1.7cdti nicht wintertauglich??
Hallo zusammen.
1. bin ich neu hier(fahre meinen ersten opel)
2.Genau dieser springt regelmässig nicht an!!
bei knapp über 0 Grad braucht der Anlasser 6-8 umdrehungen, bei -10 Grad nur ca.4-6.
gestern ging gar nix mehr, Anlasser würgt kurz, und tschüss.
Werkstatt stöpselt diagnosegerät(Tec2) an und findet
keinen fehler.
wie sind eure erfahrungen mit dem 1.7 Motor?
26 Antworten
Nur zur Verdeutlichung:
Bei Opel fängt das Modelljahr nach den Werksferien an, also Ende August/Anfang September.
März 2005 ist schon MJ05,5
ich machs ähnlich wie der szimmi oben beschrieben hat da bei mir die anzeige auch net geht, aber dann kein problem!!!
TACH zusammen
war nochmal beim FOH, der meint nun das ganze ist wohl ein `Strom`problem. da ich vorwiegend strecken so um 7-10 KM fahre lädt die Batterie nicht genügend auf.
Dadurch hat der anlasser zu wenig power.
Dabei hab ich noch nicht mal die starken Stromfresser an.
Aber das Quickheat saugt wohl ganz heftig an der Batterie, denk ich.
Kann man irgendwie beeinflussen ob und wann sich das Q.h. einschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von Nikoklausi
TACH zusammen
war nochmal beim FOH, der meint nun das ganze ist wohl ein `Strom`problem. da ich vorwiegend strecken so um 7-10 KM fahre lädt die Batterie nicht genügend auf.
Dadurch hat der anlasser zu wenig power.
Dabei hab ich noch nicht mal die starken Stromfresser an.
Aber das Quickheat saugt wohl ganz heftig an der Batterie, denk ich.
Kann man irgendwie beeinflussen ob und wann sich das Q.h. einschaltet?
Uii, ein QuickHeat Neuling 🙂
Nein, wann QH arbeitet, weiß niemand so genau 😉 es gibt zwar eine Erklärung, aber vergiss diese...
zum Drüberstreuen:
http://www.astra-h.de/viewtopic.php?t=261
lg
Franz
Ähnliche Themen
Hiho,
IMHO ist die Funktion des QH von der Schuhgroesse des Fahrers und der Handynummer der Beifahrerin abhaengig. Wenn diese Quersumme gerade ist und die Aussentemperatur kleiner 7 und ungerade, ist QH aktiv.
Angeblich hab ich auch QH und freue mich auch, wenn die Scheibe frei ist. Wenn nicht, greife ich wie frueher zum aeussersten und lege Hand an :-)
Zitat:
Original geschrieben von Nikoklausi
Kann man irgendwie beeinflussen ob und wann sich das Q.h. einschaltet?
Ja, den Temperaturregler nicht auf Maximum drehen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ja, den Temperaturregler nicht auf Maximum drehen.
MfG BlackTM
das gilt für die manuelle Klimaanlage, jedoch nicht für ECC, zumindest laut Opel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FranzmanAstra
das gilt für die manuelle Klimaanlage, jedoch nicht für ECC, zumindest laut Opel 🙂
Wieso, gibts da keinen Temperaturregler?
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wieso, gibts da keinen Temperaturregler?
MfG BlackTM
Schon, aber das wird durch die QH Software erledigt:
> Der PTC ist ein elektrisches Heizelement, welches im Luftstrom
> angeordnet ist.
>
> ECC Fahrzeug
> Motor läuft
> Mischluftklappenstellung >80% (Regelung über Software)
>
> Die Mischluftklappenposition (Temperaturklappe) bei ECC kann nich
> direkt vom Kunden eingestellt werden. Die Regelung erfolgt basierend
> auf den kalkulierten Komfortwerten der ECC Software. Bei Maximum Kalt
> erfolgt keine Regelung, somit wird sich in dieser Stellung der PTC auf
> keinen Fall einschalten.
>
> Zusätzlich zu den oben genannten Bedingungen ist in der PTC Software
> noch eine Unterspannungserkennung implementiert. Diese soll
> gewährleisten, dass das Fahrzeug startfähig bleibt, die Batterie durch
> Einsatz des PTC nicht entleert wird.
>
> Quick Heat ist auch am Stand mit laufendem Motor aktiv, da es sich ja
> hierbei um ein Keramikheizelement handelt. Allerdings muß das Gebläse
> laufen, um die warme Luft in den Inneraum zu befördern. Bei ECC auf
> "Auto" fängt das Gebläse erst an zu laufen, sobald das Heizelement
> soweit mit Strom beaufschlagt wurde, um die gewünschte Heizleistung zu
> erbringen. Wenn man die Defrosttaste drückt ist keine "Auto-Funktion"
> möglich. Hier wird der Hauptluftstrom auf die Frontscheibe gelenkt,
> daher ist es am günstigesten, die Temperatur so hoch wie möglich zu
> wählen.
>
> Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Auskunft behilflich sein konnten
> und stehen für Fragen oder Anregungen auch weiterhin gerne zu Ihrer
> Verfügung.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Opel Austria
>
> Manuela Peherstorfer
WOW, das war ausführlich!
also ich hab mal im BC-testmodus diese voltanzeige beobachtet, nach dem KALTSTART geht diese auf 11.2 V zurück-extrem zu niedrig!! Nach ca. 10 minuten dann plötzlich 14,sonstnochwas Volt, was normal wäre.
Daher denk ich das QH meine Batterie leersaugt, da ich meist unter 10KM fahre.
Ob mir da jetzt OPEL die 250 Teuros fur diese Mistheat erstattet ;-) ??
Übrigens, bei meinem vorherigen Auto war ein elektrischer zuheizer SERIENMÄSSIG verbaut, hat aber keine probleme gemacht.