1.6 Turbo & AUTOMATIK
Moin,
HOLDEN Astra K "RS / RS-V" (standardmäßig mit 1.6 Turbo) ist ab MÄRZ 2017 mit Automatikgetriebe lieferbar.
Zitat:
(Automatic Transmission available March 2017)
Quelle: https://www.holden.com.au/coming-soon/astra
Der neue HOLDEN Astra K läuft seit einigen Tagen in Polen von Band.
Somit wird diese Kombination auch für den OPEL Astra K ab Modelljahr 2017,5 verfügbar sein.
(Sehr wahrscheinlich wird es die 6T45 Automatik aus dem Cascada, sprich 6-Stufen)
So verraten uns die Jungs von HOLDEN einmal mehr die zukünftige Produktplanung von OPEL 😉
Übrigens: Der Astra K geht dann vermutlich mit dieser Motor-Getriebevariante als "BUICK Verano GS" nach Nordamerika. Der Astra K wurde dort schon als BUICK gesichtet.
PS: Holden Astra K Produktionsanlauf in Polen
--> http://media.gm.com/.../0926_Astra.html
Beste Antwort im Thema
Herzlichen Glückwunsch. Schöner Motor
Ich hatte am Anfang auch Vorbehalte wegen wenig Hubraum. Die habe ich beim Fahren verloren. Zur Langzeiterfahrung kann man ja noch nichts sagen. Aber ich werde den als Geschäftsfahrzeug nutzen und das für 48 Monate mit Garantiverlängerung. Dann kann ich immer noch entscheiden wie es weitergeht mit dem Fahrzeug. Hauptsache weg von VW. Wird mein erster Opel. Aber bis jetzt bei der Probefahrt nen guter Eindruck.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ergänzung:
Laut diesem australischen Artikel handelt es sich um die 6-Stufen Automatik.
Regardless of the model, opting for the six-speed automatic in place of the manual adds (australische) $2200.
Quelle: http://www.themotorreport.com.au/.../...ice-and-features-for-australia
Der Astra K 1.6T 200PS Automatik soll bereits im März 2017 in Australien erscheinen. D.h., er wird wohl auch bei OPEL ab Mitte November für den identischen Automatikaufpreis des 1.4T von 1450 Euro bestellbar sein.
Das allerdings bedauer ich jetzt! Denn die beiden Motoren, sowohl der 1.4er mit 150 PS als auch der 1.6er mit 200PS werden wohl beim nächsten Insignia die meistveerkauften Motoren sein. Denn der Dieselanteil sinkt seit der VW Kriese immer weiter und die Regierung erledigt mit "blauen Plaketten" den Rest! Nur wenn man bei Opel meint ein Mittelklassemodell mit ner 6 Stufenwandlerautomatik konkurenzfähig vermarkten zu können, dann täuscht man sich da massiv! Und ich glaub nicht das man einen Motor mit 3 Getrieben bei Opel auf den Markt bringen wird. Ergo haben wir schon den ersten Schwachpunkt des neuen Insignias gefunden!
Zitat:
@LukasBless schrieb am 29. September 2016 um 10:00:30 Uhr:
Das allerdings bedauer ich jetzt! Denn die beiden Motoren, sowohl der 1.4er mit 150 PS als auch der 1.6er mit 200PS werden wohl beim nächsten Insignia die meistveerkauften Motoren sein. Denn der Dieselanteil sinkt seit der VW Kriese immer weiter und die Regierung erledigt mit "blauen Plaketten" den Rest! Nur wenn man bei Opel meint ein Mittelklassemodell mit ner 6 Stufenwandlerautomatik konkurenzfähig vermarkten zu können, dann täuscht man sich da massiv! Und ich glaub nicht das man einen Motor mit 3 Getrieben bei Opel auf den Markt bringen wird. Ergo haben wir schon den ersten Schwachpunkt des neuen Insignias gefunden!
Ja, das denke ich auch. Opel mag in der Zeit seit der großen Krise eine Menge dazugelernt haben aber die Entwicklung moderner Automatikgetriebe die keine großen Nachteile mehr bei Verbrauch und Leistungsverlust haben, die verpennen sie nach wie vor.
Da merkt man eben doch noch die amerikanische Konzernführung bzw. die Ausrichtung an amerikanischen Konsumgewohnheiten, wonach ein Automatikgetriebe einfach nur das Schalten ersparen muss und es egal ist wie viel Sprit und Leistung es frisst. 🙁
Na gut, auf der anderen Seite scheinen sie aufgrund der Konzerngröße nicht so weit hinten zu liegen, was die E Mobilität angeht! Ampera E scheint kein schlechtes Auto zu sein!
Zitat:
@LukasBless schrieb am 29. September 2016 um 10:00:30 Uhr:
Das allerdings bedauer ich jetzt! Denn die beiden Motoren, sowohl der 1.4er mit 150 PS als auch der 1.6er mit 200PS werden wohl beim nächsten Insignia die meistveerkauften Motoren sein. Denn der Dieselanteil sinkt seit der VW Kriese immer weiter und die Regierung erledigt mit "blauen Plaketten" den Rest! Nur wenn man bei Opel meint ein Mittelklassemodell mit ner 6 Stufenwandlerautomatik konkurenzfähig vermarkten zu können, dann täuscht man sich da massiv! Und ich glaub nicht das man einen Motor mit 3 Getrieben bei Opel auf den Markt bringen wird. Ergo haben wir schon den ersten Schwachpunkt des neuen Insignias gefunden!
Laut Medien soll der Insignia aber eine 8 Stufenautomatik bekommen.
Der Insignia-B kommt sicher mit 8- und 9-Gang Automatik, siehe Chevrolet Malibu.
Trotzdem bedauerlich, dass die Spitzenmodelle im Astra-K nicht ebenfalls mit 8- und / oder 9-Gang Automatik kommen!
Ganz offensichtlich sind die CO2 Vorgaben noch zu lasch, sonst wäre das sicher keine Frage mehr...😁
Man wird beim Astra wohl nie ein DSG-Getriebe verbauen... Ist es doch zu teuer und völlig unerheblich für den Handwerksbetrieb der auf Kosten achtet NICHT MEHR ALS NÖTIG für seinen Fuhrpark zu bezahlen. Der Sports Tourer findet hier wohl in der Hauptsache seine Abnehmer, und der geringere Verkaufsanteil geht da wohl eher an den freizeitbewussten Familienvater mit 1,5 Kindern im Bundesdurchschnitt......Wünschen würde man sich´s sicher, aber was hat man sich nicht schon alles im Leben gewünscht und dann doch nicht bekommen - na jedenfalls nicht alles :-)))
Wenn also so ein DSG-Getriebe verbaut würde, dann schnellt der Preis auch immens in Höhen wo es ein weiteres Feld für noch mehr Konkurrenten eröffnen würde. Das könnte knapp werden - also lässt man´s sein, weil da nur wenige Stückzahlen das Werk verlassen und die Kosten dennoch bleiben :-))
Ich pers. hätte mir für meinen Sports Tourer 1.6 BiTurbo auch ein Automatikgetriebe gewünscht der in der 41.kW endlich geliefert werden soll,- aber NICHT mit dem zur Zeit verfügbaren Automatikgetriebe - das ist für mich ein NoGo zumal da mein techn. Verständnis nicht so ganz mitkommt angesichts der vielen Assistenzsysteme und den anderen Helferlein die es mir doch "leichter" machen sollen?!
Gruß!
Flo
Hier die offizielle Meldung von Opel, dass es den 1.6T für den australischen Markt mit einer AT6 geben wird.
http://media.opel.de/.../10-18-holden-astra.html
Wäre schon traurig, wenn die deutschen Kunden davon nicht profitieren.
Die Frage bleibt, ob der Motor mit Automatik auch Spaß macht. Ich hatte nen ST als Vorführer und der hat mächtig Spaß gemacht.
Ich fand den konnte man ziemlich Schaltfaul fahren. Derzeit bin ich Automatikfahrer, aber ich glaube der Motor macht als Schalter mehr Spaß. Wenn ich natürlich 30000 km im Jahr unterwegs wäre, würde ich auch ne Automatik vermissen.
Man müßte das mal zum vergleich haben denke ich und dann entscheiden
Die Frage habe ich mir auch gestellt habe vorher nur Automatik gefahren bevor ich den 1,6 l gekauft habe.
Bin mit meinen Schalter zufrieden und vermisse die Automatik nicht da die Kombination 1,6 l Turbo mit Schaltgetriebe richtig Spass macht.
So ging mir das bei der Probefahrt auch. Längere Erfahrung habe ich jetzt wie gesagt nicht damit. Das war nur mein erster Eindruck.
Aber werde den Wagen als ST im Januar wohl bestellen.
Ich hatte mal nen Insignia Biturbo mit Allrad und Automatik. Da hat mir auch der Schalter besser gefallen
Hab ihn mir Anfang Oktober bestellt.
Herzlichen Glückwunsch. Schöner Motor
Ich hatte am Anfang auch Vorbehalte wegen wenig Hubraum. Die habe ich beim Fahren verloren. Zur Langzeiterfahrung kann man ja noch nichts sagen. Aber ich werde den als Geschäftsfahrzeug nutzen und das für 48 Monate mit Garantiverlängerung. Dann kann ich immer noch entscheiden wie es weitergeht mit dem Fahrzeug. Hauptsache weg von VW. Wird mein erster Opel. Aber bis jetzt bei der Probefahrt nen guter Eindruck.
Laut Jahresplan in der Autozeitung , soll im Januar ein Astra 1,6 Turbo mit Automatik auf dem Markt in Deutschland kommen.