1,6TDI wird nur langsam warm und verbraucht zu viel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich wollte mich eigentlich früher melden, aber da ich umgezogen bin und ich kein Internet hatte, ging das nicht.

Nun zu meinem Problem: Ich fahre jeden Tag ca 25km zur Arbeit. Jetzt finde ich es eigenartig, dass mein Motor bei -0,5° geschlagene 18km brauch um auf 90°C Wassertemp und 58° Öltemp zu kommen.

Auch der Verbrauch geht nicht unter 7 Liter. Motor wird immer sanft warm gefahren.
Mir ist es sogar schon passiert, dass ich dann auf den letzten Kilometern an der Ampel stand und die Temperatur wieder gesunken ist.

Ist das normal oder läuft da was falsch?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ja, ja die Lügenbarone der angeblichen Verbrauchswundermotoren und VW ist da ganz vorne dabei.
Bei idealen Bedienungen ist es möglich.

Aber wer "trägt" sein Auto schon. Ein paar Fanatiker vielleicht, oder jene die sich selber anlügen.
Ansonsten sind die Verbrauchsangaben bekannterweise vollkommen unrealistisch.

Im Sommer sind 5 bis 5,5 Liter möglich, bei zügiger Fahrweise und Geschwindigkeiten auf der Autobahn < als 120/130 eher zwischen 5,5 und 6.
Im Winter kannst einen guten Liter dazugeben.

In den letzten Wochen war es kalt und sehr winterlich, die Kraxen war kaum unter 7,5 Liter zu bewegen, und nein ich verzichte nicht wegen ein paar Zentelliter auf den "elektrischen Fön" auch Zuheizer genannt.
Im Schnitt kam ich da auf rund 6,5 Liter, ziemlich gemischt Überland/Stadtverkehr/Autobahn

Gestern hatten wir rund 5 Grad Plus, die Stadtautobahn war frei konnte mit 80 fahren - GRA - Verbrauch 4,1 Liter im Schnitt.
Inzwischen war wieder a bisserl Stadtverkehr und schon bin ich wieder nahe 6 Liter.
Und wenn ich die 130 auf der AB fahre, dann kannst mit rund 6,5 Liter rechnen im Schnitt, da ist aber dann fast kein Unterschied zwischen Sommer und Winter.

Somit sind die Erfahrungen des TE vollkommen normal und auch logisch erklärbar.
Auch die Zeitschienen stimmen, dass aber durch zügiges Fahren der Verbrauch sinken soll, weil sich die Kraxen schneller erwärmt, halte ich mehr als nur für ein Gerücht. Da wirst du eher das Gegenteil erreichen - verbrauchstechnisch.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also ich kann dem überhaupt nicht zu stimmen. Okay, jetzt wo wir fast -10C hatten, hat meiner auch ein wenig gebraucht um auf temp zu kommen. Aber bei Temperaturen über +4C geht es recht fix. Natürlich nicht zu vergleichen mit einem Benziener, aber das er nach 20km immernoch net warm ist....

Und was den Sprittverbrauch angeht ist es entweder nicht normal, oder es rentiert sich extrem einen Bluemotion zu kaufen. (Ich gehe mal davon aus das deine Fahrstrecke von, glaube, 22km nicht komplett durch die Stadt geht)
Meiner hat einen Verbrauch um die 5L/100KM. (+- nen paar Zehntel). und nein, ich bin kein notorischer Schleicher. Ich fahre meine 100-110 km/h und überhole auch gerne mal.
Meine Fahrstrecke sind 30km, Berg auf und ab, Landstraße, einige Dörfer und auch 3 km Stadt.

Das von bis zu 20km stimmt und hängt von den Fahreigenschaften und Begebenheiten ab.
Klar, wenn du gleich bergauf auf Landstraßen losdüst, geht es schneller.
Wenn du aber bergab musst oder auch durch die Stadt dauert es bis der Motor sich der "Lügenthermometer" auf 90 Grad befindet.
Sorry bei +4 sprechen wir nicht mehr von wirklicher Kälte, siehe auch mein Posting, also als Referenz für den TE zum vergessen.
Und, dass es mit dem Zuheizer nach rund 3min innen bereits warm wird, ist ein anderes Thema.

Wie geschrieben, steigt der Verbrauch, bei Minusgraden, zugeschalteten "Fön" und Stadtverkehr extrem und ein Anfangsverbrauch jenseits von 7 Litern ist vollkommen normal. Im Durchschnitt geht es dann etwas runter. Habe ich aber eh schon geschrieben.

Gerade Landstraßen mit Geschwindigkeiten um die 100 sind für Niedrigverbräuche ideal, sobald du aber auf der AB Gas gibst, oder Stadtverkehr sind bei normaler Fahrweise deine Werte nicht zu halten. 10% Stadtverkehr ist vernachlässigbar.
Dort sind die Schwächen des TDI 1.6 da der Verbrauch - überhaupt bei hoher Geschwindigkeit - extrem ansteigt.

Es ist nicht wegzudiskutieren, dass der TDI noch schlimmer der TSI nur langsam warm wird, somit lasse bitte den Zusatz, dass das nicht normal ist. Es laufen zuviele von diesen Kisten bei uns herum.

Oh okay ich glaube ich habe auch nicht richtig geguckt. Ich bin vom Durchschnittsverbrauch ^2 ( also auf die gesamte Strecke seit der letzten tankung) ausgegangen. Dann stimmt es wirklich mit den 7 Litern. Hab ich nicht richtig geguckt und entschuldige mich dafür.

Geh bitte für was willst dich entschuldigen ;-) - schreib halt gerne direkt, hoffe das kommt nicht verkehrt oder missverständlich rüber.

Ähnliche Themen

Nein neun, alles in bester Ordnung. :-)

dann gebe ich auch noch meine Erfahrung dazu...
Ja, bei den winterlichen Temperaturen wird der 1.6 TDI kaum warm... fahre jeden Tag 25 Kilometer zum Büro, bei den eisigen Temperaturen der letzten Zeit hat der Wagen meistens keine 90 Grad Kühlwassertemperatur erreicht, Klimaautomatik dabei auf 22 Grad, und mäßiges Gebläse. Warm wars dann nach 8 - 10 Kilometern im Auto (fahre ohne Jacke..), aber es scheint, die Heizung zieht so viel Wärme, das der Motor net warm wird...
Habe mal einmal testweise die Heizung ausgelassen, siehe da, nach gut 10 Kilometern war der Wagen auf 90 Grad....
Verbrauch bei den Temperaturen: 5.2 Liter Diesel (ein Tankzyklus fiel zufällig genau in die kalte Phase.

Jetzt, wo es morgens 10 Grad hat, ist der Wagen mit Klimaautomatik auf 22 Grad binnen 8 Kilometern auf 90 Grad, der Verbrauch liegt bei knapp 4.5 Liter (im Moment nach MFA, die erstaunlicherweise bei mir meist stimmt, ab und an zu viel anzeigt...)

Also... alles leidlich normal, 7 Liter / 100 km dürften aber eher am Fahrprofil (fast nur Landstraße, ländliche Gegend, immer mal wieder 70 als Limit, und eine ruhige Fahrweise) liegen, das bei mir sehr günstig ist. Hab zuvor auch meinen 1.4-er Sauger (allerdings im Polo...) mit knapp über 5 Litern im Sommer und Knapp 6 Litern im Winter bewegt...

Ich muss mich jetzt auch mal reinklinken.

Mein Arbeitsweg ist ca. 15km und ich kann ebenfalls bestätigen, das der Motor nicht warm wird.

In meinem Fall nicht wärmer als 45 °C. Ich habe mir deshalb eine Standheizung eingebaut.

Nach ca. 1km hatte ich bei -10°C auf meine 45°C Wassertemperatur bei 20min vorheizen und dann schaffe ich es auch auf 90°C.

Es kommt auch vor, wenn ich 90°C habe wegen dem vorheizen, das bei Minus Temperaturen die Temperatur auf 45°C zurück geht.

Zitat:

Original geschrieben von Fietser82


dann gebe ich auch noch meine Erfahrung dazu...
Ja, bei den winterlichen Temperaturen wird der 1.6 TDI kaum warm... fahre jeden Tag 25 Kilometer zum Büro, bei den eisigen Temperaturen der letzten Zeit hat der Wagen meistens keine 90 Grad Kühlwassertemperatur erreicht, Klimaautomatik dabei auf 22 Grad, und mäßiges Gebläse. Warm wars dann nach 8 - 10 Kilometern im Auto (fahre ohne Jacke..), aber es scheint, die Heizung zieht so viel Wärme, das der Motor net warm wird...
Habe mal einmal testweise die Heizung ausgelassen, siehe da, nach gut 10 Kilometern war der Wagen auf 90 Grad....
Verbrauch bei den Temperaturen: 5.2 Liter Diesel (ein Tankzyklus fiel zufällig genau in die kalte Phase.

Jetzt, wo es morgens 10 Grad hat, ist der Wagen mit Klimaautomatik auf 22 Grad binnen 8 Kilometern auf 90 Grad, der Verbrauch liegt bei knapp 4.5 Liter (im Moment nach MFA, die erstaunlicherweise bei mir meist stimmt, ab und an zu viel anzeigt...)

Also... alles leidlich normal, 7 Liter / 100 km dürften aber eher am Fahrprofil (fast nur Landstraße, ländliche Gegend, immer mal wieder 70 als Limit, und eine ruhige Fahrweise) liegen, das bei mir sehr günstig ist. Hab zuvor auch meinen 1.4-er Sauger (allerdings im Polo...) mit knapp über 5 Litern im Sommer und Knapp 6 Litern im Winter bewegt...

Das ist ja schö nund gut aber wie soll man da die Scheiben frei kriegen? Was ist da mit dem Zuheizer? Wie kann man den mit er Klimaautomatik an und abschalten??

Gruß

only Diesel

Zuheizer ist aus wenn die Anlage auf OFF ist.

aha also komplett abgeschaltet!

Zuheizer ist auch aus, wenn man Gebläse an hat, und die Temperatur auf Low stehen hat, dann wird die Luft ungewärmt einfach durchgeleitet... so war das oben auch von mir gemeint.

Ganz aus, also auch Gebläse aus, hab ich nicht versucht, wollte in der Tat dann auch noch etwas sehen, ansonsten wären ziemlich sicher die Scheiben beschlagen... um das zu verhindern, genügt kleine Gebläsestufe, und kalte Luft bei mir aber auch voll und ganz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen