1.6er 6N motor mit NZ einspritzung
hallo,
ich hab wiedermal eine fragen,
da ich immernoch mein 1.6er 6N motor (MKB: AEA) zu stehen habe und ich ihn vielleicht im Sommer einbauen möchte,
habe aber immer noch das problem mit der Wegfahrsperre und so...
von der Mechanischen seite sehe ich da keine probleme.
was ist wenn ich nur den rumpf tausche, sprich, ansaugseitig alles vom NZ lasse,
bekomme ich den fett genug eingestellt, und das er am ende auch ordenlich läuft?
habe zurzeit g40 düsen, großen LMM, große Ansaugbrücke, regelbaren Benzindruckregler drin. wenn ich nun die g60 düsen nehme und bissel mehr druck, reicht das?
der auf den 1.6er kommt auch noch die schrick nockenwelle drauf die ich jetzt im NZ habe.
Wegen des höheren motors, würde ich eine entsprechend hohe adapterplatte zwischen abgaskrümmer und hosenrohr setzten um platz zu gewinnen.
getriebe bleibt auch vom 86c.
Was meint ihr dazu, bekommt man das zum Laufen?
dann wäre der Motorumbau recht schnell erledigt.
gruß andre
162 Antworten
habe momentan voll die probleme mit dem motor, er läuft nicht so richtig,
er rußt immer stärker und mein ganzes heck ist schon schwarz.
meiner meinung nach bekommt er zuviel spritt, jedoch der blaue temp.fühler
zeigt den richtigen wert an und der motor reagiert auf das abziehen.
meine lambdasonde funktioniert denke ich auch, da mein air-fuel-display auch
noch immer alles genau anzeigt. zündung ist auch ca. 3° vorm klopfen eingestellt.
poti an drosselklappe funktioniert gut, luftmassenmesser zeigt auch gute werte an.
zündspule ist ok und zündkabel sind relativ neu, unterdruckschläuche alle dicht.
zündkerzen sind auch alle schwarz verrust, sind zwar nicht mehr ganz die besten aber
sollten ihre funktion noch erfüllen.
weiß nicht so richtig weiter, einzigste was mir noch einfällt das ich noch den
benzindruck testen könnte, habe da den weber-regler dran und ihn damals auf 3,1bar
eingestellt. die sache hat erst in den letzten 2-3 tagen angefangen und wird immer
schlimmer wie ich finde.
wenn der motor betriebswarm ist und er im leerlauf dreht muß ich relativ
stark gas geben damit der motor dann höher dreht, wenn ich das gaspedal nur wenige
millimeter langsam durchtrete geht er sofort aus. wenn ich langsam fahre und nur leicht
gas gebe, fängt er tierisch an zu bocken.
wollte mal fehlerspeicher auslesen, habe bei 2 polo-bücher die stromlaufpläne studiert,
aber ich finde nicht die direkten farben die aus dem steuergerät kommen um auslesen
zu können. habe das steuergerät mit dem k am ende, weiß einer welche kabel
ich an den 2 poligen auslesegerät anschließen muß?
Nur ne kleine Info: Bin meinen ABU-3F mit 2,8-2,9bar gefahren und damit lief er sehr sauber.
ps. das ist ein LuftMENGENmesser
ja klar luftmengenmesser, hatte beim schreiben nicht drüber nachgedacht 🙄
also könnt ich ja auch den orginalen druckregler dranmachen, dann kann ich das als fehlerquelle ausschließen.
jedoch ist er vorher ja auch gut gelaufen?? naja ich tausch das morgen mal, und neue kerzen hab ich auch gerade bestellt, müssen ja sowiso gewechselt werden irgendwann, dann kann ich das auch ausschließen.
Ähnliche Themen
Ich hab noch was anderes gemacht:
Den schleifkontakt im LMM so eingestellt das er im leerlauf grade so auf die Schleiferbahn und kontakt bekommt. Der LMM denkt ja das obwohl der Motor im Leerlauf ist das er schon höher dreht und fettet das Gemisch an. Ist ja klar, der 1.6er zieht ja im leerlauf schon soviel luft wie der 1.3er bei 2000 U/min (nur geschätzt). Das verstellen der Schleifkontakts wirkt dem entgegen.
Hi .
Tausche doch einfach mal den blauen temp.fühler .
Hatte das gleiche spielchen schonmal mit nem 1.4er ABD Unterbau !
Der hat auch gerußt und der blaue temp.fühler hat auch aufs abziehen reagiert .
Als ich ihn getauscht hatte ( nachdem ich mir nen Wolf gesucht habe ) lief alles wieder wunderbar .
Finde übrigens alle Beiträge von euch hier Super ! ! !
Baue mir naemlich auch gerade so ein Motoerchen zusammen .
Das mit dem Anlasser z.B. wusste ich noch garnicht . Bin erst heute dazu gekommen ihn einzubauen und natuerlich den dicken zur Hand . Haette ich den Threat gestern nicht entdeckt , haette ich ganz schoen doof aus der waesche geguckt !
Gruss
habe heut die abu nocke bekommen, sie hat nur einen hub von 9,3mm, wie das so genau mit dem drehmoment funktionieren soll kann ich mir noch nicht so genau erklären, aber werde sie die tage einbauen und berichten.
habe mir erstmal um den motor gekümmert, habe den benzindruck von 3,1 auf 2,9 bar gesenkt, ohne große veränderungen.
habe dann einfach mal den temperaturfühler gewechselt, und jetzt läuft er erstmal bedeutend besser, warum kann ich mir nicht genau erklären, weil erst hat er ja auch funktioniert, und zeigt auch jetzt noch gute wiederstandswerte an. naja erstmal den anderen fühler testen. deshalb danke für den tip BambouchaTausche doch einfach mal den blauen temp.fühler .
Hatte das gleiche spielchen schonmal mit nem 1.4er ABD Unterbau !
Der hat auch gerußt und der blaue temp.fühler hat auch aufs abziehen reagiert .
Als ich ihn getauscht hatte ( nachdem ich mir nen Wolf gesucht habe ) lief alles wieder wunderbar .
Zitat:
mit den luftmassenmesser den schleifkontakt vorstellen kann ich nicht ganz so nachvollziehen, weil er berechnet doch die spritmenge danach wieviel luft er ansaugt, wenn ich ihm jetzt sage das er weniger luft ansaugt, als er in wirklichkeit ansaugt, spritzt er ja weniger ein und das gemisch wäre ja zu mager. also wenn er für 1,6L hubraum luft ansaugt muß ja auch dementsprechend mehr benzin eingespritzt werden als wenn er nur für 1,3L ansaugen würde. oder?
habe heut die abu nocke bekommen, sie hat nur einen hub von 9,3mm, wie das so genau mit dem drehmoment funktionieren soll kann ich mir noch nicht so genau erklären, aber werde sie die tage einbauen und berichten.
habe mir erstmal um den motor gekümmert, habe den benzindruck von 3,1 auf 2,9 bar gesenkt, ohne große veränderungen.
habe dann einfach mal den temperaturfühler gewechselt, und jetzt läuft er erstmal bedeutend besser, warum kann ich mir nicht genau erklären, weil erst hat er ja auch funktioniert, und zeigt auch jetzt noch gute wiederstandswerte an. naja erstmal den anderen fühler testen. deshalb danke für den tip Bamboucha
Zitat:
Tausche doch einfach mal den blauen temp.fühler .
Hatte das gleiche spielchen schonmal mit nem 1.4er ABD Unterbau !
Der hat auch gerußt und der blaue temp.fühler hat auch aufs abziehen reagiert .
Als ich ihn getauscht hatte ( nachdem ich mir nen Wolf gesucht habe ) lief alles wieder wunderbar .
mit den luftmassenmesser den schleifkontakt vorstellen kann ich nicht ganz so nachvollziehen, weil er berechnet doch die spritmenge danach wieviel luft er ansaugt, wenn ich ihm jetzt sage das er weniger luft ansaugt, als er in wirklichkeit ansaugt, spritzt er ja weniger ein und das gemisch wäre ja zu mager. also wenn er für 1,6L hubraum luft ansaugt muß ja auch dementsprechend mehr benzin eingespritzt werden als wenn er nur für 1,3L ansaugen würde. oder?
Hi .
Schön das er jetzt wieder besser läuft .
Grob gesagt , bei dem Lmm vom 3F ist die Federvorspannung auf 1300 ccm³ eingestellt .
Das heißt , daß die Klappe vom Lmm beim 1600er bei gleicher Drehzahl weiter geöffnet ist , als beim 1300er .
Entweder Federvorspannung strammer stellen oder am besten gleich nen grösseren Lmm besorgen vom 2H oder PF ( mehr Durchlaß ) und da dann die Vorspannung anpassen .
Gruss
so hab heute mal die nocke vom abu eingebaut, da diese welle noch nach dem prinzip vom alten motor gebaut wurde, mußte ich mir eine neue markierung auf dem nockenrad machen der 4 zähne weiter sitzt, sonst wäre der motor platt 😉
den LMM hab ich auch ein klein wenig füher gestellt (kontakte). so 100% find ich aber nicht das er sich verbessert hat, hab allerdings auch ein größeren LMM drin vom GTI mit der 3F elektronik.
naja nach ner kurzen probefahrt kann man noch nicht viel sagen aber so wirklich besser laufen tut er auch nicht, vom drehmoment her mein ich. aber morgen fahre ich etwas weiter, muß ja zur schule fahren damit 😁 dann kann man bestimmt mehr sagen.
Moin ich ma wieder! Wie sieht das eigendlich aus mit den Getrieben vom Golf 3 aus da ich den neueren Block habe?!
Muss ich bis auf den Getriebe Halter noch was ändern! zb: die Antriebwellen?
Gruß Erik
P.s. leuft dein Kleiner jetzt wie er soll oder hast noch prob´s
hey...
habe die adapterplatte auch schon entdeckt bei ebay, wunder mich nur wie das mit den löchern funktionieren soll, da die löcher bei mir ja schon nur um genau das halbe loch versetzt waren, sonst hätt ich mir ja auch sone platte gebastelt. würde mich freuen wenn mal jemanddas teil ausprobiert und bescheid gibt wie sie passt.
ja, mein kleiner (großer 😁 ) läuft soweit sehr gut und ich bin sehr zufrieden. ich fahre allerdings die orginale welle vom AEA, weil die schrick mir zu sehr in hohen drehzahlen arbeitet und untenrum zu wenig kommt, die ABU nocke hat bei mir eigendlich garnichts gebracht nach meiner meinung und ist auch nach einer woche wieder raus geflogen.
Mit der orginal nocke fährt er sich wunderbar in der stadt und auch autobahn zieht er bis 190km/h konstant und relativ zügig durch, danach kommt aber kaum noch was (aber so schnell fahre ich ja eh nie, deshalb ist mir endgeschwindigkeit egal), zumindest kann man bei 140 noch ansetzen zum überholen und zügig vorbei ziehen 😁
das einzigste problem was ich immer noch habe ist das wenn ich kurz anhalte (zb. tanken fahre) das wenn ich ihn im warmen zustand anmachedas er dann ganz eigenartig läuft bis er wieder voll alleine ausgeht wenn man ihn nicht bei laune hält. wenn er aus war und ich ihn wieder anmache oder man ca. 200m gefahren ist ist als wenn nichts gewesen wär und läuft dann normal. habe noch nicht rausgefunden woran das läuft.
Verbrauch kann ich nicht so genau sagen aber es müßten so 7,5 bis 8 L sein bein normaler fahrweise und ab und zu mal kleine sprints.
bin noch nciht zu gekommen ein tachovideo zu machen.
...habe in letzter zeit sehr viel zu tun gehabt, habe ein golf 3 colour concept geschlachtet und habe endlich auch meine derbyfront (mit schwarzen scheinwerfern) eingebaut, habe auch etwas klang im innenraum gebracht und die doorboards der türen haben viel zeit in anspruch genommen, dafür erfreuen mich jetzt 4 x 16cm Audiosystem Helon Lautsprecher (da braucht man keine basskiste mehr im kofferraum) 😁
Moin
Die Beiträge von euch sind ja alle wunderbar, aber ich hätte da noch ne Frage, da ich das selbe vor habe, was für ein Steuergerät habt ihr verbaut? Das vom 3F oder vom ABU???
Besten Dank im vorraus...
Zitat:
Original geschrieben von Derby1985
Moin
Die Beiträge von euch sind ja alle wunderbar, aber ich hätte da noch ne Frage, da ich das selbe vor habe, was für ein Steuergerät habt ihr verbaut? Das vom 3F oder vom ABU???Besten Dank im vorraus...
ich habe alles (steuergerat, motorkabelbaum, zündund und alles was dazu gehört) vom 3f drin.
wurde mir so geraten und war am ende die einfachste und beste lösung.
wenn man pech hat, so wie ich, erwischt mal ein steuergerät mit integrierter wegfahrsperre und das hätte mehr
aufwand gemacht dasordnungsgemäß einzubauen. ich hatte jedoch ein AEA motor und er hatte nur eine Mono-Spritze
drauf gehabt, dadurch denke ich das er jetzt mit Multipoint einspritzung besser läuft, da hat man nur halt das problemchen
mit der ansaugbrücke anpassen. aber da gibs ja jetzt auch leichte abhilfe bei ebay 😉