1,6 turbo leistungssteigerung "chipen"

Opel Astra J

hat jemand seinen 16t gechipt?
spiele mit dem gedanken,
vieleicht hat jemand erfahrung hier.

mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Den Gedanken hatte ich auch schon mehrfach, wenn ich dieses Motörchen mal wieder für 180 Sachen ausquetschen musste. Das sind die mit Abstand lahmsten 180 PS, die ich kenne. Der ist weder in mittleren Drehzahlen schnell, und obenrum wird’s noch schlimmer. Immerhin kann man schön untenrum im Drehzahlkeller bummeln, was dieses Auto aber auch nicht sparsam macht. Komisches Dingelchen, dieser Motor.

Chiptuningerfahrungen wären toll.

Hm, ich fahre den Motor im Insignia. Mir ziehts das Grinsen immer noch in die Wangen ...

http://www.youtube.com/watch?v=ZfZexwY9HS0&feature=plcp

Letztes Jahr auf der A 46 Richtung Arnsberg. Ich bin zufrieden.

Gruß Thomas

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ahja und je leerer der Tank wird desto mehr Luft strömt mir durch?

Looooooooooooool 😁 😁

Also immer schön Tank voll halten würd ich sagen 🙂

Einige halten das wohl für nen Spaß😁

An der Problematik hat sich die letzten 20 Jahre nichts geändert. Beim 1.6 Turbo gibts schon besonders viel Schäden. Ist immer das selbe.

http://www.eds3.eds-motorsport.de/.../kraftstoffversorgung

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten



-guter Sprit

EDS empfiehlt ja Super 97 Oktan. Kriegt man das denn zukünftig noch überall? Das IPF-Tuning von EDS läuft ja nur dann, wenn man 97 Oktan tankt; ansonsten hat es wenig Sinn (mit 95 Oktan funktioniert das nicht optimal; habe mal ein längeres Gespräch mit EDS geführt).

Ansonsten liest sich die Darstellung der Kraftstoffversorgung von EDS doch recht plausibel.

Zitat:

EDS empfiehlt ja Super 97 Oktan. Kriegt man das denn zukünftig noch überall?

Klar, einfach Super Plus (98Oktan) oder besser Aral 102

Ähnliche Themen

hallo, mich würde intressieren ob jemand im forum ist der seinen 16t gechipt hat, und dazu erfahrungen nennen kann!

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen