1,7 Cdti Laufgeräusche
Bei meinem Diesel habe ich schon seit längeren Abrollgeräusche. Als 1. wurde ein Radlager gewechselt, 2. hat meine Werkstatt, auf anraten eines Opel Ingenieurs, an der Antriebswelle Gewichte angebracht, da diese auch beim Astra 1,7 Cdti Serienmäßig angebracht werden um solche Geräusche und Vibrationen zu vermeiden----alles hatte aber kein Erfolg. Die Reifen sind es auf gar keinen Fall!!! Diese Pobleme müsste es doch auch bei anderen 1,7 CDti geben?
25 Antworten
ja und was machen wir da nun? weiß denn keiner einen rat für uns? ich bin total überfragt. ich habe alles erdenkliche geprüft. nichtmal die bremsen kommen in frage da es mit oder auch ohne bremsbetätigung diese seltsamen geräusche gibt. und getriebe schließe ich auch aus. erstens ist es im zug und schub betrieb und es ist auch einfach ein geräusch das ich niemals dem getriebe od. antrieb zuordnen würde....
hilfe!!!! :-)
Schon mal versucht, ob man was genauer lokalisieren kann, wenn das Fahrzeug auf einer Hebebühne "beschleunigt" wird?
Viele Grüße
Torsten
Ich hole diesen Threat mal wieder hoch, denn bei mir hat es heute auch angefangen zu wummern oder flap flap flap. Als wenn man einen Aufkleber auf dem Rad hat. Je höher die Geschindigkeit desto schneller das Geräusch, hat also etwas mit dem Fahrwerk oder Reifen zu tun. Es kommt ohrenscheinlich vom Heck, Rad hat kein Spiel, Reifen ohne Befund, Räder und Bremstrommeln kalt. Keine Veränderung des Geräusches in Kurven oder beim Bremsen, auch bei der Handbremse.
Habe dieses Geräusch noch nie bei einem anderen Auto gehört. Was ich noch nicht gemacht habe (brrr - kalt) ist den Wagenheber drunter und das Rad freihängend bewegt. Das kommt Morgen dran.
Irgendwelche Tipps?
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Ich hole diesen Threat mal wieder hoch, denn bei mir hat es heute auch angefangen zu wummern oder flap flap flap. Als wenn man einen Aufkleber auf dem Rad hat. Je höher die Geschindigkeit desto schneller das Geräusch, hat also etwas mit dem Fahrwerk oder Reifen zu tun. Es kommt ohrenscheinlich vom Heck, Rad hat kein Spiel, Reifen ohne Befund, Räder und Bremstrommeln kalt. Keine Veränderung des Geräusches in Kurven oder beim Bremsen, auch bei der Handbremse.
Habe dieses Geräusch noch nie bei einem anderen Auto gehört. Was ich noch nicht gemacht habe (brrr - kalt) ist den Wagenheber drunter und das Rad freihängend bewegt. Das kommt Morgen dran.Irgendwelche Tipps?
Gruß
Kaiser
Ich hatte bei meinem Corsa auch so ein Geräusch. War deswegen auch 2 mal beim FOH (der eine hats einfach "überhört" -.-). Letztendlich war es irgendeine "Halterung/Befestigung" der vorderen Bremse. Leider kann ich dir nichts genaueres sagen, da es auf Garantie repariert wurde und ich somit keine Rechnung habe. Aber schau mal danach, denn deine Symptome hören sich genau gleich an wie bei mir damals.
Ähnliche Themen
Aber ich könnte schwören, dass das Geräusch von hinten rechts kommt.
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Aber ich könnte schwören, dass das Geräusch von hinten rechts kommt.Gruß
Kaiser
Hm ok, vielleicht ist es bei dir ja dann die hintere Befestigung - wobei, du hast hinten Trommeln oder?
Ja - da sind Trommeln.
Vielleicht liegt es ja an der Kälte.
Gruß
Kaiser
"Lustig": mir ist dieses Geräusch das erste Mal auch im Winter aufgefallen. Der FOH hat zuerst Sägezahnbildung der Winterreifen vermutet, doch damit lag er falsch.
Da bin ich wieder und mein Corsar auch 🙂
Heute morgen hat er gar keine Geräusche gemacht und heute nachmittag glaube ich nur ganz kurz und nicht so heftig wie gestern.
Also vermute ich ein Kälte/Eis/Schnee-Problem und warte einfach mal etwas ab.
Gruß
Kaiser
Hallo,
Hab auch nen Corsa C 1.7 CDTI und bei mir treten dies Probleme nicht auf und ich hoffe es beibt auch dabei. 🙂
Grüße aus Südtirol
Mm
Ist es auch da wenn man auskuppelt und rollen lässt?
Wenn Getriebe im Leerlauf und eingekuppelt und man rollen lässt?
Wenn Motor aus und Auto rollt?
Temperaturverhalten:
Kaltes Auto?
Warme Bremsen, sonst aber eher kaltes Auto?
Warmes Auto (Differential) und eher kalte Bremsen?
Lenkradzittern beim Rollen?
- beim Beschleunigen?
- beim Bremsen?
Mögliche Ursachen:
Rad/Reifen
Radlager
Bremsen
Achsgummis
Antriebswelle
Differential
Kupplung/Schwungrad
Jenachdem wann was auftritt oder wegbleibt kann man nach und nach gewisse Sachen erstmal ausschließen.
Ferndiagnosen sind im Allg. sehr schwierig wenn es nicht eine bekannte Krankheit ist.
Verschiedene Leute nehmen Reaktionen ihres Autos unterschiedlich wahr.
Ich sage meine Bremsen rubeln, mein Bruder sagt is doch okay.
Er sagt da klappert was, ich sage da is nix....