1.6er springt schlecht an

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Gemeinde,

wenn es ein wenig kälter ist (-3°C) spring mein Caddy 1,6 5000KM schlecht an und läuft die ersten 10-20 Sekunden nur auf 3 Töpfen.

Wer weiss Rat und kann mir helfen??

Gruß tomtiger5874

62 Antworten

Hingehen, denn normal ist das nicht!
Meine läuft tadellos!
Nur das Ventilklappern bim 1.6er habe ich zu bemängeln.

MfG

Re: 1.6er springt schlecht an

Hallo tomtiger5874,

Zitat:

...und läuft die ersten 10-20 Sekunden nur auf 3 Töpfen.

sind die Zündkerzen und Anschlüsse i.O.?

Gruß Torsten

Unser 1.6er Abteilungs-Caddy sprint auch immer nur sehr unwillig an. Der hat jetzt 10tkm runter, wird aber fast ausschließlich auf Kurzstrecke (<3km) bewegt...

Hallo zusammen.

Bei unserem 1,6er hatten wir das bisher ein mal (beim morgentlichen Starten unter 0 Grad).

Nach dem starten hat er richtig "gestottert" und der Drezahlmesser "tanzte" zwischen 500 und 1200 U/ Min.

Kam aber bisher nicht wieder vor (und hoffen auch dass das so bleibt), unser Freundlicher konnte auch nix aus dem Fehlerspeicher auslesen.

Grüße
Oli + Family

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich würde an Deiner Stelle zu freundlichen gehen. Unserer (jetzt ca 7600 Km runter) war in Österreich bei - 17,5 C kein Problem. War echt positiv überrascht. Kein eiern vom Anlasser, klappern vom Ventilen, etc. Er sprang super an und lief. Traktion war auch sehr gut.

Grüsse

Hi tomtiger5874!
Habe ja den 1,9 TDI und der zickt bislang nicht. Aber mein voriges Auto hat manchmal getan, was Du jetzt beschreibst, und bei dem war es etwas Feuchtigkeit, die unter die Zündkerzenabedckung gekrochen war.
Mangels mechanischem Zünd-Verteiler (der ganz früher oft das Problem war) und wegen wasserdicht vergossener Zündbox, dürfte es wohl bei Deinem Caddy ein ähnliches Problem sein.
Da muß der Händler wohl mal ran!

Nabend Leidensgenossen,

gestern wollte ich schon einen neuen Thread hierzu öffnen, bin aber nicht mehr dazu gekommen - und jetzt sehe ich, ich bin nicht allein mit dem Prob!!!

Mein VC hatte bisher 1x genau das gleiche "Sägen" der Drehzahl wie isitigger es schon beschrieben hat.
Habe mir das ein paar Sek. angehört, bin dann kurz aufs Gas, danach lief er wieder rund. Meine Frau, die draußen stand, sagte es hätte heftig aus dem Auspuff gequalmt...!

Ich hatte schon öfter, dass direkt nach dem Anlassen die Drehzahl 1x kurz absackt und sich dann von selbst wieder auf Leerlaufdrehzahl einstellt - hatte ich so bei noch keinem Fzg.!

...mal beobachten...scheint ja ein Serienprob zu werden...

Grüße mollix

Vielleicht so ausprobieren (beim kalten Motor-Benziner):
1. Zündung an (Geduld aufbringen)
2. Nach 3- 5 Sekunden erst starten
3. Läft der Motor rund und i.O., wahrscheinlich Außentemperatur-Fühler, falsche Funktion.
Hoffe, es ist diese Sch....e, hatte ich auch beim Benziner.. Schreibt bitte, ob ich richtig lag.
Grüsse
Felix

Derzeit 5200 Kilometer auf der Uhr.

Startprozedur bisher bei jeder Temperatur immer völlig ohne jeden Tadel!

Habe bei meinem VC mit jetzt 11000 km auf der Uhr das gleiche Problem !
Bei Temperaturen um den o-Punkt springt er auf 3 Töpfen an, stottert und beim kurzen Drucj aufs Gas berappelt er sich. Qualmt auch schön (wahrscheinlich Kraftstoff)
1.6 offroadgrey, Optionspaket

Zitat:

Bei Temperaturen um den o-Punkt springt er auf 3 Töpfen an, stottert und beim kurzen Drucj aufs Gas berappelt er sich. Qualmt auch schön (wahrscheinlich Kraftstoff)

Hallo. Beim besten Willen, das hört sich ja nun wirklich nach einem dringenden Fall für die Werkstatt an.

Fahre übrigens selbst einen 1.6-er ( 3400 KM ), aber habe nicht einmal ansatzweise dieses Problem! Ist denn dieses Problem erst mit der Zeit, also mit steigender KM-Leistung aufgetreten, oder schon so ziemlich von Anfang an?

Gruß
Albert

Zitat:

Ist denn dieses Problem erst mit der Zeit, also mit steigender KM-Leistung aufgetreten, oder schon so ziemlich von Anfang an?

Das Problem tritt bei mir auf seit ca. Tachostand 5000 KM.

Habe Ihn heute zum freundlichen hingestellt, damit er morgen früh selbst sehen kann, was da nicht stimmt.

Denk' dran, daß Du sicherstellen läßt, daß auch der Kat noch funktioniert. Wenn das Problem tatsächlich dazu führt, daß unverbranntes Benzin in den Abgastrakt gerät, beschädigt dies massiv den Katalysator. Den kannst Du dann getrost wegwerfen. Du solltest den Kat also auf korrekte Funktion überprüfen lassen (vielleicht in Deinem Beisein?), nachdem das Startproblem behoben ist.

Hallo,

also, das mit dem einmaligen Absacken der Drehzahl direkt nach dem Start, habe ich von Anfang an. Dachte das wäre halt so (obwohl ich dengleichen Motor schon damals im Audi A3 sowie in einigen Mietwagen gefahren bin - ohne Auffälligkeiten!).
Das "Sägen", wie weiter oben im Thread schon beschrieben, hatte ich erst einmal bei 1.600 km...

Der Hinweis von Feirefitz ist vollkommen korrekt und als sehr wichtig zu beachten! Sonst könnte es nach drei Jahren (1 Jahr nach der Garantie!!!) bei der ersten AU ein böses Erwachen geben!

Grüße mollix

Deine Antwort
Ähnliche Themen