1.7 CDTI: Warmstartproblem

Opel Tigra TwinTop

Hallo ihr Hübschen,

mein 1.7 CDTI braucht immer eine lange Anlassphase wenn der Motor WARM ist, also nicht wenn HEISS und auch nicht wenn KALT, sondern genau in der Mittelzone dazwischen, nämlich WARM.

Wenn beim Starten des warmen Motors (wie es auch nach Betrieb meiner Standheizung der Fall ist) der Anlasser den Motor durchdreht, dann klingt das Geräusch so, als wenn die Startdrehzahl dabei immer schneller wird bis der Motor angesprungen ist. Ungefähr so: Baaaadbaaadbaadbadbadbaddbdbdbdbbdbdbdbdbbd...wrumm!
Dabei sind die Vibrationen relativ deutlich. Ein Beifahrer amüsierte sich mal darüber und meinte, dass mein Motor so freudig hüpft wenn er starten darf 😉
Hat das auch wer so?

17 Antworten

@s0me0neScdTi

richtig, ich bin techniker ..... und nur weil du etwas summen hörst, heisst das noch lange nicht das es eine el.pumpe ist. in der hochdruckpumpe von DENSO ist die vorförderpumpe integriert, deswegen hat dieses system keine el. vorförderpumpe. das kannst du auch in den originalen unterlagen von OPEL und DENSO nachlesen, alternativ könntest du auch deine pumpe zerlegen und nachschauen 😉

@janiboy

die VP44 ist eine sogenannte VR-PUMPE. andere verteilerpumpen werden z.b. auch als VE-PUMPE bezeichnet, es kommt drauf an welche pumpe es genau ist. die vorfärderpumpe ist in der hochdruckpumpe integriert (mechanisch, zahnradpumpe, sichelpumpe), es gibt aber auch andere pumpentypen bei denen das nicht der fall ist, und die eine el.pumpe im kraftstoffvorlauf haben. der hochdruck im rail wird auch über die zumesseinheit geregelt ... bei älteren über das druckregelventil. es kommt darauf an ob der hochdruck mengen - oder druckgeregelt ist.

@baba57

die vp44 ist eine vollelektronische radialkolbenverteilereinspritzpumpe, bei der für jeden zylinder der einspritzdruck einzeln aufgebaut wird.
es gibt zwei versionen :

die erste generation (psg 5) hat nur ein pumpensteuergerät das mittels CAN-BUS mit dem motorsteuergerät kommuniziert, aber auch über seperate leitungen sensorwerte bezieht.

die zweite generation (psg 16) hat neben dem pumpensteuergerät auch das motorsteuergerät integriert.

Hi Omni...

vielen Dank fpr die Infos ... man lernt nie aus...

Aaalso, nachdem meine Originalbatterie nun 4 Jahre alt geworden ist, habe ich sie nun ausgetauscht. Und siehe da, er springt im warmen Zustand viel besser an!

Evtl. mögliche Erklärung:
Die Batterie ist nicht nur nagelneu, sondern hat zunächst einmal eine deutlich höhere Startleistung. Nämlich 60% mehr: 640A. (Da war die Opelbatterie vergleichsweise echt richtig schwach mit ihren 400A Nennleistung). Deswegen dreht der Starter jetzt schneller, und offensichtlich braucht der warme Motor deutlich mehr Startdrehzahl als bei Kälte und heissem Motor, und die er jetzt mit der neuen Batterie auch bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen