1.7 CDTI Leistung?
Hallo zusammen,
mein 1.7ner CDTI hat nun knapp 2000 km aufm Buckel und war bei 1400 km bei einem Ölwechsel..
So und nun ist die Einfahrzeit meiner Meinung nach vorbei...
ICh habe Ihn gestern 3 mal etwas gedrückt und heute 2 mal..
Doch irgendwie haut es mich nicht ausm Sessel bin eher etwas enttäuscht..
der 1.3er hat mich bei 50 KM/H im Dritten Gang und bei Vollgas auf 70 in den Sessel gedrückt, mit dem 1.7ner passiert dies nicht..
habe ihn etwa 45 min warm gefahren und die Temp war kurz vor 90C ich glaube dass der Motor auch ned kalt hatte..
irgendwie kommt mir das eher wie 200 nm vor als wie versprochen 240 nm..
kann mir da jemand weiterhelfen??
grüsse euch
75 Antworten
Normalerweise sollten ja alle Blöcke nach der Fertigung gründlich gewaschen.
Das feinste Späne im Block verbleiben können ist dennoch möglich, aber sollten kein wirkliches Problem darstellen weil der Ölfilter vor dem Verteilen des Öls im Motor alle Partikel binden sollte.
Richtige dicke Späne in der Ölwanne, wo die nur her kommen...
@swissdriver
Warst Du jetzt schon mal auf der BAB um die Endgeschwindigkeit zu ermitteln ?
Allzeit gute Fahrt
Florian
Hallo zusammen,
@opel-motorsport
nein noch net, habe es allerdings dieses oder nächstes wochenende vor...
Der wagen hat jetzt dann gleich 5000 runter... irgendwie merke ich, dass er spürbar immer mehr zieht, und komischer weise ist er leiser geworden...
ich habe das ned gemerkt sondern meine Freundin, als sie mir es sagte merkte ich es auch :-))
was läuft deiner auf der bab??
grüsse euch
Ehrlich???
Laut Tacho 195-200km/h Sommer wie Winter, bei ca. 4700rpm, also 300rpm über der maximalen Leistung.
Desswegen ist eigentlich ein längerer 6. Gang fällig.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
... Kräftig anfahren, bis 3000 rpm drehen lassen, schnell den 2. rein, bis 4000rpm, schalten, den dritten rein und dann gieb ihm, sieht selbst ein 100Ps Polo sehr alt aus 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Im 3. werde ich in den Sitz gedrücklt, mehr als beim 1,9er 74Kw im Polo !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Corsa 1,7 CDTI 74 KW vs Polo 1,9 TDI 74KW:
11,5s von 0 auf 100km/h vs 10,7s von 0 auf 100 km/h
(beide Angaben sind offizielle Zahlen von opel.de bzw volkswagen.de)
Also, sich nicht immer von subjektiven Eindrücken blenden lassen, sondern auf objektive Zahlen vertrauen... 😉
Ein gut eingefahrener 74KW Polo mit 195/55 R15 erreicht übrigens im starken Gefälle (dreht dann ca. 4450 U/min, roter Bereich beginnt bei 4500 U/min) reale 217 km/h. 😉
(Das Ganze soll kein Flame sein, sondern ich wollte nur ein paar Zahlen in den Raum werfen).
Grüße an alle hurtigen Corsa-Fahrer mit Kampf-Diesel!
Bob
Ähnliche Themen
Corsa 1.7 CDTi 74kW
0-100 11.5s
Vmax 188km/h
Skoda Fabia TDI 74kW
0-100 11.6s
Vmax 187km/h
Schenkt sich nix. Weder nach Zahlen, noch nach persönlichem Emfinden. Wobei doch, der Corsa zieht schön von 1800-4700U/min, der Polo von 1000-3700U/min. also Geschmackssache. Ich mochte den Corsa lieber, darum hab ich ihn gekauft. Kann aber auch Polofreunde verstehen.
Reale 217km/h? Mit 100PS? Mit einem Polo!?!? 😁
Nicht immer von Tachowerten blenden lassen (s. KFZ-Schein).
EDIT: Oh, du meinstest im starken Gefälle. Das interessiert ja auch keinen. Bergab hatte ich mit meinem 55PS Diesel Golf sogar schon 180 aufm Tacho 😁
Zitat:
Ein gut eingefahrener 74KW Polo mit 195/55 R15 erreicht übrigens im starken Gefälle (dreht dann ca. 4450 U/min, roter Bereich beginnt bei 4500 U/min) reale 217 km/h.
Welchen Berg fällst Du denn mit deinem Auto runter?
Wenn ich mal davon ausgehe, daß auch ein VW für die Höchstgeschwindigkeit die maximale Leistung braucht, wären das bei 188 km/h 4000 rpm ==> bei 4450 rpm maximal 209 km/h. Ist es wie bei den Opel Motoren, oder auch VW Motoren die ich kenne, dreht er bei Höchstgeschwindigkeit auch etwas über der Drehzahl bei Maxleistung. Dann wäre Vmax noch etwas weniger, so um die 200, und wieder im realen Bereich.
Wie hast Du eigentlich die reale Geschwindigkeit gemessen? Meinen Tacho würde ich bei der Geschwindigkeit auch mal gerne überprüfen. Für reale 218 km/h braucht mein Vectra seine 108 kW, allerdings auf der Geraden.
Auf meinen kleinen Smoker muß ich immer noch warten 😕
Hallo Leute!
Zuerst einmal ist es nicht mein Auto (ich habe noch etwas mehr Pferde unter Haube😉), sondern das Auto eines Freundes.
Die Geschwindigkeiten sind auch nicht laut Tacho, sondern ausgerechnet mit Hilfe des Reifenabrollumfang und eines Notebooks mit OBD-Interface zur Anzeige der genauen Drehzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Wenn ich mal davon ausgehe, daß auch ein VW für die Höchstgeschwindigkeit die maximale Leistung braucht, wären das bei 188 km/h 4000 rpm ==> bei 4450 rpm maximal 209 km/h. Ist es wie bei den Opel Motoren, oder auch VW Motoren die ich kenne, dreht er bei Höchstgeschwindigkeit auch etwas über der Drehzahl bei Maxleistung.
Eigentlich korrekt, aber beim 74KW Polo mit 5 Gang Getriebe und 195/55 R15 Bereifung ist es -im Gegensatz zum Bsp. zum Golf IV,V- nunmal nicht so.
Bei nominaler Vmax von 188 km/h dreht der Motor im 5. Gang "nur" 3830 U/min und erreicht bei Pmax-Drehzahl von 4000 U/min schon eine rechnerische Geschwindigkeit von 196 km/h.
Er hat also bei nominaler, angebener Vmax sogar noch etwas Leistungsreserven nach oben.
Die 217 km/h sind übrigens auch kein Tachowert, sondern wurden errechnet aus mit OBD-Notebook geloggter Drehzahl und Getriebeübersetzung.
Klar logisch, diese Geschwindigkeit wird wirklich nur im starken Gefälle erreicht und war -falls es jemand interessiert- auf der A48 Koblenz Richtung Trier... das starke Gefälle vor Ausfahrt Wittlich...
Und zum Nachrechnen hier mal noch die Getriebedaten:
5. Gang: 0,7
Achsantrieb: 3,158
Abrollumfang: 1,81m
Wäre übrigens aus Interesse auch an vergleichbaren Daten vom Corsa 1.7CDTI interessiert!
mfg,
Bob
//EDIT: Um es hier noch mal ganz klar zu stellen... Mir geht es in keinster Weise um eine Aussage a la "Boah ey, Polo rules und Corsa ist sch***". Im Gegenteil! Auch denke ich, dass der Polo und der Corsa sich auf der Piste nicht viel geben, obwohl die Daten (offizielle Werksangaben, flacherer und höherer Drehmomentverlauf und das Getriebe im Polo eher für den Polo sprechen).
Ich habe mich nur etwas an der Aussage "Polo sieht dagegen sehr alt aus und da wirste nicht in die Sitze gedrückt." gestossen.
Denn dann konnte der im Polo entweder nicht fahren, wollte nicht fahren oder es war gar kein 74KW TDI... denn "TDI" kann beim Polo 9N auch "nur" 75PS bedeuten...😉
Mein Corsa Enjoy mit Serienbereifung schafft laut Tacho knapp 210 bei 4700 U/min oder so. Kann mich auch irren, bin erst einmal so schnell in unendlicher Eile und mit nem dicken Hals gefahren. Ansonsten fahre ich stets gemütliche 150km/h.
Mich interessiert mehr der Durchzug. Hast du diesbezüglich Werte des Polos/Fabias/Ibizas?
Nee, habe ich leider nicht...
Aber...
Wenn mir jemand mal ein paar Daten vom 1,7 CDTI zur Verfügung stellt, kann ich ein Fahrschaubild mit dem Durchzug in den verschiedenen Gängen darstellen und hier reinstellen. Damit kann man super im Vergleich sehen, wie der Durchzug der 2 Fahrzeuge in den verschieden Gängen ist (alles natürlich nur rein theoretische Daten aufgrund der Werksangaben).
Ich bräuchte:
- Leergewicht (ok, steht ja hier 1150kg, Polo hat laut Kunpels Fzg.schein 1190kg)
- Getriebe- und Achsübersetzungen aller Gänge
Und (ganz wichtig!)
Eine Übersicht in 100er-Schritten des Drehmoments vom 1,7 CDTI bis Anfang roter Bereich, also
bei 1000
bei 1100
bei 1200
bei 1300
usw..
(Ca.-Werte.. aber bitte schon versuchen, da nicht zu schummeln, sonst bringt das Ganze ja nichts!)
Dann schaun mer mal, was sich damit machen lässt... 😉
mfg,
Bob
Mein Dank geht schonmal an die Dieselschrauber bes. an Ulf zur Bereitstellung der Berechnungstabelle!
Klingt ja interessant! Hier das Getriebediagramm:
und drehmoment (habe nix anderes gefunden, hoffe ist ok)
EDIT: Ist glaube ich kein korrektes Diagramm, da die Diagramme aller Turbodiesel beim Tuner P-Box gleich aussehen.
Der Drehmomentverlauf dürfte definitv nicht der Richtige sein, da die Kurve -im Vergleich zu den Daten von opel.de- viel zu hoch und flach verläuft (Tuner: 4000 U/min ca. 200Nm, Opel.de: 4000 U/min ca. 170Nm).
Leider ist das Diagramm auf opel.de sowohl beim Corsa als auch beim Astra zu klein, um die Werte einigermassen genau zu bestimmen.
Also, da muss was Besseres her...
Übrigens ist der Getrieberechner im obigen Bild auch für die Füsse, denn er berechnet die Geschwindigkeitswerte falsch. Sie sind viel zu hoch!
Er benutzt zur Berechnung nämlich den theoretischen Abrollumfang von 1,83m und das ist falsch!
Durch das Gewicht des Wagens auf dem Reifen muss man nämlich 3% abziehen und kommt auf einen korrigierten Abrollumfang von 1,78m.
Also vergesst die Werte, die dieser Rechner ausspuckt.
(z.B. er errechnet bei 4500 U/min 198km/h und in Wirklichkeit sind es bei 4500 U/min knapp 192 km/h)
Echte 4700 U/min wären zum Bsp. um die echte 200km/h (mit 185/55 R15 Bereifung).
mfg,
Bob
Genaueres hab ich leider nicht 😁
@SWGX,
Fallst Du noch Interesse an Durchzugwerten vom Polo hast, habe ich hier mal noch ein paar Daten aus einem AMS Vergleichstest von Polo 9N gegen Peugeot 206 HDI mit 90 PS (ams 01/02).
Polo 9N 74KW TDI Highline 2Türer (Leergewicht: 1215kg)
0-100 km/h : 10,3s (Peugeot HDI: 12,6s)
0-160 km/h : 33,5s (Peugeot HDI: 48,6s)
60-100 km/h (4./5.) : 7,8s / 11,4s
80-120 km/h (5.) : 11,4s
Vielleicht kannst Du ja damit im Vergleich zum 1,7 CDTI etwas anfangen, von dem ich übrigens leider noch nie einen Testbericht gelesen habe...
mfg,
Bob
Hey danke. Scheint sich ja echt kaum was zu schenken. Der Meriva 1.7 CDTi war im Test auch fast ne Sekunde schneller auf 100 als von Opel angegeben, also sollte beim Corsa vergleichbares wie beim Polo drin sein, vermute ich. Und falls nicht, fast so viel :-). Mir reichts jedenfalls. Laut Opel:
0-100 11.5s
80-120 im 5.Gang 11.5s
Vmax 188km/h