1.6ér - Motor ruckelt bei Nässe, springt schlecht an!

Audi A4 B5/8D

Hallo,

erstmal zum Auto ;-)
Audi A4 B5 1.6
Baujahr 1997
Motor: ADP
Laufleistung 190.000 km

ich wollte heute morgen auf die Arbeit fahren. Es hat geregnet. Das Auto sprang ganz schlecht an. Nur unter Vollgas sprang er dann nach ca. 20 Sekunden erst an.
Als er endlich an war, lief er unruhig und ruckelte beim Gas geben. Er nahm zeitweise überhaupt kein Gas an.
An der Kreuzung ging er mir einfach aus.

Was kann ich tun? Hatte jmd schon selbiges Problem?

Ich danke euch!!!

30 Antworten

Da der Lmm im Endeffekt nur ein Glüh Draht oder Plättchen ist wäre ich mit bremsenreiniger eventuell vorsichtig, weiß nicht wie sich das verträgt.

Habe auch Startprobleme. Also ich von meiner Seite kann nur sagen, dass bei mir der komplette Tausche des LMM nichts gebracht....bin schon am verzweifeln...

Was wurde denn sonst schon alles gemacht?

Moin,

@Danin, am LMM macht man nichts mit durchpusten bzw Lösungsmitteln.
Wenn Du ihn endgültig himmeln willst Ok, ansonsten NEU machen.

Meistens bringt das Reinigen nichts bzw nur kurzfristig etwas. Weil wenn der LMM einen Schuß hat, dann muß er neu.
Ach ja, und wenn tauschen, dann nur original! Nix aus dem Zubehör. Die Zubehörteile funzen mal kurz, wenn überhaupt und dann stehste wieder da und suchst Dir einen Wolf. 😉

LG, Frank

Ähnliche Themen

Bei mir?
Also...

Zündkabel
Zündkerzen
Zündmodul
LMM
4 poliger grüner Kühlm.sensor (den 2poligen blauen hab ich nicht hier ist nur ein blinddeckel drauf und der stecker hängt so rum)
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Benzinfilter
Drosselklappenreinigung

Was kann es noch sein? Sollte ich etwa den Blinddeckel rausnehmen und den 2poligen blauen sensor einbauen oder reicht bei mir der 4 polige grüne aus....?

Schau in die Verteilerkappe, wenn da Innendrin schwarze Spuren zu den Kontakten sind. Sauber machen oder einfach wechseln. Ist nicht teuer.

Mal ne blöde Frage....hat der B5 überhaupte ne Verteilerkappe? Wenn ja wo?

Ich hab den 1.8er ADR Motor.

Uups, die Frage ist gut! Ich hab bei der Fehlerbeschreibung an meinen ehemaligen 1.6er gedacht. Ich schaue später mal nach. Bin mir jetzt nicht sicher 🙁

..... er hat auch nen 1.6er. Habe ganz oben beim TS nochmal nachgeschaut. Dann Verteiler😉. Ich schaue aber nachher beim 1.8er nach. Das interessiert mich

Okay das wäre super! Weiß echt nicht mehr was es sein könnte. Hab schon gehört dass es evtl auch der Kraftstoffregler sein könnte?

Also, ich habe nachgeschaut. Der 1.8 hat keinen Zündverteiler. Fehlersuche mit Auslesegerät! Der 1.6er hat noch einen Zündverteiler!

Vielen Dank für das Nachschauen. Sorry für meine Verspätung. Das Problem kommt jetzt, da es ein Winterauto ist, wieder auf mich zu;(

Also wenn der LMM schon durch zu viel ÖlDÄMPFE kaputt geht, dann frage ich mich bei so Geschichten wie reinigen mit Bremsenreiniger immer wieder, wie doll der LMM das wohl so findet?!

Sicher, dass der funzt?

Ich hab den LMM komplett neu verbaut...

LMM kann man bei Verunreinigung mit Bremsenreiniger und Wattestäbchen reinigen, allerdings ist Feingefühl angesagt.

Ist allerdings die Beschichtung schon durch Alter oder Korrosion zu sehr beschädigt bringt das Reinigen natürlich auch nichts mehr...

Bei Startproblemen kommen ein paar Sachen in Betracht:

-Kühlmitteltempgeber (hast du bereits getauscht)
-Drosselklappe (hast zwar gereinigt, aber nicht neu angelernt)
-Hallgeber / Drehzahlgeber
-Benzinpumpe/Relais/Druckregler
-Falschluft (würde sich auch im Leerlauf bemerkbar machen)
-Zündungsteile (hast bereits getauscht), Funken ist vorhanden und stark? Zündkerzen wurden nicht in die Bohrung fallen gelassen? Besitzt der 1,8er eine Zündendstufe; Wenn ja, wurde diese getauscht?
-MSTG

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen