1,60 €
Hallo zusammen!
Gestern dachte ich, mich trifft der Schlag: Habe bei einer Aral-Tanke zum ersten Mal die 1,60 € pro Liter Super gesehen. War zwar an der Autobahn, aber trotzdem.
Hoffe, dass dieser Mist endlich ein Ende nimmt.
Beste Antwort im Thema
Die Besteuerung ist nicht mehr zu ändern. Fakt ist die hohen Preise werden zum Großteil von Vater Staat verursacht, die hohe Preissteigerung aber nur zu einem ganz geringen Bruchteil. Nur kommt uns das was als Steuer abgeht im Gegenteil zum tatsächlichen Warenwert auch wieder zugute, und momentan gibt es nunmal keinen Raum für ganz normale Steuersenkungen in dem Bereich.
Was mich trotzdem ärgert ist dass auch mit Einführung der Ökosteuer wieder einmal einfach wichtige Reformen aufgeschoben wurden. So hat man die Rentenversicherung kurzfristig gesundgespritzt, das Systemversagen ist aber schon seit Jahrzehnten abzusehen. Halbherzige Reformen ändern da leider gar nichts.
43 Antworten
Schon lustig wie man sich über den Preis von einem Busticket im Mercedes Forum aufregt...
Schuld für den Spritpreis ist nicht die OPEC oder der Staat (zumindest so lange er nichts ändert an der Steuerlast), sondern Spekulanten an den Rohstoffbörsen - wo zumeist Zertifikate gehandelt werden.
Der Liter Super kostet in Saudi-Arabien 9 (!!!) Cent. Auch dort wird der Sprit nicht gestützt oder so - es sind aber keine Zwischenhändler im Spiel und es sind keine Kartelle im Hintergrund wie in Europa.
Ich gehe sehr weit und behaupte sogar dass die Strukturen die hinter dem Ölgeschäft stecken nicht weniger Mafiös sind, als beim Drogenhandel - nur eben verdeckter und ausgefeilter.
Im Grunde muss man aber sagen, dass der hohe Spritpreis die Automobilbauer zwingt effizientere Wagen zu bauen und sorgt somit automatisch zur Zukunftssicherung der dt. Arbeitsplätze da die technologien in Dtl. entwickelt und umgesetzt werden.
Ein letzter wichtiger Punkt: Jeder hat es selber in der Hand: Man kann weniger oder anders fahren oder einen anderen Wagen kaufen. Ich meine hier ist die Situation anders als z.B. bei vielen andere Kosten / Abgaben die man nicht beeinflussen kann.
Moin,
Tja ... und wenn man mit der politischen Situation im Lande unzufrieden ist ... ist das BESTE Mittel ... sich selbst politisch zu engagieren. Meckern bringt an der Stelle gar nichts, denn durch Meckern verändert sich das bestehende System nicht.
Und ... das der Shell Boykott damals funktioniert hat ... lag NICHT daran, dass Shell weniger Sprit verkauft hat ... das war nämlich durch die Verkettung der Raffinerien und der Tankstellen nicht so ... sondern das war eine REINE Image sache. Der Imageschaden von Shell war immens ... und wäre noch weitaus größer gewesen, hätte man die Plattform versenkt. Die paar Liter Sprit, die Shell damals weniger verkauft hat, haben die anderweitig locker kompensiert.
Ergo : Ein Kaufboykott ... bringt gar nichts. Was funktioniert, ist nur das konsequente Kaufen von Kraftstoffen bei der jeweils billigsten Tankstelle und das vermeiden unnötiger Fahrten.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Warum wird das Deiner Meinung nach so sein? Hast Du dafür irgendwelche Überlegungen angestellt?
Der Preis klettert stetig. Auf einem Niveau angekommen wird er um dieses Niveau pendeln bis der Preis wieder auf das nächst höhere Plateau steigt. Ich gehe nicht davon aus das der Preis jemals wieder dauerhaft auf 1,20 fällt.
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Je höher der Preis desto weiter nimmt zum einen die Nachfrage ab und das Angebot zu. Das wird über kurz oder lang die Marktlage wieder etwas entspannen. Ob das bei 1,60 oder 2,10€ pro Liter geschieht, obs noch 1 oder 10 Jahre dauert... KA, aber angewurzelt bleibt der Preis garantiert nicht.
Das wird wohl so nicht funktionieren. Eine Entspannung der Marktlage bringt gleich wieder einen Boom auf das Angebot mit sich welches den Preis wieder nach oben pusht. Hätte ich etwas das jeder haben will würde ich es genauso machen......
Solange in 98% aller Autos auf den morgentlichen Autobahnen nur eine Person sitzt, scheint der Benzinpreis nicht zu hoch zu sein. Es wird auch nicht langsamer gefahren, denn wenn ich mit 140 km/h unterwegs bin, gehöre ich längst nicht zu den schnellsten, sondern werde munter von nicht unbedingt kleinen Autos überholt. Bisher sehe ich nicht, dass der derzeitige Spritpreis irgendeine Auswirkung hat. Die Parkplätze der Supermärkte sind täglich reichlich gefüllt, Mutti fährt den Sprössling mit dem Wagen zum Kindergarten. Und komm' mir keiner mit »ich kann nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren«. Ich kann aufgrund meiner Nachtschicht auch nicht mit der Bahn zur Arbeit fahren, aber es gibt sicherlich Alternativen. Der Volksmund nennt so etwas zum Beispiel »Fahrgemeinschaft«. Nur ist ein Großteil der nun jammernden Bevölkerung zu bequem, auf den Luxus der unbegrenzten Mobilität zu verzichten.
PS: ich habe gestern bei uns um die Ecke für 0,61€ getankt. LPG sei Dank. 😁
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Sind schon ein paar richtige Sachen dabei die du geschrieben hast. Nur ich muss ganz ehrlich sagen: Auf den Luxus "Mobilität" möchte ich auch nicht verzichten. Aus dem Grund bin ich sehr gerne bereit auf ein Auto umzusteigen was statt 10 Litern nur 5 Liter verbraucht. Auch wenn dabei manches auf der Strecke bleibt. Gestern prophezeite ein RWE Manager einen baldigen Spritpreis von 2,50 Euro pro Liter.
http://www.stern.de/.../624856.html
hallo.
das wird sich auch nicht ändern! selbst wenn der Liter 2,00€ kostet.
"Damals" als der Liter noch 1,05€ gekostet hat (dafür habe ich auch schon getangt) sagten auch alle boaaaaa wenn der Liter mal 1,50 kostet fahre ich nicht mehr bla bla bla und jetzt😕
kostet er 1,60€ und es fahren nicht weniger!!!!
Gut Ok ich überlege schon wo ich unbedingt hinfahren muss und wo es nicht sein muss, aber spritsparender Fahren tue ich deswegn noch lange nicht! Warum habe ich den ein 3l😁
gruss mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
:::kostet er 1,60€ und es fahren nicht weniger!!!!
Bei einem Spritpreis von 1,70 Euro pro Liter kann ich mir in der Nähe meiner Arbeit eine Wohnung nehmen (etwa 450 Euro) und am WE zwischen Wohnung und Haus hin und her pendeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Der Liter Super kostet in Saudi-Arabien 9 (!!!) Cent. Auch dort wird der Sprit nicht gestützt oder so - es sind aber keine Zwischenhändler im Spiel und es sind keine Kartelle im Hintergrund wie in Europa.
Soweit ich weiß, ist der Spritpreis in Saudi Arabien subventioniert. Die müssen nicht beim Verkauf an die Bürger verdienen.
Zitat:
...
"Damals" als der Liter noch 1,05€ gekostet hat (dafür habe ich auch schon getangt) sagten auch alle boaaaaa wenn der Liter mal 1,50 kostet fahre ich nicht mehr bla bla bla und jetzt😕
kostet er 1,60€ und es fahren nicht weniger!!!!
...
Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, als der Preis für Super-verbleit einen dreistelligen Pfennigbetrag erreicht hat. Mein Vater hat seinerzeit schwer gewettert. Heute freut man sich, wenn der Diesel umgerechnet nur 2,90 Mark kostet und sprintet schnell zur Tanke, bevor es wieder 3 Alt-Märker sind.
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
Schon lustig wie man sich über den Preis von einem Busticket im Mercedes Forum aufregt...
Ich halte dies aber für berechtigt:
Fahrrad kostet mich einmal in der Anschaffung,das Busticket dauernd.Der Bus fährt nach Fahrplan,mein Rad wann
ichwill.Ich habe eine Wegstrecke zur Arbeit von 3km,zur Bushalte müsste ich 0,5km gehen und dann entweder zu früh oder zu spät kommen und das kostet dann (kp wieviel aber alles über 1€ halte ich für überzogen,ich bin seid Jahren nicht mehr Bus gefahren,weil es mit dem Fahrrad einfach schneller/flexibler geht).
Das die Bahn zu teuer ist ist eh klar: sobald man mit mehr als einer Person unterwegs ist kommt man noch mit dem Auto billiger weg,bequemer ist es sowieso.
Ich bin mal gespannt,wann es aufhört,d.h. wo die Schmerzgrenze nun wirklich liegt.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
..Ich bin mal gespannt, ... wo die Schmerzgrenze nun wirklich liegt.
Meine Schmerzgrenze liegt bei dauerhaften 1,70 Euro. Ab da fängt für mich die Sinnlosigkeit einen 10L Wagen bzw. die Verschwendung von Geld an.
JA SOLL ICH MIT MEINER FRAU UND VIELLEICHT NOCH EIN PAAR FREUNDEN ZUR ARBEIT FAHREN ODER WAS???Zitat:
Original geschrieben von Joerg_E220
Solange in 98% aller Autos auf den morgentlichen Autobahnen nur eine Person sitzt, scheint der Benzinpreis nicht zu hoch zu sein.
Hallo
gestern waren es noch 1,48 € der Liter Super Bleifrei . Das ist doch noch im grünen Bereich . wem es zu teuer wird der soll dann Fahrad fahren .
Würde ja gerne mitlachen. Habe meinen W140 vor ein paar Tagen für 139 € vollgetankt. Der Ökosteuer (unter anderem) sei Dank. Die meisten von denen (Grünen) denken doch vom Horizont her doch sowieso nur bis zu den Gänseblümchen in ihren Vorgärten (wenn sie denn welche haben). 😁
Gruß Bert
Zitat:
Original geschrieben von E280 5-Gang
Hallogestern waren es noch 1,48 € der Liter Super Bleifrei . Das ist doch noch im grünen Bereich . wem es zu teuer wird der soll dann Fahrad fahren .
Das ist doch mal ein gutes Schlusswort