1,6er lahm ?

Audi A3 8P

Hi@all

Mein 12 jähriger muss wohl bald mal weg.

habe einen 1,6er A4 B5 und diese Maschiene halte ich für das Gewicht des Fahrzeugs zu klein. Jetzt sehe ich gerade das der 8P ein fast identisches Leergewicht hat.
Hier gibts auf dem Gebrauchtwagenmarkt fast auschließlich 1,6er. Muß ich mir Sorgen machen das der genauso schlecht vom Fleck geht wie mein jetziger ? Sollte ich auf jeden Fall mindestens den 1,8er nehmen als Benziner ?

Danke Maik

33 Antworten

Der 1.6 FSI bietet nur wenig Mehrleistung und dafür teuren Super Benzin tanken :-/

Der 1.8 ist zu teuer (Verbrauch/ Unterhalt/ CO2 Ausstoß (neue Kfz Steuer-Regelung 1/ 2009)).

Ich würde 2.0 TDI 140 PS kaufen. Bewährt, reicht vollkommen aus, ordentlich Kraft unterm Arsch, verbraucht wenig und Wiederverkaufswert sehr gut.

Ich halte von Benzinern nichts mehr.

Ich kenne das Problem, mit der genauen Farbvorstellung und Ausstattung. Also rein zum Fahren finde ich den 1.6er für ausreichend. Klar gewinnt man damit kein 1/4 Meile Rennen.
2.0er hab ich mir auch angesehen, die meisten sind echt in silber (igitt) und nie in der Austattung wie ich sie will. Diesel gibt es in meiner Preiskategorie immer nur mit Sch*** Ausstattung oder der Zahnriemen muss schon fast das 2. Mal getauscht werden. Problem ist auch, dass ich aufgrung einer Behinderung Automatik haben MUSS. Das machte meine Suche in der vorgegebenen Preisklasse nicht gerade einfach, deswegen wieder 1.6er, aber zu gut 90% wie ich ihn wollte....

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Ich würde 2.0 TDI 140 PS kaufen. Bewährt, reicht vollkommen aus, ordentlich Kraft unterm Arsch, verbraucht wenig und Wiederverkaufswert sehr gut.

Unter allen A3 Motoren halte ich gerade den 2,0 TDI für denjenigen, der sich bisher am wenigsten bewährt hat, leider....

Ich halte den 1,9 TDI für wesentlich ausgereifter.

Zitat:

Unter allen A3 Motoren halte ich gerade den 2,0 TDI für denjenigen, der sich bisher am wenigsten bewährt hat, leider....
Ich halte den 1,9 TDI für wesentlich ausgereifter.

Bei der 1. inspektion meinte der Werkstatt-Chef auch, dass ich eine sehr gute Wahl getroffen habe mit dem 1.9er Motor. Der würde keinerlei Probleme verursachen.

Aufgrund dieser Aussage überlege ich nun, ob ich meinen A3 so lange fahre, bis er auseinanderfällt ;-) Würde zu gern wissen, ob der Motor wirklich so zuverlässig ist. Wenn ja, dann kaufe ich den wieder. Allerdings im Sportback, also 4-Türer.

Ähnliche Themen

Ich würde auf keinen Fall den 1.6 nehmen dagegen ist der 8L 1.6 ein Rakete.
Ich würde lieber den 1.9TDI nehmen oder den 2.0FSI. Die guten Motoren wie 1.8T oder 1.4T gibt es fast nur neu.

Der Motor ist für seine "nur" 1,6 Liter und 105 PS recht flott. Bin schon Passat 3B mit 105 PS, Golf 4 75 und Golf 4 mit 110 PS gefahren. Davon fühlt sich der A3 am spritzigsten an.

Glaube das wenn hier manche die ein PS starkes Auto fahren nur 1.6 hören, müssen sie sofort Sch.... brüllen.😠 Sind den 1.6er wahrscheinlich noch nie gefahren. Keiner der so einen Motor kauft erwartet Sportwagen Werte. 😉

Er ist in der Anschaffung günstig, im Unterhalt und der Motor ist ziemlich robust. Wem das reicht, der sollte kaufen.

Gruß Dom

Habe den 1.6 auch im Sportback. Mir reicht er vollkommen und er ist schön leicht auf der Vorderachse.
Verbrauch unter 8 Liter ist im gemischten Verkehr (Landstraße; Stadt) immer möglich.
Würde den Motor wieder kaufen.

Gruß

bei meinem 1,6er A4 stört mich die Auslegung des 1.Ganges besonders. Zu kurz übersetzt und muß extrem früh schalten.Ist das im A3 1,6er anders ?

ist wohl kurz übersetzt! Schalte meist nach ca. einer Wagenlänge schon in den 2. Gang.
Die Werte für die Übersetzung findet man auf der Audi Seite, oder?!

Bin den 1,6 FSI 3 Tage lang gefahren.... als Euromobil... fast neu...
Auf 130 km hat er genau 17,3 Liter gebraucht... Tank war Randvoll als ich ihn übernahm und ich finde den Verbrauch echt hammerhart...

Er fuhr sich wie ein Panzer da er nur ab 5000 Umdrehungen bisschen zog..aber dann auch am Tank..bzw. dessen Inhalt..
Insgesamt nur für Hausfrau im Stadtverkehr zu empfehlen...Überlandfahrten incl. Bergauf oder so macht der Wagen nur Probleme bzw. wird er langsamer obwohl man aufm Gas steht...

1 Gang also auch genau so kurz. Na ja ist glaub ich auch fast der gleiche Motor wie vor 12 Jahren. Bewährt ist der Motor ja und das man vom Fleck kommt ist auch wohl bischen eine Sache des Schaltens.
Glaube aber ich kann den Motor nicht noch einmal nehmen in der Gewichtsklasse. Kann das sein das der deswegen überall zum Verkauf steht ?

Hm, der wird wohl so oft als Gebrauchter rumstehen, weil er viel verkauft wurde. Ist bestimmt einer der Topseller im Programm.

Der erste Gang ist eigentlich auch nur zum Anfahren da, nicht zum Durchziehen.....(Die Mögichkeiten hierzu ändern sich natürlich mit PS und Hubraumgröße..^^)

Zitat:

Original geschrieben von saccofinio


Hm, der wird wohl so oft als Gebrauchter rumstehen, weil er viel verkauft wurde. Ist bestimmt einer der Topseller im Programm.

Jo die meisten sind Modelljahr 2004, also die etwas ältere Generation

z.B. August 2004 entschloss ich mich einen A3 zuzulegen, musste aber dabei beachten, dass ich Automatik haben muss. Es gab nur folgende Automatik-Motoren zur Auswahl : 1.6, 2.0 FSi, 2.0 TDi, 3.2

der 2.0 FSi sollte 7000 mehr kosten als der 1.6er, der 2.0 TDi sogar fast 10000, 3.2er keine Ahnung, Interesse war weg^^, da hab ich mir ganz einfach gedacht L.M.A.A., der 1.6er tuts auch

Blöde Frage: wieso diskutiert man hier über 2 Seiten, ob ein 1.6er reicht? Soll ihn der TE
doch mal Probe fahren. subjektiver geht's nämlich nimmer.

Beispiel: ich finde den 2.0 TDI mit 170PS für meine Begriffe "zu lahm"; wieso soll ich deshalb anderen Leuten davon und auch von schwächeren Motoren abraten??

Deine Antwort
Ähnliche Themen