1.6er springt schlecht an
Hallo Caddy Gemeinde,
wenn es ein wenig kälter ist (-3°C) spring mein Caddy 1,6 5000KM schlecht an und läuft die ersten 10-20 Sekunden nur auf 3 Töpfen.
Wer weiss Rat und kann mir helfen??
Gruß tomtiger5874
62 Antworten
Caddykauf am 25.05.05. Seit dem steht er ausschließlich im Freien. Startschwierigkeiten hatte ich noch nie.
Als ich neulich nachts bei -8 Grad losgefahren bin hatte ich lediglich Bedenken wegen der Batterie (Caddy stand mehrere Tage). Aber auch da hat mein Caddy mich nicht im Stich gelassen.
Gruß
wegfahrer
Sorgen wegen dem KAT
Also mein freundlicher Werstattmeister versicherte mir, das der Kat in die Überprüfung mit einbezogen wird.
Das glaube ich Ihm, denn ich kenn Ihn schon ne Weile.
Gestern gabs dann die Ansage:" Also unsere Diagnosemöglichkeiten haben wir ausgeschöpft, jetzt gehts ans eingemachte".
Das dauert nun wohl noch ne Weile.
Was mich nur Ärgert, ist der VW Konzern.
Der sagt nämlich, das es nur Anspruch auf einen Mietwagen gibt, wenn ich einen Liegenbleiber habe.
Also muss ich das nächste mal wohl warten, bis er gar nicht mehr anspringt oder es fatale Folgeschäden nach sich zieht.
Da sollte doch der Konzern eher froh sein, dass man einen Mangel erstmal mit kleinem Aufwand beheben kann.
Habe heute auch ein Problem beim Starten gehabt. Bei ca 2 Grad lief der Motor beim ersten Starten immer zwischen 600 und 1200 rauf und runter. Habe ihn dann an und wieder ausgemacht , danach lief er wieder normal . Am Schlimmsten war der Geatank, es roch strak nach verfaulten Eiern. Danach lief er völlig normal .
Abholung
Habe heute meinen Caddy abgeholt.
Da es Freitag Nachmittag war, war die Werkstatt schon komplett zu und auch die ganzen Meister verschwunden.
Auch im Verkaufsraum war nur noch ein freundlicher Mitarbeiter, der mir meinen Schlüssel aushändigte.
Ich werde aber angerufen, und mir wird mitgeteilt, was gemacht worden ist.
Dann lass ich Euch natürlich auch mitleben.
Ähnliche Themen
Mein 1.6er steht immer draußen. Anspringen auch bei -13° kein Problem.
Auch ein absacken der Drehzahl konnte ich nicht feststellen, eher im Gegenteil, er dreht erst mal hoch und geht dann mit der Drehzahl wieder runter.
Allerdings fällt mir auf das das Licht in der helligkeit schwankt je nach dem wie viel Gas ich gebe. Mehr Gas-> heller. Fällt mir auch nach längerer Fahrt beim einparken auf. Habt ihr das auch schon beobachtet?
Wulk
Hallo!
Bei mir war es ein defektes Einspritzventil mit minimaler Inkontinenz.
Dadurch verschluckte Er sich all Morgendlich!
Schöne Grüße!
Tach,
eben habe ich einen Anruf von meiner besseren Hälfte bekommen: Caddy hat nach Kaltstart (-3°) wieder gesägt (s. a. vorherige Beiträge), d. h es ist jetzt schon das zweite Mal in kurzem Abstand (aktuell 1800 km)!
Werde gleich mal ´nen Werkstatttermin vereinbaren und Euch auf dem Laufenden halten...!
Grüße mollix
Ursache
Wie versprochen rief der Werkstattmeister mich an.
Es wurde eine Einspritzdüse als Verursacher ausgemacht.
Ich fragte, wie denn nach 6000 KM eine Einspritzdüse sauer werden kann, da sagte er mir, das man beim Anlassen kein Gas geben darf und das wohl die Ursache ist.
Da ich in der zivilen Luftfahrt beschäftigt bin, weiss ich dass die Elektronik einen Motor besser starten kann als der Mensch und greife auch "zuhause" im Caddy nicht in den Startvorgang ein. Trotzdem kommt es zu Fehlern bei den Einspritzdüsen.
Gibt es etwa ein Qualitätsproblem bei VWN??????
Durch die enorm hohen Einspritzdrücke der modernen Motoren hatten in der Vergangenheit auch bei VW (wie bei anderen europäischen Herstellern) die Einspritzdüsen immer mal wieder Qualitätsprobleme. Durchaus wahrscheinlich, daß diese teillweise auch die Caddy-Produktion erwischen.
Ich habe keine Ahnung, von welchen Zulieferern die Düsen gekauft werden und wenn es mehrere Zulieferer gibt, ob es deutliche qualitative Unterschiede gibt. Vielleicht haben wir ja einen VW-Insider unter uns, der mit Infos weiterhelfen kann.
Ääh - noch etwas...
Wie kann es eigentlich technisch sein, daß ein Einspritzventil Schuld am schlechten Rundlauf beim Start ist.
Ich hab' ja selber den TDI und kenne den 1,6er Benziner nicht - aber haben denn die Benziner keine Commonrail-Einspritzung, bei der alle Zylinder über eine gemeinsame Einspitzleitung mit Abzweigern versorgt werden?
Oder ist das eine Multipoint-Einspritzung mit jeweils einem Einspritzventil in die Hauptleitung, über dem jeweiligen Zylinder positioniert.
Direkteinspritzung kann's beim Benziner ja wohl nicht wirklich sein, oder?
Wird schon stimmen, was die Werkstatt sagt, aber so richtig verstehen tu ich's im Moment nicht...
Moin,
aktueller Stand: gestern wurde unser VC vom 🙂 abgeholt und - bingo! - er sägte! Endlich mal ein Fehler, den man direkt vorführen konnte (ohne Vorführeffekt)!
Bin gespannt, was sie finden.
To be continued...
@ feirefitz: Die Benziner in unseren Caddys sind, wie Du ja selbst schon vermutet hast, keine Direkteinspritzer, sondern stinknormale Saugrohreinspritzer.
Es gibt bei den Benzinern aber zunehmend den Trend auch zu Direkteinspritzern (VW=FSI, DC, BMW etc.).
Grüße mollix
Hallo.
Genau dieses Problem hatte ich auch schon einige Male. Es tritt aber eher sporadisch auf. Bin mal gespannt was das nun ist. Es muss ja bei allen Benzinern dieselbe Ursache haben.
Lg
Hamburg, heute morgen 9:00 - Temperatur -10C , Caddy sprang sofort an und lief rund. Und das nach mehreren Tagen in der Kälte in der er nicht bewegt wurde. Kann mich nicht beklagen 🙂
Mal ne ganz unverschämte bitte an die, die noch keine Signaturleiste ausgefüllt haben:
Könnt ihr da nicht mal reinschreiben was ihr überhaupt für ein Caddy fahrt ? Eure Beiträge sind nur halb so viel wert wenn man nicht erkennt um welche Motorvariante es sich handelt. 😉
Gruß
LongLive
So, seit heute steht er zum 2. Mal in der Werkstatt. Beim esten Versuch wurde nichts festgestellt-Fehlerspeicher war leer. Gestern wollte er nach 2 Tagen im Kalten (-7 Grad) nur stotternd anspringen, lief wieder auf nur drei Pötten und qualmte sehr stark (warscheinlich Kraftstoff). Der Feundliche will sich den Wagen jetzt nochmal vornehmen und auch nach einer Nacht in Kälte probieren.
Bin mal gespannt ....
Ist jemand hier, dem schon geholfen wurde und war bei ihm im Fehlerspeicher etwas hinterlegt ??
Die 1.6er Maschine ist doch ein Standartaggregat, da müssten doch schon vermehrt diese Probleme aufgetreten sein ?
Unser zweiter Caddy mit der kleinen 1.4 Maschine läuft einwandfrei. Noch ;-)