1.8 & 2.0 TFSI - Geber Saugrohrklappenstellung
Hallo,
habe eine Fehler bei meinen 2,0 TFSI "Geber Saugrohrrohrklappenstellung: unplausibles Signal"
Welches Ersatzteil brauche ich?
Was ist da genau kaputt?
Wo befindet sich der "Sensor Saugrohr"?
Auszug Fehlerspeicher:
Adresse 01: Motorelektronik (CL0MA-CDNC) Labeldatei: MFT\06H-907-115-CAB.clb
Teilenummer SW: 8K2 907 115 P HW: 8K2 907 115 D
Bauteil: 2.0l R4/4V TF H14 0006
Revision: E1H14---
Codierung: 010C000C18070A60
Betriebsnr.: WSC 27022 123 93018
ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS8K2907115P A01008
ROD: EV_ECM20TFS8K2907115P.rod
VCID: 3C7330C306FB
1 Fehler gefunden:
2968 - Geber Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal
P2015 00 [101] - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 14
Kilometerstand: 146826 km
Datum: 2014.02.08
Zeit: 07:54:53
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von finne73
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hallo,
wenn ich abends die passende Antwort finde, such ich dir gerne eine Beschreibung und die Teilenummer dazu raus.
Welches Modelljahr fährst du denn?Gruß cleMo
@ cleMo
Modeljahr 2009
danke
Wird sich wohl um einen Tag verzögern...sorry! 🙄
Gruß cleMo
177 Antworten
Super!
Bin jetzt aber die Feiertage unterwegs und da sieht es schlecht mit Internet aus ... Werde also erst ab Montag/Dienstag wieder schreiben können.
Zum glück gibt es Smartphones, da kann ich zumindest meine e-mails abrufen ...😁
Der 🙂 sollte eigentlich wissen, wie die Prozedur funktioniert.
Nach dem aus- und einbauen oder dem Erneuern vom Potenziometer für Saugrohrklappe -G336- oder vom Saugrohr, muss das Potenziometer für Saugrohrklappe -G336- an das Motorsteuergerät -J623- angepasst werden. Verwenden Sie dazu einen ? Fahrzeugdiagnosetester in der Betriebsart „Geführte Funktionen“.
Gruß cleMo
Ich denke mal, dass der 🙂 schon weiß wie er die Geber anlernt wird und gegen Bezahlung macht er das bestimmt auch ;-)
aber ich wollte ja meinerseits den Geber erstmal neu anlernen und eigentlich auch die Langzeitlernwerte vom Motorsteuergerät zurücksetzten,
Ich hab auch letztens das probiert, doch es gibt unter "Stellglieddiagnose" oder "Grundeinstellungen" im VCDS irgendwie keine Optionen zum Zurücksetzten oder es kommt immer eine Fehlermeldung - siehe Bilder
Was auch merkwürdig ist, dass im "Anpassungskanal" gar nix drin ist ...
Brauche ich evtl erst die Zugangsberechtigung?
Gruß Henne
Hab nun vorletztes WE den Geber mit mein Kumpel getauscht und eine Signalleitung des Gebers neu isoliert. Diese hatte einige Druckstellen und kleinere Beschädigungen, vermutlich irgendwann mal beim Filterwechsel eingequetscht. Am Geber hingegen war nix verdächtiges zu sehen ...
Naja getauscht ist er und fahr nun seit fast 2 Wochen ohne den Fehler! 😁
Auch der Sensor musste, entgegen der Anleitung, nicht angelernt werden.
Jetzt im Nachhinein war das Ganze nicht so ein riesen Aufwand, aber ich frag mich immer noch warum man den Sensor so bescheiden plaziert hat und warum so ein popliger Geber 100€ kostet! (ich hatte ja immer noch gedacht, dass im diesem Reparatur-Set noch mehr als der Geber drin ist, aber - nein)
Nachmal ein riesen Dank an Clemo für die Unterlagen zur Vorbereitung.
Gruß Henne
Ähnliche Themen
Gratulation zur erfolgreichen Reparatur!
Kann es sein, dass da noch ein Fehler im Speicher hinterlegt war? Hatte gleiche Meldung von VCDS beim Vorentlüften des Kraftstofffilters.
Gruß cleMo
ähhh - nö ?
War kein fehler mit Vorentlüften drin. Hatte die Zündung paar mal an und aus gemacht, ohne den Motor zustarten, dadurch hat sich das system größtenteils entlüftet ... Motor ging dann ohne Probme an ...
Sorry, hast falsch verstanden! 🙄
Die Frage war nur, ob ein Fehler im Speicher war?
Gruß cleMo
nö, Fehler im Speicher ist nun keiner mehr bezüglich dem Saugrohr ... Hab jetzt nur noch nen Fehler mit meinem linken hinteren Lautsprecher und mal wieder mit dem STG der AHK (sogar mit dem Jäger-STG).
Aber das is ne andere Baustelle ... ;-)
Brauche Hilfe, habe Fehlercode 2968, variables Saugrohr Bank1, Schalter-/Rückmeldesensorsignal außerhalb Regelbereich.
Ist ein 1,8er Benziner von 06/08. Fehler wurde gelöscht, kam aber wieder, Abgaskontrollleuchte ist wieder an. Beim Fahren merke ich nichts. Läuft gut wie immer.
Wo sitzt dieser Geber? Muss der getauscht werden? Und hat jemand die Bestellnummer für mich.
Ich sage schon mal danke im Voraus.
Moin,
der Geber sitzt versteckt hinter dem Ölfilter. Zum Austausch muss der ganze Luftansaugtrakt (rechter Teil vom Motor) incl Einspritzdüsen ab.
aktuelle Teilenummer: 06J998386
Wurde etwas vor kurzem am Motor verändert? Falls der Sensor nur verstellt ist, müsste das neu Anlernen des Sensors ausreichen ....
Gruß Henne
Moin, wie lernt man denn den Sensor mit VCDS an.
Danke schon mal im vorraus.
Nö, es wurde nichts verändert. Fehler kam von heut auf morgen. Das da soviel ab muss hört sich nicht gut an.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Gruss
Jupp, bei der Platzierung haben sich die Ingenieure nicht viel Gedanken gemacht ... und ob es am Sensor liegt ist die nächste Frage ...
Was du noch prüfen könntest ist die Unterdruckdose und die Unterdruckschläuche: Die UDD sitzt ganz hinten am Motor zur Spritzwand hin, etwa unter der Hochdruckpumpe. Nicht dass nur das "Gestänge" der Saugrohrklappe ausgehakt ist oder ein UDS ab ist.
@Sven0810: Gute Frage. Also ich hab es mit VCDS nicht hin bekommen. Es gib zwar unter Grundeinstllungen irgendwas mit Saugrohrgeber, aber die Kalibrierung läuft immer in einen Fehler. Steht auch in einen Beitrag weiter oben von mir ...
Gruß Henne
Sorry nicht richtig gelesen, genau dass Probleme habe ich nämlich auch, dass die Kalibrierung immer in einen Fehler läuft.
Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin ... ich war schon am zweifeln ob der Fehler nicht vom Laptop sitzt :-)