1.6T (180PS) viel zu hoher Spritverbrauch

Opel Astra J

Hallo liebe Astra- und Cascada-Freunde,

wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!

Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.

Ich weiß es gibt bereits viele Threads genau zu dieser Motorrisierung ala "Mein Auto verbraucht 10l - ich finde das zu viel..." ??????

Um es kurz zu machen:

10l wären ein Traum!
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...

Was kann ich machen? Kann man die Motorsteuerung bei Opel anpassen lassen?

Ich meine wir fahren ja keinen Dodge Ram 5.7l HEMI...? ??

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 14:14:18 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:


Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.
Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.

Das arme Auto!

Motor anlassen, 1,5Km zum Bäcker, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2Km bis erstmal zu Penny, Motor abstellen.
Motor anlassen, 850m bis zur Apotheke, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2,5Km bis zur Homebase, Motor abstellen.

So ähnlich kann man sich ein Stadtverkehr-Fahrprofil mit obendrein meist Kurzstrecke vorstellen.
Der Motor wird nie richtig warm, bekommt kaum Auslauf und kennt jede Ampel mit Namen.
Neben der Tatsache dass durch diese "Fehlbenutzung" (so muss man dass wirklich nennen) enorm viel Geld im Tankstrudel verschwindet, verpestet man die Umwelt und schadet obendrein der Technik!

Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde schon vermuten das irgendwas suboptimal am Motor funktioniert.
Es reicht ja schon ein völlig verstopfter Luftfilter um solche Verbräuche zu erziehlen.
Aber nebst dessen muss man sich im Grundsatz mal überlegen ob der Astra für dieses Bewegungsprofil wirklich das richtige Beförderungsmittel darstellt?!
Tuts nicht auch ein kleiner Stadtflitzer, oder gar ÖPnV?

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@bigmike1968 schrieb am 18. Juli 2015 um 16:46:06 Uhr:


Trotzdem hat mein Motor um einiges mehr an Bumms auch bei niedrigen Drehzahlen. Und das geht ja nun mal nur über mehr Kraftstoff. Aus diesem Grund sollte der kleinere Motor zumindest nicht mehr verbrauchen.

Entscheidend ist wieviel Leistung gerade gebraucht wird, sprich was an dem Motor für ein Auto "dranhängt".

Da kann es bei einem leistungsschwachen Motor, hohem Gewicht nun auch bedeuten das der kleine reichlich gedreht werden muß und damit auch mal mehr verbraucht. Es kann also durchaus sein das Dein "Mehrbummsmotor" nun mal weniger verbraucht weil er in verbrauchsgünstigeren Drehzahlen also bei besserem Wirkungsgrad betrieben werden kann.

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 14:14:18 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:


Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.
Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.

Das arme Auto!

Motor anlassen, 1,5Km zum Bäcker, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2Km bis erstmal zu Penny, Motor abstellen.
Motor anlassen, 850m bis zur Apotheke, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2,5Km bis zur Homebase, Motor abstellen.

So ähnlich kann man sich ein Stadtverkehr-Fahrprofil mit obendrein meist Kurzstrecke vorstellen.
Der Motor wird nie richtig warm, bekommt kaum Auslauf und kennt jede Ampel mit Namen.
Neben der Tatsache dass durch diese "Fehlbenutzung" (so muss man dass wirklich nennen) enorm viel Geld im Tankstrudel verschwindet, verpestet man die Umwelt und schadet obendrein der Technik!

Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde schon vermuten das irgendwas suboptimal am Motor funktioniert.
Es reicht ja schon ein völlig verstopfter Luftfilter um solche Verbräuche zu erziehlen.
Aber nebst dessen muss man sich im Grundsatz mal überlegen ob der Astra für dieses Bewegungsprofil wirklich das richtige Beförderungsmittel darstellt?!
Tuts nicht auch ein kleiner Stadtflitzer, oder gar ÖPnV?

Naja - DC - Du sprichst mir aus der Sele. Aber ich reiße mich zusammen die ökosoziale und pädagogische Diskussion nicht von mir aus eskalieren zu lassen. Des TE's ansinnen ist zu ermitteln ob der Verbrauch für das Fahrzeug unter gegebenen Bedingungen realistisch ist. Und da befürchte ich das es so ist.

Was ihm helfen würde wäre vielleicht mal ein Tausch des Fahrzeugs im Umfeld mit jemanden der ein vergleichbares Fahrzeug mit nicht so ausgeprägtes Kurzstreckenprofil hat und dessen Verbrauch zuverlässig bekannt ist. Wenn der TE im Kohlenpott wohnt würde ich glatt vorschlagen "Komm mal vorbei und ich fahre mal ein paar meiner Strecken und sage Dir was ich dabei verbrauche" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen