1.6er springt schlecht an
Hallo Caddy Gemeinde,
wenn es ein wenig kälter ist (-3°C) spring mein Caddy 1,6 5000KM schlecht an und läuft die ersten 10-20 Sekunden nur auf 3 Töpfen.
Wer weiss Rat und kann mir helfen??
Gruß tomtiger5874
62 Antworten
Re: Re: Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Übermaßkolben
Ja und? Ist das etwa sooo schlimm? Seid doch froh, dass die Karre überhaupt anspringt!
Na ja, ich habe bei einem Neuwagen mit lediglich 5000 KM andere Ansprüche.
Schließlich war mit meinem Geld, was ich für diesen Wagen bezahlt habe, auch alles in Ordnung.
Zitat:
Ja und? Ist das etwa sooo schlimm? Seid doch froh, dass die Karre überhaupt anspringt!
...das meinst Du aber jetzt nicht ernst ? Oder ?
Für mich wäre das ein Grund zur "Wandlung" !
Gruß LongLive
Moin, moin,
nach meinem ersten Werkstattbesuch v. 16.01.06, wo der "Service-Meister" den Wagen persönlich abgeholt hat und diesen Fehler selbst erfahren hat!!! kam leider gar nichts bei rum (typisch)! Sie hätten keinen Fehler finden können und haben deshalb eine technische Anfrage an das Werk gestellt (sehr kompetent...).
Vor ca. 2 Wochen erhielt ich dann einen Anruf vom 🙂, sie würden sich den Wagen gern noch mal ansehen...!
Habe bis heute leider noch keine Zeit gehabt einen weiteren Termin zu vereinbaren.
Eigenartig bei dem ganzen Thema ist, dass hier im Forum schon verschiedenste Fehlerquellen (angeblich) gefunden wurden (Temperatursensor, Einspritzventile, Drosselklappe...).
Für mich sieht es so aus, als wäre die Ursache noch nicht ermittelt.
Also kurz: nix Neues - bin mal gespannt wie´s ausgeht...
Grüße mollix
Meiner hat hat gestern morgen auch gesponnen. Drehzahl zwieschen 500 und 1500U/min schnell hoch u.runter,starker Benzingeruch,leichtes ruckeln(als lief er nur auf drei Töpfen),nachdem ich ihn dann langsam über 2500U/min gedreht hatte lief er wieder ganz normal. Beim Freundlichen wurde die Drosselklappe neu eingestellt(war insgesammt nach 50min beim freundlichen dann wieder fertig)und bis jetzt ist allem anschein nach alles gut.
PS: Kilometerleistung 1800KM. Caddy Live 1,6 Benziner.
Ähnliche Themen
Hi ich habe das gleiche Problem. Auch nur bei 0 Grad oder kälter. Fahre allerdings einen GOLF V 1.6 102 PS.
Will Montag nochmal in die Werkstatt. Fehlerspeicher zeigte bisher nichts an.
Gibts es denn jetzt von irgendjemanden die ulimative Lösung?
Meiner steht in einer Garage bei ca. 12 Grad C. und hat auch wenn auch nicht immer die Probleme :
Ich starte den Wagen ohne Gas zugeben (nur Zündung ein)...er springt sofort an aber die Drehzahl ist bei ca. 800 und springt dann plötzlich über 1000 und wieder zurück....dann ist die Drehzahl wieder normal und er läuft ohne Stottern weiter. Das hat er aber erst nach 2000 km und im Winter erstmals gehabt. Wenn ich lange Strecke gefahren habe passiert es nicht so oft.
Zitat:
Original geschrieben von fantarausch
Meiner steht in einer Garage bei ca. 12 Grad C. und hat auch wenn auch nicht immer die Probleme :
Ich starte den Wagen ohne Gas zugeben (nur Zündung ein)...er springt sofort an aber die Drehzahl ist bei ca. 800 und springt dann plötzlich über 1000 und wieder zurück....dann ist die Drehzahl wieder normal und er läuft ohne Stottern weiter. Das hat er aber erst nach 2000 km und im Winter erstmals gehabt. Wenn ich lange Strecke gefahren habe passiert es nicht so oft.
Das was Du shilderst ist normal, die Drehzahl geht immer kurz über 1000 und dann runter auf 700-900, je nachdem wie kalt es ist.
Unsere probleme dauern ca. 10 sec. Und es ist ein Auf und AB der Drehzahl.
Zitat: Original geschrieben von dertyrann
Das was Du shilderst ist normal, die Drehzahl geht immer kurz über 1000 und dann runter auf 700-900, je nachdem wie kalt es ist.
Unsere probleme dauern ca. 10 sec. Und es ist ein Auf und AB der Drehzahl
---------------------------------------------------------------------
Das der Motor bei im kalten Zustand erst höher dreht ist klar.
Der Motor läuft aber erst wie auf drei Töpfen und "knallt" dann einmal kurz (2 Sek.) voll hoch und geht dann sofort wieder zurück. Hat er früher nicht gemacht. Wenn der Motor warm ist rupft er im Leerlauf nun auch zeitweise und die Drehzahl springt kurz runter. Es kündigt sich was an....?
Mir ist aufgefallen, dass wenn man die Zündung ca. 30 sec. vor den Start einschaltet, der Motor ganz normal anspringt. Beim ersten Mal dachte ich, dass es evtl. zu warm ist. Heute Morgen (-4 Grad) habe ich es nochmal probiert. Der Motor sprang normal an. Vielleicht war es auch nur zufall, oder dass Problem hat sich von alleine erledigt. Morgen werde ich auf jeden Fall den Motor mal wieder ohne "vorglühzeit *ggg*" starten. Ihr könnt es ja auch mal testen.
Gruß
DerTyrann
Hallo Tyrann,
ist ja ein gruseliger Nickname oder meinst du Touran? :-)
Also, mein ewig freundlicher hat nach mehreren Versuchen, den Fehler auch in der Werkstatt zu produzieren, den Temperatursensor als Fehlerquelle geortet.
Nach dem Austausch klappt der Startvorgang bei Temperaturen um 0 Grad jetzt ohne Probleme.
Grüsse aus OWL
Morgen bekomme ich auch einen neuen Temperaturfühler. Mal schauen ob es hilft. Werde auf jeden Fall wieder Posten.
Oh mein Gott! Du Ärmster! Wo sitzt denn so ein Fühler beim Menschen? Wird der aus dem Hintern gezogen und der neue dann wieder ... urghs...hoffen wir mal, es hilft Dir! Bitte POste!
(Entschuldige bitte - die Vorlage war einfach zu gut...😉 )
So, nachdem ich jetzt 3 Tage den neuen Temperatursensor drin habe, ist das Problem wohl behoben. bisher hat der Start prima geklappt.
Gruß
DerTyrann
Startprobleme 1,6
Hallo
ich habe Gestern nach 3 Wochen wieder eine DIS-Meldung an die Technick abgeschickt.
Bei der ersten war die Antwort: "Der Fehler ist uns nicht bekannt".
Heute erhielt ich folgende Antwort: "Alle Reparaturversuche einstellen, an einer KD Lösung wird gearbeitet".
Ihr seht also die "Mühlen" mahlen, wen auch langsam.
Gruss ERMAANDA
Hi,
in den letzten Wochen kam bei mir noch ein neues Fehlerbild, zu meinem zuvor geschilderten, bisher 3maligen, Start-Sägen hinzu:
Wenn ich an eine Ampel etc. herangerollt bin und schon ausgekuppelt hatte blieb die Drehzahl für 3-5 s auf ca. 1600-1800 U/min stehen, bevor sie dann wieder auf normal zurück ging!
Mein 🙂 hat sich daraufhin schlau gemacht: Erste Aussage deckt sich mit der von ermaanda.
Vor ca. zwei Wochen hat 🙂 sich dann nochmal bei mir gemeldet: Meine Fehlerbeschreibung ist tatsächlich genauso bei VW bekannt, allerdings bis dato nur beim DIESEL!!! 😰
> Er bleibt dran...
Dann letzte Woche: Fehler nun so auch beim 1.6er bekannt! KD-Lösung: Motorsteuergerät auf Softwarestand 9209 flashen.
Am 07.04. Termin gehabt: Ich war mit dabei, weil ich noch ein paar Einstellungen gemacht haben wollte und konnte miterleben wie das Steuergerät geflasht wurde. Allerdings war der vom Werk angegebene Stand 9209 weder online noch auf CD verfügbar!!! 😕
Mein 🙂 hat dann auf den neuesten, online verfügbaren Stand aktualisiert (ich meine 86xx ?).
Ich habe nun natürlich Zweifel ob´s damit getan ist, mal abwarten, ist ja eh sporadisch und angesprungen ist er bisher immer...!
Also munter bleiben...
Grüße mollix