1.7 CDTI Leistung?

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

mein 1.7ner CDTI hat nun knapp 2000 km aufm Buckel und war bei 1400 km bei einem Ölwechsel..

So und nun ist die Einfahrzeit meiner Meinung nach vorbei...

ICh habe Ihn gestern 3 mal etwas gedrückt und heute 2 mal..

Doch irgendwie haut es mich nicht ausm Sessel bin eher etwas enttäuscht..

der 1.3er hat mich bei 50 KM/H im Dritten Gang und bei Vollgas auf 70 in den Sessel gedrückt, mit dem 1.7ner passiert dies nicht..

habe ihn etwa 45 min warm gefahren und die Temp war kurz vor 90C ich glaube dass der Motor auch ned kalt hatte..

irgendwie kommt mir das eher wie 200 nm vor als wie versprochen 240 nm..

kann mir da jemand weiterhelfen??

grüsse euch

75 Antworten

Die Leistung meines Corsa 1.7 CDTI ist vollkommen ok und ausreichend.
Allerdings habe ich heute beim 1. Ölwechsel (15.000 km) eine mich erschreckende Entdeckung gemacht.

Im ersten Altölschwall war eine Handkuhle voll Späne enthalten.

Im Papier des Ölfiltereinsatzes kann man auch deutlich glitzernde Späne erkennen.

Ist das beim ersten Ölwechsel normal (kommt das von der Produktion), oder frißt der Motor???

Wie kann man das am einfachsten rausfinden?

Danke für Eure Antwort.

hm,

lass das mal checken, das ist abnormal..

sowas habe ich noch nie gesehen..

grüsse dich

Zitat:

Original geschrieben von Andymusic


Mal eine ganz Blöde FRAGE: was ist Zwischengas?

kan mir darunter mal gar nix vorstellen...

vielleicht mach ich das ja schon unbewusst??

danke für eure antwort..

LG Andy

Wie schon geschrieben, Zwischengas meinet das Gasgeben um bei unsyncronisierten Getriebn den nächsten Gang einlegen zu können.

Ich gebe auch ab und an Zwischengas, nicht zum Schalten, sondern um die Motordrehzal beim Einkuppel zum nächst niedrigeren Gang anzugleichen.
Manchmal auch um bei langsamern Schalten (kaltes Getriebe) die Motordrehzahl nicht so stark absinken zu lassen, damit sie beim Einkuppeln geneu paßt.

Gruß

Florian

hi Opel Motorsport,

das mache ich auch immer, wenn er kalt hat oder wenn ich wirklich gut beschleunigen will...

grüsse dich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fredmatula


Die Leistung meines Corsa 1.7 CDTI ist vollkommen ok und ausreichend.
Allerdings habe ich heute beim 1. Ölwechsel (15.000 km) eine mich erschreckende Entdeckung gemacht.

Im ersten Altölschwall war eine Handkuhle voll Späne enthalten.

Im Papier des Ölfiltereinsatzes kann man auch deutlich glitzernde Späne erkennen.

Ist das beim ersten Ölwechsel normal (kommt das von der Produktion), oder frißt der Motor???

Wie kann man das am einfachsten rausfinden?

Danke für Eure Antwort.

Ich muß ausdrücklich sagen NEIN...

Der Motor wird nach der Produktin ausgiebig gespühlt, danach sind alle Partikel verschwunden.

Alles was dann im Öl zu finden ist muß also frisch sein...

...hast Du den Ölwchsel nicht beim FOH machen lassen ???

Allzeit gute Fahrt

Florian

Nein, ich habe den Ölwechsel selbst gemacht. Ich denke, den ersten kann man - trotz Lonlife-Öl - mal vorziehen.

Im selbstgebastelten Trichter (ziemlich flach) konnte ich dann ganz genau die im Öl gebundenen Späne sehen und fühlen (glibber). Der Filtereinsatz weist klar Späne auf!

Ich denke, der FOH hätte das gar nicht gesehen, weils direkt in den großen Trichter geflossen wäre.

Jedenfalls war ich heute beim FOH, der sagte mir, als ich mit dem Filterelement aufgetaucht bin, er habe sich so genau noch nie einen Filter angeschaut (ein Meister?????) aber ich habe ja noch 2 Jahre Garantie.

So, in einer freien Werkstatt sagte man mir, das ist nicht normal - Motor frißt.

WIE KANN MAN NACHWEISEN, DA§ DER MOTOR FRI§T, außer anhand von Spänen???

Hi,

nochmals zum Zwischengas - ein 10 Jahre altes Auto benötigt kein Zwischengas (Bj. 1994 !!!!). Selbst ein Ford Fiesta Mk1, Baujahr 1979 braucht kein Zwiwschengas (von 1984 - 86 gefahren, daher bin ich mir da sicher). Autos, die kein synchronisiertes Getriebe haben sind entweder steinalt oder 'Spezial'.

Keines der neuen Autos, welche beim Audi, Opel, VW, BMw, oder wie Sie sonst heißen mögen-Händler stehen gehören dazu.

ac

@ackerkralle

Und nu? Das hat doch auch niemand gesagt!

Ich schrieb ganz deutlich, dass ich Zwischengas gebe, um den Motor bei irgendwas in der Gegend von 2000 Touren zu halten, wenn ich maximales Drehmoment in der Stadt wünsche, also um das Turboloch um umgehen...

und ich hab geschrieben, das man das nur machen muß, wenn die Syncroringe im Getriebe hinüber sind, oder nicht mehr 100% funzen... was ja bei älteren Autos durchaus mal vorgkommen kann..

Zitat:

WIE KANN MAN NACHWEISEN, DA§ DER MOTOR FRI§T, außer anhand von Spänen???

Eine Ölanalyse sollte da weiterhelfen, fahr mal zur Dekrs/TÜV, die können Dir da sicherlich weiterhelfen.

Sonnst telefonier halt ein paar KFZ-Gutachter ab.

Im Fernsehen haben sie schon mal über so etwas berichtet, ich erinnere mich aber nicht mehr an das Labor...

Das Öl sollte aber, soweit ich noch weiß mindestens 5.000km alt sein.

Allzeit gute Fahrt

Florian

bzgl. Ölanalyse:
http://www.wearcheck.de/

Schönes Thema.
Bin den 1.7 CDTI eben auch gefahren und bin eigentlich sehr begeistert. Ich wunderte mich nur, wenn man im 4. Gang so 100km/h fährt, dass bei Überholen nichts mehr kam. Ansonsten hatte er einen super Anzug, von dem ich echt begeistert bin. Kann es vielleicht sein, dass der Wagen noch nicht eingefahren ist. Ich habe eben die 1300km voll gemacht. Er steht aber in keiner Relation zu meinem Corsa. Ich war schon drauf und dran einigen Schnickschnack umzubauen.

Hallo Leute!

Neues vom Corsa 1.7 CDTI. Er ist nämlich bei Fahrtantritt jetzt schon warm, und das für schlappe EUR 150 extra.

Geht ganz einfach. Der Eberspärcher-Zuheizer wird mit einem Aufrüstkit von WEBASTO (!) zur Standheizung. Sprich Kabelbaum und Uhr von Webasto, eine Wasserpumpe von Pierburg ist notwendig, 3 Dioden und ab geht’s. Ein bisschen Frickeln an der Elektrik ist nicht schwer.

Zugegeben, ich habe das Fahrzeuggebläse nicht angeschlossen, aber mit warmem Motor ist der Innenraum (und damit die Scheiben) im nu warm.

Wer nähere Infos haben möchte, meldet sich bei mir!

Den Ölcheck lasse ich machen, wenn ich 15TKM gefahren bin. Danke für den TIP!

Gruß fredmatula

1. Ich habe genau diesen Motor im Astra H und das Teil geht wie die Sau.
Mit Sicherheit kommt er nicht an den 1.9-er ran, aber kostet ja auch dann gleich wieder ein Monatsgehalt mehr.
Im Vergleich zum Astra Benziner mit 105PS oder meinem alten Omega mit 115PS kann ich nur sagen: Hut ab vor dem 1.7CDTI.
Auf der Autobahn bei 100 in den 5.Gang und dann ab bis 190km/h, mehr ist doch wegen dem Verkehr ohnehin nicht drin.
Ich finde auch dass es einem ganz schön in die Sitze drückt im Bereich von 50-90km/h, macht Spass.

2. Kleinere Späne im Öl im Grössenverhältnis von ca 1mm können schön mal vorkommen. Dies ist bedingt durch evtl. unsauber entgratete Bohrungen/fräsungen.
Sollte dann aber wie in deinem Fall, gleich eine Menge Späne, evtl. auch grössere vorkommen, dann wurde der ZK oder Block vor Montage nicht korrekt gespült, was auch ein Leistungsverlust erklären könnte.

Zusätzlich solltest du mal nach Möglichkeit den 1.7DI fahren. Da wartet man auch auf den Kick beim Beschleunigen und hat das Gefühl, der Turbo fehlt.
Lass mal den Turbo checken,vileeicht ist das Laufrad NIO.

Gruss Bjorno

Also wenn Späne im Öl sind stimmt da was nicht. Vielleicht die ersten Kilometer aber danach sollte sowas nicht vorkommen.

Zur Sachen Leistung. Vielleicht hast du deine Erwartungen zu hoch gesetzt Swissdriver. Kenne das. Bin mal den 2.2 DTI im Vectra Porbegefahren. Habe mich richtig drauf gefreut das Drehmoment zu spüren. Das Ergebniss war das mich der Wagen ziemlich enttäuscht hat. Die Brachialität die ich eigentlich im dritten erwartet hätte hatte der Wagen höchstens im zweiten.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen