1,6l TDI Standheizung springt nicht mit Fernbedienung an
Hallo Golfer :-)
also zu meinem Problem,
ich hab eine werkseitig verbaute Standheizung mit Fernbedienung. Wenn ich den Knopf im Fahrzeug(an der Klimaautomatik) drücke springt die Heizung an. Nur wenn ich den Knopf an der FB drücke leuchtet die LED 1-2 sekunden dauerhaft grün, also bestätigt mir das die Stanheizung laufen sollte, aber passieren tut nix.
Kennt jemand das Problem oder hat davon mal gehört??
Danke schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Grün leuchten ist nur eine Empfangsbestätigung des Funkmoduls.
Es ist keine Bestätigung, dass die Standheizung das Signal vom Funkmodul tatsächlich bekommen hat.
Die Standheizung schickt nur "NEIN - mag nicht" Meldungen an das Funkmodul. Keine Meldung wird vom Funkmodul als Bestätigung verstanden.
Die Verkabelung zwischen Standheizung und Funkmodul ist bestimmt nicht in Ordnung. Das Funkmodul redet mit der Standheizung mit W-Bus über ein Ader.
Wart doch mal bis dein Tank fast leer ist, und dann Aktiviere die Standheizung über die Fernbedienung. Es sollte Orange leuchten(saugt dir dein Tank nicht leer) aber bei dir wird es Grün leuchten - bedeutet W-Bus Probleme.
Telestart Pin 2 Standheizung Pin2 { Problem liegt hier
Telestart Pin 1 Dauerplus
Telestart Pin 6 Masse
19 Antworten
Das Telestart Modul hat kein CAN-Bus Anbindung. Ich glaube da sieht man nichts. Ich habe eine VW SH nachgerüstet und habe nie was von Telestart in der Fehlerspeicher der SH.
Das Freeze Frame Zeug ist evtl. Spannung zu niedrig eingriff Power managment oder sowas oder zu wenig Spritt Tank in Reserve.
PINs sind oben
Spannung zu niedrig???
Heute kam nachdem ich die Zündungausgeschaltet habe "LOW BATTERY" im Radio Display. Habe aber letzte Woche erst neu geladen und Überprüft. passt alles.😕
Problem gelöst? Warst Du schon Tanken?
Ja war mehrmals tanken. Nicht wirklich gelöst. :-) ich hab ihn jetzt mit dem defekt verkaufen können.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gulf336699 schrieb am 23. Mai 2013 um 23:51:02 Uhr:
Hallo Golfer :-)also zu meinem Problem,
ich hab eine werkseitig verbaute Standheizung mit Fernbedienung. Wenn ich den Knopf im Fahrzeug(an der Klimaautomatik) drücke springt die Heizung an. Nur wenn ich den Knopf an der FB drücke leuchtet die LED 1-2 sekunden dauerhaft grün, also bestätigt mir das die Stanheizung laufen sollte, aber passieren tut nix.Kennt jemand das Problem oder hat davon mal gehört??
Danke schon mal :-)
Es geht ja jetzt straff in die kalte Jahreszeit hinein und da ich die gleichen Sympthome wie der Themenstarter damals auch gerade vorige Woche erst hatte, hole ich das Thema nochmal hoch.
Die "Geführte Fehlersuche" brachte in meinem VW-Autohaus den, übrigends sehr "blickigen" Mechaniker, schlußendlich bis vor zur Standheizung selbst.
Fernbedienung, Haifischflosse (Antenne) und Empfänger-Steuerteil meldeten alle zurück: i.O.
Nach Demontage der Stoßstange und Ziehen eines Steckers an der Heizung brauchte er den Kabelstrang dann gar nicht erst weiter durchzumessen: Ein Kabel-Pin war im Stecker aboxydiert.
Das betroffene Kabel wurde großzügig gekürzt und ein neues Stück mit Pin neu angelötet und wieder gut abisoliert.
Alle anderen Pin's wurden aus dem alten Stecker gezogen, geprüft, gereinigt und in einem neuen Steckergehäuse wieder montiert.
Zwei "Probe-Starts" der Heizung mit Fernbedienung funktionierten dann auch gleich auf Anhieb.
Zum Glück war hier kein neues Empfänger-Steuerteil nötig.
Kostenpunkt, Original-VW mit Mehrwertsteuer wäre gewesen: 408€ (!!)
In der "Bucht" hatte zeitgleich ein Bekannter von mir das gleiche Teil -gebraucht- mit gleicher Original VW-Nummer und (!) mit einer Fernbedienung noch dazu für 70€ (!!) schon mal für den Fall der Fälle unter "Beobachtung" gestellt gehabt...
Wir hätten dann nämlich die Verkleidungen im Kofferraum (hinten, mitte und rechts, C-Säule) gleich abgelassen und der Mechaniker bot mir an, das Teil dann freundlicherweise diese Woche nach dessen Eintreffen auch zu montieren und die Fernbedienung darauf neu anzulernen. In Absprache mit dem Werkstattmeister, natürlich und ohne doppelte Berechnungen oder so...
Sowas gibt es in den Werkstätten eben auch noch. Hier nochmal, wenn auch nur "virtuell", meinen Dank dafür :-)