1.8 16v X18XE1 Zahnriemen wechseln

Opel Vectra B

Hallo, nun habe ich bei dem oben genannten Fahrzeug gerade den Zahnriemen und Keilriemen gewechselt und siehe da, er springt nicht mehr an, dreht nur noch komplett frei durch! Hatte ihn vorher natürlich per Hand 2x durchgedreht und es ging kinderleicht, nur anspringen will er nicht mehr.
Beim lösen der Kurbelwellenriemenscheibe hatte ich etwas Probleme und es kann durchaus sein das mir dabei der Zahnriemen übersprungen ist, aber als der Riemen dann runter war dachte ich, ich hab alles korrekt neu eingestellt, die Spezialwerkzeuge dafür habe ich leider nicht gehabt, aber ich habe nun mal alles fotografiert wie ich es eingestellt habe, könnte das richtig sein oder ist es evtl komplett verdreht?
ist unten auch auf der Riemenscheibe eine Markierung?
Oben sind die beiden Kerben gegenüber und der Nocken der Auslasswelle steht nach vorn, richtig?
Bitte um Hilfe da ich das Auto schnell wieder zum laufen bekommen möchte!

Danke und Gruß
Alex

Img-3080
Img-3081
Img-3082
124 Antworten

Ok, am besten bestelle ich mir noch das fixierwerkzeug für die nocken oder überflüssig? Werde es nachher nochmal überprüfen und berichten, Kompression kann ich leider noch nicht prüfen da ich keinen zweiten Mann zur Zeit habe

Ich habe mir den Fixierer auch geholt (sind nur paar Euronen). Das Nokkenwellenrad (Einlass) verdreht sich immer leicht von selber und man müsste dann mit nem Schlüssel richtung Spritzwand drücken.

Diesen habe ich mir geholt

Nockenwellenfixierwerkzeug

Achse aber mit dem Werkzeug Sie man ja nicht unbedingt ob beide Räder evtl einen Zahn verstellt sind. Durchgedreht per Hand hatte ich und die Markierungen oben und unten stimmten, schaue aber nachher nochmal nach, Einlass nicke hatte ich etwas zur spritzwand verdreht, stimmt.

Entschuldigung, aber wenn ich den Blödsinn hier teilweise lese, dann ist mein einziger gut gemeinter Rat, dass sich das mal jemand mit Ahnung ansehen sollte.

Ähnliche Themen

Macht Sinn.

Darauf hab ich gewartet, danke

Außerdem Ist es ja auch doch möglich das die kurbrlwelle um 360 Grad verdreht ist, aber das werde ich nachher sehen ob der Kolben beim ersten Zylinder oben oder unten ist...dann hätte er denke ich auch null Kompression, richtig?

Moar wenn ich das les immer. Da werden meine Pics schon erneut kopiert und der TE nimmt nichts an. Er Fragt fleissig weiter Statt mal an auto zu gehen und nachzusehen.

Mach am besten die Riemenscheibe an der NW ab und guck nach. und wenn dann ist sie um 180° verdreht 😁 Alles andere ist Rätselraten.
Wenn alles auf OT stehen sollte hast du halt einen Defekt der dafür sorgt das du keine Kompression hast.

und was das sein kann habe ich gepostet.

Zündkerzen nicht fest , Ventile , Kolbenringe , ZKD, Schaftdichtungen

Warum das dann Defekt ist wird keiner mehr Beantworten können.
Du wirst ums Kompression Prüfen und ums Riemenscheibe abmachen nicht umher kommen.

Melde dich bitte erst wieder wenn du am Auto geprüft hast da wir das für dich leider nicht machen Können uns so weiter nur am Raten sind.
Pics dazu hast bekommen..

Man kann keine Kurbelwelle um 360 Grad verdrehen. Dann ist sie genau da, wo sie vorher auch war. Kaputte Schaftdichtungen haben auch nichts mit der Kompression zu tun.

Das stimmt doch nicht, ein Arbeitsablauf sind doch 720grad an der kW, wenn sie nun um 360grad verdreht sein sollte stimmt es mit oben nicht mehr überein, aber das werde ich nachher schauen und mich dann melden, merke schon das es so nichts bringt

Alter er schon wieder mit seiner Geometrie.

Ein Kreis hat 360° dreht man sich einmal um 360° hat man Ausgangsposition.
Und wir reden die ganze Zeit von OHNE RIEMEN .

Vom Arbeitstakt hat niemand etwas gesagt. Das Wort kam nur von Dir.
Und OHNE RIEMEN kein Arbeitstakt 😁

Da die NW Räder aber hier auf OT stehen kann die KW nur um 180° verdreht sein 😁
Andernfalls hast du die Geometrie neu erfunden 😁

Aber auch dann hätte voraussichtlich mit der Hand beim Drehen einen Anschlag gehabt 😁 HAHA

Also hören wa mal mit dem Drehen auf.
Alle Räder müssen auf die OT Markierung.

Also TE stehen alle 3 Räder auf der OT Markierung ?
Beantworte diese Frage erst bevor du etwas schreibst.

Aufgabenstellung klar. Du musst ans Auto und nachsehen.

Hast Recht, das bringt so nichts 😉

Sorry, war mein Fehler mit den 360 Grad ??
Aber nun zu den Markierungen, ohne das fixierwerkzeug bekomme ich es nicht richtig eingestellt und den Riemen drauf, verdreht sich ständig!
Bei den oberen Rädern ist schwer zu sehen ob es passt oder beide um einen Zahn verdreht sind so das die beiden Striche quasi weiter unten gegenüber stehen, ich warte nun auf das bestellte werkzeug und versuche es erneut, kann es sein wenn die Nocken klein wenig verstellt sind er schon null Kompression hat, meistens läuft er dann doch wie ein Sack Nüsse?!

Wie hab ich das nur die ganzen Jahre bei den Vierzylindern ohne das Werkzeug gemacht? Wenn die Markierungen stimmen, sollte er auch Kompression haben. Der müsste auch bei etwas Versatz laufen, einen Zahn merkst du kaum, außer dass Leistung fehlt. Du wirst die Ventile schon krumm bekommen haben, da nützt auch ein Blockierwerkzeug nichts. Trotzdem viel Glück.

Danke, Werkzeug ist eingetroffen, am Donnerstag geht es weiter dann bin ich schlauer.
Kann man bei dem schon motorfehler auslesen und wenn ja wo sitzt der obd Anschluss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen