1.6er 6N motor mit NZ einspritzung
hallo,
ich hab wiedermal eine fragen,
da ich immernoch mein 1.6er 6N motor (MKB: AEA) zu stehen habe und ich ihn vielleicht im Sommer einbauen möchte,
habe aber immer noch das problem mit der Wegfahrsperre und so...
von der Mechanischen seite sehe ich da keine probleme.
was ist wenn ich nur den rumpf tausche, sprich, ansaugseitig alles vom NZ lasse,
bekomme ich den fett genug eingestellt, und das er am ende auch ordenlich läuft?
habe zurzeit g40 düsen, großen LMM, große Ansaugbrücke, regelbaren Benzindruckregler drin. wenn ich nun die g60 düsen nehme und bissel mehr druck, reicht das?
der auf den 1.6er kommt auch noch die schrick nockenwelle drauf die ich jetzt im NZ habe.
Wegen des höheren motors, würde ich eine entsprechend hohe adapterplatte zwischen abgaskrümmer und hosenrohr setzten um platz zu gewinnen.
getriebe bleibt auch vom 86c.
Was meint ihr dazu, bekommt man das zum Laufen?
dann wäre der Motorumbau recht schnell erledigt.
gruß andre
162 Antworten
Ist ja irgendwie still geworden hier
Zitat:
Original geschrieben von andre-polo86c
wenn der 1.6er drin ist mach ich davon auch nen video, zum vergleichen.
Wäre super wenn du das noch machen könntest,würd mich sehr interessieren wie so ein Motor mit der Spritze geht
@86c1600ccm: Wolltest du nicht auch mal eins machen, wenn deiner wieder richtig läuft?
Gruß
Moin
Hätte mal eine Frage und zwar bin auch gerade dabei meinen Derby auf 1.6 um zubauen. Habe mir einen 1.6 AEE Motor gekauft. Und bei dem habe ich ein Problem und zwar das ich nur eine Öldruckkontrolle am Motor habe, aber im Kabelbaum sind Kabel für zwei. Währe nett wenn mir da jemand ein Tipp geben könnte.
Und schonmal Danke im vorraus...
na einfach den 2. sensor in die 2. öffnung (meist durch ne schraube verschlossen drehen. sollten eigendlich 2 anschlüsse sein.
ja video mach ich noch, hatte in letzter zeit sehr viel mit abi prüfung zu tun und keine zeit um mich um den polo zu kümmern 😉
Hallo
Ne das Gewinde ist dicht da ist keine Schraube drinne...
Ähnliche Themen
man... ich habe zunehmend immer mehr probleme mit dem motor.
also ich habe zurzeit die schrick welle drauf, aber bekomme den motor nicht
ordendlich eingestellt, habe nun mit der zeit alles versucht, muste sogar die
federspannung des LMM anpassen.
er läuft wenn man normal fährt auch relativ gut und ordenlich, außer manchmal
spinnt er kurz im standgas. jedoch wenn ich ihn mal kurz etwas höher ziehe in den
drehzahlen (so über 4000 - 5000) dann springt er immer ins notlaufprogramm
und regelt nicht mehr ordendlich. der motor läuft dann immer sehr fett und man kann
kaum noch ordenlich fahren. wenn man dann leicht gasgibt, ist es so als wenn der motor
abstirbt, also muß ich immer doller drauf treten und dann kommt gleich eine schwarze wolke
aus den auspuff.
ich muß dann erst anhalten, ausmachen und wieder neu starten, dann ist er wieder normal,
bis ich dann das nächste mal nen sprint hinlege.
ich weiß nicht mehr wie ich ihn einstellen soll, egal ws ich mache es wird immer schlechter als jetzt.
hattet ihr ähnliche probleme gehabt?
den fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen, da ich nicht genau weiß an welchen kabeln ich ran gehen muß.
da ich im innenraum noch den alten kabelbaum habe und dort kein anschluß vorhanden ist. ich habe auch noch nicht rausgefunden, welches kabel vom steuergerät dafür zuständig ist.
ist aber eine gute idee, kann mir einer sagen welche kabel ich an mein diagnosestecker ran machen muß?
edit: ich nehme nur an das er ist notlaufprogramm geht, weil er dann immer gleich reagiert, ich sehe es auch auf mein air-fuel-display das er dann nicht mehr richtig regelt und nur noch auf fett steht, wo er vorher normal von mager bis fett geregelt hat.
Die K-Line hängt an Pin 20 vom Steuergerät, da ist normalerweise ein gelb/weisses Kabel dran. Zum Auslesen brauchst du dann nur noch + und Masse
sooo.... hab es nun endlich mal geschafft ein video zu machen hier
leider bekomme ich ihn nicht eingestellt, so das er wirklich in allen lebenslagen vernümpftig läuft,
ich denke aber das es defenitiv am LMM liegt, ich werde mir demnächst einen orginalen vom 3f besorgen und nochmal testen.
ich habe jetzt schon tausend fach immer in kleinen schritten nachgeregelt, aber irgendwann, entweder im standgas oder mal beim normalen fahren bekommt er nen rappel und geht in das notlaufprogramm, und dann läuft er völlig unsauber. ich schließe andere defekte aus.
ich find so dolle geht er auf dem video nicht ab, wenn er richtig zu 100% eingestellt wäre würde er bestimmt noch nen tick besser gehen, ich bin auch zu zweit gefahren und mein musikausbau wiegt auch ne menge.
mal sehen, irgendwann wird er schon noch laufen
meint ihr ich kann auch mit den 3f LMM fahren ohne großen leistungsverlust im gegensatz zu den GTI/3F kombination?
Hi
Hab hier auch so einen kleinen Racker mit 1.6er Gerümpel :-) .
Mich würde mal intressieren , was du alles verbaut hast .
Den GTI LMM würde ich drauf lassen , das ist garnicht so schwer den zu justieren .
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bamboucha-2008
Den GTI LMM würde ich drauf lassen , das ist garnicht so schwer den zu justieren .
das sagst du so, also bei mir ist es das größte problem und ich komme auf keine gute einstellungen für alle fahrsituationen.
also eigendlich steht schon alles irgendwo hier beschrieben, was ich so am motor habe, kann es aber nochmal ganz grob zusammenfassen:
- 1.6er AEA Motor
- leicht geweitete und polierte ansaug und abgaskanäle
- 3f/digifant ansaugbrücke (auch poliert und geweitet), steuergerät, zünung und einspritzung
- weber benzindruckregler (3,0 bar), g40 einspritzdüsen
- g40 abgaskrümmer und kat, mittelschalldämpfer vom 3f, und bastuck endschalldämpfer
- schrick nockenwelle
- 8p orginal getriebe, diesel antriebswellen
- gti luftmengenmesser
- k&n luftfiltereinsatz
- kupplung vom 1.4er mit 100ps (hab ich günstig und kurzfristig bekomm gehabt)
... glaube das wars auch schon
ich finde den motor wirklich sehr gut, da man nicht wie bei anderen getunten motore nur in den drehzahlen leistung hat, sondern man hat ab 1.500 umdrehungen richtig gut drehmoment und kann von unten heraus raus beschleunigen bis 5...6.000 umdrehungen
... ich habe morgen wahrscheinlich die gelegenheit mir eine komplette klimaanlage aus ein 6n rauszubauen... das wird nächsten frühjahr mein projekt werden, wird wahrscheinlich ne menge bastelarbeit um die funktionsfähig zum laufen zu bekommen, aber hat dann wieder nicht jeder, und im sommer bei 35° gibt es nichts besseres 😁
Ich nehme an , das er sich im Leerlauf extrem schüttelt , richtig !?
Habe dieses Problem bei meinem , irgendwie kriegt die Lambdaregelung den leerlauf nicht geschissen .
Bin ihm aber bis jetzt noch nicht auf die Schliche gekommen warum .
Fährst du die G40 Düsen bei 3 bar ? Ich fahre zur Zeit welche vom Alfa , die haben ungefähr die gleiche Durchflussmenge wie die G40 . Bei 3 Bar lief meiner zu Fett und hatte nicht wircklich Leistung . Fahre ihn jetzt mit ca. 2,5 Bar und er geht schon eine ecke Besser .
Wegen dem LMM :
Zieh mal den Blauen Temperaturfühler ab und stell dann die Federvorspannung vom LMM ein , bis er vernünftig läuft und eine gute Gasanahme hat .
Musst mal Probieren , ob es so besser wird .
Gruss
ja, danke dir, bin für jeden kleinen ratschlag den ich bekomme dankbar.
werd dann mal gucken das ich dann mal den benzindruck etwas senke.
hast du (oder jemand anderes) zufällig ein foto wie der LMM richtig eingestellt ist? weil das wäre ja schonmal ein kleiner anhaltspunkt für weitere einstullungen, müsten ja ähnlich eingestellt sein.
Hey,
also mich hat der Umbau auf 1600ccm auch fasziniert, nachdem ich dashier gelesen habe. Ich habe noch einen alten 86c (BJ89) mit dem NZ drin.
Ich habe mir jetzt einen ABU vom Schrotti geholt und wollte umbauen, da mein guter alter NZ nach nem Zahnriemen riss hinüber ist. Habe auch schon den NZ raus und wollte nun die komplette Einspritzung vom NZ an den ABU bauen, eine Adapterplatte für die Ansaugbrücke, nen Druckregler und die 3F ansaugbrücke habe ich auch schon. Jetzt bin ich nur auf ein kleines Problem gestoßen und zwar die Zündanlage. Muss der Komplette Zündverteiler getauscht werden? Der NZ hat ja noch die Unterdruckverstellung am Verteiler und der ABU hat diese Verstellung ja nicht. Eine weitere Sache wäre der Kunstoffverteiler mit dem Thermostat und den beiden Temperaturfühlern. Ich hatte mir überlegt, diesen auch vom NZ zu nehmen, da der NZ Kabelbaum ja zwei 2Polige Stecker für die Fühler hat, aber der ABU ja nur einen 4 Poligen.
Desweiteren, was habt ihr mit dem Leerlauf Luftschieber gemacht? Der Saß ja beim NZ auf dem Kühlwasserrohr hinterm Kopf. Einfach weglassen?
Welche Getriebe würdet ihr empfehlen? Ich habe noch das Originale CHL welches an dem ABU war, kann ich das so wieder verbauen, oder lieber das 8P vom NZ?
Fragen über Fragen, aber wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, als Gegenleistung würde ich euch auch mit Fotos vom Umbau versorgen und natürlich mit übrig gebliebenen Teilen sofern jemand Interesse hat. ;-)
MfG JohnDoe