1.7 CDTI wenn kalt dann aus

Opel Tigra TwinTop

Mein 1.7 CDTI geht neuerdings im kalten Zustand immer aus! Erst "sägt" er in regelmässigen Intervallen von normaler Leerlaufdrehzahl runter auf rund 400-500 und wieder hoch, bevor er schlagartig aus geht. Heute mittag musste ich beim Rausfahren aus der Garage und anschließendem Rangieren fünf Mal neu starten! Wenn er warm ist, ist alles wie vorher. Wer kennt das Problem auch?

P.S.:Ich habe laut Anzeige jetzt noch 4000km (43.000km momentaner Gesamtkilometerstand) bis zur ersten Inspektion nach EcoFlex-Intervall. Dazwischen habe ich nur das Öl zweimal und den Luftfilter einmal gewechselt. Ich vermute mal damit einen Zusammenhang und daß ich die Inspektion vielleicht etwas vorziehen sollte.

17 Antworten

Wie ich weiter oben beschrieb, soll anfangs irgendeine Leitung, ich meine die Hauptdruckleitung defekt gewesen sein. Heute habe ich Nachricht bekommen, daß die Hochdruckpumpe nun auch Probleme macht. Fahren tut er noch noch lange nicht, er steht seit Donnerstag in der Werkstatt, und es ist auch noch nicht absehbar wann er fertig wird. Was es nun ganz genau alles war, bzw. ist, werde ich ihn sicher noch fragen; spätestens bei Abholung des Wagens.

...meine Hochdruckpumpe war nach 800 Km (meine ich) fällig. Da hatte der Wagen kein Gas mehr genommen und ist dann immer abgesoffen.

Seitdem habe ich öfters Ärger mit Sensoren, wenn ich das richtig verstanden habe speziell dem LMM.

Gruß,

fsx

Deine Antwort
Ähnliche Themen