1.7 cdti leerlaufproblem, wo kann ich originalteile kaufen, zumesseinheit wechseln

Opel Astra H

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Leerlauf, denn er runkelt ab und zu! Selten kommt es vor, als wenn er mal ausgehen will und er fängt sich dann wieder. In der jetzigen Jahreszeit kommt es öfters und dadurch macht das fahren dann keinen Spaß mehr. Leichtes Teillastruckeln ab plus 5 grad und tiefer ist zu spüren. War mehrmals beim Opel-Händler in Oelsnitz, nur leider habe ich das Gefühl in Stich gelassen zu sein. Da ich meistens das Problem beim Opel-Händler nicht habe, wenn ich vorgefahren bin. Ein Systemfehler liegt nicht vor, z.B. gelbe Motorleuchte mit Schlüssel. Habe auch keine Lust irgendwelche Kosten zu bezahlen, was mir nichts bringt. Habe auf andere Foren mit dem allgemein bekannten Problem der Zumesseinheit an der HD-Pumpe gelesen und das Phänomen tritt genauso auf, wie bei mir. Habe dementsprechend diese Kenntnis beim Opel-Autohändler weitergegeben. Der fröhliche Opelmeister kann mir nicht helfen und wenn ja und er findet den Fehler nicht kann ich die Suppe alleine zahlen. Jetzt habe ich mich selbst entschlossen die Zumesseinheit zu kaufen bzw. zu wechseln, aber leider finde ich weder mit der Originalartikelnummer oder Bezeichnung Regler, Volumenstromregelventil, Kraftstoffregelventil oder ähnliches nirgends im Internet eine Seite wo ich es kaufen könnte, beim Opel kostet das Teil 208 euronen.
Vielleicht kann mir irgendeiner bei meinem Problem helfen. Ich habe das Auto bei diesem oben genannten Händler im Juni 2010 gebraucht gekauft und habe noch Gebrauchtwagengarantie.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

Beste Antwort im Thema

Hy,

voller Erfolg, ich habe die Zumesseinheit vor 10 Tagen gewechselt.
Der Motor läuft ruhiger, die Drehzahlnadel ist im Leerlauf noch weiter gesunken, so sanft und schnullerisch wie noch nie. Bis jetzt war die Nadel so an der 10er Zahl, spricht die Nadel befand so am Zahlenboden im Drehzahlmesserbereich. Jetzt ist er ausserhalb der Zah, da schätz ich mal so um die 750- 780 Umdrehung pro Minute in paar Sekunden nach dem Stehen bzw im Stand. (ist normal, das macht jedes Auto)
Absolutes ruhiges Verhalten der Drehzahlnadel, der Motor klingt richtig harmonisch gleichmäßig, nicht mal das geringste hörbare Schwanken. Mir ist beim Beschleunigen aufgefallen, dass das Beschleunigungsvibrieren aus dem unterem Drehzahlbereich merklich reduziert hat.
Verbrauch konnte ich in der Kurzzeittest nicht so diagnostisieren. Vielleicht so um die 0,5 bis 0,7l pro 100km zum vorherigen Verbrauch gesunken, möglich laut meinen Augenschein.
Im Stand schlummert er so um die 0,4 bis 0,5l pro Stunde ohne Klima.
Fazit, ich hab das Gefühl ein neues Auto gekauft zu haben und es macht jetzt erst richtig Spass und bin stolz darauf den sch... nervlichen Fehler selbst behoben zu haben. Danke auch an die Leute mit all den Tips

Zu den PDF merk ich nicht das Geringste ob beim Fahren oder im Stand. Man merkt es nur am Verbrauch und am Riechen :-)

LG

478 weitere Antworten
478 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


sicher gibts mehrere fehlerquellen,deswegen hab ich ja auch "kann" geschrieben 😉

meiner läuft zumindest wieder und ventil arbeitet,wert liegt bei lauwarmen motor jetzt bei ca 1,7a.

Schön,

keiner weißt was du gemacht hast. Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


obs wirklich so ist kann ich morgen mal berichten,dann ists ventil da und ich guck mir die datenliste nochmal an...

Zitat:

Original geschrieben von speedy7474747


keiner weißt was du gemacht hast. Gute Fahrt

Also ich schon.

Gruß Metalhead

Meiner steht derzeit auch in der Werkstatt nachdem ich schon längere Zeit sporadisch einen sägenden Leerlauf hatte und gestern sich der Motor mehrfach "verschluckt" hatte. Bislang geht man in der Werkstatt auch von einem Fehler der "Zumesseinheit" aus und da man dieses Teil auf Lager habe, würde ich den Wagen heute auch zurückbekommen.

"auf Lager" bedeutet für mich das es offenbar ein Teil ist welches regelmäßig nachgefragt wird.

Werde berichten ob nach dem Tausch wieder alles ok ist.

Berichte bitte auch wie teuer die Reparatur war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von ULFX


obs wirklich so ist kann ich morgen mal berichten,dann ists ventil da und ich guck mir die datenliste nochmal an...

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von speedy7474747


keiner weißt was du gemacht hast. Gute Fahrt
Also ich schon.

Gruß Metalhead

UPPS,,,, habe es nicht richtig gelesen... Mein Fehler lach,,, Sorry

Ich hatte das Problem auch, habe die "neue" Zumesseinheit seit ca. 2 Monaten verbaut und alle Symptome sind verschwunden....

Die Zumesseinheit liegt bei ca. 200€, mit Einbau und Softwareupdate habe ich beim Händler inkl. Filterwechsel 320€ gelöhnt.

Das Problem ist bekannt und sollte damit behoben sein.

Sehr gut ich frag mal bei meinem FOH nach dem Preis für den Einbau, bin mir nicht sicher ob ich das selber machen will.....

Habe den Wagen jetzt wieder, Gesamtrechnung rund 460 Euro, die Zumesseinheit kostet netto runde 180 Euro.

Dank Gebrauchtwagengarantie musste ich nur 64 Euro zahlen.

Bislang ist der Motorlauf gleichmäßig, bin aber erst 200km seit dem Austausch gefahren.

Ich habe ein Problem, arbeitet Astra wie das Video, RPM leicht verrückt.
http://www.youtube.com/watch?v=wBc2vsXQ ... e=youtu.be
Ich denke, es ist ein Ventil, was denkst du?
Für Motor 1.7dtj hat die 81kW Pumpe HU294000-0501 und Denso C.R.System entsprechende Ventil Tags 294009-0260. Preis ca. 100EUR
Muss ich, um das Ventil zu programmieren nach dem Austausch mit tech 2, passen Sie die Kalibrierung?
Ein weiteres Problem: nachdem der Motor aufwärmt für Astra seltsamen metallischen Klang ist im Hintergrund zu hören, aber erst, nachdem sie ihre Betriebstemperatur erreicht haben. Ich werde den Ton und legte es auf dem Forum! Der Ton ist am besten in kabini.Zamajac ist ok gehört. AGR ersetzt! Vielleicht ist es die Schuld des Kraftstoffs Flow Ventil?

Zitat:

Original geschrieben von diplomac


Ich habe ein Problem, arbeitet Astra wie das Video, RPM leicht verrückt.
http://www.youtube.com/watch?v=wBc2vsXQ ... e=youtu.be
Ich denke, es ist ein Ventil, was denkst du?
Für Motor 1.7dtj hat die 81kW Pumpe HU294000-0501 und Denso C.R.System entsprechende Ventil Tags 294009-0260. Preis ca. 100EUR
Muss ich, um das Ventil zu programmieren nach dem Austausch mit tech 2, passen Sie die Kalibrierung?
Ein weiteres Problem: nachdem der Motor aufwärmt für Astra seltsamen metallischen Klang ist im Hintergrund zu hören, aber erst, nachdem sie ihre Betriebstemperatur erreicht haben. Ich werde den Ton und legte es auf dem Forum! Der Ton ist am besten in kabini.Zamajac ist ok gehört. AGR ersetzt! Vielleicht ist es die Schuld des Kraftstoffs Flow Ventil?

Hallo,

die links funktionieren nicht!!

Wo hast du die Nummern herbekommen? Japan und Denso ist schon mal richtig. Ich kann es nicht genau nachvollziehen, aber symbolig gesehen, ja das ist das Ventil (Zumesseinheit).
Programmieren muss du nichts, da es schon automatisch beim Startvorgang über Steuergerät mit dem Raildruck ausgemessen wird. Kalibriert.
Die Töne die du nanntest, könnte schon die Ventilursache sein, bei Unterdrehzahl klingt das dann schon metallisch. ;-)

Hier ein link, ganz eindeutig zu hören bei Überdrehzahl.

https://www.youtube.com/watch?v=x9qAqT567Eg

Es gibt noch andere Töne wo der Motor fast zum absterben droht, dazu finde ich keinen Link. Sorry

LG

die links funktionieren nicht!!

Wo hast du die Nummern herbekommen? Japan und Denso ist schon mal richtig. Ich kann es nicht genau nachvollziehen, aber symbolig gesehen, ja das ist das Ventil (Zumesseinheit).
Programmieren muss du nichts, da es schon automatisch beim Startvorgang über Steuergerät mit dem Raildruck ausgemessen wird. Kalibriert.
Die Töne die du nanntest, könnte schon die Ventilursache sein, bei Unterdrehzahl klingt das dann schon metallisch. ;-)

Hier ein link, ganz eindeutig zu hören bei Überdrehzahl.

https://www.youtube.com/watch?v=x9qAqT567Eg

Es gibt noch andere Töne wo der Motor fast zum absterben droht, dazu finde ich keinen Link. Sorry

LGLink http://www.youtube.com/watch?v=wBc2vsXQb7c
Metallischen Klang, aber nur, wenn der Motor heiß .Ventil Denso und entspricht zu 100% für zdtj.
Hier ist so ein metallisches Geräusch, das in diesem Video im Hintergrund als etwas: tak-tak-ta-ta-tak-tak.Kao hammer aus Metall ist zu hören:
http://www.youtube.com/all_comments?v=W0fA7VrKtB8

http://www.youtube.com/watch?v=wBc2vsXQb7c

Es ist defenitiv das Ventil. (die Zumesseinheit). Sehr angenehmer Preis!

Metallischen Klang, aber nur, wenn der Motor heiß .Ventil Denso und entspricht zu 100% für zdtj.
Hier ist so ein metallisches Geräusch, das in diesem Video im Hintergrund als etwas: tak-tak-ta-ta-tak-tak.Kao hammer aus Metall ist zu hören:

http://www.youtube.com/all_comments?v=W0fA7VrKtB8

Es ist ein 1,9er, hat andere Ursachen und kann nicht mit dem 1,7er verglichen werden!

Ich weiß, es ist 1,9 aber der Sound, den ich gefunden habe, ist sehr ähnlich zu den Klängen von meinem Auto, gibt es ein weiteres Video, dass ich y gefunden. Rohr, aber die 1.7 CDTI-Motor. Hören Sie sich eine seltsame Geräusche!
http://www.youtube.com/watch?v=_zD8JYPK1l8

Zitat:

Original geschrieben von diplomac


Ich weiß, es ist 1,9 aber der Sound, den ich gefunden habe, ist sehr ähnlich zu den Klängen von meinem Auto, gibt es ein weiteres Video, dass ich y gefunden. Rohr, aber die 1.7 CDTI-Motor. Hören Sie sich eine seltsame Geräusche!
http://www.youtube.com/watch?v=_zD8JYPK1l8

klingt nach Zweimassenschwungrad. ZMS.

ich kann es nicht versprechen ob es dieses ZMS ausgeleiert (ausgeschlagen) ist. Wieviel km hat das Auto weg und wurde schon mal die Kupplung gewechselt?
Was man auch prüfen kann, ganz leicht auf das Kupplungspedal drücken, nicht durchdrücken. 1 bis 2 cm. Da merkt man die Schläge, Schlägt es dort sehr stark, ist definitiv das ZMS.
Zarte schläge ist Normal!!!!

Zitat:

Original geschrieben von speedy7474747



Zitat:

Original geschrieben von diplomac


Ich weiß, es ist 1,9 aber der Sound, den ich gefunden habe, ist sehr ähnlich zu den Klängen von meinem Auto, gibt es ein weiteres Video, dass ich y gefunden. Rohr, aber die 1.7 CDTI-Motor. Hören Sie sich eine seltsame Geräusche!
http://www.youtube.com/watch?v=_zD8JYPK1l8
klingt nach Zweimassenschwungrad. ZMS.

ich kann es nicht versprechen ob es dieses ZMS ausgeleiert (ausgeschlagen) ist. Wieviel km hat das Auto weg und wurde schon mal die Kupplung gewechselt?
Was man auch prüfen kann, ganz leicht auf das Kupplungspedal drücken, nicht durchdrücken. 1 bis 2 cm. Da merkt man die Schläge, Schlägt es dort sehr stark, ist definitiv das ZMS.
Zarte schläge ist Normal!!!!

Ich fühle mich, wenn drückte leichtes Klopfen 1-2 cm Kupplung, fühlte sich von jedem DMF.

Der Sound ist vorhanden und wenn ich drückte die Kupplung und beim Loslassen der Kupplung? Es macht mir Sorgen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen