1.6er springt schlecht an

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Gemeinde,

wenn es ein wenig kälter ist (-3°C) spring mein Caddy 1,6 5000KM schlecht an und läuft die ersten 10-20 Sekunden nur auf 3 Töpfen.

Wer weiss Rat und kann mir helfen??

Gruß tomtiger5874

62 Antworten

Hallo!
Das hatte ich bisher einmal auch bei den von dir beschriebenen Temperaturen. Habe ihn noch einmal abgestellt und wieder angestartet und dann wars weg.War bei ca. 1500 km Laufleistung.

liebe Grüße aus Österreich

Hallo ,

hatte unseren caddy 1,6 (1000km) letzte Woche in der Werkstatt. Der hatte genau das hier beschriebene Problem.

Da wurden verschiedene Sachen ausprobiert wie:
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler.
Temperaturfühler austauschen - kein Erfolg
Einspritzventil wurde geprüft. i.O.
Dann die Drosselklappe austauschen und jetzt geht er wieder.
Hoffendlich bleibt's auch so.

Grüsse von lori

Hallo.

Hier sind ja einige, die eben diese Startprobleme haben.
Gibt es denn nun DIE defenitive Ursache zu melden ?
Es muss ja bei allen die gleiche Ursache haben.

Ich möchte gern "vorbereitet" zur Werkstatt gehen, denn denen traue ich nur, solange ich sie sehe :-)

Was bringt es denn, wenn die Techniker dieses Stottern selbst hören ? Im Fehlerspeicher wird nicht´s zu finden sein.
Und dann geht das gerate auch schon los. Der Motor wird ja nicht erst seit heute gebaut und der Fehler ist bestimmt nicht unbekannt.
Hat hier jemand einen Vorschlag, was es sein könnte ?
Da es nur bei tiefen Temperaturen und in der kurzen Startphase auftritt, vermute ich eher etwas mechanisches oder irgendeiner dieser ganzen Fühler.

Für jeden Lösungsvorschlag bin ich dankbar.

LG

Images

DER GUTE 1,6ER

Zitat:

. Der Motor wird ja nicht erst seit heute gebaut und der Fehler ist bestimmt nicht unbekannt.

Hallo!

Ja, überhaupt, wie ist das denn mit diesem Motor? Gibt es denn auch Klagen aus der Touran oder Golf-Fraktion? Hat da schon jemand etwas ähnliches oder gleiches gehört? Der 1600-er ist doch eigentlich als relativ robuster Bursche bekannt, oder irre ich mich da? Selbst die Autobild hat in der letzten Ausgabe recht positiv über ihn berichtet:

" ... Im Gegensatz zu Zafira, Grand Scénic und Mazda 5 muß der billigste Touran mit nur einer Nockenwelle und acht Ventilen auskommen., aber von praktischer Bedeutung ist das nicht. Obwohl er mit 102 PS den schwächsten Vierzylinder hat, erzielt er nach dem Mazda die besten Fahrleistungen- bei angemessenem Verbrauch... " (AB Nr3/2006 - Vanvergleich ).

Klar, Startverhalten hat nicht direkt was mit den Gesamtfahrleistungen des Motors zu tun, aber man hätte doch zumindest schon etwas Negatives über ihn gehört, oder ? 🙄

Weiß jemand mehr?

Viele Grüße
Albert

Ähnliche Themen

Moin,moin,
meiner steht ja nun seit drei Tagen beim :-), das Problem trat nach einer kalten Nacht auch bei ihm auf(Gott sei Dank).
Es wurde der Temeraturfühler getauscht, da nach Meinung des Meisters zu fettes Gemisch eingepustet wird, dr Motor dann stottert und qualmt. Klingt für mich erst einmal logisch, aber er will heute noch mal testen.
Melde mich dann wieder

Viele Grüße
cablo

So jetzt isser wieder daheim.
Gott sei Dank hat er auch beim Freundlichen den Fehler gezeigt, folgenden Diagnose wurde gestellt:

Durch defekten Temperaturfühler wurde besonders bei Minusgraden zu fettes Gemisch eingespritzt - Folge war Stottern, Ruckeln und Qualm !

Also Temp.-Fühler erneuert - bis jetzt funzt´s .

Hoffentlich bleibt es so, aber da die Türkontake jetzt auch schon grün werden, ist der nächste Stopp schon vorgrammiert.
Gruß an alle Cadd´s

CADDY-FLOTTE

Zitat:

Unser zweiter Caddy mit der kleinen 1.4 Maschine läuft einwandfrei. Noch ;-)

Hallo cablo,

finde ich ja lustig! Wieso zwei Caddy Life´s?
Aber ist auch egal, wenn ich einen Zweitwagen hätte, wäre es auch noch ein Caddy Life 😁 !

Gruß
Albert

Hallo barney,

warum zwei Caddy...?

Weil es kein besseres, praktisches, "schöneres", ..... Auto gibt.
Eigentlich hat sich meine Frau den Hugo 1.4 zuerst bestellt, dann war nach 11 Jahren mein T4 fällig. Habe in gut verkauft und war auf der Suche nach etwas ähnlich Praktischem. Der neue T5 ist vom Preis völlig verdorben - alsi fand ich über´s Internet einen Freundlichen, der den VC auf dem Hof hatte. Anrufen, anschauen und mitgenommen. So hatte ich meinen sofort, der Bestellte kam vor zwei Wochen.

CADDYMANIA .....

startproblem

moin moin

habe auch probleme mit dem 1.6 er

er hat schon 4 neue einstritz ventile bekommen

und ab und zu habe ich es immer noch das er nicht anspringen will erst nach den 5 oder sechsten mal

hat jemand eine idee was es sein koennte weis nicht weiter

mit dem saegen oder drehzahl schwankungen wuerde ich mal die drollesklappe neu grundeinstellen lassen und vorherr reinigen vorallem wenn man viel kurzstrecke faehrt da reagieren die klappen sehr empfinglich drauf.

MfG vwcaddylife

So, nun war unser Caddy ebenfalls in der Werkstatt.

Auf Verdacht hin wurde der Temperaturfühler gewechselt. Der Fehlerspeicher zeigte keine Probleme. Leider ist die Maßnahme ohne Erfolg gewesen. Heute morgen sprang er wieder bei Temperaturen um - 2,5 C schlecht an.

Meine Güte, verlassen die bei VW sich denn nur noch auf diese blöden Computer ?
Wozu brauche ich dann noch einen Meister ?

Zur Sicherheit habe ich das Startverhalten per Video aufgezeichnet damit der Meister es selbst sieht. Ich kann den Wagen ja nicht tagelang dort lassen, nur damit der Meister es auch sieht. Machen kann er dann sowieso nicht´s, denn es dauert ja nicht lang, dann fängt der Motor sich.

Was kann es sonst noch sein ? Welcher Motor ist denn im 1,6 verbaut ?

Grüße

images

Re: startproblem

Zitat:

Original geschrieben von vwcaddylife


er hat schon 4 neue einstritz ventile bekommen

wuerde ich mal die drollesklappe neu grundeinstellen lassen

"Einstritzventile und Drollesklappe"

Ich mache mich jetzt nicht über Tippfehler lustig, sowas passiert jedem.

Ich finde diese "Ausdrücke" einfach nur supersympathisch und lustig. So sollten die Teile in Wirklichkeit heißen!

Hallo!

Ich habe auch den 1,6!
Zum 2. Mal hatte ich jetzt auch das Problem!
Er rumpelt kurz nicht auf allen Zylindern, es stinkt nach Sprit und wenn man dann Gas gibt normalisiert sich alles.
Wenn er warm ist gibt es kein Problem.
Das sieht ganz nach einem generellem Problem aus.
Wir haben jetzt 20000km und es war nicht von Anfang an.

MfG Jens

meiner macht das auch genauso, und wir haben erst 800km runter. es passiert aber nur, wenn es kalt ist, d.h. <0 grad.
was ist das fuer ein generelles problem?

ich kann nur jedem raten 0800-Volkswagen anzurufen und das Problem dort anzugeben.
An mich ist ein Brief aus der Technikabteilung unterwegs. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Re: Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von feierfresse


Er rumpelt kurz nicht auf allen Zylindern, es stinkt nach Sprit und wenn man dann Gas gibt normalisiert sich alles.

Ja und? Ist das etwa sooo schlimm? Seid doch froh, dass die Karre überhaupt anspringt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen