1,6 turbo leistungssteigerung "chipen"

Opel Astra J

hat jemand seinen 16t gechipt?
spiele mit dem gedanken,
vieleicht hat jemand erfahrung hier.

mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Den Gedanken hatte ich auch schon mehrfach, wenn ich dieses Motörchen mal wieder für 180 Sachen ausquetschen musste. Das sind die mit Abstand lahmsten 180 PS, die ich kenne. Der ist weder in mittleren Drehzahlen schnell, und obenrum wird’s noch schlimmer. Immerhin kann man schön untenrum im Drehzahlkeller bummeln, was dieses Auto aber auch nicht sparsam macht. Komisches Dingelchen, dieser Motor.

Chiptuningerfahrungen wären toll.

Hm, ich fahre den Motor im Insignia. Mir ziehts das Grinsen immer noch in die Wangen ...

http://www.youtube.com/watch?v=ZfZexwY9HS0&feature=plcp

Letztes Jahr auf der A 46 Richtung Arnsberg. Ich bin zufrieden.

Gruß Thomas

124 weitere Antworten
124 Antworten

Jetzt sollte man nur noch die sogenannte "Einfahrvorschrift" genau definieren, damit man nicht aus Versehen sein Fahrzeug doch noch einfährt und dann 'ne lahme Kiste hat ... 😁

Hmm jetzt wurde ja ganz viel hier über das Einfahren geschrieben, dabei sind wir eigentlich etwas vom Thema abgekommen, nämlich ob jemand schon Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung mittels Chiptuning gemacht hat.

Hat denn jetzt jemand schon seinen 1.6 Turbo gechippt?

Grüße

Hallo

Einfahren ist doch ganz einfach:

Motor warmfahren - dann ganz normal fahren. Normal fahren heist weder Dauervollgas noch untertourig quälen.

Motoren die am Anfang nie mehr als 2000U/Min gesehen haben werden wohl immer Wanderdünen bleiben, Motoren die gleich voll auf die Mütze bekommen werden dynamisch zu Werke gehen aber halt nicht die Laufleistung der Wanderdüne erreichen.

Zurück zum Thema, Chiptuning sollte nur im minimalen Bereich erfolgen da die Pleuel im 1,6er nicht die Besten sind und bei etwas zuviel Leistung / Drehmoment brechen können. Wenn schon Tuning da bitte gleich stärkere Pleuel einbauen, ist zwar nicht grad billich macht aber Sinn.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566



...Chiptuning sollte nur im minimalen Bereich erfolgen da die Pleuel im 1,6er nicht die Besten sind und bei etwas zuviel Leistung / Drehmoment brechen können. Wenn schon Tuning da bitte gleich stärkere Pleuel einbauen, ist zwar nicht grad billich macht aber Sinn.
...

Was mich ja mal interessieren würde, ob sich die 1.6 Turbo Motoren von Astra, Insignia, Corsa OPC und Coras OPC NRE bei den Innereien sprich Pleuel usw unterscheiden oder ob die fast gleich sind bis auf andere Motorsteuerung, Abgasanlage, Krümmer, Turbolader (also alles Anbauteile)?

Wenn die Innereien nämlich gleich sind dann würden ja die Hersteller zum Teil selbst "Chiptuning" also das verändern der Motorsoftware zur Leistungssteigerung betreiben.

Grüße

Ähnliche Themen

pleuel sind gleich. viel spass beim chipen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Ks_969


Hmm jetzt wurde ja ganz viel hier über das Einfahren geschrieben, dabei sind wir eigentlich etwas vom Thema abgekommen, nämlich ob jemand schon Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung mittels Chiptuning gemacht hat.

Hat denn jetzt jemand schon seinen 1.6 Turbo gechippt?

Grüße

Schon mal über Software Tuning nachgedacht !! Bringt ca 20-30 PS und ist besser als Chipen.

Ich lasse mir meinen Astra 1.4 von 140 auf ca 170 PS Tunen dass ist nicht zu viel :

Chipen ist doch das gleiche wie Softwaretuning. Chipen ist nur noch der Begriff von früher, als man den originalchip gegen einen beschreibbaren Chip ausgetauscht hat. In dem Chip wurden vorher die neuen Kennfelder am PC aufgespielt.
Heute wird direkt auf dem Chip im Steuergerät geschrieben.

170 PS mit einem 1,4 Liter Motor? na dann viel spass und bestelle dir schon mal nen neuen Motor. Beim 140 PS würde ich max bis 160 PS und 50 NM mehr gehen.

Na die 10PS machen bestimmt den großen Unterschied 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Na die 10PS machen bestimmt den großen Unterschied 😁😁

160 PS ist max und da verringert sich schon die Lebensdauer. 170 sind nicht mehr gesund. Aber man muss selber seine Erfahrungen machen.

Zitat:

Original geschrieben von Tommkill


Chipen ist doch das gleiche wie Softwaretuning. Chipen ist nur noch der Begriff von früher, als man den originalchip gegen einen beschreibbaren Chip ausgetauscht hat. In dem Chip wurden vorher die neuen Kennfelder am PC aufgespielt.
Heute wird direkt auf dem Chip im Steuergerät geschrieben.

170 PS mit einem 1,4 Liter Motor? na dann viel spass und bestelle dir schon mal nen neuen Motor. Beim 140 PS würde ich max bis 160 PS und 50 NM mehr gehen.

Griins !! Recht hast du mit dem Chipen !! Ich bin ja auch noch am überlegen ob und wie ich es mache

Hab mich auch schon kundig gemacht, Einer sagte mir ,dass die neue getunte Software nicht nachgewiesen werden kann !! Das klingt selbst für mich ziemlich unglaubhaft.

Die Steckverbindungen sind ja auch nicht sehr zuverlaässig obwohl man sie jederzeit wieder ausbauen kann !!

Was ihr immer mit euren PS habt? Der Drehmoment und dessen Verlauf drückt den Rücken in den Sitz ... 😉
Wenn da was machbar ist, wird das auch von Opel hoffentlich nachgereicht. Das war jedenfalls bei meinem alten 1,7er CDTI so ( der Motor lief wie ausgewechselt 😁 ) ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Was ihr immer mit euren PS habt? Der Drehmoment und dessen Verlauf drückt den Rücken in den Sitz ... 😉
Wenn da was machbar ist, wird das auch von Opel hoffentlich nachgereicht. Das war jedenfalls bei meinem alten 1,7er CDTI so ( der Motor lief wie ausgewechselt 😁 ) ...

Wenn der Astra schon von unten heraus besser "kommen " würde ,dann wäre dass ja schon die halbe Miete !!

Sag ich doch und warte auf eine neue Software seitens Opel!
Obwohl, so unzufrieden bin ich eigentlich garnicht. Evtl. habe ich die sogar schon drauf? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommkill


Chipen ist doch das gleiche wie Softwaretuning. Chipen ist nur noch der Begriff von früher, als man den originalchip gegen einen beschreibbaren Chip ausgetauscht hat. In dem Chip wurden vorher die neuen Kennfelder am PC aufgespielt.
Heute wird direkt auf dem Chip im Steuergerät geschrieben.

170 PS mit einem 1,4 Liter Motor? na dann viel spass und bestelle dir schon mal nen neuen Motor. Beim 140 PS würde ich max bis 160 PS und 50 NM mehr gehen.

Wie genau wirkt Chip-Tuning auf die Lebensdauer des Motors (Beanspruchung der Teile ist mir klar) nur was wird wirklich kaputt und wann?! Gibt es da tatsächlich Anhaltpunkte dass bei einer gewissen KM-Leistung Schäden auftreten. Der Tuner verkauft sein Tuning natürlich als Unbedenklich.

Habe vor meinen zu tunen und der Tuner bietet genau die Werte die du nennst.

Zitat:

Original geschrieben von digiflash



Zitat:

Original geschrieben von Tommkill


Chipen ist doch das gleiche wie Softwaretuning. Chipen ist nur noch der Begriff von früher, als man den originalchip gegen einen beschreibbaren Chip ausgetauscht hat. In dem Chip wurden vorher die neuen Kennfelder am PC aufgespielt.
Heute wird direkt auf dem Chip im Steuergerät geschrieben.

170 PS mit einem 1,4 Liter Motor? na dann viel spass und bestelle dir schon mal nen neuen Motor. Beim 140 PS würde ich max bis 160 PS und 50 NM mehr gehen.

Wie genau wirkt Chip-Tuning auf die Lebensdauer des Motors (Beanspruchung der Teile ist mir klar) nur was wird wirklich kaputt und wann?! Gibt es da tatsächlich Anhaltpunkte dass bei einer gewissen KM-Leistung Schäden auftreten. Der Tuner verkauft sein Tuning natürlich als Unbedenklich.
Habe vor meinen zu tunen und der Tuner bietet genau die Werte die du nennst.

Durch die erhöhte Kraft von 50 Nm wirkt sich das auf alles aus, wo die Kraft wirkt, Motor, Getriebe, Antriebsstrang, wobei ich beim Getriebe und Antriebsstrang weniger eine Gefahr sehe, denn die Diesel haben eine weitaus höhere Kraft als die 250 Nm.

Alle Lager bekommen mehr Druck ab und verschleißen früher. Der Ladedruck wird auch erhöht, was den Turbo belastet. Kupplung verschleißt schneller.
Wann und ob Schäden oder frühzeitiger Verschleiß auftreten, kann wohl keiner genau sagen. Ist ja auch abhängig wie man fährt. Wenn man die volle Leistung nur ab und an abruft, wird er wohl ohne Probs seine 100000-150000 machen. Denke das der Turbo das empfindlichste Teil ist.
Interessant wäre zu wissen, wieviel Reserven der Motor hat.

Denk aber drann, wenn du es von einem Tuner machen lässt und die Werkstatt dir bei einem Kundendienst die Software aktualisiert, dann ist dein Tuning weg.
Die beste Lösung finde ich, ist das IPF-Online-Tuning-System von EDS, denn da kann ich es draufspielen und rückgängig machen, wann ich es will und es gibt dazu noch verschiedene Leistungsstände.

Deine Antwort
Ähnliche Themen