drei Zylindern läuft oder er sich mit Krampf versucht am Laufen zu halten was dann klingt als wenn er jeden Augenblick stehen bleiben will.
Wenn wir mit dem Audi dann die ersten 500m gefahren sind ist diese Anfahrschwäche so gut wie weg. Nochmal 500m und er lässt sie wie gewohnt anfahren.
Das komische ist sobald er erstmal diesen Punkt überwunden hat nach dem Einkuppeln und er fährt mit ca. 1300U/min fährt und Beschleunigt er normal.
Nur das anfahren ist das Problem wo der Motor Bock.
Ist der Audi dann erstmal warm, dann erneutes Starten, keine Anfahrschwäche mehr vorhanden.
Es besteht wirklich nur mit Kalten Motor.
Jetzt habe ich schon viel gelesen was es sein könnte.
Luftmassenmesser
Lambdasonde
Temperaturgeber

Jetzt meine Frage.
Kann ich nach einem Ausschlussverfahren vor gehen wenn es eines der drei sachen ist?

26 Antworten

Ja neue Batterie hat es drin da die alte denn Geist auf geben hat durch das an aus.... Habe sie abgesteckt bringt auch nix die dk hat er angelernt laut seiner aus sage und Rechnung.... Es is schon die zweite Werkstatt die nicht mehr dran arbeiten möchte. Das nervt halt und es frisst ungemein Geld jetzt sagen Sie das es normal wer bei denn Auto und ich nicht damit leben kann..... Kann ich nicht das nervt mich ........ Was jetzt noch machen

Siehst Du deshalb habe ich so ein Gerät. Da kann man selber dann die DK anlernen und weiß das man es wirklich gemacht hat. Ich verlasse mich auf Werkstätten nicht mehr ausschließlich denn im schreiben von Rechnungen sind Sie immer perfekt. Vor allem weiß man dann ob alles gepasst hat.
Bitte nicht falsch vestehen, aber ich habe so meine Erfahrungen mit Werkstätten. Mit so einem Gerät hättest Du schon sicher viel Geld sparen können.

Hast Du keine Hinterhofwerkstatt in deiner Nähe ?

Ja habe ich werd Da heute mal lang machen und dabei bleiben wenn die es anlernen was kostet so ein Gerät wie heißt das ?

Da bin ich mal gespannt was die sagen. Das Gerät liegt bei mir immer im Auto. Das ist bei mir ja nicht nur für meinen B5 sondern geht ja auch noch für mein S6 und kann ja noch andere Fahrzeuge der VAG Gruppe auslesen. Kürzlich auch das Fahrzeug bei einem Freund ausgelesen.

AutoDia S101

Ähnliche Themen

Hallo habe das Thema hier ganz vergessen.
Heute waren wir unseren Audi auslesen lassen.
Beim Auslesen kamen folgende Fehler.

0460 Nockenwellenversteller 1 mechanische Fehler

45FC Leerlaufsystem Lernwert obere Grenze

Die KFZ Werkstatt hat dann die Fehler Gelöscht und meinten sie hätten den Leerlauf neu angelernt.

Mal sehen wie morgen früh meine Freundin weg kommt wenn der Motor Kalt ist.

Also jetzt hast Du schon mal eine Richtung wo Du nach suchen kannst.

Schau einfach mal bei Google was über den Fehler alles kommt.

45FC Leerlaufsystem Lernwert obere Grenze

0460 Nockenwellenversteller 1 mechanische Fehler

z.B.

Hey also an lernen war wo nix is immer noch da das Problem war auch bei Bosch die haben da
Mal drüber geschaut..... Und meinten nur haben lange nicht mehr so ein gut neu ausgerüsteten Audi gesehen im denn alter ??..... Aber konnten mir bei mein Fehler nicht helfe. Jetzt habe ich bei Audi angerufen....und die Tante dahat null Plan von egal was....wollte mir nur ein neues Auto andre backe häng.... Habe morgen ein Termin bei vw direkt ich hoffe es Wirt endlich das nervt

Hast mal nach dem Fehler gegooglet ? Das die Kundenbetreuung keine Ahnung hat sollte eigentlich klar sein. Die sind dafür ja auch nicht ausgebildet und geschult und Audi ist ja auch gar nicht daran interessiert dein Auto wieder fit zu bekommen. Du sollst ja ein neuen Audi kaufen was im Übrigen auch jeder andere Hersteller machen würde !

Das hätte ich nie probiert. Hast den Fehler mal dem Forum A4 Freunde Community den Fehler gepostet ? Evtl. hat dort ja jemand noch eine Idee.

Dein Fehler ist schon tiefer als das was die normalen Werkstätten zu bieten haben.
Die letzte Lösung wären die Autodoktoren auf VOX. Wollte ich auch schon lange mal besuchen.

Hallo liebe Freunde habe gestern mein Audi nach 3 Wochen endlich wider und es geht alles wie es soll..... Das Problem war die Batterie ?? So viel Geld raus gehaun für dich so ein klein Fehler.... Die drosselklappe lies sich nicht an lernen da die Batterie nicht mit gezogen hat jetzt habe ich eine neue und alles io danke für die Hilfe dennoch aber Audi geht jetzt wie er soll da kann der Umbau beginnen danke

Zitat:

@Ssws1981 schrieb am 6. Juni 2016 um 21:34:41 Uhr:


Ja neue Batterie hat es drin da die alte denn Geist auf geben hat durch das an aus.... Habe sie abgesteckt bringt auch nix die dk hat er angelernt laut seiner aus sage und Rechnung.... Es is schon die zweite Werkstatt die nicht mehr dran arbeiten möchte. Das nervt halt und es frisst ungemein Geld jetzt sagen Sie das es normal wer bei denn Auto und ich nicht damit leben kann..... Kann ich nicht das nervt mich ........ Was jetzt noch machen

Also diese Fehler kommen nicht weil die Batterie zu schwach war. Ausserdem hast Du ja schon in dem oberen Thread geschrieben das da ne neue Batterie drin war. Sorry...das kauft Dir hier sicher keiner ab !!

Echt is kein Mist lade dir Rechnung hoch....die erste Werkstatt hat eine älter Batterie und als neu verkauft Auf der Batterie stand 08....ein gebaut und vw Onkel meinte dazu jetzt nur das die drosselklappe das anlern nicht gespeichert hat wegen Unterstrom oder wie das heißt die haben die drosselklappe angelernt neu mit neuer Batterie und es geht.... Erstattet wie ein Auto starten soll.... Habe nur neben bei 4 Gummis gewechselt .... Wo er meinte die sind durch lade es morgen hoch

Meine Batterie ist über 10 Jahre alt ( genaues Alter habe ich noch nicht geschaut ). Wurde aber damals von Bosch lediglich als Testbatterie genutzt. Läuft jetzt seit ich Ihn habe ohne Probleme.

Die Fehler die Du aber gespostet hast haben nichts mit einer defekten Batterie zu tun.

Wie kann ein Mechanischer Fehler mit einer leeren Batterie zu tun haben ?

Diese Fehler kommen auch bei Fahrzeugen vor, die ne neue Batterie verbaut haben.

Vor allem 3 Wochen für den Wechsel einer Batterie ist doch nicht normal ? Die haben sicher noch was anderes gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen