1,60 €
Hallo zusammen!
Gestern dachte ich, mich trifft der Schlag: Habe bei einer Aral-Tanke zum ersten Mal die 1,60 € pro Liter Super gesehen. War zwar an der Autobahn, aber trotzdem.
Hoffe, dass dieser Mist endlich ein Ende nimmt.
Beste Antwort im Thema
Die Besteuerung ist nicht mehr zu ändern. Fakt ist die hohen Preise werden zum Großteil von Vater Staat verursacht, die hohe Preissteigerung aber nur zu einem ganz geringen Bruchteil. Nur kommt uns das was als Steuer abgeht im Gegenteil zum tatsächlichen Warenwert auch wieder zugute, und momentan gibt es nunmal keinen Raum für ganz normale Steuersenkungen in dem Bereich.
Was mich trotzdem ärgert ist dass auch mit Einführung der Ökosteuer wieder einmal einfach wichtige Reformen aufgeschoben wurden. So hat man die Rentenversicherung kurzfristig gesundgespritzt, das Systemversagen ist aber schon seit Jahrzehnten abzusehen. Halbherzige Reformen ändern da leider gar nichts.
43 Antworten
Hmmm...
Bert ... du weißt, dass die Ökosteuer seit 2002 nicht mehr erhöht wurde ?! nach der letzten Ökosteuererhöhung ... hatte ich an meiner Tankstelle ... ich meine umgerechnete 0.98 Euro je Liter ... da fehlen 50 Cent 😉 Gut ... 2% kommen von der MwSt. Erhöhung ... und der Rest ?!
MFG Kester
@ Rotherbach
Alles bekannt. 😉 Was ich ausdrücken wollte war, dass die Ökosteuer einen Großteil des Spritpreises ausmacht.
Gruß Bert
Zitat:
JA SOLL ICH MIT MEINER FRAU UND VIELLEICHT NOCH EIN PAAR FREUNDEN ZUR ARBEIT FAHREN ODER WAS???
Hast Du was gegen Deine Frau? Wenn Du sie nicht mehr brauchst, schick mir doch mal ein Foto. Vielleicht könnte ich dann eine Fahrgemeinschaft gründen. Aber ich fürchte, da hätte dann meine Frau was dagegen.
größte sauerei zu diesem thema ist meines erachtens die besteuerung von pöl - jetzt mal unabhängig davon, ob man diesel oder benziner fährt.
da überlegt man sich als autofahrer schon was, tut de facto was für die umwelt, investiert in umbauten und wird dann vom staat wieder gelinkt. die gaspreise sollen (so hab ich gelesen) um knappe 50% steigen, so ist es für mich nur noch eine frage der zeit, bis es eine feine steuer oder strafe auf "zur umgehung der mineralölsteuer genutzte antriebsarten" wie hybrid, gas, bus, bahn, fahrrad o.ä. gibt.
zugegeben, etwas übertrieben die letzte aussage - aber wo führt das ganze denn hin? und warum muss deutschland immer eine vorreiterrolle in fast allem einnehmen? von ausgleichender gerechtigkeit kann man da wohl auch nicht mehr sprechen, wenn der spritpreis im eu-ausland ebenso rapide gestiegen ist und ein ende des anstiegs nicht absehbar ist.
die ewige diskussion um den klimawandel geht mir auch aufn sack - die eine meldung sagt, dass sich das klima erwärmt und der meeresspiegel steigt, polkappen etc... und die andere meldung sagt, dass uns eine längere kälteperiode bevorsteht, weil die sonnenflecken fehlen. meteorologisch gesehen befinden wir uns dabei noch in einer auslaufenden eiszeit...
ich glaube, dieses ganze panik-getue soll den kleinen mann von irgendwas anderem ablenken...
schreibt ma weiter 😁 ich find den thread bis hierher ganz interessant!
grüße,
rthago
Ähnliche Themen
Hmmm ...
Meinst du wirklich, dass diese 15 Cent den Kohl FETT machen ?! Die Mineralöl- bzw. Energiesteuer beträgt 64 Cent pro Liter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert80
@ RotherbachAlles bekannt. 😉 Was ich ausdrücken wollte war, dass die Ökosteuer einen Großteil des Spritpreises ausmacht.
Gruß Bert
Ähhh ... Wirf nicht alles in einen Topf ... denn einiges gehört nicht zusammen. Gas wird 50% teurer ... ja klar ... Erdgas ... warum ?! Weil es blöde Verträge gibt ... LPG wird nicht so stark steigen, einfach weil mehr LPG produziert, als verbraucht wird.
Und ... JA ... Deutschland ist GUT darin beraten, in Punkto Energiesparen und Energiespartechniken ... eine Vorreiterrolle einzunehmen, denn in Anbetracht der steigenden Energiekosten ... ist das DER Zukunftsmarkt schlechthin. Das Problem ist nicht diese Entwicklung ... SONDER das immer stärkere Versagen der Sozialpolitik, weil die Politik nur regional denkt und arbeitet, die Wirtschaft dagegen global. Und dabei müssen wir mal festhalten ... auch wenn Deutschland viele Jobs in sogenannten Niedrigqualifizierten Bereich verloren gegangen sind, Deutschland ist ein Gewinner in diesem Kampf. Ohne diese Entwicklung ... gäbe es in Deutschland je nach Schätzung zwischen 5 und 7 Mio. Arbeitslose mehr ...
Und ... äh in welchem Land der EU ist der Spritpreis nicht ähnlich rasant gestiegen ?! Der Spritpreis ist in einigen Ländern niedriger als hier ... korrekt. Aber das liegt nur an den jeweils unterschiedlichen Besteuerungen ... und auch wenn Sprit hier teuer ist ... es gibt Staaten in Europa ... da ist es noch VIEL TEURER als hier !
Tja ... Klimawandel ... schwieriges Thema ... denn das Klima ist sehr komplex, denn genaue Vorhersagen gehen nur über kurze Zeiträume. Der Rest ist fischen im trüben. Aber ... der TREND ist klar ... die Frage ist nur ... wie stark ist der Ausschlag gegeben ?! Die Sonne ... macht eine Phase durch ... solche Phasen gibt es regelmäßig ... das ändert aber am Grundtrend wenig, es sei denn die Aktivität würde sich gar nicht mehr ändern, was aber eher unwahrscheinlich ist. Auch während vergangener Wärme- und Kälteperioden ...gab es Phasen ... die in die andere Richtung ausschlugen.
Und wovon ... meinst du will man dich denn ablenken ?!
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von rthago
größte sauerei zu diesem thema ist meines erachtens die besteuerung von pöl - jetzt mal unabhängig davon, ob man diesel oder benziner fährt.
da überlegt man sich als autofahrer schon was, tut de facto was für die umwelt, investiert in umbauten und wird dann vom staat wieder gelinkt. die gaspreise sollen (so hab ich gelesen) um knappe 50% steigen, so ist es für mich nur noch eine frage der zeit, bis es eine feine steuer oder strafe auf "zur umgehung der mineralölsteuer genutzte antriebsarten" wie hybrid, gas, bus, bahn, fahrrad o.ä. gibt.
zugegeben, etwas übertrieben die letzte aussage - aber wo führt das ganze denn hin? und warum muss deutschland immer eine vorreiterrolle in fast allem einnehmen? von ausgleichender gerechtigkeit kann man da wohl auch nicht mehr sprechen, wenn der spritpreis im eu-ausland ebenso rapide gestiegen ist und ein ende des anstiegs nicht absehbar ist.
die ewige diskussion um den klimawandel geht mir auch aufn sack - die eine meldung sagt, dass sich das klima erwärmt und der meeresspiegel steigt, polkappen etc... und die andere meldung sagt, dass uns eine längere kälteperiode bevorsteht, weil die sonnenflecken fehlen. meteorologisch gesehen befinden wir uns dabei noch in einer auslaufenden eiszeit...
ich glaube, dieses ganze panik-getue soll den kleinen mann von irgendwas anderem ablenken...schreibt ma weiter 😁 ich find den thread bis hierher ganz interessant!
grüße,
rthago
Fakt ist, der Autofahrer ist immer der Dumme.
Er lässt sich am leichtesten ausbeuten und kann sich dagegen nicht wehren.
@Fabjo
Da sehe ich mich als privilegiert, ich kenne viele,die bei 3KM Arbeitsweg (einfach) das Auto rauskramen,ich bin darauf nicht angewiesen.Mein Auto war mehr ein Hobbyfahrzeug,klar war es nicht leicht den herzugeben,aber hey,es war nur ein Auto.Das Geld kann ich besser verwenden.Ich bin derweil wirklich froh kein Auto zu brauchen.
Boykott nennt sich das wohl,strafen durch nicht Konsum-frei nach dem Motto: wenn du was ändern möchtest,dann fang bei dir selbst an.
Zitat:
Original geschrieben von Black Monday
Das hoffe ich aber auch
sonst heißt es noch zu Fuß gehen ....
Zu Fuss gehen oder mit der Bahn fahren ist bei mir nicht möglich.
Ich fahre beruflich ca. 5000 KM im Monat, bin auf das Auto angewiesen.
Deshalb wird mein Auto demnächst auf Autogas umgerüstet um die Kosten ein wenig zu senken.
Von mir aus kann es ruhig noch teurer werden. So kann man dann auch Staus ohne Ausbaumassnahmen verhindern ;-)
peso
So kann man auch dagegen protestieren... allerdings hätte ich bei den Spritpreisen wohl eher Grillanzünder genommen 🙂
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,562570,00.html
Verbrannte Grüße DV
Die Besteuerung ist nicht mehr zu ändern. Fakt ist die hohen Preise werden zum Großteil von Vater Staat verursacht, die hohe Preissteigerung aber nur zu einem ganz geringen Bruchteil. Nur kommt uns das was als Steuer abgeht im Gegenteil zum tatsächlichen Warenwert auch wieder zugute, und momentan gibt es nunmal keinen Raum für ganz normale Steuersenkungen in dem Bereich.
Was mich trotzdem ärgert ist dass auch mit Einführung der Ökosteuer wieder einmal einfach wichtige Reformen aufgeschoben wurden. So hat man die Rentenversicherung kurzfristig gesundgespritzt, das Systemversagen ist aber schon seit Jahrzehnten abzusehen. Halbherzige Reformen ändern da leider gar nichts.
hm,
allein der staat ist schuld an der massiven preiserhöhung, da er jede preisänderung durch die steuern ver4acht !!
wo genau kommt es UNS denn zugute?
bei dem geld, was davon an die EU gezahlt wird, die davon in ingarn mercedeswerke finanziert?
oder bei den deftigen diätenerhöhungen und kotzgrenze-nahen pensionsansprüchen der uns regierenden verbrecher?
nene, das ganze hängt wohl eher damit zusammen, dass viele arme leute und somit billige arbeitskräfte, geschaffen werden sollen. dazu wird dann klima-schwacjhsinn verbreitet, und die bürger an allen möglichen ecken abgezockt.
damit sich dem niemand entziehen kann, oder gar ewtwas dagegen unternehmen, wurden die terroranschläge inszeniert, um einen grund für die totale überwachung zu haben. jetztwurde und wird gerade in einem 3. schritt ein europäischer einheitsstaat eingeführt - womit man sich dann endgültig von der eh nur dem namen nach vorhandenen demokratie verabschiedet. was dann folgt, dürfte den geschichtlichen vorbildern ähneln.
menschen, die zusehen müssen wie sie ihren lebensunterhalt zusammenbekommen, sind leichter in schach zu halten, und werden sich weniger stark wehren können. alles im sinne derer, die es wireder so wie früher wollen, ein paar sehr reiche , die alles haben und dürfen, und der rest arm und rechtlos.
das ganze wird eh nicht mehr aufzuhalten sein. offenbar sind europaweit nur dummköpfe oder verbrecher in den parlamenten. und auf deren zusammensetzung hat der wähler , zumindest in deutschland, kaum einfluss.
die korrupten abgeordneten werden von den parteien bestimmt, der wähler hat auf die listen keinen einfluss.
abgeordneter wird nur, wer genau das tut, was von ihm erwartet wird, also das, was die 2 oder 3 parteioberen befehlen.
da quasi alle parteien, sowie medien und sogar wissenschaftler, die immer gern als experten angeführt werden, von diesem "bestechungsystem" durchsetzt sind, ändern wahlausgänge nichts.
möglicherweise könnten geheime abstimmungen im bundestag ein klein wenig abhilfe schaffen, oder bindende volksabstimmungen.
denn warum sonst scheut unsere einheitspartei cducsuspdfdpgrüne diese, wie der teufel das weihwasser?
andere sehr wichtige vorhaben, wie das töten von hunden, verbieten alter autos in städten, erhöhung der steuern usw. werden immer schnell beschlossen. aber diesem staat eine verfassung zu geben, die seit 18 jahren den deutschen vorenthalten wird, dazu ist keine zeit??
leute, macht die augen auf, und glaubt nicht alles was ihr von den medien serviert bekommt.
achtet mal drauf, wenn es um den nahen osten geht. da heisst es dann "schrecklicher terroranschlag in israel, grausam, viel blut, viele tote", und ann am nächsten tag "israel machte einen vergeltungsschlag, und nun zum wetter...."(denn die vergeltungsschläge sind nicht weiter schlimm???????),
es wird auch so getan, als ob schwule , lesben, multikulti und alles jeder normal findet. was natürlich völliger nsinn ist! das alles hat system!
diesmal haben uns ein paar iren gerettet, die noch demokratische rechte haben. allerdings wird das nur ein aufschub sein, unsere diktatoren dullden keine n volkeswillen, und werden die EU-diktatur einführen. und was wollt ihr dann gegen fahrverbote tun, die dann "per verordnung aus brüssel" kommen? demonstieren?
Moin,
Sorry ... auch wenn du vielleicht an deine Verschwörugnstheorien glauben willst ... weil sie das Leben unglaublich leicht machen ...
ICH habe von diesen "Bestechungsgeldern" bis heute nichts gesehen ... deine Theorie geht dummerweise nicht auf, und ist das typische Geschwätz von Menschen, die sich nicht mit der Thematik auseinandersetzen wollen, und die Schuld auch NICHT beim eigenen Verbraucherverhalten suchen wollen.
Die Schuld bei wem anders zu suchen ... ist einfach ... und man kann gut meckern. Wenn das alles für Politiker so einfach ist ... hey ... warum wirst du nicht selbst Politiker ?!
*Kopfschüttel*
Gruß Kester
(Wissenschaftler)