1,7 CdtI gurgelt wie ein Truthahn
Hallo alle zusammen,
ich habe bei meinem Sports Tourer ein Geräusch wie ein Truthahn.
Es tritt meistens auf, wenn der Motor Last hatte und ich dann vom Gas gehe.
Habe das Geräusch dem Meister schon gezeigt, und er hat es gleich identifiziert. Angeblich kommt es von einer Pumpe im Motor, die den Kraftstoff mit Hochdruck zu den Einspritzdüsen pumpt. Wenn man vom Gas geht würden sich dort wohl Luftblasen bilden (weil der Druck rapiede abfällt) und diese Geräusche verursachen. Beim Astra H mit dem 1,7er Diesel wäre das wohl noch stärker zu hören.
Kennt jemand dieses Geräusch??
Beste Antwort im Thema
Könntest du das Geräusch bitte mal simulieren.....sry aber ich lach mich gerade hier halb tot ^^
82 Antworten
Laut Rechnung Teilenr. 5818085 bzw. 13263262 falls das die Nr. vom Filter ist. Kann aber nochmal nachfragen falls das nicht die Nummern sind.
Die gesamte Kraftstoffleitung ist auch neu.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Peta86
Freut mich erstmal für dich ;-) aber sollte das der Filter sein: Purflux C511Zitat:
Original geschrieben von AstraJST
Update:Feldabhilfe von OPEL - geänderte Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor, Tausch des Kraftstofffilters (achtung- dieser ist ab jetzt anders / angepasste Variante).
90% Kostenübernahme seitens OPEL, 10% von mir.
Das Ganze hat knapp 36€ gekostet (mein Anteil).
Geräusch ist seit dem nicht mehr wahrzunehmen, ich werde aber noch beobachten / berichten.
Gute Fahrt! 😁😎
wird es nicht lange halten. Das ist auch schon die "angepasste Version" Wäre Nett wenn du vielleicht schreiben könntest welchen Filter sie bei dir eingebaut haben.
Gruß
Peta
So, leider hatte sich das dann doch noch ein wenig herausgezögert mit der Reparatur bei mir aber letzten Freitag hat man bei mir nun auch - wie angekündigt - die Treibstoffleitung im Motorraum ausgetauscht und neu verlegt.
Opel übernahm 90% und die restlichen 10% (knapp 40€) übernahm mein FOH, bei dem ich das Auto auch gekauft hatte.
Seit Freitag wieder einige Kilometer gefahren und was soll ich sagen...das überaus nervige Geräusch scheint tatsächlich weg zu sein - ein Glück.
Sobald ich die "Rechnung" habe (wird zugeschickt) kann ich mich ja noch einmal melden und genauere Angaben zu den Arbeiten inkl. Nummern machen.
Schönes Wochenende! =)
Also ich hab jetzt auch schon einige km runter und bis jetzt keine Geräusche mehr wahrgenommen.
*Klopf auf Holz*
Aber mal ne ganz blöde Frage:
wo sitzt eigentlich der Kraftstofffilter??? Irgendwie find ich den nicht mehr bzw. wenn ich ehrlich bin hab ich ihn vorher auch nicht gesucht... vielleicht hat jemand ein Foto von einem 1,7er-Motorraum???
Besonders der Bereich um den Bremsflüssigkeitsbehälter würde mich interessieren - der schaut irgendwie so leer aus bzw. hab ich dort einen Stecker, der nicht belegt ist (direkt neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter).
Ich habe vorher nicht so drauf geachtet aber nach der Feldabhilfe-Aktion hab ich mal wieder nen Blick unter die Haube riskiert und irgendwie meine ich den Diesel-Kraftstofffilter nicht mehr zu finden 😕😕😰
Für ein Vergleichs-Foto wäre ich sehr dankbar!
Zitat:
Original geschrieben von AstraJST
Also ich hab jetzt auch schon einige km runter und bis jetzt keine Geräusche mehr wahrgenommen.
*Klopf auf Holz*Aber mal ne ganz blöde Frage:
wo sitzt eigentlich der Kraftstofffilter??? Irgendwie find ich den nicht mehr bzw. wenn ich ehrlich bin hab ich ihn vorher auch nicht gesucht... vielleicht hat jemand ein Foto von einem 1,7er-Motorraum???
Besonders der Bereich um den Bremsflüssigkeitsbehälter würde mich interessieren - der schaut irgendwie so leer aus bzw. hab ich dort einen Stecker, der nicht belegt ist (direkt neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter).
Ich habe vorher nicht so drauf geachtet aber nach der Feldabhilfe-Aktion hab ich mal wieder nen Blick unter die Haube riskiert und irgendwie meine ich den Diesel-Kraftstofffilter nicht mehr zu finden 😕😕😰Für ein Vergleichs-Foto wäre ich sehr dankbar!
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich habe seit kurzem einen Astra J Bj 2010 mit 1.7 Diesel 125 PS und ca 130000km.
Das sporadische Truthahn Geräusch ist mir bekannt und tritt oft auf,
allerdings habe ich ein sehr ähnliches Geräusch etwas leiser aber dafür
permanent im Leerlauf.
Erhöhe ich die Drehzahl auf ca. 1000 u/min ist es weg.
Ist das die selbe Ursache (Strömungsgeräusche) oder könnten das Lager der Lichtmaschine oder Wasserpumpe sein?
Zahnriemen wurde frisch gemacht.
Hallo, ich melde kurz dazu:
Meinen Astra ST 1,7 CDTI 110 PS Bauj. 5/2011 habe ich 7/2012 mit 38tkm gekauft.
Null Geräusche! Bei ca. 85tkm fing das Gurren langsam an und wurde mit der Zeit immer öfter bei Lastwechsel. Bei 125tkm getauscht in MANN- Filter PU 9001x.
Ohne vorauffüllen des Filtergehäuses Motor gestartet mit mehreren Unterbrechungen, bis er letztlich ansprang. Seit dem keine Nebengeräusche mehr.
Jetzt bei 141tkm werde ich einen neuen Filter GM einbauen. Mal abwarten, ob das 'Taubengegurre' wiederkommt.
Hallo, habe verschiedene Filter probiert. Egal welcher eingesetzt wird, nach ca. 12.000 km kommt das Geräusch wieder. Baue jetzt selbst einen neuen ein und Ruhe ist so lange. Sitz rechts am Unterboden. Bild (auch) für ecki 60
wie wird der eigentlich entlüftet? Beim Astra H konnte man den ja einfach voll machen und zusammen bauen. Die Anleitung im So wird's gemacht Handbuch soll ja fehlerhaft sein.
Das Filterelement und den Boden des Halters schon mal schon schön mit Diesel befüllen, dann einbauen. Zündung einschalten und 20 Sekunden warten und zurück drehen. Noch nicht starten. 4 mal wiederholen. Dann versuchen zu starten. Stirbt wahrscheinlich erstmal wieder ab. Kann schon mal sein, dass man 30 Sekunden auf Start bleiben muß.
meiner auch
Zitat:
@Zyclon schrieb am 10. Juli 2012 um 12:28:36 Uhr:
Ist was ganz normales beim 1.7 CDTI. Soll wie schon geschrieben vom Dieselfilter kommen. Mein 1.7 CDTI macht das auch.Gruss Zyclon
Hallo Zusammen,
bin auch betroffen vom Truthahn. Jetzt im Winter nerft es schon gewaltig, da das Gurgeln permanent zu hören ist.
Nun wollte ich den Dieselfilter wechseln. Hat jemand eine Teilenummer, bzw. empfehlung für einen Filter, der das Problem behebt?
Ist das Gurgeln eigentlich schädlich fürs Auto?
Gruss Bredo
MANN PU 9001 x
Danach wars bei meinem vorbei mit'n Truthahn.
Ich hatte sowohl bei Mann, Meyle oder Bosch immer ca. 10.000 km Ruhe. Dann ging es wieder los.
Hatte den alten Pechschwarzen Filter rausgeschmissen und Purflux c511 eingebaut,
das hat etwas geholfen, das Truthahngurgeln wurde aber schlimmer umso leerer der Tank war.
habe jetzt nach 3000 km wieder den Filter gewechselt, der war schon wieder zur Hälfte schwarz.
hab jetzt Filtron verbaut,
geräusche halten sich in Grenzen,
mal sehen wie lange
Wie entlüftest du den? Solang leiern lassen bis er anspringt oder Batterie leer ist? Oder gibts eine bessere Variante?