1.6sr gerriebeöl läuft aus.
Hallo zusammen,
ein Kumpel hat nen 99er Golf4, 1.6sr ungf 220tkm ihm läuft das Getriebeöl aus (zwischen Getriebe und Motorblock).
Schlagartig und ziemlich viel.
Da denkt man sofort an die Niete im Differential, es ist aber ein überarbeitetes Austauschgetriebe drin, wo die Niete ersetzt wurde.
Das Getriebe macht auch keinerlei auffällige Geräusche, lässt sich normal fahren, abgesehen vom öl auf der Kupplung.
Gibt es fälle beim golf4 wo der Getriebesimmering, sich so schlagartig verabschiedet? Oder gibt sonst irgendwelche regelmäßigen Probleme mit dem Getriebe.
Beste Antwort im Thema
kleine Anmerkung zu Arnimon? Anleitung:
..."rechte kann drin bleiben" heißt, das Du sie nur am Getriebeflasch abschrauben und
aufhängen sollst. Die Antriebeswelle nicht zu stark abwinkeln. Das mögen die Gelenke nicht besonders.
ciao
19 Antworten
getriebecode wäre nicht schlecht. 🙂
Wo läuft das Öl raus? Schon die Dichtung zwischen Motorblock und Getriebe kontrolliert? Kann gut möglich sein das da was undicht geworden ist.
Viel ist immer relativ..habt ihr den Ölstand überprüft, wenn ja wie viel nachgefüllt? Bei welchem Kilometerstand ist das Getriebe getauscht worden? Wurden die Simmerringe auch getauscht? Diese können durchaus undicht werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mop_rockt schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:49:31 Uhr:
Schon die Dichtung zwischen Motorblock und Getriebe kontrolliert?
Welche Dichtung?
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:37:43 Uhr:
Welche Dichtung?Zitat:
@mop_rockt schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:49:31 Uhr:
Schon die Dichtung zwischen Motorblock und Getriebe kontrolliert?
Na macht man da nicht Dichtmasse zwischen? 😉
Zitat:
@mop_rockt schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:19:47 Uhr:
Na macht man da nicht Dichtmasse zwischen? 😉Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:37:43 Uhr:
Welche Dichtung?
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Dichtung an der Getriebeglocke????
Wann das genau gewechselt wurde und ob der Simmering von der Gerriebewelle erneuert wurde weiss ich nicht.
Ich habe nur noch nie erlebt das dieser so schnell so massiv undicht wird.
Es ist viel rausgelaufen. Unterboden voll, heckschürze und Heckscheibe auch.
Er hat in der Werkstatt mal nach gucken lassen. Die vermuten simmering von der getriebewelle. Bei weiteren Schäden würde man wohl was hören.
Die wollten ihm direkt ne Kupplung für 300€ andrehen....
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:07:12 Uhr:
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?Zitat:
@mop_rockt schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:19:47 Uhr:
Na macht man da nicht Dichtmasse zwischen? 😉
Ja? Hatte meinen auch in der Werkstatt weil mein Getriebe geölt hat. Und auf der Rechnung stand Dichtung erneuert.
Zitat:
@mop_rockt schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:13:04 Uhr:
Ja? Hatte meinen auch in der Werkstatt weil mein Getriebe geölt hat. Und auf der Rechnung stand Dichtung erneuert.Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:07:12 Uhr:
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Da wird man sicherlich keine Dichtmasse verwendet haben.
Oder läuft deine Kupplung im Ölbad?
Eher wird man einen Wellendichtring Motor - oder Getriebeseitig ersetzt haben.
...Simmerring hinter der Schwungscheibe beim Einbau kaputt gehauen.
Kommt ab und zu mal vor. Da waren bestimmt Spezialisten dran....
Zitat:
@rolo1 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:54:05 Uhr:
...Simmerring hinter der Schwungscheibe beim Einbau kaputt gehauen.
Wer das schafft kann nicht schrauben.(meine Meinung)
...hatte ich erst am VW Bus T2 mit neuer Kupplung. Der Ring war schief eingebaut.
Ist es denn tatsächlich Getriebeöl?
Wie riecht es denn? Wie schaut es aus?