1.6TDI startet nicht
Hallo zusammen, ich habe versucht die Injektoren neu abzudichten. Jedoch steckt der Zyl. 2 Injektor fest (hab es mit einem OEM zubehör Werkzeug probiert - kleiner Gleithammer) und konnte nur erstmal Zyl 3 und 4 abdichten. Alles wieder verschraubt und gestartet.
Motor lief ca. 2-3Minuten im Leerlauf bis er plötzlich abstirbt. Injektor Zyl 2. war der einzige der undicht war an der Rücklaufleitung.
Habe versucht diesen per Hand zu befestigen und eine 2te Person startet jedoch ebenso ohne Erfolg er springt nicht mehr an.
Mit VCDS hab ich einen Fehlerspeichereintrag: P00C600 Kraftstoffdruck - Mindestfruck nicht erreicht.
Ich wäre um jede Hilfe dankbar!
6 Antworten
Per Diagnosetester Kraftstoffsystem 3-4 mal entlüften. Dazu am besten Ladegerät anschliessen. Sprit muss reichlich drin sein.
Soeben versucht leider ohne erfolg. Komisch da er fast 3 Minuten lief ohne Probleme, meiner Erfahrung nach stirb er bei zB Kraftstofffilter wechsel direkt nach 5-10sek ab..
Mein Raildruck ist aber beim orgeln nur bei 42Bar.. sollte dieser nicht ca. 250Bar haben?
Das alles passierte wirklich erst nach einbau aller Injektoren, als ob der 2te vom zu langem raushämmern mitn Gleithammer beschädigt wurde. Sollte er aber im Fehlerspeicher erscheinen?
Um was für ein Fahrzeug geht es? Beim 1.6l TDI gibts Modellabhängig ein paar Unterschiede in der Einspritzanlage. Vielleicht hast Du einen Injektor beschädigt und der steht jetzt permanent offen, in Folge kommt kein ausreichender Raildruck mehr zu Stande.
Ich würde erstmal das Raildruckregelventil checken. Auf der Seite mit dem Regelventil befindet sich ein Schlauchnippel (Railrücklauf), diesen Schlauch abziehen und verschließen damit keine Luft ins System kommt. Auf den nun offenen Nippel am Rail steckst Du irgendeinen Schlauch auf und hängst den in einen Behälter.
Jetzt Startversuch unternehmen, es sollte _kein_ Diesel aus der Leitung kommen das Raildruckregelventil ist dann zu. Mach eine Gegenprobe und ziehe den Stecker vom Regelventil ab, stromlos ist es offen. Jetzt sollte Diesel austreten. Zurückbauen.
Als nächstes würde ich die Injektoren prüfen, Zündung aus, etwas warten und dann die Injektoren elektrisch abstecken. Rücklaufmessröhrchen anschließen, dann mit weiterhin elektrisch abgeklemmten Injektoren den Anlasser kurz drehen lassen, es dürfte jetzt eigentlich an keinem Injektor ein Rücklauf rauskommen. Wenn das der Fall ist würde ich vermuten der betreffende Injektor ist defekt.
Wenn Du das System aufmachst, zieht es Luft, daher ganz wichtig - via OBD(!) entlüften. Während die Entlüftung läuft höre mit einem Schraubendreher mal das Filtergehäuse ab, normalerweise kannst Du dort die Luftblasen hören, wie es weniger wird und dann nur noch ein leises Strömungsgeräusch übrig bleibt.
Probier das erstmal aus, wenn Du nicht weiterkommst meld dich nochmal. Die Injektoren niemals im Betrieb elektrisch trennen/verbinden.
Viel Erfolg!
Ich danke dir, das probiere ich morgen direkt mal aus und melde mich danach wieder.
Es handelt sich hier um den CAYC mit 77kW
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 31. August 2025 um 22:45:26 Uhr:
gekürzt..... Rücklaufmessröhrchen anschließen, dann mit weiterhin elektrisch abgeklemmten Injektoren den Anlasser kurz drehen lassen, es dürfte jetzt eigentlich an keinem Injektor ein Rücklauf rauskommen. Wenn das der Fall ist würde ich vermuten der betreffende Injektor ist defekt.
...gekürzt.... Viel Erfolg!
Rücklaufmenge Inj. 1-2-3-4 überprüfen. Sehr guter Ansatz.
Hab direkt die Rücklaufmenge geprüft und tatsächlich wie geahnt hats den einen Injektor vom hämmern beschädigt und es geklemmt (Rücklauf dauerhaft offen).
Mit einem Kompressor rausbekommen und einen anderen reingesetzt, codiert, entlüftet und er geht wieder.
Danke euch und besonders dir @alex1234567890