1.7 KY Turbo

VW T3

Hi Leutz, wollte mal fragen warum es kein 1.7er KY Turbo gibt im T3. Alle reden vom 1.6JX, oder umbau auf AAZ 1.9 TD. Habe mich mal umgeschaut ein AAZ 1.9 TD umbau sprengt ja jedes verhältnis zum Euro! Kann ich nicht ein Turbo an meinem 1.7er KY Motor vorbauen? Der dürfte doch dan auch so 75 PS haben oder? Eigendlich läuft meine 57PS DOKA recht gut, nur langstrecke mit Anhänger ist quälkram. Vorallendingen bergauf wo alle 40 tonner so an dir vobeiblasen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paul-2


moin,

Zitat:

Original geschrieben von paul-2



Zitat:

Original geschrieben von Volker1972



Wäre aber schöner oder nicht , ich meine das gibt dann sicher ärger, wenn die es feststellen ?!?
...schöner wär, wenn die im Vorschriften-Dschungel und Ohnediepapiereläuftnix mal aufm teppich bleiben würden...

...ist doch alles original vw...also was soll dieser gequierlte Sch...
...wer soll denn was feststellen...?

...wenn die tüv-erbsenzähler rumzicken gibts folgene optionen...:
-du fährst zu nem anderen tüv...
- du baust unten ne motor-verkleidung dran, dann sieht man schonmal weniger...
- es gibt auch typen, die flexen die 1,7D vom block ab, dann ists eben optisch wie ein 1,6er...
- du fährst vorher durch n paar schlammlöcher daß man vor dreck nix erkennen kann...
- etcpp...

Gruß, Paul

wenn man damit ohne Eintragung fährt wirds evtl nicht auffallen, baust du aber einen Unfall und es wird festgestellt das nichts eingetragen ist, braucht die Versicherung nicht zahlen, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist

91 weitere Antworten
91 Antworten

moin,

ja is klar...mit dem hab ich ja auch gesprochen...der hat sich schon gewundert, daß ich nochmal anruf in der sache...hab ihm erklärt, ich wärn kollege und hätte das gleiche geplant...hat nett geschwäbelt...

geräuschnessung ist nötig, da es sowohl kein jx, als auch kein ky ist, sondern eine art eigenbau...

(sichtbare) rußpartikel werden von der fördermenge bestimmt...

wenn ich sonst sag, basictuning ist fördermenge so nah an rußgrenze wie möglich, heißt das natürlich markierung machen, und für asu wieder zurückschrauben um möglichst wenig zu rußen...(mit dem gashebel an der pumpe mehrfach vollgas, brauch aber nicht voll hochdrehen, auch kein dauergas...man sieht, ob ruß kommt, und kann die fördermengenschraube entsprechend drehen...)

mit pöl hat man in der regel noch günstigere asu-werte als mit diesel...

na ist doch wie n happy-end für diesen thread...:

alle dies eintragen lassen wollen und 500,- plus x scheine locker haben wissen was sie zu tun haben...

gruß, paul

Achso, ok alles klar 😉

Sag mal, wegen der Fördermenge, wie verstell ich die am besten?
Ich hab nen komischen gekrimpten Ring auf der Schraube...
Und bei nem normalen Schraubenzieher ist das einspritzleitungsgeweih im Weg...

Gruß,
Thibaut

moin,

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb



Ich hab nen komischen gekrimpten Ring auf der Schraube...

...der is dafür da, damit du die finger davon wegläßt...und nich dran rumschraubst...😉

...also ignorieren, und erstmal die kontermutter lösen, mit kleinem maul-/ringschlüssel, stellung markieren...und nu mit kleinem vergaserschraubendreher, oder einem der an beiden enden gewinkelt ist, oder mit biteinsatz plus passendem sechskant...oder...dir wird schon was einfallen...die schraube zum drehen bringen...

wenn der leerlauf absinkt hast du falsch rumgedreht...es wird magerer...also fetter, in 90° schritten, zwischendurch immer mit gasstößen prüfen obs schon rußt...dann wieder zurückdrehen, bis es grad kaum noch rußt,...

testfahrt machen, am besten soll der kumpel hinterherfahren, um zu gucken obs noch rußt...bissi is normal für die alte mühle, (bei gaswechsel)...sollte eben nur keine wolke hinten rauskommen...

für asu alles wieder zurückschrauben...

gruß, paul

Jou vielen dank 🙂,
Werd ich morgen mal ausprobieren...
Gruß,
Thibaut

Ähnliche Themen

reinschrauben erhöht die Fördermenge, rausschrauben verringert sie, normal reicht 1/8 Umdrehung,das Standgas mußt bei Erhöhung natürlich runterdrehen

[moin,

 

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb

 

Ich hab nen komischen gekrimpten Ring auf der Schraube...

...der is dafür da, damit du die finger davon wegläßt...und nich dran rumschraubst...
Lol !!!

So also ich habe soweit alles fertik, warte nur noch auf den LLK den ich von einem Smart bekomme weil der so schön klein ist passt er unten links in die ecke. die rohre habe ich mir aus alu selber gescheisst damit es auch ordentlich ist.
bergauf schaffe ich 120 und auf der geraden 140 das ist doch was wobei der LLK noch garnicht drin ist. Die Geräuschmessung habe ich fertig. AU auch und das war auch gar kein problem.
Kommende Woche fahr Ich zur Leistungsmessung und anschliessend zum TÜV.
Wenn alles fertig ist schreib ich noch mal einen Tread und ihr bekommt , wer dann noch daran interessiert ist eine kopie von den Papieren !
Gruss an alle und drückt mir die Daumen !!!
Volker

Geil!!
Ja ich drück dir ganz feste die Daumen das das Klappt!
Wie siehts mit dem Lärmpegel aus?
Ich hätte Vermutet er wird leiser als vorher, stimmt diese Annahme?

Gruß,
Thibaut

moin,

vom smart is doch praktisch, der hat den lüfter schon dran...
kann man doch prima n kabel nach vorn legen zum zuschalten,
wär vielleicht auch bei der leistungsprüfung interessant:
ohne und mit zugeschaltetem lüfter...

dies wär vielleicht noch n brauchbares teil dafür:

http://www.vw-winkler.de/.../p30_Luftleithutzen---Satz-aus-GfK.html

...oder selbst was segelohr-artiges ans lüftungsgitter schrauben...

gruß, paul

ich hatte sonen motor in ner bw doka mit plane
getriebe vom benziner 112ps
ging wie die sau 150 auf grader strecke

Jetzt also noch mein Senf:
Den KY mit aufgebautem Lader und sonstigem JX-Equipment fahre ich jetzt annähernd zwölf Jahre. Der Motor ist absolut standfest, weder Vollgasfahrten zum Nürburgring noch Anhängerfahrten mit 2t-Trailer haben ihm bisher was ausgemacht. In dieser Zeit habe ich vielen Freunden und Bekannten die durchgebrannte JX-Kopfdichtung gewechselt...

In dieser Zeit war ich wohl zehnmal beim TÜV (HUs, Eintragung der Felgen, 1. Umtragung zum WoMo, 2. Umtragung zum LKW etc), immer ohne Motorwanne (die war das erste, was ich damals abgebaut habe).
Ich hatte fünf Unfälle (immer schuldlos). Keinen dieser Polizisten oder Prüfer hat der Turbolader interessiert!

Steuerhinterziehung? Wer den KY eingetragen hat, zahlt doch Steuern für 1700 ccm! Ist mir aber eh egal, LKW werden nach Gewicht besteuert.

Versicherungsbetrug? Mein Bus läuft in derselben Klasse wie der mit 70PS.

Erlöschen der Betriebserlaubnis? Es ist ein Ammenmärchen, daß die Versicherung nicht zahlt. Die Versicherung ist gesetzlich VERPFLICHTET zu zahlen. Deshalb heißt das ja HaftPFLICHT. (Allerdings: Das gilt nicht bei Kaskoschäden, und in berechtigten Fällen kann die Versicherung ihren Kunden in Regreß nehmen!)

500€ für die Umtragung KY-JX würden mir ewig leid tun. Für dies Geld kann man besser ordentliche Reifen kaufen statt der abgelatschten Pellen, mit denen so viele unterwegs sind.

Paul wird jetzt vermutlich nicken, einige andere werden sich an die Stirn tippen - dies ist meine rein persönliche Meinung, keiner ist gezwungen, sich meiner Auffassung anzuschließen!

Für mich hat sich die Sache sowieso erledigt. Ich habe einen TDI-Motor mit langem Getriebe gekauft, den ich in den nächsten Wochen implantieren werde.

Zum Schluß noch:
Das Gesetz ist mächtig, mächtiger ist Not. Ein jeder muß sich wehren, wie er kann! (Goethe)

In diesem Sinne
gerold

moin,

Zitat:

Original geschrieben von SeXSfuffzich



Den KY mit ... JX-Equipment fahre ich jetzt annähernd zwölf Jahre....

In dieser Zeit war ich wohl zehnmal beim TÜV...
Ich hatte fünf Unfälle (immer schuldlos). Keinen dieser Polizisten oder Prüfer hat der Turbolader interessiert!...

Erlöschen der Betriebserlaubnis? Es ist ein Ammenmärchen, daß die Versicherung nicht zahlt. Die Versicherung ist gesetzlich VERPFLICHTET zu zahlen. Deshalb heißt das ja HaftPFLICHT....

500€ für die Umtragung KY-JX würden mir ewig leid tun. Für dies Geld kann man besser ordentliche Reifen kaufen statt der abgelatschten Pellen, mit denen so viele unterwegs sind...

Paul wird jetzt vermutlich nicken, einige andere werden sich an die Stirn tippen - ...

genauso ist es,...mein reden...

und so machen es wohl alle...denn es hat sich ja kein einziger gefunden, der eine eintragung vorzuweisen hätte...
und keiner, bis auf dich, hat sich getraut dazu zu stehen...

der größte aufreger war ja die betriebserlaubnis und die versicherung...

es gibt halt leute, die können nicht schlafen, wenn nicht alles korrekt eingetragen ist...

es sollten mehr leute das milgram-experiment kennen...das würde zu einem lässigerem umgang mit der "obrigkeit" und deren berufskrankheit dem bürger möglichst alles vorzuschreiben...führen...

gruß, paul
-

So nach einer Anfrage an meine Lokale TÜV Stelle die etwas... naja aber wenn ich es genau wissen will und muss also zur Zentrale ein Diplom Ing kann halt mehr und da müssen sich dann auch die Lokalen dran halten !!!

Als Antwort bekam ich das Hier :

Sehr geehrter Herr Eigen,

grundsätzlich wird der Nachweis über das Abgasverhalten, Leistung, bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, Fahr- und Standgeräusch benötigt. Der Nachweis der Bremse sowie, je nach Leistungssteigerung, der Nachweis der Dauerfestigkeit des Fahrwerks kann eventuell durch eine Herstellerbescheinigung nachgewiesen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Ulrich Sander
Competence Center

______________________________________________________________

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Tel.: +49 221 806-3966
TÜV Rheinland Group Fax.: +49 221 806-3924
Competence Center, Kst. 025 Mail: hans-ulrich.sander@de.tuv.com
Am Grauen Stein
51105 Köln
http://www.tuv.com/global/en/index.html

Geschäftsführung:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann (Vorsitzender)
Dr.-Ing. Manfred Doerges
Köln HRB 27 124

Also Fazit ?
Den richtigen fragen ! Und eine Kopie an nutzfahrzeuge@volkswagen.de schreiben die geben Euch dann eine Herstellerbescheinigung.
Gruss Volker
PS Bin dran mit dem Eintbauen nur der LLK will noch nicht ! :-(

das klingt ja alles saucool!
wie sieht der umbau aus wenn ich nen jx als basis hab kann ich den behalten ?!
bzw. statt von jx alles auf ky einfach umgekehrt?

mfg chris

@ Chris,
ja klar, grundsätzlich einfach Rumpfmotor raus und den Ky rein...
Ist halt etwas mehr Arbeit, weil der Motor eben raus muss...
Aber wenn ich schon einen JX hätte.... würde ich mir nicht die Mühe machen den KY einzutragen.
Der Unterschied ob da ein 1.7D oder ein 1.6D am Motorblock steht ist wohl kleiner, als wenn da beim Saugdiesel plötzlich n Tubolader frech in der Ecke hängt^^
"Nanu, was macht DER denn da?! Na hat wohl n neues Zuhause gesucht und sich eingenistet^^"
Wenn du beim JX die Motorschutzwanne drauf hast ist für den Tüv man nichts zu erkennen.

@Volker: Was stimmt den mit dem LLk nicht? Probleme mit den Abmessungen?

Gruß,
Thibaut

Welcher saublöde Hirsch sprach hier vom Smart LLK ???
der passt also links net rein ! rechts schon ! aber dann muss ich schon noch die Batterie umklemmen !
Sch....
ne passt mir überhaupt net !!!
heute 4 stunden geschaut wie ich es sinnvoll in die ecke quetsche ...
vieleicht Lösung gefunden , fotos folgen bis zum wochenende...
muss mir schon wieder was bauen damit es passen tut und die wege so kurz wie möglich sind...
ne ne ne kinder so was artet
doch schon etwas aus...
lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen